Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Greenpeace: RIBs mit Einbaudiesel im Südpolar-Meer (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=8317)

rotbart 13.03.2006 09:50

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
@Rotbart:
Du hast vielleicht in manchen Dingen recht, auch ich habe einen Beruf, indem ich mein Hobby voll und ganz einbringen kann (Polizeidiensthundeführer).
Nur ists halt so, auch hier sehen viele Leute nur das angenehme, dass ich in der Dienstzeit mit dem Hund spazieren gehen kann, dass ich Geld für den Hund bekomme, dass ich außer mit dem Hund arbeiten gar nichts anders mehr mache, usw usw.

Keiner sieht aber, dass ich mit dem Hund bei Einsätzen an vorderster Front kämpfe, dass ich bei Vermißtensuchen im Gelände oft Gefahren ausgesetzt bin (besonders in den Bergen), dass ich bei Einsätzen mit gefährlichen Verbrechern nicht nur mein Leben, sondern auch das des Hundes gefährden kann, usw usw.

Und das ist das, was du bei der ganzen Sache offensichtlich verkennst.

Nein das verkenne ich nicht, Du leistet mit Deinem Hund ja echte Arbeit und wenn Ihr beide einen vermißten lebend findet, ist der Hund auch zurecht mal in der Zeitung.
Du wirst aber Deinem Hund kaum (ich gehe zumindest davon aus) NUR deswegen in ein brennendes Haus hetzen, weil ein Bildreporter gern ein Foto von einem versengten Hund machen möchte.
Genau dies tut aber Greenpeace sie arbeiten ausschließlich für die Skandalpresse und wenn es die nicht gäbe - dann wären Sie auch nicht da. Ihr verwechslt Aktionismus für die Skandalpresse mit Umweltschutz, für den macht Greenpeace garnichts, Sie bieten keine Lösungen, sie verhandeln nicht im Gegenteil sie schaden dehnen, die ernsthaft verhandeln und sie gefährden sich selbst (das ist mir egal) und andere (das ist kriminell), sie diffamieren Leute, die nicht Ihrer Meinung sind als Scharlatane, erklären sie nehmen kein Geld von der Industrie, aber Medienmogul Ted Turner ist einer der größten Sponsoren - warum wohl (manus lavat manem).

HaraldGesser 13.03.2006 10:36

Zitat:

Zitat von rotbart
sie arbeiten ausschließlich für die Skandalpresse

Hallo Rotbart,

daß gerade Du Publicity so vehement verurteilst!???

Aber im Ernst, Öffentlichkeit muß zwangsläufig ein wesentlicher Aspekt einer solchen Arbeit sein, wenn es darum geht auf Dinge aufmerksam zu machen. Wie sonst sollte das funktionieren? Daß dabei auch Medien wie die Bildzeitung ins Spiel kommen liegt an unserer Medienlandschaft die ja letztlich durch die Konsumenten so gestaltet wurde wie sie ist.

Ich persönlich lese die Bildzeitung nicht und bin dennoch über die Aktivitäten von Greenpeace informiert, Deine Aussage hierzu (s.Zitat) sind entsprechend polemisch und lassen sich mit Deiner Verurteilung von Medien, die genau diesen Stil praktizieren, nur schwer in Einklang bringen.

Die Position die Du hier zu Greenpeace vertrittst scheint mir eher emotional geprägt zu sein, obschon ich glaube daß auch Du entgegen anderslautender Beteuerungen Deinen Kurs als Steuermann eines Walfängers um fünf Grad ändern würdest statt kaltblütig ein Schlauchboot mit drei oder vier Menschen zu überfahren.

Gut, die Organisation will emotionalisieren, aber wenn es um Kritik geht helfen unsachliche Standpunkte nicht weiter.


Grüße

Harald

rotbart 13.03.2006 11:14

Zitat:

Zitat von HaraldGesser
Hallo Rotbart,

daß gerade Du Publicity so vehement verurteilst!???


Ich persönlich lese die Bildzeitung nicht und bin dennoch über die Aktivitäten von Greenpeace informiert, Deine Aussage hierzu (s.Zitat) sind entsprechend polemisch und lassen sich mit Deiner Verurteilung von Medien, die genau diesen Stil praktizieren, nur schwer in Einklang bringen.

