Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Vorsichtsmaßnahmen wegen Vogelgrippe (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=8300)

thball 25.02.2006 12:56

Informationen Vogelgrippe
 
Hallo,

hier noch eine interessante Informationsseite zum Thema:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

nordy 25.02.2006 14:15

Zitat:

Nach wie vor meine ich, dass Panik nicht angebracht ist.
Aha, dann können wir ja beruhigt sein.

Aber Spass bei Seite.

Niemand kann heute sagen, schon garnicht wir Laien, wie gross die gesundheitlichen Gefahren für den Menschen sind.

Die wirtschaftlichen Schäden für die Geflügelbranche werden jedenfalls immens sein, nachdem auch in Frankreich das Virus einen Zuchtbetrieb befallen hat.

Gruss Nordy

rotbart 25.02.2006 14:34

Zitat:

Zitat von nordy
Aha, dann können wir ja beruhigt sein.

Aber Spass bei Seite.

Niemand kann heute sagen, schon garnicht wir Laien, wie gross die gesundheitlichen Gefahren für den Menschen sind.

Die wirtschaftlichen Schäden für die Geflügelbranche werden jedenfalls immens sein, nachdem auch in Frankreich das Virus einen Zuchtbetrieb befallen hat.

Gruss Nordy

Laut Nachrichten sind in Frankreich die Absätze für Geflügel bereits um 30% gesunken und Japan hat ein Einfuhrverbot für franz. geflügel erlassen

rotbart 28.02.2006 20:48

Achtung Hauskatzen
 
Die erste Katze ist an dem Vogelgrippevirus gestorben - daher ist in gefährdeten Gebieten Vorsicht angesagt beim freien "Ausgang" für Katzen.

Bombi 01.03.2006 01:08

Vorsichtsmaßnahmen wegen Vogelgrippe
 
Viele Fragen zur Vogelgrippe werden in verständlicher Form hier beantwortet:



Um Links zu sehen, bitte registrieren


So heißt es zum Vogelkot, daß die Viren bei Sonnenschein darin nur wenige Stunden, bei bedecktem Wetter zumindest 24 Stunden überleben.


Dieter

Bombi 01.03.2006 01:13

Vorsichtsmaßnahmen wegen Vogelgrippe
 
Noch was zum Thema:


Informationen über Vogelgrippe
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat eine Hotline für Bürger eingerichtet, die Fragen zur Vogelgrippe haben. Sie ist von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr unter den Telefonnummern 01888-529-4601 oder -4602,-4603,- 4604, -4605, -4606, -4607, -4608 und 4609 erreichbar.

Weitere Informationen findet man im Internet auf den Seiten des Agrarministeriums, des Friedrich-Loeffler-Instituts und des Robert-Koch-Instituts.


Dieter

rotbart 01.03.2006 13:55

Hauspflicht für Katzen
 
Gefunden bei N-TV
------------------------------
Neuregelung in Sperrzonen
Hauspflicht für Katzen

Für Katzen und Hunde gelten nach dem ersten Vogelgrippefall bei einem Haustier in Deutschland verschärfte Schutzmaßnahmen in Sperrzonen. Darauf einigten sich Bund und Länder am Mittwoch bei einer Konferenz des Nationalen Krisenstabes für Tierseuchen. Die Bundesländer, die bereits den Virus H5N1 bei Wildvögeln entdeckt haben, würden dies umgehend erlassen, teilte das Bundeslandwirtschaftsministerium in Berlin mit. ........................................ Weiter siehe :
Um Links zu sehen, bitte registrieren

daniels 01.03.2006 14:35

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Was tun also, wenn auf den Leinen Vogelkot oben ist?
Gibts dafür Ratschläge ???


Desinfektion mit einem Mittel was zum Beispiel Peressigsäure enthält. Denke da an 1%ige Lösung, Einwirkungzeit ca. 5 Min.

Im Falle eines Falles wird damit in NRW auch die Einsatzkleidung desinfektziert.

Hans

Markus[LB] 02.03.2006 10:31

Also sobald es das Wetter wieder erlaubt, gehe ich Kanufahren :chapeau:

Als Gegenmaßnahme wird dann dabei Bier getrunken, was sicher gegen die Vogelgrippe hilft und natürlich tode oder sterbende in weitem Bogen umschifft! :chapeau:

Im April gehts auf jedenfall zum ersten Mal mit dem Schlauchi auf dem Mittelmeer los, Salzwasser hat ja bekanntlich eine desinfizierende Wirkung und davon hat es da ja genug. Tode Wasservögel verspeiss ich dann auch nicht mehr roh! :futschlac

Bin früher schon (die letzten 10 Jahre) mit 5 PS rumgetuckert, nachdem der Honda aber das zeitliche gesegnet hat kam ein Mercury her mit 15 PS. Hätte etwas früher dieses Forum "entdecken" sollen, dann hätte ich gewusst, daß man einen 4-takter nicht legen soll/darf... würde er vielleicht jetzt noch funktionieren :cognemur:
(was aber wirklich nichts mit der Vogelgrippe zu tun hat... :ka5: )

