![]() |
hallo Wolfgang,
welchen Tip willst jetzt haben ? Abnehmen oder mehr Power ? :lachen78: lg Ferdi :captain: PS: 15PS bei 4m GFK ist echt unterste Grenze, mich wundert, dass das überhaupt ins Gleiten kommt :zunge: |
natürlich mehr Power.
Das Problem ist, daß das Boot mit 4 Personen zu stark ins Wasser gedrückt wird und nicht mehr ins Gleiten kommt, sondern als Verdränger fährt. Den hab ich gestern im Fernsehen gesehen, wie er wirklich so getanzt hat. "Kauf Dir einen bunten Luftballon". :em34: Viele Grüße |
hallo OLKA
grüsse aus münster und damit ich eure aussagen prüfen kann habe ich mir ein zodiac cadet 310 mit einem 5ps honda 4takter auf der boot gekauft. wenn ich in kroatien an euch vorbei gleite, dann winke ich euch mal zu grüsse von joernundsimba:lachen78::biere: |
Gleiten mit 5 PS Honda eher mit Zodiac cadet, oder Zodiac cadet fastroller der gleichen Lönge??
|
Es geht
Gleitfahrt bei " normaler Stömung" Hochreihn 5,5 kmH möglich, mit Plastimo 270 Holzboden, Luftkiel und Mercury 5 MH mit 2 Personen ( 85 + 70 kg ) V max laut GPS 28 KMh
Heute wahren die Wehrtore bei Dogern wegen des Hochwassers volle Kanne geöffnet strömung wahr teilweise bei 8,5 kmh Boot kam nicht mehr ins Gleiten. ( Gegen die Strömung) mit natürlich schon noch |
Hallo pcnetz
gar nicht gewusst das wir fast Nachbarn sind ,aber auf dem Rhein war ich bis jetzt noch nie obwohl ich mit 8 PS und 420 ja gut ins gleiten komme.War heute auf dem Zürichsee und habe zwei "Rennen" gegen kleinere Boot mit 8PS Zweitakter locker "gewonnen". Vielleicht sehen wir uns ja mal auf dem Rhein. Ich habe übrigens die Küche im neuen Ausflugschiff der Stadt Waltshut/Thiengen gebaut. Gruss Oliver |
Zitat:
da muss ich Dich doch jetzt mal was fragen: Nach meiner (offenbar nur halben) Information bin ich davon ausgegangen, daß Zweitakter auf den Schweizer Seen nicht zugelassen sind. Kannst Du mich da mal aufklären? (Ich weiß, ist eigentlich ein anderes Thema, aber die Frage drängt sich mir jetzt gerade auf...) Gruß Harald |
Hallo Harald,
schau mal hier da hat es Oli schon gepostet: Um Links zu sehen, bitte registrieren :captain: :captain: :captain: |
Hallo Harald,
Du liegst ja nicht ganz falsch-neue Motoren sind nur 4 takter noch zugelassen-bestehende (und das sind nicht wenige) laufen noch weiter solange sie in Ordnung sind.(Umwelttechnisch) Gruss Oliver |
Hallo Gummi´s miteinander, :regensee:
nachdem ich mir jetzt vier Seiten Diskussion reingezogen habe, bin ich mir nicht mehr sicher das richtige Boot samt Motor gekauft zu haben. Ich habe ein Bayside 300 (3 m Länge) und erwarte einen nagelneuen 8 PS Tohatsu(ist immernoch nicht da das Teil !). Das Boot hat einen Alu/PVC-Boden und wiegt 42 KG und der Motor hat 26 KG. Rechnet man jetzt noch zwei Personen mit Gesamtgewicht von ca. 140 KG hinzu kommt man mit Kleinzeug wie Anker und ein paar andere Sachen auf ca. 230 kg. Nun bin ich bei dem Gesamtgewicht schon skeptisch, ob das der Motor schafft. Wie soll man denn nun die Gewichtsverteilung auf dem Boot vornehmen? Es war immer die Rede davon, die zweite Person vorne im Bug zu Platzieren. Aber um in Gleitfahrt zu kommen, muss der Bug doch aus dem Wasser, wegen des Widerstandes. Wäre da eine Platzierung weiter hinten nicht angebracht oder ist die Verteilung der Last gleichmäßig auf das Boot besser. Meint Ihr die Motorleistung reicht aus. Ich war der Meinung, wenn ein Boot bis max. 10 PS motorisierbar ist, nehme ich 8 PS, um mir nicht mal den Spiegel abzureißen, wenn mehr Wellengang ist. Wird das nun reichen ? :weissnich :hä: Gruß Sven |
Hallo Sven
ich denke das Du Dir nicht zuviel Sorgen machen musst.Auf 3m Länge ergibt sich auch die Frage wo die 2.Person platziert ist fast von alleine da die Innenlänge doch auch nicht so gross ist ,oder? Ich denke auch das Du mit 8 PS ins gleiten kommst es braucht nur seine Zeit bis es soweit ist. Also freu Dich auf das Boot und den Motor. Wir haben mit 8PS (ca.43kg)Viertakt und zu viert ca.155 kg und Anker,Holzsitzkiste Radio,Akku,Fender Reservekanister etz.wobei die Kiste alleine ca 20kg hat und kommen noch knapp ins gleiten.Es ist aber langsam am Limit aber meine Kinder können ja am Anfang mitschwimmen....... :zunge: Mein Boot ist übrigens 93kg schwer. Gruss Oliver |
Ich weis garnicht warum ich mein kleines Schlauchboot mit 8Ps verkauft habe.