Grüße

Harald

Unsachlich sind die Aktionen, hast Du Dir schon mal überlegt, warum immer Delphine und Wale herhalten müssen ????? Man nennt das Merchandising, "Flipper den klugen Delphin" kannten wir schon als Kind und "Free Willi" spülte 100te von Millionen in die Kinokassen. "Whale watching" ist eine Multi-Millionen Tourismus Industrie. Der Clupea Harengus dagegen war noch nie in einem Disney Film und würde als Stofftier auch sicher kein Geld in die GP-Kassen spülen.
Dabei ist das Schicksal des echten Hering (Clupea Harengus) viel bedeutender (auch für die Menschen) als das der Wale. Nur wenn man die Population schützen will kann man keine Eismeerfotos machen von Angriffsfahrten auf wilde Männer äääh Schiffe, das ist nur langweiliges Akenstudium und tagelange zähe Verhandlungen, nichts was für die Skandalpresse gut ist, nicht was Quoten hebt.
Nachhaltiger Umweltschutz ist dringend notwendig, der kann aber nicht durch Effekthascherei erzeugt werden, sondern nur durch Überzeugungsarbeit erfolgreich sein. Wenn man keinen Walfang mehr will, muss man sich überlegen, wie man es kompensieren kann, sowohl das Einkommen der Leute die davon Leben (nicht nur die Fänger) als auch die die gerne Walfleisch essen (ich gehöre um es gleich zu sagen zu keiner Sorte), aber Kompromisse sind das Blut von Verträgen.
man könnte sich auch fragen, ob man bestimmte Sorten (wie Lachs und Stör oder Muscheln) auf Farmen halten kann - all diese Überlegungen sind für GP natürlich unwichtig - Hauptsache das Foto erscheint in allen Gazetten, von der Sache müssen sie ja nichts verstehen !
und JA manchmal hilft ein Foto - Lady Di im Minenfeld hat die Verträge um die Bannung von Landminen befördert, aber hier hatte die Dame persönlichen Mut gezeigt, die RIBfahrer im Eismeer haben ja nicht einmal das, sie verlassen sich ja darauf, das der Walfänger ausweicht - weil er eben der Klügere ist !

HaraldGesser 13.03.2006 11:54

Hallo Rotbart,

nachdem Du ja auf Deiner Behauptung insistierst hielte ich es für geboten Ross und Reiter zu nennen:

- Wie sehen die Verträge zwischen Ted Turner/Springer und Greenpeace aus?

- Welche Personen konkret verdient daran ?

- Um welche Beträge geht es?

Das sind Dinge, die mir nicht bekannt sind und ich wäre an diesen Fakten interessiert.

Solltest Du dies nicht benennen können hielte ich es für angebracht dahingehende Beschuldigungen differenzierter oder gar nicht zu äussern.

Grüße und Wünsche für einen schönen Tag

Harald

Udo 13.03.2006 12:00

Hi Rotbart,

was ist los, führst du einen Privatkrieg gegen Greenpeace?:cognemur:

Es gibt bestimmt eine Statistik wie viele Greanpease Aktivisten schon bei ihren Einsätzen verletzt oder gar getötet worden sind, warum setzen sie sich der Gefahr wohl aus ?
Bestimmt nicht um auf Seite 1 der Bildzeitung zu erscheinen und erst Recht wollen sie nicht auf den Seiten der Todesanzeigen erscheinen.
Greanpease setzen jeden Tag ihr Leben auf´s Spiel , egal ob die Presse anwesend ist oder nicht.
Sie kämpfen für eine bessere Welt , die uns allen zu Nutze kommt , denk mal darüber nach.
Gruß Udo

Fortnox 13.03.2006 12:27

Zitat:

Wieso denn erschreckt, was mich erschreckt ist, das man Piraterie, Sachbeschädigung und dutzende von Verstößen gegen geltendes Seerecht als angebliches Heldentum darstellt.
Und wenn mir mein Nachbar mit dem Auto absichtlich gegen mein Auto fährt schiesse ich gleich auf ihn? :stupid: :ka5:

rotbart 13.03.2006 13:05

Zitat:

Zitat von Fortnox
Und wenn mir mein Nachbar mit dem Auto absichtlich gegen mein Auto fährt schiesse ich gleich auf ihn? :stupid: :ka5:

Neeee. Du bringst ihn in die Bildzeitung und feierst ihn als HELD weil er versucht hat die Abgase zu reduzieren:futschlac :futschlac und natürlich die Unfallrate falls er dich heftig getroffen hat und du nicht mehr fahren kannst (das ganze bei Schnee und er im ferrari Cabrio):biere: :biere: :biere:

rotbart 13.03.2006 13:19

Ja ja sie retten die Welt
aber geben 43 Mio EURO pro Jahr für professionelle Spendensammler aus und nochmals fast die gleiche Summe für Medien und Kommunikation (zu finden auf den spärlichen Seiten von Greenpeace International, die sich gut versteckt mit Budgets befassen)
Vom deutschen Budget fließen z.B. nur 36% in sog. Kampagnen, der Rest ist Verwaltung und Medienpflege und nur 34 Mitglieder haben überhaupt stimmrecht in Greenpeace e.V. Deutschland - so richtig Basisdemokratisch ???:ka5: (und stellen natürlich den Vorstand)
Da sind die 116 TUSD die John W. Passacanto für seinen 29-Stunden pro Woche Job als Vorstand bekommt die Peanuts vom Dienst. Leider sind die Finanzen in Dutzende von Firmen Vereine etc. zerlegt, sodaß eine echte/wahre Zusammenfassung kaum möglich ist, aber das Finanzamt Hamburg ist ja auf dem Weg dies zu untersuchen :ka5:

Erich der Wikinger 13.03.2006 13:30

Greenpeace im Südpolar-Meer
 
Hallo Rotbart,

sicher ist das nicht schön, dass viel Geld in Eigenwerbung,
Verwaltung etc. fließt.

Aber bei welcher anderen Organisation, die wohltätig, mildtätig, rettend, helfend oder sonstwie tätig ist, sieht das anders aus ?


