Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Allgemeine Motorentechnik und Pflege (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Lenkung angerostet (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=8744)

DieterM 28.03.2006 22:23

Zitat:

Zitat von Fortnox
....

Mit dem Motor hat aber Markus Bantele garnichts zu tun. Den Motor habe ich gebraucht über DieterW. von Honda Hruby gekauft und die Garantie ist abgelaufen. Rechnung habe ich aber von Bantele Nord.(also DieterW, damaliger Mariner zuständiger im Norden) Nur will ich Markus nicht für etwas verpflichten, wofür er absolut nichts dafür kann. Das Teil war aber noch nie drann, hmmmm Diiiiiiiieeeeeeeettttääääääääääääääääärrrrrrrrrrrr ? :ka5:

Nun, vielleicht liest DieterW hier ja mit, und hat vielleicht doch noch eine moralische Idee um Dir unter die Arme zu greifen, schließlich liegt hier ja ein Einbaufehler vor? War er nicht damals feste dabei beim Einschrauben des Motors??? :gruebel: :biere:

Chester 29.03.2006 00:36

Hallo Martin - wie Reini auch schon andeutete: Die Plastik-Kappe ala Bootshalle MUSS ein Normgewinde wie die Lenkungen auch haben!

Eigentlich müsste jede Werkstatt sowas rumliegen haben, da wohl gerne vergessen wird, sie wieder draufzuschrauben. :cognemur:

Reinhard

nordy 29.03.2006 07:41

Zitat:

1. Wie oben beschrieben den Schmiernippel so positionieren, daß er nirgends das hochkippen behindert (es gibt gerade und gewinkelte Schmiernippel).
2. Den Schmiernippel nicht zuweit einschrauben, da das Gewinde meißtens länger ist als die Wandstärke des Rohres. Sonst schleift die Lenkstange am Schmiernippel. Deshalb habe ich einen Kupferdichtring dazwischen gelegt, der auch noch etwas abdichtet.
Vielleicht hört es sich etwas kompliziert an, ist aber ganz simpel.
Wenn euch die Idee gefällt dann viel Spaß beim Werken.
Paschold bietet die Überwurfmutter mit Schmiernippel an, kostet natürlich ein bisschen was.
Dazu die Kappe (mit Dichtlippe ?), die das Fett beim Heraustreten der Lenkstange in der Führung zurückhält.
Das hört sich nach einem dauerhaften Korrosionsschutz an.

Gruss Nordy

Fortnox 29.03.2006 13:22

Zitat:

Nun, vielleicht liest DieterW hier ja mit, und hat vielleicht doch noch eine moralische Idee um Dir unter die Arme zu greifen, schließlich liegt hier ja ein Einbaufehler vor? War er nicht damals feste dabei beim Einschrauben des Motors???
Weiss ich nicht da ja Dieter den Motor draufgebaut hat. An der Lenkung hatte ich ausser schmieren aber sonst noch nie etwas gemacht, ergo war die Kappe noch nie drauf. Ich wusste ja garnicht ob da eine drauf gehört, dachte es mir aber da der momentane Zustand der Lenkung zum größten Teil darauf hinweist ! :schlaumei

@Nordy

Jetzt warte ich mal ab, ob sich da bei Dieter was tut, da das was mit der Lenkung passierte ja auf das berühmte fehlende Teil zurückzuführen ist. Werde ihn mal anschreiben... falls er das noch nicht gelesen hat.

Sibille 29.03.2006 13:39

[QUOTE=OLKA]Frach ma Diddää, der hat das doch zusammengeschustert????

Nee Spass beiseite.

Am Mercury war da eine Kunststoffkappe drauf. Wie das beim Honda "original" ist, weiss ich nicht.

Jo Olaf, geschustert:cognemur:

Martin, ich habe gerade eben mit Hruby gesprochen. Eine Kappe ist von den Motorherstellern n i c h t dabei. Dieter hat alles richtig gemacht. Das heißt, man sollte sich eine Kontermutter mit Schmiernippel (32 Schlüssel) kaufen. Hruby hat mir versprochen, in seine Werkzeugkiste zu schauen um mir die Kappe zu geben, falls er eine solche da hat. Wenn er eine hat, schicke ich sie Dir zu Martin.

Von Haus aus, wurde mir gesagt, ist keine Kappe dabei. Das hätte mit dem Motor nichts zutun. Ein Hondahändler gibt es in Wien. Vielleicht dort einmal nachfragen.

Peter R. 29.03.2006 13:44

@jörg
Nein leider ist das Führungsrohr durchgehend und vom Kipprohr schaut seitlich nur ein paar Millimeter hinter der Mutter raus.