Schönen Gruß Markus

rotbart 03.03.2006 17:09

Schottische Medizin
 
Rezept gegen die Grippe vom Leibarzt der Königin Victoria: "Man lege sich ins Bett, hänge seinen Hut ans Fußende und trinke soviel Whisky, bis man zwei Hüte sieht!"
(Volksweisheit)

Erich der Wikinger 14.03.2006 11:09

Vorsichtsmaßnahmen wegen Vogelgrippe
 
Mal wieder ein Beispiel von blindem Aktionismus
(aus meiner Sicht)

Am Montag, den 13.03. erreichte mich die Meldung, dass der erste Fall von Vogelgrippe bei Nutztieren warscheinlich ist.

Interessanterweise liegt der Betrieb nur 30 km von meiner Arbeitsstelle entfernt und galt als Musterbetrieb vorbildlicher Art. Der Besitzer meldete am Sonntag, den 12.03. den Tod von Jungtieren, welche er kurz vorher von einem Zuchtbetrieb aus Niedersachsen erhielt. Die Tiere waren mit amtstierärztlichen Dokumenten ausgestattet, welche eindeutig belegten, dass aus diesem Gelege Proben zwecks Vogelgrippe erfolgten und diese negativ waren.

Sofort wurde amtstierärztlich der Gesamtbestand gekeult, nämlich noch am Sonntag. Montag Mittag kam Entwarnung, dass die Tiere keine Vogelgrippe hatten, sondern an Influenza starben. :cognemur: :cognemur: :cognemur: :cognemur:

Der Herr Seehofer als Bundesminister fand, dass hier voreilig gehandelt wurde, der Amtstierarzt (in diesem Falle Ärztin) jedoch vor Ort Entscheidungsgewalt hat.

Der Bayr. Minister Schnappauf fand es dagegen gut, dass unverzüglich gehandelt wurde und dankte dem Besitzer für die schnelle Meldung sowie der Amtstierärztin für das unverzüglich handeln. :wein: :angel-smi

Da macht man sich doch seine Gedanken darüber. Ich persönlich finde, man hätte auch noch 14 Stunden warten können, bis der Befund vorlag. Damit hätte man den sinnlosen Tod von 100ten von Tieren verhindern können.

Noch sind in Deutschland 0 Nutztiere infiziert worden. Ebenso 0 Menschen. Inzwischen ist die Panik so weit, dass Menschen Rassekatzen und Vögel ins Tierheim bringen, welche gar nicht raus kommen. Man sollte für so viel Dummheit bei Abgabe im Tierheim 500 € verlangen.

Gruß Erich

thomas001 14.03.2006 11:16

Mir ist das Verhalten von Schnappauf aber um einiges lieber, als dieses anfängliche katastrophale Schlafmützen-handeln auf Rügen, inbesondere von der dortigen maßlos überfordeten und inkompetenten (PDS-)Landrätin..

Gruß
Thomas

Erich der Wikinger 14.03.2006 11:23

Vogelgrippe
 
Thomas,

es stimmt, die haben damals auf Rügen voll gepennt.

Aber das hier war widerum blinder Aktionismus.

Gruß Erich

Erich der Wikinger 14.03.2006 11:47

Vogelgrippe
 
Neue Meldung:

Zur Verteidigung der Amtstierärztin muss ich jetzt leider feststellen, dass ein erster Schnelltest ergab, dass es sich um Vogelgrippe handeln könnte, was sich dann aber nicht bestätigte.

Aber warum musste der Gesundheitsminister sofort in der Öffentlichkeit Panik verbreiten, um dann wieder einen Rückzieher zu machen, da die Befürchtungen haltlos waren.

Die Leute im Umgebungsgebiet hatten natürlich fürchterliche Angst.

Also, erst mal ruhig bleiben. :coffee-n-


Gruß Erich

Aladin 14.03.2006 12:56

Zitat:

Zitat von Erich der Wikinger

Noch sind in Deutschland 0 Nutztiere infiziert worden. Ebenso 0 Menschen. Inzwischen ist die Panik so weit, dass Menschen Rassekatzen und Vögel ins Tierheim bringen, welche gar nicht raus kommen. Man sollte für so viel Dummheit bei Abgabe im Tierheim 500 € verlangen.

Gruß Erich

Dann würden die Tiere einfach ausgesetzt...

Aufklärung ist das einzige was wirklich was bringt...


Gruß Carsten (der seine Tiere behält)

thomas001 14.03.2006 14:44

Zitat:

Zitat von Erich der Wikinger
Aber warum musste der Gesundheitsminister sofort in der Öffentlichkeit Panik verbreiten, um dann wieder einen Rückzieher zu machen, da die Befürchtungen haltlos waren.

Die Leute im Umgebungsgebiet hatten natürlich fürchterliche Angst.