:cognemur:

Aber wäre es nicht viel schlimmer, wenn z. B. die Japaner ohne Gegenwind und Gegenwehr so einfach die Wale abschlachten würde und keiner stemmt sich dagegen und macht dies publik ?

Gruß Erich

rotbart 13.03.2006 13:38

Zitat:

Zitat von Erich der Wikinger
Hallo Rotbart,

Aber wäre es nicht viel schlimmer, wenn z. B. die Japaner ohne Gegenwind und Gegenwehr so einfach die Wale abschlachten würde und keiner stemmt sich dagegen und macht dies publik ?

Gruß Erich

NEIN
denn keiner stemmt sich gegen die Erwärmung der Nordsee und niemend stemmt sich gegen die Überfischung des Nordmeeres (siehe mein Posting oben)
---------------
Ich führe auch keinen Privatkrieg, aber ich halte es schlicht für verlogen sich auf die Wale oder die Delphine zu stürzen und die wirklichen Probleme der Meere UND DER MENSCHEN zu negieren
und selbst die Sache mit den Japanern - was ist mit den anderen Wale jagenden Nationen ??? Ich weis die Bilder sind nicht so plakativ:cognemur: :cognemur: :cognemur:


P.S.: Ich finde es übrigens bezeichnend, dass zu dem Budget und den Vereinsstrukturen (34 Stimmberechtigte bei angeblich nüber 500.000 Förderen) kein Aktivist mehr profunde (belegbare) Gegenargumente mehr hat.
und hier sind ein paar gut versteckte Facts

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

OLKA 13.03.2006 13:52

Das Thema habe ich nach "Smalltalk" verschoben, weil es nicht mehr um die Rib's geht.

rotbart 13.03.2006 14:05

Zitat:

Zitat von OLKA
Das Thema habe ich nach "Smalltalk" verschoben, weil es nicht mehr um die Rib's geht.

Stimmt und ich wollte mich auch garnicht so tief einlassen:Hail: aber ich oute mich mal als Umweltschützer, der den NACHHALTIGEN Schutz verteidigt und zwar sowohl für den Menschen als auch für die Umwelt (Flora und Fauna), deswegen sind mir 800 Wale eigentlich egal (um mehr geht es im Eismeer nicht und damit stirbt die Art nicht aus), aber nicht egal sind die gravierenden Veränderungen im Nordmeer und das Abschmelzen des Shelf-Eises, das verschwinden der Heringspopulation hat Auswirkungen in der Nahrungskette weltweit, und die Veränderung der Standorte von Dorsch/Kabeljau sind echte Alarmsignale.
Das es vor Helgoland wieder Hummer gibt ist ja schön (ich mag Hummer:chapeau: ) aber das WARUM es sie wieder gibt und warum plötzlich Mittelmeerfische in der Nordsee auftauchen, das ist was wichtig ist, nicht dass ein paar Leutchen mit RIBs im Eismeer spazieren fahren.

hobbycaptain 13.03.2006 14:34

das Thema sollte im Nirwana verschwinden, weil soviel Blödsinn von einem User verzapft hab ich überhaupt noch nie gelesen :ka5: .

rotbart 13.03.2006 14:38

Zitat:

Zitat von hobbycaptain
das Thema sollte im Nirwana verschwinden, weil soviel Blödsinn von einem User verzapft hab ich überhaupt noch nie gelesen :ka5: .

Schau doch einfach deine Postings (alt und neu) an:futschlac :futschlac

(und so ital Warmduscher-Ribs haben im Eismeer sowieso keine Chance:futschlac :futschlac :futschlac :futschlac )

HaraldGesser 13.03.2006 15:08

langsam wird´s trollig.

Rotbart, manchmal beschleicht mich das Gefühl daß Deine Argumente hauptsächlich darauf ausgerichtet sind eine Reaktion zu erreichen, welche auch immer.

Harald

hobbycaptain 13.03.2006 15:10

Zitat:

Zitat von rotbart
Schau doch einfach deine Postings (alt und neu) an:futschlac :futschlac

(und so ital Warmduscher-Ribs haben im Eismeer sowieso keine Chance:futschlac :futschlac :futschlac :futschlac )


ich fahr wenigstens mit meinem "Warmduscherrib", während Dein Gipsboot nur am Trockendock steht und Du vor Langeweile nur Forumstroll und "den Geist der stets verneint" spielst :ka5: :futschlac :futschlac .

daniels 13.03.2006 16:04

Zitat:

Zitat von rotbart
Wäre ich Skipper auf einem Walfänger und müsste meine Familie damit ernähren würde ich wegen den Böötchen nicht 5° Kurs ändern !

Roland,

wenn ich mir meine Notfallorte aussuchen könnte, würde ich an bestimmten Haustüren vorbei fahren oder so manchen"Freund" liegen lassen. Leider ist das dann aber unterlassene Hilfeleistung.

Ich glaube deinen obigen Spruch solltest Du noch einmal eine Nacht drüber schlafen und ggf. morgen einen Mod fragen, ob er ihn für dich abändert.

Hans

Ujevic 13.03.2006 16:26


solarwarrior 13.03.2006 19:58

Soso....

