Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Computer/Digicams/Auto... (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=34)
-   -   Digitale Spiegelreflex vs. Kompaktkamera (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=14928)

Aia 28.09.2009 20:26

Zitat:

Zitat von Aladin (Beitrag 211799)
Wenn du eh schon SLR nutzt, dann lohnt sich eine zweistellige sicher :chapeau:
Es gibt jedoch auch relativ gute Kompakte. Ich nehm seit einigen Jahren eine Olympus 5060WZ mit unter Wasser, die ist echt nicht schlecht...
Durch das UW Gehäuse hab ich auch keine Angst wenn ich die Kamera mit aufs Boot nehme :biere:

Gruß Carsten

Jepp, und das mit dem Salzwasser ist auch so eine Sache. Die Contax ist in einem Outdoor-Koffer untergebracht und dadurch nicht schnell zur Hand aber sicher

Aladin 28.09.2009 20:34

Im UW Gehäuse ist das Salzwasser kein Problem... Mal kurz unter den Wasserhahn und fertig :chapeau: Leider kostet ein gutes UW Gehäuse für eine (D)SLR um einiges mehr als eine DSLR selbst :cognemur:

Gruß Carsten

Aia 28.09.2009 20:41

Zitat:

Zitat von Aladin (Beitrag 211809)
Im UW Gehäuse ist das Salzwasser kein Problem... Mal kurz unter den Wasserhahn und fertig :chapeau: Leider kostet ein gutes UW Gehäuse für eine (D)SLR um einiges mehr als eine DSLR selbst :cognemur:

Gruß Carsten

jo, das bereitet mir auch noch etwas Kopfschmerzen. Die Kompakte ist ständig dabei, die neue Gute nur wenn sich was sensationelles anbietet, ob das aber z.B. die Delfine wissen, daß ich erst die andere Cam suchen muss.
Ich hab grad ein mords Gehirnse, aber die Große kommt her:chapeau:

Alf2T 29.09.2009 08:58

gute, aber preiswerte Spiegelreflex-digital
 
Hi Roland!

Habe extra noch einmal nachgelesen (wer kann sich schon alle technischen Details merken, zumal diese quasi im Halbjahresrhythmus erweitert/ergänzt werden):stupid:

Warum ich Dir die 30D (und nicht die 20D) empfohlen habe:

Unterschiede zum Vorgänger Canon EOS 20D

Die Lichtempfindlichkeit kann zwischen 100 und 1600 ISO in 1/3-Stufen eingestellt werden.
Spot-Belichtungsmessung (3,5 % des Bildausschnittes im Zentrum).
Auswahl der Geschwindigkeit der Serienaufnahme zwischen fünf und drei Bildern pro Sekunde.

Picture-Style-(Bildstil)-Funktion.

Die individuellen Parameter wurden erweitert.
Deutlich größerer TFT-Bildschirm mit Bilddiagonale 2,5" (230.000 Pixel).
Es können RGB-Histogramme angezeigt werden.
Erweiterter interner Bufferspeicher, der als vergrößerter Buffer für noch nicht auf CompactFlash gespeicherte Bilder verwendet wird, d. h. es können mehr Bilder in schneller Abfolge aufgenommen werden. Da der DIGIC-Prozessor jedoch bereits nach dem ersten Bild parallel auf die Karte schreibt, hat auch die Geschwindigkeit der CompactFlash-Karte einen großen Einfluss auf die maximale Bildfolge.
Die „Jump“-Funktion in der Bildwiedergabe kann auch über 100 Bilder oder nach Datum sortiert springen.
Beim Einstellen des ISO-Werts wird dieser auch im Sucher angezeigt.
In Verzeichnissen auf der Speicherkarte können nun bis zu 9.999 anstelle von 999 Bildern gespeichert werden.
Leicht verändertes RAW-Format, mit Stand August 2006 jedoch z. B. nicht durch Picasa unterstützt (in der aktuellen Beta-Version ist der Support schon sichergestellt).

Die für mich wesentlichen Unterschiede habe ich Dir fett markiert!
(dabei ist mir aufgefallen, dass ziemlich viel "fett" wurde!!):futschlac

Im Preis/Leistungsverhältnis derzeit wirklich ein TOP Gerät, habe "seinerzeit" also vor ca. 2 Jahren noch ca. € 1300,- dafür hingelegt!