Fortnox 29.03.2006 13:45

Hallo!

Na Dieter hat sicher nicht geschustert. Er hat sich da wirklich Mühe gegeben mein Boot zusammenzubauen.:chapeau:

Dass Hruby sagt das Teil gehört nicht zum Motor, kann ich wohl nur so hinnehmen, wenn er das sagt. Die Mutter wird aber an den Motor geschraubt und nicht an die Lenkstange, so müsste sie wenn dann auch zum Motor gehören.

Weiss ich aber nicht, da das ja mein erster Honda ist :confused-

DieterM 29.03.2006 18:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Fortnox
Hallo!

Na Dieter hat sicher nicht geschustert. Er hat sich da wirklich Mühe gegeben mein Boot zusammenzubauen.:chapeau:

Dass Hruby sagt das Teil gehört nicht zum Motor, kann ich wohl nur so hinnehmen, wenn er das sagt. Die Mutter wird aber an den Motor geschraubt und nicht an die Lenkstange, so müsste sie wenn dann auch zum Motor gehören.

Weiss ich aber nicht, da das ja mein erster Honda ist :confused-

Es gehören bei einer Neulieferung zwei schwarze Dichtungskappe zur Abdeckung des Lenkungskabelführung rechts und links am HONDA Motor. Die eine wird angebohrt und auf den Durchmesser des Lenkkabels gebracht, die Andere ganz verschlossene schwarze Kappe bleibt in Reserve und wird mitgegeben mit den HONDA-Unterlagen, so auch bei meinem Motor.

Sollte der Motor jd. anscheinend woanders bereits eingebaut gewesen sein, dann kann es sein, das die schwarze Führungskappe am Austritt des Lenkkabels vergessen wurde und nicht mit dem Motor mitgegeben wurde. Beim erneuerten Einbau hätte dies jd. auffallen müssen und für Ersatz gesorgt werden müssen.

Anbei zwei Bilder, die linke (backbord) Seite mit der schwarzen Abdeckführungskappe, und die andere Seite mit dem Lenkkabelanschluß.

Fortnox 29.03.2006 19:01

Vielen Dank Dieter! :cool:

Ja genau die schwarze Plastikkappe is es.

DieterM 29.03.2006 19:37

Servus Martin,

hat sich DieterW noch nicht gerührt? Er war gesternabend online im FORUM. Vielleicht kann er Dir so ein Kappel bei seinen HONDA-Fritzen nachbesorgen, das Du dann behutsam auf den richtigen Öffnungsdurchmesser aufbohrst? Das Bild dazu hättest Du ja jetzt. :ka5:

nordy 29.03.2006 19:50

Hier der Onlineshop der Bootshalle Braunschweig mit der Kappe:

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Gruss Nordy

nordy 29.03.2006 19:56

Geht nicht mit zwei Adressen.

Deshalb hier jetzt alleine die Edelstahlüberwurfmutter mit Schmiernippel:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruss Nordy

Fortnox 29.03.2006 20:14

Hallo!

Nein Dieter hat sich noch nicht gemeldet. Mit Sibille habe ich heute telefoniert. Sie hat bei dem "Hondafritzen" angerufen, mal sehen was sich machen lässt...

@Nordy

Das Teil wäre gut, aber 35€ für eine Mutter mit Schmiernippel ist mir zuviel. Auch wenns Sinn macht, finde ich das völlig überteuert.:confused-

DieterM 29.03.2006 20:34

Zitat:

Zitat von Fortnox
...
Das Teil wäre gut, aber 35€ für eine Mutter mit Schmiernippel ist mir zuviel. Auch wenns Sinn macht, finde ich das völlig überteuert.:confused-

Ich glaube mich tritt ein Pferd! :stupid: Der Preis ist schon sehr heftig! :cognemur: Werde mal nachfragen, ob das nicht ein Versehen ist!:ka5:

DieterW 29.03.2006 20:57

So Freunde, ich wollte zu diesem Thema nichts schreiben, aber, da ja hier einige User ja so schlau sind, gelle DieterM( Deine Sprüche kann ich nicht mehr lesen) schreibe ich hier mal folgendes. Fakt ist, das die Überwurfmutter nicht zum Motor gehört, es ist ein Zubehör Teil.Auf Wunsch vom Kunden wird es eingebaut.Preise liegen hier ja schon vor. Ich selber hatte mit diesem Motor nichts zutun, da ich dieses Geschäft nur vermittelt habe.Ich sage es hier noch einmal, für einige User, die ja so schlau sein wollen. Dieses Teil ist ein Zubehör Teil, was NICHT zum Motor gehört.