Greenpeace kümmert sich also nicht um Überfischung?
Was ist denn mit den Piratenfischern, die wir gerade symbolisch in Rostock an die Kette gelegt haben?
Welche Organisation fordert denn, ein Drittel von Nord- und Ostsee als Schutzgebiete auszuweisen, weil sie gnadenlos überfischt sind?
Richtig: Wir sinds.
Vielleicht hast Du es noch nicht mitbekommen, aber wir haben sehr viel Aufwand getrieben dieses Thema in die Medien zu bekommen - und dafür viele Spendengelder ausgegeben.
In der Tat gibt es den Bambi-effekt - bestimmte Themen sind einfacher an den Mann bzw. die Medien zu bringen als andere.
Wir arbeiten auch zu Klimawandel, einem echt schweren Thema. Was machen denn die Greenpeace Schiffe jetzt? Nun, sie sind vor Afrika auf der Suche nach Piratenfischern. Die sind nämlich mit die Hauptschuldigen an der Überfischung. Wenn man sich seriös informiert weiss man das.

Und nun zum Geld:
Greenpeace existiert in vielen Ländern.
In welchem Land geben wir wie viel für Fundraising aus?
Ich weiss nicht wieviel John Passacantando (der Geschäftsführer von Greenpeace USA) verdient und wieviel Stunden pro Woche er dafür arbeiten muss. Ich weiss aber das Greenpeace ein "gläsernes Kassenbuch" führt, weil wir nämlich freiwillig jedem - gerade auch unseren Förderern - Rechenschaft ablegen darüber, wieviel Geld wir wofür benutzen.

Ich weiss nicht, welche Aussage die Dateien treffen, die Rotbart verlinkt hat. Aber vielleicht kann man daraus ablesen, dass auch Greenpeace USA sehr detailliert auflistet, was mit ihren Finanzen geschieht?

Ich weiss aber, dass Greenpeace Deutschland sehr sehr geringe Verwaltungskosten hat. Die genannten 36%, die in Kampagnen gehen, sind eine total unnütze Aussage.

Greenpeace Deutschland hat 2004 39,9 Millionen Euro ausgegeben. Davon 14,5 Millionen für Kampagnen im Inland. 12,1 Millionen flossen in Kampagnen im Ausland. 7,7 Millonen wurden für Kommunikation ausgegeben, nur drei Millionen für die Verwaltung und 2,5 Millionen für Werbung.
Wo da die 36% herkommen sollen - keine Ahnung.

Das alles steht im Jahresbericht 2004, der im Internet runterladbar ist. Er beginnt übrigens mit: "Können sich Kabeljauschwärme gegen ihre Vernichtung wehren?"

Im übrigen haben wir von Ökotest eine "Sehr gut" im Test bekommen. Getestet wurden Umweltverbände, wie transparent ihre Mittelverwendung ist.

Es gab übrigens bislang zwei Tote bei Greenpeace-Aktionen. 1985 wurde der Greenpeace-Fotograf Fernando Perreira vom französischen Geheimdienst getötet, als dieser das Greenpeace-Schiff Rainbow Warrior im Hafen von Auckland sprengte - Frankreich hatte Angst vor unseren Aktionen gegen Atomtests. Der Terroranschlag war vom französischen Präsidenten persönlich angeordnet worden.
Und vor einigen Jahren ist ein Crew-Mitglied nachts am Amazonas über Bord gegangen und konnte erst Tage später tot aufgefunden werden. Es handelte sich wohl um einen Unfall.

Zum Thema Großspenden:
Ebenfalls in unserer Jahresübersicht ist aufgelistet, dass der Größte Teil unserer Einnahmen Kleinspenden unter 500 Euro sind - Greenpeace Deutschland hat nur sehr wenige Großspender. Das macht uns unabhängig.
Ob Ted Turner jemals einen Euro an Greenpeace gespendet hat - ich weiss es nicht.

Im Übrigen ist Greenpeace nicht in tausende Firmen etc. zersplittert. Das ist Stuss. Und die Gemeinnützigkeit will man uns eben nicht wegen unserer Mittelverwendung aberkennen, sondern weil wir einigen Leuten sehr unbequem sind.

brando 13.03.2006 22:36

Hallo Solarwarrior,

vielen Dank für Deine informativen Beiträge.:chapeau:

Ich hoffe, Du lässt Dich hier nicht von einem "Unrasiertem"
provozieren. Ignoriere das einfach.

Ich wünsche Greenpeace allseits viel Erfolg bei ihren Einsätzen.

:chapeau:

rotbart 14.03.2006 09:20

Zitat:

Zitat von solarwarrior
Soso....

Greenpeace kümmert sich also nicht um Überfischung?
Was ist denn mit den Piratenfischern, die wir gerade symbolisch in Rostock an die Kette gelegt haben?

Klar war ein schickes Foto, um die Veträge und Verhandlungen (also um die ARBEIT) kümmert Ihr Euch nicht.............

Zitat:

Und nun zum Geld:
Greenpeace existiert in vielen Ländern.
In welchem Land geben wir wie viel für Fundraising aus?
Ich weiss nicht wieviel John Passacantando ..............

Ich weiss nicht, welche Aussage die Dateien treffen, die Rotbart verlinkt hat.

Die genannten 36%, die in Kampagnen gehen, sind eine total unnütze Aussage.

Greenpeace Deutschland hat 2004 39,9 Millionen Euro ausgegeben. Davon 14,5 Millionen für Kampagnen im Inland.

