Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Alternative zu Zar 43 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35199)

Comander 10.02.2017 18:27

http://www.schlauchboot-online.com/a...8&d=1486742176dann wirds ja noch was diese Jahr :biere::cool:

Seesternchen 10.02.2017 18:35

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 420989)
http://www.schlauchboot-online.com/a...8&d=1486742176dann wirds ja noch was diese Jahr :biere::cool:



Ich kann leider das Bild nicht öffnen :gruebel:

Ja natürlich wird das was. Wir sind "Macher"... was sich vorgenommen wird, wird gemeinsam mit kühlem Kopf angegangen und umgesetzt. Spätestens im Mai fahren wir mit dem Boot auf dem Bodensee :seaman:

Berny 10.02.2017 18:36

:cool:Ich finde das graue eh viel schöner

Visus1.0 10.02.2017 20:10

Nicole, Vorteil hat dein Plan B schon....du hast Euer Traumboot schneller und wie können uns an den Fotos deines Bootes früher erfreuen!!!:cool::chapeau:

Robert29566 10.02.2017 20:13

Servus,

finde die 60HP extrem Schwachbrüstig... der Tag wird kommen, andem ihr die 30 meh PS gut gebrauchen hättet können.

Unser Händler hätte damals mit unseren 500ter auch einen 60iger empfohlen, das war mir zu schwachbrüstig. Ich hatte 75 HP dran und dann auf 90Ps umgebaut.

Ein guter Bekannter( der auch hier im Forum ist ) hatte sich das gleiche Boot mit der Motorempfehlung des Händlers gekauft... Er und ich waren sich Sicher... der Motor zieht keine Nudel von der Suppe.

Er hat dann auch Motorentechnisch aufgerüstet( Die fahren auch nur zu zweit )

Gruss

Robert

Dutchrockboy 10.02.2017 21:30

:gruebel: Ich muss Robert Zustimmen.

Wir hatten auch ein 5 Meter Rib mit 60 PS (viertakt).
Davor hatte ich kurz 90 PS (zweitakt) an dem Boot dran.
Also die 60 Ps reichen aus. Aber das ist es dann auch.
90 Ps machen definitiv mehr Spaß.:banane:
Für mich wäre bei 5 Meter 75 PS Minimum.:chapeau:
Aber das ist nur meine bescheidene Meinung (wem interessiert´s?:futschlac).



[QUOTE=Seesternchen;420975]

Bei unserem Händler wäre die Preisdifferenz übrigens nur 2000€.

[QUOTE]

:schlaumei Schebi zahlt vielleicht MwSt.... :ka5:

Coolpix 10.02.2017 22:42

.
... auch Nautikpro empiehlt 60 PS.

... Um Links zu sehen, bitte registrieren

... sollte doch für den Anfang reichen?
.

Seesternchen 10.02.2017 23:59

War klar dass die PS Sache nun aufkommt.

Dieter hat mir übrigens auch dringend davon abgeraten den stärkeren Motor zu nehmen, wegen der hecklastigkeit und hat mir dies auch anschaulich erklärt, aber dieses Thema ist sicher recht individuell.

Sicher wiegen die beiden zusammen nicht 125 kg, denn ich wiege nicht mal 50kg...
Aber wir haben beschlossen jetzt erstmal darauf zu vertrauen und wenn wir doch wollen, kaufen wir halt in 2 Jahren nen 90 PS Motor. Das würde uns jetzt nicht wirklich stören.

Die haltungskosten sind für uns mit 60PS definitiv geringer, weil man in der Schweiz die Bootssteuer anhand der PS zahlt.

Aber das ist eigentlich wurscht. Wir haben jedenfalls reichlich überlegt und es fahren die meisten das Boot mit 60 PS.

Wir werden das dann auf jeden Fall ausführlich testen und hier berichten.:biere:

Comander 11.02.2017 02:33

Probierts es aus Sternchen.Der Motor kann passen oder auch nicht. Viele kommen auch mit 60 PS aus.Wie du schreibst, wird er zu schwach empfunden kann man ihn tauschen und in Zahlung geben.Dann hat man halt nach 1-2 Jahren eben wieder einen neuen Motor und die Geschichte wird so auch nicht langweilig :biere:

thball 11.02.2017 08:16

Hallo Nicole,

es wäre sehr unwahrscheinlich wenn Ihr mit der Kombi keinen Spaß habt. :chapeau:

Mich wundert es nur wieso Ihr Wasserski so ausschließt, aber es ist wohl ein "Alt-Herren Sport". :lachen78:

Wenn man bei uns auf den See schaut, dann gibt es viele die deutlich schlechter motorisiert sind (im Verhältnis Gewicht zu PS) und trotzdem Spaß haben. Mit der Kombi könnt Ihr problemlos Gleiten und die 40 sind ohne Probleme möglich. 60 km/h dürften zu zweit und mit Ausrüstung jedoch nicht ganz so schnell erreicht werden.