Mit Erscheinen der (neuen) 7D dürften auch einige 40D bzw. 50D auf den Gebrauchtmarkt kommen, wären dann ebenfalls eine Überlegung wert - es sei denn, Du beißt "selbst in den sauren Apfel" und siehst Dir die 7D genauer an!

Wenn Du nicht sofort eine Kamera brauchst (sagtest ja selbst: "eine wirklich Schnelle für die Bootssportfotografie" - also wohl nicht im Winter (?)) - dann würde ich im Moment am ehesten raten, bis in das späte Frühjahr abzuwarten und dann bei der 7D bei bereits gefallenen Preisen zuzuschlagen od. wenigstens in die nähere Auswahl mitnehmen (die macht immerhin 8 Bilder/sec mit "scheinbar" verbessertem Autofokus). Zusätzlich die derzeit wohl flexibelste Canon-Videofunktion einer DSLR.:cool:

PS: kannst gerne in der Zwischenzeit mal meine (derzeit eh´ kaum verwendete) 30D eingehend testen! Als Objektiv könnte ich Dir das 35-350 L, ein 20/2,8 Canon und das Canon 50/1,8 II ebenfalls leihen, weil ich diese am seltensten einsetze.:seaman:

desmo 29.09.2009 09:17

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 211784)
Ich hab mich vom Gehäuse für die EOS 50d entschieden. Bei den Objektiven hab ich mir mal 2 rausgesucht.

Canon EF-S 18-135mm 1:3.5-5.6 IS
Sigma 18-125mm F3.8-5.6 DC OS HSM

Frage: die Brennweite muss ich jetzt mit 1,6 multiplizieren und dann hab ich die Brennweite wie früher bei meiner Analogen?

Herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung mit der 50D.

Das ist eine super Entscheidung, Allerdings mit Objektiven weit weg von 1000,- Euro.:ka5: Es gibt diverse Discounter, die Dir Bodys mit 2 Objektiven als Kit anbieten, halt ide Augen offen! 50D + EF-S 17-85IS + EF-S 70-300IS im t-Shop für 1449,- Ok, sind nicht die Objektive meiner Wahl aber das geht schon.

Aia 04.10.2009 14:37

Kurztest: Canon EOS 450d und Sigma 18-125mm OS HSM
 
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für eure Tipps.:cool::cool:
Die EOS 50d ist mir zu teuer, das pack ich finanziell einfach nicht. Kurzentschlossen und gegen eure Tipps habe ich mich für die obengenannte sehr viel günstigere Alternative entschlossen. Es viel mir nicht leicht, ich bin ein Typ der auf Qualität echt Wert legt.
Vor 3 Tagen kam die obengenannte Kombi dann ins Haus. Der erste Eindruck war - hmm, Plastik - das wusste ich aber. Die Kamera liegt für meine durchschnittliche Männerhand sehr gut in der Hand, jeder Knopf ist ohne verkrampfen gut erreichbar. Ich habe nicht das Gefühl, daß die Kamera irgendwie kopflastig oder so wäre. Die ersten Aufnahmen waren verheerend, Bedienungsanleitung raus und erstmal lesen. Da ich auch viel im Internet nach Erfahrungsberichten gesucht habe, stiess ich auf den Testchart von traumflieger.de. Den Test hat Kamera und Objektiv mit Bravour bestanden, anscheinden habe ich keine Gurke erstanden.
Ich hänge jetzt mal ein paar Fotos an, diese sind bei 50km/h entstanden, eine Herausforderung für optischen Bildstabilisator, Autofocus und Reihenbildfunktion. Die folgenden 4 Bilder sind innerhalb einer Sekunde entstanden. Es handelt sich, wie unschwer zu erkennen ist um einen Wasserskisturz. Auf eure Meinung bin ich sehr gespannt
http://www.kiesecker.de/Bilder/09/ski/IMG_0525.jpg

http://www.kiesecker.de/Bilder/09/ski/IMG_0526.jpg

http://www.kiesecker.de/Bilder/09/ski/IMG_0527.jpg

http://www.kiesecker.de/Bilder/09/ski/IMG_0528.jpg

die Originaldateien liegen dort
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Alf2T 04.10.2009 19:59

Hi Roland!