ENDE

@Nordy, da gebe ich Dir 100% Recht

Rotti 29.03.2006 21:28

Hi Martin!

Schau doch mal in den nächsten Baumarkt. Es gibt doch bei Gardena diese halb Zoll Anschlüsse - oder schau bei den Sanitärsachen, da gibt es Messingüberwurfmuttern mit 12 oder 13mm Loch. Da ist sicher was passendes kostengünstiges dabei.

LG
Mathias

reini0077 29.03.2006 22:24

Hallo Leute,
 
ich weiß das es sich bei Martins Motor um einen Gebrauchtmotor handelt und die Kunststoffkappen von denen hier die Rede ist, dienen normalerweise als Transportsicherung und Schutz des Gewindes. Diese werden dann nach der Montage weggeworfen.
@Dieter, meiner Meinung nach kann man DieterW nicht dafür verantwortlich machen.

Um der ganzen Disskusion jetzt ein Ende zu bereiten, werd ich Martin die Lenkung reparieren und eine Gewindebuchse drehen.

lg reini

DieterM 29.03.2006 22:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von DieterW
So Freunde, ich wollte zu diesem Thema nichts schreiben, aber, da ja hier einige User ja so schlau sind, gelle DieterM( Deine Sprüche kann ich nicht mehr lesen) schreibe ich hier mal folgendes. Fakt ist, das die Überwurfmutter nicht zum Motor gehört, es ist ein Zubehör Teil.Auf Wunsch vom Kunden wird es eingebaut.Preise liegen hier ja schon vor. Ich selber hatte mit diesem Motor nichts zutun, da ich dieses Geschäft nur vermittelt habe.Ich sage es hier noch einmal, für einige User, die ja so schlau sein wollen. Dieses Teil ist ein Zubehör Teil, was NICHT zum Motor gehört.

...

Warum eigentlich nicht DieterW, hier gibt es mehrere sachliche Hinweise inzw. dazu.

Du sagst als HONDA-Kenner " Ich sage es hier noch einmal, für einige User, die ja so schlau sein wollen. Dieses Teil ist ein Zubehör Teil, was NICHT zum Motor gehört.".

Und ich zeige Dir unten ein Bild aus der original HONDA Repa-Anleitung zum BF50, das das Teil doch dazu gehört. Was nun? :gruebel:

reini0077 29.03.2006 22:59

Hallo Dieter,
 
Zitat:

Zitat von DieterM
Warum eigentlich nicht DieterW, hier gibt es mehrere sachliche Hinweise inzw. dazu.

Du sagst als HONDA-Kenner " Ich sage es hier noch einmal, für einige User, die ja so schlau sein wollen. Dieses Teil ist ein Zubehör Teil, was NICHT zum Motor gehört.".

Und ich zeige Dir unten ein Bild aus der original HONDA Repa-Anleitung zum BF50, das das Teil doch dazu gehört. Was nun? :gruebel:

das war aber kein neuer Motor von Martin, da dieser ja schon mal montiert war müssen dies Teile nicht mehr drauf sein.

Dann hilft auch diese Zeichnung nicht. :ka5: :ka5: Papier ist Geduldig.


Also jetzt nochmal, ich werde Martin die Lenkung reparieren und damit hat sichs.

lg Reini

OLKA 30.03.2006 07:56

Zitat:

Zitat von reini0077
das war aber kein neuer Motor von Martin, da dieser ja schon mal montiert war müssen dies Teile nicht mehr drauf sein.

Is ja nur 'ne Kappe, was solls's....oder wie :cognemur: :cognemur:

Wenn ein Händler meinen Motor montiert, dann erwarte ich, dass sowas dran ist. (auch wenn es "nur" als Option erhältlich ist: dann soll er mich fragen, willst du daszusätzlich bezahlen!!!)

Gut, gut: Fehler macht jeder.

Jetzt wär eher ein Statement toll gewesen: "Mist, habe ich vergessen, ich schicke es dir zu. Baust du es selbst an?"

:confused- :confused- :confused- :confused- :confused-

Jörg K. 30.03.2006 10:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bitte um harte und gerechte Bestrafung,
dass ich die gewünschten Bilder noch nicht eingestellt habe.
Leider besitze ich noch keine Digicam und habe noch keine Erfahrung Bilder einzustellen. Das soll sich jetzt aber änder.
Muss leider deshalb (ich hoffe er hat nichts dagegen) die Bilder von DieterM nehmen und diese bearbeiten.
Wie man in der Zeichnung sieht, liegt das Mittelteil des Rohres (Pfeil) frei. In diesem Bereich habe ich den Schmiernippel eingearbeitet. Muss aber noch mal daran erinnern, dass man ihn so positionieren muss dass er nicht beim hochklappen des Motors stört. Ich hoffe ich habe so etwas weiter geholfen.