Also, erst mal ruhig bleiben. :coffee-n-


Gruß Erich

Schnappauf selbst meint dazu, dass nur durch solches Verhalten ein Vertrauen in der Öffentlichkeit herzustellen ist. Das Zauberwort: Transparenz..

Finde es manchmal schon komisch, wenn ich erfahre, dass vor zwei Wochen ein H5N1-infizierter Vogel gefunden wurde, es aber erst jetzt publik wird. Ist eh klar, dass sehr viel im verborgenen läuft... Von daher an Minister Schnappauf: Lob und Anerkennung

Gruß
Thomas

rotbart 14.03.2006 15:01

Zitat:

Zitat von thomas001
Schnappauf selbst meint dazu, dass nur durch solches Verhalten ein Vertrauen in der Öffentlichkeit herzustellen ist. Das Zauberwort: Transparenz..

Von daher an Minister Schnappauf: Lob und Anerkennung

Gruß
Thomas

Na ja
Erich hat auch Recht es ist nicht gerade professionell Angst zu verbreiten, wenn man noch keine Informationen hat. Die Schnellteste sind inzwischen so schnell, dass die paar Stunden keine Gefahr bedeutet hätten.
Man hätte ja eine Quaratäne über den Hof legen können, ohne es gleich an die große Glocke zu hängen.
Beides ist falsch - zuviel und zuwenig Aktion aber wo nun immer genau der richtige Punkt ist ?????? In diesem Fall wäre weniger sicher mehr gewesen, aber ich kann auch die Ärztin verstehen - da ist wie beim Fußball einer muß vor Ort entscheiden und die Entscheidung ist so oder so mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit falsch.
Also Lob und Anerkennung nicht - aber auch kein Tadel .

Udo 14.03.2006 15:29

Hi,
ich habe einen guten Draht zum Tierheim bei uns um " die Ecke " .
Als ich noch gut zu "Fuss" war habe ich da 2 -3 mal die Woche Hunde ausgeführt.
Es ist wirklich schon beänstigend was von Leuten erzählt wird die da ihre ( vorwiegend ) Katzen abgeben.
Nur weil sie gesehen haben wie ihre Katze einen Vogel hinterher gelaufen ist befürchten sie jetzt das ihre Katze krank und schieben sie einfach ab.

Alles nur Panikmache , aber so hat man jetzt ja einen Grund die ungeliebte Katze ins Tierheim abzuschieben.

Gruß Udo ( 2 Katzen, 1 Pussy )

Berny 14.03.2006 19:12

Zum Thema Katzen:
In Österreich sind die drei mit dem Vogelgrippevirus infizierten Katzen wieder Virenfrei, von ganz alleine.
Jetzt wird untersucht, wieso diese Katzen den Virus abstoßen konnten.

Viele Aktionen sind reiner Aktionissmus und aus der Luft gegriffen, die Seuchenteppiche auf Rügen haben das ja eindeutig bewiesen, eine derart unsinnige Aktion!

Aufklärung und richtige Kontrolle ist wirklich das einzige, was derzeit helfen kann.
Je besser die Aufklärung und Kontrolle, desto eher die Chance, entpsrechende Gegenmittel finden zu können.

Sibille 14.03.2006 19:59

Ich kann dieses Wort....
 
langsam nicht mehr hören. :cognemur:

Aufklärung ist ja in Ordnung(wenn die Menschen es auch beherzigen u. richtig zuhören würden) aber diese Panikmache ist wirklich nicht mehr aus zuhalten. Auch bei uns werden massenweise Katzen u. Hunde ins Tierheim gebracht. Angeblich auf der Straße gefunden, wärs glaubt..:ka5: Die sogenannte Vogelgrippe gibt es schon ziemlich lange, da bin ich mir sicher. Nur hat das "Kind" jetzt einen Namen. Leider bedroht die Geschichte eine ganze Menge Selbständige, die täglich ihr Brot damit verdienen. Was passiert mit denen, wer bezahlt ihnen den Verlust und wer bewahrt sie vor dem Ruin?!Es gab schon BSE, Fische mit Würmern, Eier waren betroffen. Bin gespannt was als nächstes kommt. Ich verschließe meine Augen bei diesem Thema nicht, aber das ganze wird ziemlich dramatisiert und hoch gespielt. Danach dürften wir kaum noch etwas essen. Das Gemüse ist so hoch pesdizidhaltig, dass das eigentlich nicht mehr gesund sein kann. Ebenfalls so das Obst.


Ich selbst habe 2 Katzen, 1 Kater u. einen Golden Retriever. Und keinen davon werde ich verstoßen.

Berny 14.03.2006 20:09

Vogelgrippe gab es schon früher, nannte sich Geflügelpest, war aber im Prinzip nichts anderes.

Derzeit sind die Leute deshalb so nervös, weil die Chance besteht, dass sich der Vogelgrippevirus mit einem menschlichen Virus kreuzen könnte und zu einem Supergrippevirus mutieren und damit eine weltweite Pandemie auslösen könnte.