Ich bin jedenfalls mit 2 Personen ohne irgendwelches weitere Gewicht nicht mehr ins gleiten gekommen. Irgendetwas habe ich wohl doch falsch gemacht :cognemur: Gruß Wilfried |
Irgendetwas habe ich wohl doch falsch gemacht
vieleicht kommt es auf das Gewicht drauf an. 2 Personen können 100 Kg wiegen oder auch 200 Kg . Oder vieleicht zuwenig Luft 0,1 statt 0,25 bar.
Und dann natürlich auch noch wo. bzw bei was für einer Strömung. An manchen Stellen bei uns, komme ich nicht mal alleine ins gleiten, und manche " Pasagen" kann man nur mit Anlauf nehmen ( in Gleitfahrt ) ansonsten ist ein vorankommen gar nicht möglich. Wobei ich solche Streckenabschnitte auch nur alleine fahre. Denn wenn da der Motor ausgeht, wird es 1.verdammt nass im Boot. und 2. rutscht einem das Herz in die Hose. Udo |
Ich bekomme ja bald ein schlechtes Gewissen :weissnich
Wenn ich das nächste mal aufs Wasser gehe baue ich meinen Ipaq mit Navi aus dem Auto damit ich mal meine genaue Geschwindigkeit sehe. Aber ich gleite wirklich (die Nase des Bootes geht hoch und senkt sich dann ab und die Geschwindigkeit nimmt ca. um 30-40% zu) und ich bin nicht betrunken :biere: Aber es kann ja nicht nur an der Länge und Breite liegen (420x200) Der Luftdruck 0.25 im Schlauch und 0.35 im Luftkiel. Hat sonst niemand ein ähnliches Boot mit 8 PS? Mir hat man gesagt das der Honda nicht unbedingt zu den schnellsten gehöre. Gruss Oliver |
Hi,
ich bin ja nu jedes Wochenende auf dem Wasser und ich habe noch kein Boot mit 5 Ps gesehen das nicht ins gleiten kommt. Die meisten schaffen das auch noch mit einer 2.ten Person im Boot,es sei denn beiden bringen zusammen über 200 kg auf die Waage. Mit 8 Ps sollte aber auch das kein Problem sein. Wie hier schon erwähnt,der Luftdruck,die Gewichtsverteilung und die Trimmung spielen eine entscheidende Rolle. Bei mir habe ich auch festgestellt das ich bei starkem Gegenwind mit einer weiteren Person im Boot auch nicht mehr ins Gleiten komme. Aber bei ruhiger See und mässigem Wind ist gleiten mit 5 Ps völllig normal. Gruß Udo |
Zitat:
um ins gleiten zu kommen muss das ganze Boot aus dem Wasser kommen, nicht nur der Bug. Der Bug kommt beim Übergang in die Gleitfahrt so stark nach oben, weil du über deine eigene Bugwelle fährst. In diesem Moment schiebt der Propeller das Boot aber nicht mehr so stark nach vorne sondern vermehrt nach oben (er schiebt ja nun mal parallel zum Boot : es sei denn du hast einen Powertrimm mit dem du den Anstellwinkel des Props verstellen kannst) Also: beim Übergang in Gleitfahrt alles Gewicht was du hast nach vorne. Wenn du dann schneller wirst, bist du mit dem Bug über die Bugwelle drübergfahren. Du fährts dann quasi mit dem Heck über die Bugwelle und das Boot senkt sich vorne wieder ab. Dann kannst du (wenn du Platz hast) wieder etwas Gewicht nach hinten nehmen. Dadurch wird das Boot dann noch schneller |
Ganz einfach, ob ein Boot mit 5 PS gleitet oder nicht hängt einmal vom Boot ab (zu klein ist nicht gut-zu groß auch wieder nicht) und vom Gewicht des Bootes und der Zuladung. Stimmt alles, dann ist es kein Problem. Z.B. ein 2,50 m langes Schlauchboot mit 5 PS und 2 Erwachsenen dürfte Probleme mit dem Gleiten haben. Die selben Personen mit einem 3,50 m Boot und gleicher Motor, da kann es problemlos möglich sein. Also, es müssen eben die Faktoren zusammenpassen, dann funktioniert es schon. Grüße Reimar
ps. die einzelnen Meinungen zu lesen ist immer wieder ein Genuß!!! |
Womit wir wieder mal beim THEMA WÄREN ! :schlaumai :schlaumai :schlaumai :schlaumai :schlaumai :schlaumai
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jetzt weiss ich es genau :zunge:
Bein Boot 420 lang 93 kg schwer und 8Ps Motor Honda BF8 43kg schwer und Kiste mit Inhalt 27kg fahren mit meinen 72kg Eigengewicht genau 26km/h :567: Gruss Oliver |
495 müM
Wo bist auch du unterwegs ? 495 Höhenmeter ist recht hoch - Bodensee ??
