![]() |
Zitat:
|
Das Thema Rettungswesten wurde schon öfters behandelt, aber nur ein kleiner Gedankenanstoß:
Bei einem kleineren Manöver rutscht du aus, fällst auf den Kopf, dann ins Wasser, du bist schwindlig und weißt nicht wo oben oder unten ist,... Oder: Bei etwas schnellerer Fahrt, 30 km/h oder so, fällst du aus dem Boot, dich überschlägt es am Wasser, du gehts unter, du kennst oben und unten nicht, ... bist schon mal auf der Tube mitgefahren? Ich habe das bei Martin mal gemacht, die Geschwindigkeit war so um die 30 km/h als es mich umwarf, wußte ich nicht, wo oben oder unten war! Die Schwimmweste zog mich nach oben, ohne dieser, wer weiß, was passiert wäre ! 30 km/h ist eine Reisegeschwindigkeit und noch nicht Vollgas !!! Ich denke, mehr braucht man nicht sagen, oder? Rettungswesten sind wie so manche Dinger im Leben, wenn man sie nicht braucht, sind sie ein lästiges Utensil, wenn man sie braucht, hat man sie meistens nicht zur Hand! |
Muss Berny Recht geben. Es geht hier ja um die Wichtigkeit und Sicherheit, eine Weste beim Bootfahren zu tragen und nicht, um sich während des Schwimmens mit eleganten Wellendurchtauchungen die Zeit zu vertreiben..
Gruß Thomas |
hm, hm, wo läuft das denn hier hin?
Hola Schlauchis
Erst mal vorne weg, als newbie in diesem Forum werde ich mich mal als:schlaumei outen. erstens: die Fragestellung ist schlecht (Soll nicht heissen die Frage ist schlecht, sondern nur schlecht gestellt) Es gibt keine Mittelmeertauglichkeit sondern nur eine Seetauglichkeit. Das kann man schon an den Design Kategorien sehen A bis D. dabei geht es unter anderem neben den Windstärken und abstände zur Küste um die zulässigen Wellenhöhen für ein Boot. guckst Du hier mal nach: Um Links zu sehen, bitte registrieren oder hier als Anmerkung zum Forumsbeitrag von Robert Um Links zu sehen, bitte registrieren Bei einem 3.35mtr Schlauchboot erreicht man maximal die Klasse C (wahrscheinlicher D) gehe ich nun von D aus hat sich das Mittelmeer per se erledigt (es gibt ausnahmen) Design C z.B. (zensiert vom Autor wegen unzulässiger Schleichwerbung) kann ich mit dem Boot auf dem Mittelmeer fahren oder jedem anderen See/Meer (hier sieht man sprachliche Verwirrung des Autors der in Spanien lebt) in Küstennähe. (Immer im Hinterkopf muss ich die zugelassenen Bedingungen haben Windstärke, Wellenhöhe) Anmerkung: Wellenhöhe auf offener See oder an der Küste sind zwei paar Schuhe. Bitte immer berücksichtigen das es um Wellenhöhe auf offener See geht. Hier bekommt dann auch die Wellenlänge eine andere Bedeutung. guckst du hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren oder hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren Aber nun zum eigentlichen was mich an diesem thread stört: Die Schwimmweste. Also mal ehrlich Schlauchis und alle anderen Bootsfahrer, es kann nicht angehen das hier ein Instrument der Lebensrettung an den Pranger gestellt wird. Wer mir sagt das ihn die Schwimmweste stört beim Schwimmen hat auf dem Wasser nichts verloren. PUNKT (Was anderes ist es bei einem 100mtr Schwimmwettkampf...da verliert wer ne weste anhat) Es grenzt an dem Wahnsinn eine Schwimmweste (besser genannt Lebensrettungsweste) irgendwelche zweifel zu haben. Es ist wie mit den Notstopschalter für den Motor. Ja, es ist lästig. De accord. Aber wer erst mal im Wasser liegt, aus welchen gründen auch immer, wird froh sein wenn er die Weste hat, oder den Notstopschalter angebracht hatte....... In diesem Sinne allen Schlauchis einen guten Urlaub in 2006 Panocho vom Mittelmeer |
Zitat:
was soll ich dort, die kennen nur Rab:schlaumei :schlaumei :schlaumei Ne war übertrieben, aber es gibt noch andere Foren. Ich meine das von Gerd Die die schon länger zwischen Boote-Magazin Forum und Boote-forum zappen kennen Ihn. Robert |
Zitat:
Auch bei der Kleidung sollte man sich mal Gedanken machen. Mir fallen immer die deutschen Schlauchifahrer auf, die mit Anoraks usw. unterwegs sind. Die Italiener machen es doch vor, fast ausschließlich in Skipperjacken mit Reflextreifen usw. Wenn man Motorrad fährt, zieht man Motorradklamotten an, beim Golfen die Golfklamotten, bei der Jagd usw. usw.usw. Nur Bootfahren bei schlechten Wetter, da trag ich alte Skianoraks OHNE Schwimmweste.:cognemur: :cognemur: :cognemur: zumindest seh eich dies öfter. Robert |
Zitat:
Nur zwei kleine Anmerkungen : CE hat nichts mit Zulassung zu tun, es bleibt dem Schiffsführer überlassen, was er machen will oder nicht. Je weiter Du auf die offene See kommst umso mehr spielt die WellenLÄNGE ein Rolle , 3 Meter Seegang bei 100m Wellenlänge merkst Du kaum, im freien Seeraum sind Wellenlängen bis zu 800m normal, da merkst Du noch nicht einmal einen Seegang mit 8m Höhe:cool: Zum Punkt schwimmwesten:chapeau: :chapeau: :chapeau: :cool: :chapeau: |
Zitat:
Aber indirekt schon...... denn wenn Du dein Boot über der in der Zulassung angegebenen Wellenhöhe nutzt guckst du.... siehe meinen ersten link auf wikipedia..... Gruss Panocho oder meinst du etwas anderes? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:00 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com