Das macht allen zuständigen Stellen Angst.
Die Frage ist aber, wie geht man damit um!

Die Deutschen sind leider Panikmacher, die Österreicher da eher ruhiger.
In Österreich zählt man besonders auf Aufklärung und Untersuchung, bevor man irgendwas unternimmt.
Dies hatte zum Glück den Erfolg, dass die infizierten Katzen nicht getötet wurden, und damit ergab sich eine neue Chance.

Aber naja, auch BSE war damals ein Thema, auch da gab es die Verbindung zur Kreuzfelt-Jakob Krankheit, und die Leute hatten Angst.

Der Mensch ist so konstruiert, dass er lernt, mit der Angst zu leben und diese irgendwann nicht mehr zu registrieren.
Jeder, der einen gefährlichen Beruf hat, weiß dass, und jeder, der eine schwere Krankheit hat, weiß das auch.
Ansich weiß es ja jeder, wenn man die Unfälle betrachtet, die tagtäglich auf den Strassen passieren, eigentlich sollte man ja vorm Autofahren Angst haben, oder ?
Auch hier hat der Mensch gelernt, damit umzugehen.

Und das wird in einiger Zeit auch mit der Vogelgrippe passieren.

Nur eines sollte uns auch klar sein: Wenn man sich daran gewöhnt hat, heißt das nicht, dass die Gefahr weg ist !!!!

thball 14.03.2006 20:20

Zitat:

Zitat von Sibille
Aufklärung ist ja in Ordnung(wenn die Menschen es auch beherzigen u. richtig zuhören würden) aber diese Panikmache ist wirklich nicht mehr aus zuhalten. Auch bei uns werden massenweise Katzen u. Hunde ins Tierheim gebracht. Angeblich auf der Straße gefunden, wärs glaubt..:ka5: Die sogenannte Vogelgrippe gibt es schon ziemlich lange, da bin ich mir sicher. Nur hat das "Kind" jetzt einen Namen. Leider bedroht die Geschichte eine ganze Menge Selbständige, die täglich ihr Brot damit verdienen. Was passiert mit denen, wer bezahlt ihnen den Verlust und wer bewahrt sie vor dem Ruin?!Es gab schon BSE, Fische mit Würmern, Eier waren betroffen. Bin gespannt was als nächstes kommt. Ich verschließe meine Augen bei diesem Thema nicht, aber das ganze wird ziemlich dramatisiert und hoch gespielt. Danach dürften wir kaum noch etwas essen. Das Gemüse ist so hoch pesdizidhaltig, dass das eigentlich nicht mehr gesund sein kann. Ebenfalls so das Obst.


Ich selbst habe 2 Katzen, 1 Kater u. einen Golden Retriever. Und keinen davon werde ich verstoßen.

Naja, ein Virus, der das Potential hat zu mutieren und zigtausende Tote zu fordern ist schon ein bißchen was anderes als Fische mit Würmern oder BSE... Zudem es bereits Grippen dieser Art schon gab (Spanische Grippe).

Aber ich gebe Dir recht, dass Panik keine Lösung ist. Darum mal ein Statement aus einem Sperrbezirk. Wir sind seit über einer Woche Sperrbezirk, aber es stehen weder ABC-Einheiten der Bundeswehr vor der Tür noch ist sonst irgendwo für uns Normalbürger eine Einschränkung ersichtlich. Wenn man durch unsere schöne Stadt fährt sieht man gelegentlich Schilder mit: Sperrbezirk/Beobachtungszone. Ansonsten leben eigentlich sehr gut mit der Situation. Unsere Katze (ist uns mal zugelaufen) hat am meisten Einschränkungen zu erdulden. Obwohl sie eine überwiegend draußen lebende Katze ist, hat sie sich sofort ans Katzenklo gewöhnt und (hoffe sie liest jetzt nicht mit) zum ersten Mal ist sie immer in der Wohnung und muss nicht erst gesucht werden. Also ich finde es momentan eher positiv... :lachen78:

Also kein Grund zur Panik in einem Sperrbezirk. Genau Infos wie es bei uns aussieht und was zu beachten ist findet Ihr hier:

Um Links zu sehen, bitte registrieren (Vogelgrippe auf der rechten Seite)

Also wenn mal die Vogelgrippe bei Euch in der Region auftaucht: Keine Panik, das Leben geht weiter wie bisher (außer für die Katze, die ein paar Extraportionen mehr Streicheleinheiten bekommen sollte)! Nur trotzdem finde ich es richtig wenn lieber einmal 1000 Hühner zu viel und zu früh sterben als umgekehrt. Wenn es mutiert hat man sehr wahrscheinlich keine zweite Chance...

DieterW 14.03.2006 22:04

Zitat von Berny:Die Deutschen sind leider Panikmacher, die Österreicher da eher ruhiger.