Ob Ted Turner jemals einen Euro an Greenpeace gespendet hat - ich weiss es nicht.
Die Aussage ich weis es nicht ist bei Dir ziehmlich häufig oder ??? Von gläsernen Kassenbuch kann natürlich keine Rede sein, wenn Du Unterlagen gelesen hättest wüsstest Du es. Von Interesse ist übrigens auch die spärliche Auflistung aus USA und von GP International dort erfährt man was über die Gelder für Profi-Spendensammler.
und 14,5 sind etwa 36% von 39,9 das verrät Dir aber jeder Taschenrechner:futschlac :futschlac

daniels 14.03.2006 09:43

Roland,

erlaube mir einmal eine oder zwei persönliche Fragen.


- in welcher ehrenamtlichen Organisation bis Du tätig ?
- wofür spendest Du denn so ?

Gruß Hans

Ujevic 14.03.2006 10:58

Zitat:

Zitat von daniels
Roland,

erlaube mir einmal eine oder zwei persönliche Fragen.


- in welcher ehrenamtlichen Organisation bis Du tätig ?
- wofür spendest Du denn so ?

Gruß Hans

Hallo Hans,
warum muß es so persönlich werden? (Dafür haben wir doch die PN.)

rotbart 14.03.2006 12:41

Zitat:

Zitat von daniels
Roland,

erlaube mir einmal eine oder zwei persönliche Fragen.


- in welcher ehrenamtlichen Organisation bis Du tätig ?
- wofür spendest Du denn so ?

Gruß Hans

Frage (1) wird nicht beantwortet
Frage (2) z.B.: DGzRS (aber sicher nicht für Greenpeace)
Nachtrag
DGzRS leistet tatsächlich was und hat weder die Bildzeitung noch Yellow Press nötig, das eine ist halt nachhaltig und errnsthaft und das andere Klamauk

Aladin 14.03.2006 12:53

Über DGzRS braucht man nicht streiten, die Leisten sicher wichtige Arbeit.
Aber wieviel geben die Jährlich für Werbung aus ? Das ist sicher auch nicht ohne was da an Spendengeldern rausgeworfen wird...


Gruß Carsten

rotbart 14.03.2006 13:21

Zitat:

Zitat von Aladin
Über DGzRS braucht man nicht streiten, die Leisten sicher wichtige Arbeit.

Gruß Carsten

Man braucht aber nicht so weit gehen, Stichwort : Überfischung der Meere, die einen spielen mit "Piratenbildchen", die anderen tun nachhaltig etwas und zwar auch zusammen mit der Industrie , die auch daran interessiert ist, das es in 20 jahren noch Fisch gibt
Allerdings malt sich da keiner mit Farbe an um Pirat zu spielen:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ujevic 14.03.2006 13:38

Zitat:

Zitat von rotbart
...Industrie , die auch daran interessiert ist, das es in 20 jahren noch Fisch gibt...

...was bestimmte Gesellschaftstheorien bezweifeln.
Aber hast du mal ein Bild vom MSC-Label?

rotbart 14.03.2006 13:56

Zitat:

Zitat von Ujevic
...was bestimmte Gesellschaftstheorien bezweifeln.
Aber hast du mal ein Bild vom MSC-Label?

Guck mal da Um Links zu sehen, bitte registrieren

daniels 14.03.2006 13:58

Zitat:

Zitat von Ujevic
Hallo Hans,
warum muß es so persönlich werden? (Dafür haben wir doch die PN.)

Ujevic,

ganz einfach. Diese Hetzkampange von Roland ist in meinen Augen einfach unverschämt. Solange durch eine behördliche Stelle, sei es das Finanzamt, Gericht, einer Organisation nicht nachgewiesen wird, dass sie ihre satzungemäßen Aufgaben nicht erfüllt ist, arbeit sie offensichtlich entsprechend.

Vielleicht sollte man zuerst selber einmal ausgiebig ehrenamtliche Arbeit in einer Hilfs- oder Umweltorganisation verrichten, nicht nur zahlen, bevor man nur meckert. Meine Meinung.
Ich muß mich auch nicht hinter PN oder einer Aussage " hierauf antworte ich nicht" verstecken.

Ich selber bin ehrenamtliches Mitglied im DRK und in der DGzRS. Würde aber hier nie über andere Organisation wie MHD, JUH, DLRG, Feuerwehr, ASB........... noch nicht einmal übers BRK hier herziehen.
Dies wäre (ist) in meinen Augen eine Beleidigung gegenüber den ehrenamtlichen Helfern.

Gruß Hans

rotbart 14.03.2006 14:41

Zitat:

Zitat von daniels
Ujevic,

ganz einfach. Diese Hetzkampange von Roland ist in meinen Augen einfach unverschämt. Solange durch eine behördliche Stelle, sei es das Finanzamt, Gericht, einer Organisation nicht nachgewiesen wird, dass sie ihre satzungemäßen Aufgaben nicht erfüllt ist, arbeit sie offensichtlich entsprechend.

Also man darf sich von einem sich öffentlich darstellenden Verein keine Meinung bilden - dass darf man erst wenn Vater Staat dies erlaubt hat ???