SUPER Bildserie! (Diesen Augenblick hättest Du mit einer Kompakten wohl so nicht erwischt!)

Habe mir die Exifs noch nicht angeschaut aber aus Deinen Aussagen bin ich nicht wirklich schlau geworden, für welche Kamera Du Dich nun entschieden hast?:ka5:

Edit: hab´ mir das Foto runtergeladen - und nun sehe ich es in den Exifs: Canon 450D

gute Wahl (in diesem Preissegment)!!

desmo 20.10.2009 11:50

EOS 1D MarkIV
 
Moin Foto Fans!

Die Fotowelt hat eine neue Meßlatte:cool:
4700,- Euro sind zwar für einen Laien echt astronomisch, aber die Zielgruppe PROFIS wartet wohl schon länger auf das Film-und-Video-Monster.

Hier die Infos zum neuen Canon Boliden:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

desmo 20.10.2009 13:13

EOS 1D MarkIV Nachtrag
 
Hier noch mal als Nachtrag für Nicht-Engländer Um Links zu sehen, bitte registrieren.:ka5:

rotbart 27.10.2009 14:34

Schon getestet ?
 
Hi hat jemand schon Erfahrung mit folgendem Objektiv ?

AF 18-270mm F/3,5 -6,3 Di II VC LD Aspherical [IF] Macro

Jendral 27.10.2009 14:47

Das große Tamron? Für welche Cam und welchen Einsatzzweck?

rotbart 27.10.2009 16:12

Zitat:

Zitat von Jendral (Beitrag 214383)
Das große Tamron? Für welche Cam und welchen Einsatzzweck?

Hi
na ja so groß ist das ja nicht (Baugröße), bei mir natürlich gedacht für eine NIKON und Einsatzbereich, normal nutze ich ein 1 : 1,8 / 135mm (!!) als "always on" und als Portraitobjektiv.

Jendral 27.10.2009 17:31

Also wenn Du ein so gutes 135er hast wirst Du von diesem Superzoom enttäuscht sein.
Ich kenne es nur an Canon, aber eigentlich ist es egal. Die Verzerrungen sind schon enorm. Beispielbilder findest Du im dslr-Forum zur genüge. Wenn es aber darum geht, ein "Immerdrauf" im Urlaub oder auf dem Boot zu haben, ist es sicherlich nicht das schlechteste Objektiv.

Gibt es nicht ein Sigma 18-125 mit Bildstabilisator? Die schneiden im Canon-Bereich deutlich besser ab als die Klasse bis 270mm.

Dann kommt es natürlich darauf an, wofür Du das Objektiv benötigst. Wenn Du Deine Bilder nach den Exifs sortierst und mal nachschaust, wie viele Bilder im Brennweitenbereich >125 gemacht werden, kannst Du auch sagen, ob Du diesen Bereich wirklich benötigst. Bei mir war das ein verschwindent geringer Anteil. In einem solche Fall würde ich eher zum 18-125 Brennweitenbereich tendieren.

Für Deine Portraitaufnahmen wirst Du mit Sicherheit bei Deinem jetzigen Objektiv bleiben, eine Freistellung ist bei der Anfangsblende der Superzooms nahezu unmöglich.

rotbart 27.10.2009 18:19

Zitat:

Zitat von Jendral (Beitrag 214398)
Für Deine Portraitaufnahmen wirst Du mit Sicherheit bei Deinem jetzigen Objektiv bleiben, eine Freistellung ist bei der Anfangsblende der Superzooms nahezu unmöglich.

Hi
Danke für die Info, normal nutze ich ein "normales" Nikor 28 - 80 und eben das 135, hier mal einige typische Fotos mit dem 135 bei available light, die Kinderphotos sind in einer alten Hafenhalle in London entstanden !

rkr
http://www.arcanova.de/media/texte/B1.jpg

http://www.arcanova.de/media/texte/B2.jpg

http://www.arcanova.de/media/texte/B3.jpg

Jendral 27.10.2009 19:11

Dann bleib dabei, Du würdest nur verlieren.

Hier ist mal ein Link zu einem meiner Fotos mit meinem Lieblingsobjektiv Um Links zu sehen, bitte registrieren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com