Genau so ist es Berny, da gebe ich Dir 100% Recht. Der Deutsche,da gehöre ich leider auch zu,:cognemur: ist einfach nur blöde.Endschuldige bitte, für das Wort, aber mir geht die Vogelgrippe langsam auf den Sack. Die Medien schreiben sehr viel Mist, und der Deutsche glaubt es auch.Anstatt das die Medien mal die Öffentlichkeit aufklärt, aber nein, das machen die nicht. Panik machen das können die Medien, und mehr nicht.Da die Medien ja nicht Aufklären können, mache ich es mal. Die Vogelgrippe gibt es schon seit weit über 100 Jahren, die toten Schwäne auf der Insel Rügen gibt es schon seit vielen Jahren. BSE, Schweinepest, Würmer im Fisch gibt es Heute noch, bloß, darüber schreibt keiner mehr. Die Warscheinlichkeit von der Vogelgrippe angesteckt zu werden, ist geringer, als vom Blitz getroffen zu werden.
Sollte mal im Geflügel etwas sein, tötet man die Viren, Samonellen bei 70 Grad ab, oder esst Ihr das Geflügel roh ?

Diese Zeilen mußte ich mal schreiben, da ich seit 11 Jahren mit Geflügel arbeite. Und glaube es mir, mit Geflügel kenne ich mich aus.

Udo 14.03.2006 23:23

Hallo Dieter,
ist schon schlimm wenn man bedenkt das die Gerüchte um die Vogelgrippe so mach einem die Exzistenz kosten kann.
Ich kann nur für euch hoffen das die Menschheit mal aufwacht und begreift das die Medien von Panikmache und Sensationspresse leben aber damit eben auch viel zerstört.
Ich scheue mich auch nicht Geflügel zu essen , das war zu BSE Zeiten mit Rindfleisch auch nicht anders.
Und welch Wunder , ich lebe immer noch :futschlac :futschlac
Ich hoffe für euch das der Wirbel darum bald der Vergangenheit angehört und eure Läden wieder laufen :chapeau:
Gruß Udo

nordy 15.03.2006 07:50

Zitat:

Zitat von Berny:Die Deutschen sind leider Panikmacher, die Österreicher da eher ruhiger.

Genau so ist es Berny, da gebe ich Dir 100% Recht. Der Deutsche,da gehöre ich leider auch zu, ist einfach nur blöde.Endschuldige bitte, für das Wort, aber mir geht die Vogelgrippe langsam auf den Sack. Die Medien schreiben sehr viel Mist, und der Deutsche glaubt es auch.Anstatt das die Medien mal die Öffentlichkeit aufklärt, aber nein, das machen die nicht. Panik machen das können die Medien, und mehr nicht.Da die Medien ja nicht Aufklären können, mache ich es mal. Die Vogelgrippe gibt es schon seit weit über 100 Jahren, die toten Schwäne auf der Insel Rügen gibt es schon seit vielen Jahren. BSE, Schweinepest, Würmer im Fisch gibt es Heute noch, bloß, darüber schreibt keiner mehr. Die Warscheinlichkeit von der Vogelgrippe angesteckt zu werden, ist geringer, als vom Blitz getroffen zu werden.
Sollte mal im Geflügel etwas sein, tötet man die Viren, Samonellen bei 70 Grad ab, oder esst Ihr das Geflügel roh ?

Diese Zeilen mußte ich mal schreiben, da ich seit 11 Jahren mit Geflügel arbeite. Und glaube es mir, mit Geflügel kenne ich mich aus.
Hallo Dieter,

du wirfst den Medien mangelhafte Aufklärung vor und betreibst selbst die reinste Desinformation.
Mit solchen Rundumschlägen, Verallgemeinerungen und Verharmlosungen wirst du dem Ernst der Lage und gewiss auch den Sorgen deiner Kunden nicht gerecht.

Aussagen wie "die Deutschen sind Panikmacher" oder "die Medien schreiben Mist" oder "die Vogelgrippe gab es schon vor hundert Jahren" sind doch die reinsten Stammtischparolen.

Die Deutschen sind genauso viel oder wenig Panikmacher wie ihre Nachbarn.
Sieh dich mal in Italien oder Frankreich um, wo aufgrund der Besorgnis in der Bevölkerung der Geflügelabsatz drastisch eingebrochen ist.

Unsere Medien - sicherlich weniger die Bild-Zeitung und Sat1 - bieten zu dem Thema eine hervorragende Meinungsvielfalt.
Jeder der sich objektiv informieren will, kann das auch.

Und vor hundert Jahren hatte man garnicht die labortechnischen Möglichkeiten, dieses Virus zu analysieren.

Ich finde wir sollten sachlich bleiben.

Ich meine auch, dass man bei entsprechenden Vorsichtsmassnahmen weiter seine Hähnchen essen kann.
Deshalb wünsche ich deinen Kunden allen einen guten Appetit.

Gruss Nordy

Sibille 15.03.2006 13:54

Zitat:

Zitat von nordy
Hallo Dieter,

du wirfst den Medien mangelhafte Aufklärung vor und betreibst selbst die reinste Desinformation.
Mit solchen Rundumschlägen, Verallgemeinerungen und Verharmlosungen wirst du dem Ernst der Lage und gewiss auch den Sorgen deiner Kunden nicht gerecht.