Gilt das auch für politische Parteien, die Skiheads etc etc.:cognemur: :cognemur:
Wenn sich jemand so öffentlich aufstellt wie GP, dann muß man auch sagen dürfen was man davon hält und KEINE der von Dir unten genannten Organisationen führt einen solchen öffentlichen Spektakel auf wie GP.
Und gegen eines möchte ich mich VERWAHREN ich ziehe hier nicht über ehrenamtliche HELFER her ganz im Gegenteil ! Bei GP reden wir nicht über eine Hilfsorganisation!!!! Etwas weiter oben bezeichnete sie ein Mitglied als POLITICAL PRESSURE GROUPund so etwas der DGzRS gleichsetzen zu wollen ist die eigentliche Unverschämtheit. Die hilft (wie die anderen von Dir genannten Gruppen) die braucht keine Piratenstories sondern über 72.000 tatsächlich gerettete menschen sprechen für sich !!!

Zitat:

Ich selber bin ehrenamtliches Mitglied im DRK und in der DGzRS. Würde aber hier nie über andere Organisation wie MHD, JUH, DLRG, Feuerwehr, ASB........... noch nicht einmal übers BRK hier herziehen.
Dies wäre (ist) in meinen Augen eine Beleidigung gegenüber den ehrenamtlichen Helfern.

Gruß Hans

HaraldGesser 14.03.2006 14:59

Zitat:

Zitat von rotbart
Also man darf sich von einem sich öffentlich darstellenden Verein keine Meinung bilden - dass darf man erst wenn Vater Staat dies erlaubt hat ???

Nein, jetzt nichts verdrehen, es geht hier nicht um Meinungen. Die ist jedem zum Glück unbenommen, und wenn Du Greenpeace nicht magst sondern z.B. eher auf die Einsicht der Industrie setzt ist das O.K.

Das wirklich ärgerliche ist daß Du versuchst Deine Einstellung mit Unwarheiten, Halbwahrheiten und unbewiesenen Behauptungen Anderen zu vermitteln.

Wenn Du Greenpeace kriminelle Machenschaften unterstellst dann solltest Du das auch belegen können. Genau so wie "Vater Staat", der, bis er das Gegenteil belegen kann, davon ausgeht daß Die Organisation satzungsgemäß arbeitet.
Das ist nicht zuletzt eine Stilfrage, alles Andere ist Demagogie.


Harald

Udo 14.03.2006 15:14

Hallo Roland,
ich kann dich ja verstehen , du bist aus welchen Gründen auch immer über Greenpeace verärgert, das hat mittlerweile jeder mitbekommen.

Aber dann laß es doch jetzt auch gut sein.

Die Überwiegende Anzahl der User,mich eingeschloßen, die sich hierzu äußern finden die Aktivitäten von Greenpeace ganz ok , du redest hier gegen eine Wand.
Gruß Udo

daniels 14.03.2006 15:58

Zitat:

Zitat von rotbart
Also man darf sich von einem sich öffentlich darstellenden Verein keine Meinung bilden - dass darf man erst wenn Vater Staat dies erlaubt hat ???

Gilt das auch für politische Parteien, die Skiheads etc etc.:cognemur: :cognemur:
Wenn sich jemand so öffentlich aufstellt wie GP, dann muß man auch sagen dürfen was man davon hält und KEINE der von Dir unten genannten Organisationen führt einen solchen öffentlichen Spektakel auf wie GP.
Und gegen eines möchte ich mich VERWAHREN ich ziehe hier nicht über ehrenamtliche HELFER her ganz im Gegenteil ! Bei GP reden wir nicht über eine Hilfsorganisation!!!! Etwas weiter oben bezeichnete sie ein Mitglied als POLITICAL PRESSURE GROUPund so etwas der DGzRS gleichsetzen zu wollen ist die eigentliche Unverschämtheit. Die hilft (wie die anderen von Dir genannten Gruppen) die braucht keine Piratenstories sondern über 72.000 tatsächlich gerettete menschen sprechen für sich !!!


Roland eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass Du der deutschen Sprache sehr wohl sicher bist.

Ich habe erstens von Hilfsorganisation und Umweltschutzorgansisationen gesprochen. Zweitens habe ich nicht gsagt, dass man seine Meinung nur äußern darf, wenn es der Staat erlaubt, sondern dass sie offensichtlich so lange satzungsgemäss arbeiten, bis das das Gegenteil durch eine staatliche Behörde festgestellt ist.
Drittens ist nach meiner Meinung weder eine politische Partei noch die Skinheads sind eine im Vereinsregister eingetragene Umweltorganisation noch eine Hilfsorganisation.

Du sollest lesen, dann sortieren und nicht jetzt aufgrund von "schwerem Seegang" in Panik verfallen. Als erfahrener Seemann dürfte dir bekannt sein, dass dies die schlechteste Reaktion ist.

Ich teile sicherlich nicht alle Meinungen von GP und es wäre auch sicherlich nicht für mich der richtige Verein, aber auch da sind ehrenamtliche Kräfte im Handeln.
Deshalb meine Kritik an Deinen scharfen Äußerungen.