|
Hallo PCnetz
Nein ist auf einem Aareausläufer wie ein kleiner Stausee bei Solothurn.Wobei die Höhe bei Navis nicht so genau ist. Gruss Oliver |
Ach so
Na dann kämst du ja rein teoretisch in "meinem Revier" raus. - Mündung der Aare in den Rhein, - leider ist es uns "Deutschen Kapitänen" die Einfahrt in die Aare nicht gestattet. - h.H Mündung + 200 Meter Stromaufwärts dann ist "Sense" übrigens die Höhe bei der Aare Mündung in den Rhein ist laut Garmin GPS 385 M.
währe also bestimmt eine Interesante Ausfahrt. Und für Schweizer Boote sicher auch gestattet, denn von der Aare her sieht man des öfteren ganze Kolonnen von Booten in den Rhein fahren ( Meist Weidlinge) Ob aber eine Duchfahrt von Soloturn aus möglich ist, entzieht sich leider meiner Kenntniss, da ich ja nicht reinfahren darf, habe ich mich auch noch nicht mit den Möglichkeiten befast. Gruss Udo |
Hallo miteinander,
also ich kann nur meine Erfahrung mit meinen bisherigen Booten einbringen. Mein erstes Boot war ein Zoom 310 mit einem älteren 4 PS Johson. 2 Erwachsene 2 Kinder gemütliche Tuckerfahrt. Dann bin ich mal allein mit Gewicht ganz vorne und !!! Fuß !!! an der Pinne gefahren - Gleitfahrt - aber halt nicht steuerbar und ziemlich unbequem. Dann kam ein 8 PS Yamaha zum Zoom. Gleitfahrt mit Familie ohne Probleme möglich, nur wie schon weiter oben mal beschrieben sobald die Wellen ein wenig höher werden ist eigntlich nur noch Verdrängerbetrieb möglich. Außerdem fand ich das Zoom absolut übermotorisiert mit 8 PS. Habe mir jetzt ein Bombard Typhoon 380 gekauft ( Begründung : leichtes Boot und ein wenig schmäler gebaut als die Konkurenz). Habe die letzten 2 Wochen das Boot in Kroatien ausgibig getestet und nach einigen experimentieren mit der Trimmung des AB s kann ich nur sagen dass ich höchst zufrieden bin. Gleitfahrt mit 2 Kindern(9 und 12Jahre alt) meine Frau und ich (52 und 90kg) auch bei etwas rauherem Wasser problemlos möglich. Grüße Henri :p :spiegelei :flüsterer |
Gleiten mit 5 PS
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo Schlauchis
Habe heute mal unseren Fischer gefragt ob ich sein Schelch zum Ausprobieren meines neuen Mercury 5 PS bekomme.Ich kam mit 2 Mann und einem Bootsgewicht von ca 400 kg wunderbar ins Gleiten.Ich denke mal es lag auch an der flachen Bauform des Bootes und an der Länge. Gruß Peter :sonne: :coool: |
Hallo,
Sorry, aber das glaub ich nicht :) Bist du sicher, dass ihr im gleiten wart ?? cu martin |
Hallo Martin
Wir haben an Hand der Kilometer Schilder am Ufer und mit Zeit stoppen ungefähr eine Geschwindigkeit von ca 22-24 kmh errechnet.Ich glaube schon das es ein Gleiten war.Ich war selber baff und hätte das nicht erwartet.Wenn jemand in meiner Nähe wohnt dann kann er ja mal vorbei kommen zum Test.der Schelch liegt fast vor meiner Haustür.Kann ich jederzeit nehmen.Ort wäre zwischen Bamberg und Haßfurt in Unterfranken. Gruß Peter :sonne: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com