Aussagen wie "die Deutschen sind Panikmacher" oder "die Medien schreiben Mist" oder "die Vogelgrippe gab es schon vor hundert Jahren" sind doch die reinsten Stammtischparolen.

Die Deutschen sind genauso viel oder wenig Panikmacher wie ihre Nachbarn.
Sieh dich mal in Italien oder Frankreich um, wo aufgrund der Besorgnis in der Bevölkerung der Geflügelabsatz drastisch eingebrochen ist.

Unsere Medien - sicherlich weniger die Bild-Zeitung und Sat1 - bieten zu dem Thema eine hervorragende Meinungsvielfalt.
Jeder der sich objektiv informieren will, kann das auch.

Und vor hundert Jahren hatte man garnicht die labortechnischen Möglichkeiten, dieses Virus zu analysieren.

Ich finde wir sollten sachlich bleiben.

Ich meine auch, dass man bei entsprechenden Vorsichtsmassnahmen weiter seine Hähnchen essen kann.
Deshalb wünsche ich deinen Kunden allen einen guten Appetit.

Gruss Nordy

Hallo Nordy,

es gibt viele Möglichkeiten sich als Verbraucher zu informieren. Wir erklären es unseren Kunden wo unsere Hähnchen herkommen, wie heiß die Kerntemperatur ist und sein muss, um die Viren abzutöten und keine Gefahr für den Verzehr besteht. Zudem möchte ich auch mal betonen, das die Menschen sich heutzutage über alles informieren können, wenn sie es wollen. Im allgemeinen wissen die Leute doch heute mehr, als noch vor zig Jahren. Es geht allen Geflügelbetreibern darum, das alle gesund bleiben, dass das Geflügel nicht an Vogelgrippe erkrankt, das es keine Erkrankung des Menschen oder der Haustiere gibt. Die Situation ist zur Zeit sehr angespannt und wenn die Existenz bedroht ist, wird man doch schon leicht nervös. Denn für den Schaden gibt es keine Versicherung und niemand kommt dafür auf.

So wie ihr euch um genaue Details ums Schlauchis erkundigt, kann man es seit vielen Jahren schon mit allen anderen Produkten, die es auf dem Markt gibt, halten. Panikmache und Verunsicherung bringen überhaupt nichts. Die Verantwortlichen sollten aber auch überlegen, wie man keine Hysterie unter das Volk bringt, sondern vernünftige, ruhige und vor allem ehrliche Aufklärung mitteilt. Und dann würden auch nicht jeden Tag so viele Katzen u. Hunde ins Tierheim gebracht werden. Oder meinst Du nicht Nordy, dass das nicht übertrieben ist, was die Leute da so veranstalten? Informieren, denken und dann handeln, aber nicht andersrum.

Berny 15.03.2006 16:11

Da muss ich auch dazu sagen, bei einem Grillhähnchen macht man sich Sorgen, wobei die ordentlich durchgegrillt sind, aber bei einem Kebab überlegt man nicht einmal, obwohl keiner weiß, woher der Spieß kommt und wie gut der durchgebraten wurde, bevor das Fleisch herunter geschnitten wird.

Erich der Wikinger 16.03.2006 12:14

Vorsichtsmaßnahmen wegen Vogelgrippe
 
Ich hatte ja kürzlich von dem -zum Glück- falschen Alarm in einem Zuchtbetrieb in meiner Heimat berichtet.

Heute wurde von einem Wissenschaftler ein interessanter Bericht in unserer Heimatzeitung veröffentlicht.

Bisher sind auf der gesamten Welt 2005 ganze 150 Menschen an der Vogelgrippe gestorben. Diese hatten alle direkten Kontakt, da die Tiere wegen Kälte im Haus gewohnt haben. Die Leute haben quasi in der Tierschei.....
gelebt. Übertragung von Mensch auf Mensch Fehlanzeige.

In der gleichen Zeit sind in Deutschland/England/Italien und Frankreich 50000 Menschen an der "normalen Grippe" gestorben. Trotzdem spricht hierüber keiner.

Sicherheit ist aus meiner Sicht o. k. Aber jede Panikmache verurteile ich auf das Schärfste.

Dennoch werde ich künftig keine Hähnchendöner mehr essen, da ich nicht weiss, ob die heiss genug gemacht wurden. Zu Hause werden wir weiterhin Geflügel essen, die derzeit vielleicht sichersten Lebensmittel, wenn Sie nur anständig über 70 Grad erhitzt werden.