Über die DGzRS wirds Du von mir kein schlechtes Wort hören. Warum auch. Bin ja überzeugtes Mitglied. :futschlac
Die andere Gruppe kenne ich nicht, kann mir deshalb auch kein Urteil erlauben. Werde es aber auch nicht tun, denn ich kenne sie nicht und nur von geschriebenen Worte halte ich nichts. Ich überzeuge mich lieber vor Ort und in der Praxis. War damals auch so bei der DGzRS. Der arme DGzRS'ler hat zwei Stunden Fragen über sich ergehen lassen müssen. Danach war ich dabei.
Ich würde mir noch nicht einmal erlauben das DRK mit dem BRK zu vergleichen.


Hans

rotbart 14.03.2006 16:25

Zitat:

Zitat von daniels
Roland eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass Du der deutschen Sprache sehr wohl sicher bist.

Ich habe erstens von Hilfsorganisation und Umweltschutzorgansisationen gesprochen.

Hans

Hallo Hans

und genau das ist GP nach Satzung nicht !!!!!

Zitat:

1) Zweck des Vereins ist es, als international tätige ökologische Organisation die globalen Probleme der Umwelt bewußt zu machen, und die Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen zu verhindern, darüber hinaus nimmt Greenpeace die Interessen der Verbraucher wahr.

Der Verein kann Mittel, sofern sie ausschließlich zu diesem Zwecke verwendet werden, für "Stichting Greenpeace Council" mit dem Sitz in Amsterdam oder für dazugehörige Greenpeace-Organisationen in anderen Ländern und auch für andere steuerbegünstigte Körperschaften beschaffen und an sie weiterleiten sowie sich an steuerbegünstigten Körperschaften beteiligen oder deren Mitglied werden.

2) Der Verein verfolgt seinen Zweck insbesondere durch gewaltfreie Aktionen, durch Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit sowie durch Aufklärung und Beratung
Ich habe auch nie geschrieben, dass er entgegen seiner Satzung handelt (höchsten bei gewaltfrei) ich habe nur geschrieben, dass es kriminell ist Dritte in Gefahr zu bringen und dazu stehe ich.

man beachte auch den Punkt zwei nachdem Spendengelder beliebig in Ausland verbracht werden können, wo sie sich natürlich der Nachkontrolle entziehen.

All dies ist Originaltext GP und nicht aus meiner Phantasie, vergleich das mal mit WWF oder dem Tierschutzverein um die Ecke.

Du hast mich gefragt nach der Org für die ich Spenden würde (tue) das ist DGzRS aber natürlich ist GP meilenweit davon entfernt vergleichbar zu sein.

HaraldGesser 14.03.2006 16:42

Zitat:

Satzung des Greenpeace e.V. Deutschland
§ 1 Name, Sitz

1) Der Verein führt den Namen Greenpeace e.V. Er ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Hamburg unter der Nummer 9774 eingetragen. Er hat lokale Kontaktgruppen und kann Regionalbüros betreiben.

2) Der Verein hat seinen Sitz in Hamburg.
§ 2 Zweck

1) Zweck des Vereins ist es, als international tätige ökologische Organisation die globalen Probleme der Umwelt bewußt zu machen, und die Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen zu verhindern, darüber hinaus nimmt Greenpeace die Interessen der Verbraucher wahr.

Der Verein kann Mittel, sofern sie ausschließlich zu diesem Zwecke verwendet werden, für "Stichting Greenpeace Council" mit dem Sitz in Amsterdam oder für dazugehörige Greenpeace-Organisationen in anderen Ländern und auch für andere steuerbegünstigte Körperschaften beschaffen und an sie weiterleiten sowie sich an steuerbegünstigten Körperschaften beteiligen oder deren Mitglied werden.

2) Der Verein verfolgt seinen Zweck insbesondere durch gewaltfreie Aktionen, durch Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit sowie durch Aufklärung und Beratung.

3) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Er kann Spendengelder einnehmen und ausgeben. Die Mittel des Vereins dürfen nur für satzungsgemäße Zwecke des Vereins verwendet werden. Dem Vereinsvermögen wachsen solche Spenden und andere Zuwendungen Dritter unmittelbar zu, die ausdrücklich dazu bestimmt sind. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Vereinsmitglieder dürfen allein aufgrund ihrer Mitgliedschaft keine finanziellen Vergütungen und Zuwendungen erhalten.
Zitat aus der Satzung von Greenpeace Deutschland.

Ich für meinen Teil verabschiede mich damit aus der Diskussionsrunde.


Grüße
Harald

daniels 14.03.2006 16:51

Hallo Roalnd,

ich kann beim besten Willen nicht in der von Dir zitierten Satzung etwas erkennen, was sie offensichtlich nicht tun.
Gewaltfrei ist Ansichtsache. Ich habe noch keinen GP'ler gesehen, der mit einer Pistole auf den Harpunisten schoß. Das wäre Gewalt. Zwischen dem Wal und dem Walfangboot zu fahren, ist keine Gewalt.

Machen sie nicht aufmerksam ? Warum reden wir denn seid 30 Beiträgend darüber? Wenn auch irgendwie aus zwei Lager.:lachen78:

Störts Du dich an die Worte "darüber hinaus nimmt Greenpeace die Interessen der Verbraucher wahr. "


Das sind Worte wie sie in der Politik doch ständig genutzt werden. Frau Merkel, Frau Schmitt, Herr Laschet glauben auch sie würden die Interessen des Volkes vertreten und die äußern das auch noch.