Gruß

Jörg

Peter R. 30.03.2006 12:03

@Jörg K
Ah da wird mir jetzt schon einiges klar. Bei meinem Motor ist das Rohr zwischen den Schmiernippeln (bei deinem Motor rechts und links auf dem Foto) durchgehend. Somit bringt mir das Druchbohren nichts.

Fortnox 30.03.2006 12:30

Hallo!

Wie gesagt, der Reni ist so lieb und macht mir da etwas.:chapeau:

Hört bitte jetzt auf einen schuldigen oder sonstwas zu suchen, das bringt nix.
Ob das Teil dazugehört ob Gebrauchtmotor oder nicht und wer da nun der Verantwortliche dafür ist oder nicht is doch jetzt vollkommen Wurscht.:confused-

Reini macht mir das und fertig.:chapeau:

Ist aber echt super wieviele Beiträge zu dem Thema gekommen sind, Vielen Dank !!!

DieterM 30.03.2006 12:45

Zitat:

Zitat von Jörg K.
...

Wie man in der Zeichnung sieht, liegt das Mittelteil des Rohres (Pfeil) frei. In diesem Bereich habe ich den Schmiernippel eingearbeitet. Muss aber noch mal daran erinnern, dass man ihn so positionieren muss dass er nicht beim hochklappen des Motors stört. Ich hoffe ich habe so etwas weiter geholfen.

Gruß

Jörg

Paßt schon mit den Bildern. Diese stammen aus der original Werkstatt CD von HONDA für ihre Vertragswerkstätten, die ich mir auf eine CD extra für meinen BF50 herunter habe brennen lassen, und dann die Adobe Dateien auf meinen Rechner heruntergeladen habe. Die beiden Bilder hier (und weiter oben) habe ich mit der nagelneuen Digicam Canon PowerShot A700 direkt vom Bildschirm abgeschossen.

Zu Deinem Hinweis mit den von Dir eingebauten Schmiernippeln an Deiner Motoren-Kippachse erstaunt mich. Anscheinend hast Du ein Motorenfabrikat ohne diese Schmiernippel. Da sind bei den HONDAS serienmäßig 2 Schmiernippel dran. Das kannst Du auch auf der Explosionszeichnung sehen. Daher dürfte die Achse mit dem Lenkkabel über die Schmiernippel bestimmt auch ausreichend Fett bekommen, vorausgesetzt man schmiert das ab und zu auch ab während der Saison, wenn das Boot benutzt wird.

Daher bin ich der Meinung, der HONDA braucht keine Endkappen-Mutter mit Schmiernippel, da reicht auch eine Mutter ohne Schmiernippel, da die beiden innenliegenden Schmiernippel die Achse und das Kabel bereits ausreichend mit Fett versorgen. Wichtig ist meines Erachtens die möglichst gute Abdichtung nach Außen (wo bei Fortnox Motor die Abdeckkappe fehlt), entweder mit einem inneren Gummiring bei einer Metallmutter (Edelstahl oder Messing), oder mit der Kunststofflippe der möglichst knapp sitzenden Kunstoff-Mutter, so wie das original HONDA-Teil aussieht.

Mich freut es, das Reini hier eingreift und prompt hilft!

Jörg K. 30.03.2006 15:26

Hallo Dieter,
da muss ich dich leider enttäuschen. Die beiden Schmiernippel schmieren keineswegs innerhalb des Führungsrohres (da wo sich die Lenkstange drin befindet). Sie dienen nur der Schmierung der Halterbügel, womit man den Motor hochkippt, das merkt man auch beim abschmieren, da drückt sich das Fett rechts und links an diesen Bügeln gleich heraus. Ich bekomme nur durch diesen zusätzlichen Schmiernippel Fett innerhalb des Führungsrohres.
Aber eine andere Frage: könntest du an so tolle Zeichnungen für einen 35 PS Honda kommen, würde mich sehr interessieren.
Gruß

Jörg

DieterM 30.03.2006 21:54

Zitat:

Zitat von Jörg K.
...
Aber eine andere Frage: könntest du an so tolle Zeichnungen für einen 35 PS Honda kommen, würde mich sehr interessieren.
Gruß

Jörg

Bereits mit PN und Mail erledigt. :biere:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com