Im Backofen ist kein Überleben des Virus möglich, es sei denn er ist nicht eingeschaltet. :cognemur:

Gruß Erich

@ Sibille Stimmt zum Glück nicht, dass keiner aufkommt. Der Zuchtbetrieb aus meiner Nähe, dessen 500 Tiere getötet wurden, wird aus der Seuchenkasse entschädigt. Er wird seinen Betrieb sofort wieder mit neu gekauften Tieren weiterführen.
Merke: Niemand ist richtig abgesichert, außer die Landwirte

Udo 16.03.2006 12:53

Hallo,
bei uns ist Donnerstags immer Markt , und da steht schon jahrelang ein Hänchengrill der Hänchen aus eigener Zucht verkauft.
Ich habe mich heute mit der Frau mal unterhalten und zuerst meinte sie das es kaum Umsatzeinbußen gibt.
Aber nach längerem Gespräch stellte sich dann heraus das sie vom Chef die Anweisung hat so zu reagieren damit die Kunden nicht noch mehr verunsichert werden.
Im Moment liegen sie bei ca.35 % Minus , vor 3 Wochen war es aber noch schlimmer da waren es über 50%.
Im Moment haben sie zusätzlich Schwenkbraten und Haxen mit im Verkauf um den Umsatz so zu halten.
Wenn es weiter so schlecht läuft wird diese Verkäuferin entlassen da sich der Verkauf nicht mehr rechnet.
Und das ist nur ein Hänchengrill von tausenden in Deutschland.
Anstatt Panikmache zu verbreiten sollte sich die Regierung mal überlegen wie viele Arbeitsplätze daran hängen.
Fakt ist , wenn Geflügelfleisch gut durchgegart ist besteht selbst dann keine gefahr wenn ein Tier an Vogelseuche erkrankt ist.
Aber es gibt ja noch keinen nachgewiesenen Fall von erkrankten Hühnern in Deutschland.
Warum dann diese Angst?
Ich habe mir gerade ein leckeres gegrillte Hänchen gekauft:chapeau: und werde es mit Genuß verspeisen.
Gruß Udo

reini0077 16.03.2006 13:28

Hallo Udo,
 
ich muss dir zu 100% Zustimmen. Ich halte es wie du und lass mir die Hähnchen vom Grill weiterschmecken. :biere: :chapeau:

Ich find es auch zum kotzen das unser Regierungen nicht gewillt (oder auch nicht) in der Lage sind die Bevölkerung richtig aufzuklären was konkret Sache ist.
Stattdessen kursieren immer wieder Meldungen und Gerüchte über vielleicht vorhandene Vogelgrippefälle.

Information statt Panikmache wäre hier angebrachter.

In bin nachwievor der Meinung das sogenannte Viren aus irgendeinem Versuchslabor den Weg in die öffentlichkeit gefunden haben.

lg Reini

thomas001 16.03.2006 14:34

Zitat:

Zitat von reini0077

In bin nachwievor der Meinung das sogenannte Viren aus irgendeinem Versuchslabor den Weg in die öffentlichkeit gefunden haben.

Hi Reini,

Was heißt das??? Und was sind "sogenannte Viren"?

Gruß
Thomas

rotbart 16.03.2006 15:22

Zitat:

Zitat von Sibille
Hallo Nordy,

es gibt viele Möglichkeiten sich als Verbraucher zu informieren. Wir erklären es unseren Kunden wo unsere Hähnchen herkommen, wie heiß die Kerntemperatur ist und sein muss, um die Viren abzutöten und keine Gefahr für den Verzehr besteht.

Nur eine klitzekleine Frage :
und Du gehst davon aus, dass jeder ein Fleischthermometer hat und gewissenhaft die Kerntemperatur (ja wie finde ich den Kern denn??) prüft ???

reini0077 16.03.2006 15:24

Hallo Thomas,
 
Zitat:

Zitat von thomas001
Hi Reini,

Was heißt das??? Und was sind "sogenannte Viren"?

Gruß
Thomas

z.B. H5N1, ich denke das das wieder ein ableger von einem in einem Versuchslabor entstanden Virus ist.

Ist wie bei den Computerviren, einige sind auch Hausgemacht, damit das Geschäft mit der Antivirensoftware blüht.

Gottseidank wissen wir aber nicht an was so alles Geforscht zum Wohle (oder Übel) der Menschheit. :stupid:

lg Reini

Udo 16.03.2006 15:29

Hallo Rotbart,
was ist denn daran so schwer Geflügel durchzugaren?
Das sollte jeder auch ohne Kernthemperaturmessgerät hin bekommen.
Die gibt es übrigens bei eBay unter 10€ und lohnen sich wenn man viel Fleisch zubereitet.
Gruß Udo

thomas001 16.03.2006 18:00

Zitat:

Zitat von reini0077
z.B. H5N1, ich denke das das wieder ein ableger von einem in einem Versuchslabor entstanden Virus ist.

Ist wie bei den Computerviren, einige sind auch Hausgemacht, damit das Geschäft mit der Antivirensoftware blüht.