Ich bin auch ein Vertreter der maximalen Motorisierung um Reserven zu haben, Wasserski fahren wir regelmäßig und wenn man mit Freunden unterwegs ist, dann hat man auch nicht gleich das Gefühl anschieben zu müssen. Nur selbst mit 100 PS (115 sind leider nicht am See erlaubt) darf man bei meinem keine Wunder erwarten. Ein 350 PS Wasserskiboot zieht dann doch noch besser und macht Monoski einfacher. Schneller und stärker geht immer, aber Ihr habt mit dieser Kombi ein hohes Niveau erreicht.

Diese Kombi wird Euch bestimmt noch viel Spaß bereiten! :cool:

Berny 11.02.2017 08:37

Das Boot hat Leergewicht 300 kg, meines 280
Ich wäre mir beim 75 schon nicht mehr sicher, ob das funktionieren würde, für den 60er habe ich mir schon hydrofoil gegönnt....Hecklastigkeit ist wirklich das Thema

AndyOcean 11.02.2017 09:24

ich würde die 90 PS nehmen. Hatte das 43er mit 60PS, nach einer Zeit sehnt man sich schnell nach mehr.

thball 11.02.2017 09:33

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 421060)
Das Boot hat Leergewicht 300 kg, meines 280
Ich wäre mir beim 75 schon nicht mehr sicher, ob das funktionieren würde, für den 60er habe ich mir schon hydrofoil gegönnt....Hecklastigkeit ist wirklich das Thema

Berny, beim Zar würde ich mir mit mehr PS keine Sorgen machen. Mit dem BWA war ich auch wesentlich schneller in einem Grenzbereich, den ich beim ZAR noch nie gesehen habe. :zwinkern:

Comander 11.02.2017 10:22

oje -das ist wieder Stoff zum str.....zum diskutieren :ka5: :futschlac

Zitat:

ich würde die 90 PS nehmen. Hatte das 43er mit 60PS, nach einer Zeit sehnt man sich schnell nach mehr.
Sternchen hat das Boot mit 60PS bestellt. Worum gehts zum 90? Klar -der Anzug, Reserven, mehr Belastung möglich, top Speed höher. Gut! Sie fährt aber zu zweit,kein Wasserski und sie ist noch nicht so Speed Verrauscht (:ka5:) Alles übrige kann sie locker auch mit 60 PS machen. Ich rede aus Erfahrung weil ich auch jetzt schon wieder einige Jahre mit 60 PS herumfahre. Es sind mit 60 PS die Sachen möglich die sie mit 90 auch erreichen würde. Keine Frage -mehr Leistung macht mehr Spaß , ist sie zwingend nötig? Nein. Hier im Mittelmeer braucht sie eine mindest Motorisierung und da sind 60 PS genug.Im Mittelmeer kommts mehr auf das Boot an ,nicht auf den Motor und Zar scheint eine sehr gute Lösung zu sein. Mag sein das sie in 2 Jahren wechselt aber man sollte ihr die 60PS nicht madig reden. Ich komme ja auch dahin mit meine 60 PS wo andere 150PS Fahrer sich nicht mal hin trauen . Sternchen soll sich selbst entwickelt und entscheiden, selbstbewusst ist sie ja :futschlac:biere::smileys5_

PS: niemand fährt stundenlang mit 60KM/h :ka5:

rg3226 11.02.2017 10:36

Also zu den 60 Ps kann ich nur folgendes sagen.

Der Sven (news)war mit seiner Familie und dem Zar 43 im letzten Jahr bei uns am Rhein.
Er wollte nach einigen Umbauarbeiten eine Probefahrt machen.
Ich habe ihn natürlich mit dem Wiking begleitet.

Er war mit 5 Personen und Hund auf dem Zar 43 und ich war echt überrascht wie gut der Zar lief.
Er hat einen nicht mehr neuen 60 Ps Mercury dran.

Aber vielleicht war es auch ein 90er mit 60er Haube:ka5:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com