:lachen78: :lachen78: Meine Interessen sind das nicht, die die da verfolgen.


Was macht Rolo jetzt mit "seinen" Delfinen. Ich fahr auf der Maas, Rhein, Main, Mosel... da brauche ich keine Delfine (ist nicht meine ehrliche Meinung). Ist das jetzt gut oder schlecht was er tut ? Auch er hat eine Satzung erstellt und kämft gegen Fangnetze. Auch er sucht den Kontakt, die Werbung.

Ich kann deiner Einstellung, besser gesagt Deinen Argumenten irgendwie nicht folgen. :confused- Sorry.

Hans

rotbart 14.03.2006 16:56

Zitat:

Zitat von daniels
Hallo Roalnd,

ich kann beim besten Willen nicht in der von Dir zitierten Satzung etwas erkennen, was sie offensichtlich nicht tun.

Ich kann deiner Einstellung, besser gesagt Deinen Argumenten irgendwie nicht folgen. :confused- Sorry.

Hans

Hallo Hans

ich störe mich nicht an der Satzung , ich mache lediglich darauf aufmerksam, dass Sie weder eine Hilfs- noch Umweltschutzorganisation sind.
ABER
machen wir besser hier Schluß

(ich zumindest)

Ujevic 14.03.2006 17:12

Was ist daran so schlimm:

1. Mehrere Organisationen kümmern bzw. sorgen sich um den Bestand an Meerestieren, auch solchen, die wir gerne essen.
2. Diese Organisationen dürfen kritisch unter die Lupe genommen werden - auch von Personen, die dort jeweils nicht Mitglied sind.
3. Dies kann den jeweiligen Organisationen helfen, ihre Arbeit zu effektivieren.

Berny 14.03.2006 18:07

Natürlich sollte man auch strafrechliche Aspekte erkennen.
Nur, im Gegensatz zu div Behauptungen erkenne ich keine Strafrechlichen Dinge bei Greenpeace.
Höchstens privatrechtliche, wie Besitzstörung und der gleichen!
Strafrechliche Vergehen setzen meistens Gewalt oder Bereicherungsgrundätze voraus (Hausfriedensbruch, Nötigung, Einbruch, usw), diese sind aber bei Greenpeace nicht zu erkennen.
Sämtliche Vorwürfe deinerseits bezüglich der Art und Weise, wie Greenpeace arbeitet, steht im Gegensatz zu deinen Behauptungen in den Satzungen drinnen!

Wenn ein kleines Schlauchi die Fahrtrichtung der Waljäger kreuzt und damit verhindert, dass die Harpunen abgefeuert werden können, so ist das lediglich eine privatrechtliche Sache, aber etwas strafrechtliches oder die Einfließung von Gewalt kann man da nicht erkennen, auch wenn die ganze Aktion provokant für die Waljäger ist.

Nur sollte man da immer am Boden der Tatsachen bleiben, und diese negierst du einfach, Roland!
Auch sämtliche Behauptungen deinerseits, wonach Greenpeace irgendwo etwas unrechtes gemacht hätte, können von dir nicht belegt werden.

Das hat nichts mit dem Kundtun einer persönlichen Meinung zu tun, sondern mit der Diffamierung eines Vereins!!!

Warum auch immer du so negativ gegenüber diesem Verein eingestellt bist, lass es bitte, unbegründbare Behauptungen in den Raum zu stellen, nur um damit jemanden in Mißkredit zu bringen.
Das könnte nämlich auch plötzlich strafrechtlich relevant werden!!!!

rotbart 14.03.2006 19:07

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Natürlich sollte man auch strafrechliche Aspekte erkennen.
Nur, im Gegensatz zu div Behauptungen erkenne ich keine Strafrechlichen Dinge bei Greenpeace.

Auch sämtliche Behauptungen deinerseits, wonach Greenpeace irgendwo etwas unrechtes gemacht hätte, können von dir nicht belegt werden.

Das könnte nämlich auch plötzlich strafrechtlich relevant werden!!!!

Also eigentlich wollte ich nicht mehr antworten, aber das kann man so nicht stehenlassen.
Wo bitte haben ich behauptet das GP etwas strafrechtlich Relevantes macht, ich habe nur einmal formuliert
Ich habe auch nie geschrieben, dass er entgegen seiner Satzung handelt (höchsten bei gewaltfrei) ich habe nur geschrieben, dass es kriminell ist Dritte in Gefahr zu bringen und dazu stehe ich.
und wenn man ein Schiff durch absichtliche unseemännische Manöver zum abrupten Ausweichen zwingt dann ist dies eine Gefährdung des Schiffes und der seiner Besatzung und IMHO zumindest eine Nötigung, was aber wenn dabei jemand über Bord fällt ????
Transferiere das Verhalten mal woanders hin, z.B. Du verlegst jetzt mit Deinem Schlauchi der Fähre Meersburg - Kostanz den Weg und spritzt Wasserfontänen - da brauchst Du aber nicht lange auf die WaschPo und die Rechnung warten.
So jetzt ist aber wirklich Schluß - macht halt Helden aus den Jungs


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com