Gottseidank wissen wir aber nicht an was so alles Geforscht zum Wohle (oder Übel) der Menschheit. :stupid:

lg Reini

Hi Reini,

das halte ich schon für ein bißchen weit hergeholt. Wenn man sich die Evolutionsstufen eines H1N1-Virus hin zu einem H5N1-Virus anschaut, so gehört das in meinen Augen eher in den Bereich nätürlicher biologischer und virologischer Mutationen. Auf der anderen Seite hast Du mit Sicherheit Recht, wenn Du der Meinung bist, dass etliche Viren-Typen (gleich welcher Art) zu den verschiedensten Versuchszwecken in den Labors bearbeitet werden.

Gruß
Thomas

thomas001 16.03.2006 18:05

Zitat:

Zitat von Udo
Hallo Rotbart,
was ist denn daran so schwer Geflügel durchzugaren?
Das sollte jeder auch ohne Kernthemperaturmessgerät hin bekommen.
Die gibt es übrigens bei eBay unter 10€ und lohnen sich wenn man viel Fleisch zubereitet.
Gruß Udo


Und was ist mit den potentiell kontaminierten Verpackungen, Eiern und dem rohen Fleich während der Zubereitung? Bei der ganzen Diskussion um gut gebratenes und gegartes Fleisch und andere Geflügelprodukte wird stets so getan, als würde alles in Schutzanzügen und -masken zubereitet werden und man dann das "einwandfreie" Produkt essen würde. Na ja...


Gruß
Thomas

Sibille 16.03.2006 18:08

Zitat:

Zitat von rotbart
Nur eine klitzekleine Frage :
und Du gehst davon aus, dass jeder ein Fleischthermometer hat und gewissenhaft die Kerntemperatur (ja wie finde ich den Kern denn??) prüft ???

Genau das meinte ich damit, das sich jeder heute bei der Verbraucherzentrale oder Gesundheitsbehörde informieren kann. Diese Fleischthermometer haben sogar schon viele Hausfrauen in ihrer Küche. Mehr als unsere Kunden aufklären kann ich nicht, aber dazu müssten sie schon an die Hähnchenfahrzeuge kommen.

Auch ich habe mal ne klitzekleine Frage: Ißt Du überhaupt Geflügel oder kaufst ein fertiges vom Grill?

@Erich:Das weiß ich, aber nur wenn der Betrieb es selber meldet.

Wichtig für alle Geflügelarten gilt: Die Kühlungskette nicht zu unterbrechen, dann können auch keine Bakterien das Geflügelfleisch verderben. Allgemeines Geflügel ist genauso schnell verderblich wie z. B. Hack.

rotbart 16.03.2006 18:32

Zitat:

Zitat von Sibille
Auch ich habe mal ne klitzekleine Frage: Ißt Du überhaupt Geflügel oder kaufst ein fertiges vom Grill?

Ich oute mich mal als SLOW FOOD Fan ich esse (wann immer ich es vermeiden kann, leider geht das nicht immer) weder vorgefertigtes Essen, noch Essen, welches mit "Convenience Food" gekocht wurde und schon überhaupt KEIN Fast Food.
Ich esse sehr gern Geflügel, von amerik. Truthahn (Thanksgiving) über Gänse, Enten etc, bis hin zum Huhn aber diese Dinge werden selbst gebraten, kommen nicht vorgefertig und (optimal daher selten) auch nicht tiefgekühlt.
ich habe ein paar Vorlieben (die schreibe ich lieber nicht, sonst heisst es wieder ich sei arrogant), aber die Zeit so ein Gericht selbst zuzubereiten, die muss schon sein.
(P.S.: und hier komme ich auf Deine Kerntemperatur, eine schöne Barbarie-Entenbrust muß innen ROSA sein, sonst schmeckt sie nicht)

rotbart 16.03.2006 18:48

Zitat:

Zitat von Udo
Hallo Rotbart,
was ist denn daran so schwer Geflügel durchzugaren?
Das sollte jeder auch ohne Kernthemperaturmessgerät hin bekommen.
Die gibt es übrigens bei eBay unter 10€ und lohnen sich wenn man viel Fleisch zubereitet.
Gruß Udo

Hallo Udo
also ich schrieb es in der Antwort auf die Frage von Sibille, eine schöne Entenbrust muß Innen ROSA sein, und die Temp größer 70° mußt Du ja länger halten und dann war es das mit rosa, wenn Du nicht auf die Sekunde genau bist.

rotbart 16.03.2006 18:54

Zitat:

Zitat von thomas001
Und was ist mit den potentiell kontaminierten Verpackungen, Eiern und dem rohen Fleich während der Zubereitung? Bei der ganzen Diskussion um gut gebratenes und gegartes Fleisch und andere Geflügelprodukte wird stets so getan, als würde alles in Schutzanzügen und -masken zubereitet werden und man dann das "einwandfreie" Produkt essen würde. Na ja...


Gruß
Thomas

Na Ja
also die Sabayon oder Cremes mit Frischei sind natürlich "gestorben", ebenso weich gekochte Eier (flüssiges Dotter) oder pochierte oder wachsweiche Eier, aber ein schickes hartgekochtes EI ist kein Thema:futschlac :futschlac


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com