Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Campingecke (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Tempo 100 für Gespanne (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=7506)

Elzengel 09.06.2006 12:28

Hat der Hersteller sich den WW. angesehen (Reifen, Schlingerdämpfer usw.) oder ist der WW. neu vom Hersteller gekommen ?? Hat die Bescheinigung etwas gekostet? Wie lange hast du darauf gewartet?

stebn 09.06.2006 17:46

Zitat:

Zitat von Elzengel
Hat der Hersteller sich den WW. angesehen (Reifen, Schlingerdämpfer usw.) oder ist der WW. neu vom Hersteller gekommen ?? Hat die Bescheinigung etwas gekostet? Wie lange hast du darauf gewartet?


Hallo
nein der wurde sich nicht angeschaut. Gekostet hat es auch nichts. Habe 2 Tage drauf gewartet.

Mein WW ist 2 Jahre alt und ist vom Werk aus so ausgestattet.

Kosten gesamt fürTempo 100km/h 4€

snoopy21 12.06.2006 08:58

Hi allerseits,

als ergänzende Info der TÜV-Link zum Tempo 100 für Gespanne:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

.

snoopy21 19.06.2006 19:09

Hallo allerseits,

heut war ich los und hab mir auch die "100" gegönnt.

Bei der DEKRA. Und gleich mit HU und Gasdruck. 115 € :cognemur: :motz_4:

Telefonisch haben die mir vorab andere Preise genannt.

Insbesondere die Tempo-100-Bescheinigung sollte 37 € Kosten, und 44 € haben die mir abgenommen !! :fuck: :motz_4:

Für die Gasdruckprüfung wurde ich mal eben um 37 € abgezockt.
Ein Gag wie die abgelaufen ist. Erstmal musste ich selbst die Anschlüsse abschrauben, damit der Fuzzi sein Druckprüfgerät anschließen konnte. Nicht das er am Ende noch was kaputt machen könnte...
Dann hat er versucht den notwendigen Druck von 150 mbar aufzubauen. Hat´s dreimal nur bis 130 mbar abgerafft. Dann sagte er könne es sich nicht erklären. War noch nie so. Und überhaupt müsse es dann auch mit 130mbar reichen :stupid: :lubber:.

Zurück zur Tempo-100-Zulassung.

Mit der Bescheinigung dann ab zum Straßenverkehrsamt. Dort das Berappen von 14,70 €. Dafür gab es dann einen neuen EU-Fahrzeugbrief, ein neuen EU-Fahrzeugschein und die gesiegelte Plakette.


Also: Tempo-100 insgesamt für 58,70 €

.

mcstander 07.01.2007 22:10

Zitat:

Zitat von snoopy21
Hallo,

wer hat schon eine solche Umschreibung / Zulassung auf Tempo 100 mit seinem Gespann gemacht ?

Wie teuer ist das so insgesamt (TÜV plus Zulassungsstelle) ?

Bearbeitungsgebühr : ca. 30,-EURO
Neuer Brief : ca. 20,-EURO
Wiegen des WoWa : Meist umsonst, wenn man nett fragt.
Oliver
´P.S. Die Erweiterung lohnt sich auf jeden Fall, da somit viel entspannter gefahren werden kann, denn die Brummis reisen mit echten 85-90 km/h umher, während wir mit den Zufallsgeneratoren (Tacho) dann gerade erst auf ca. 70 kommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:52 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com