![]() |
Hallo
Roland Dir Gute Besserung...........................:biere: Manu schein richtig fasziniert von der Arbeit.................:chapeau: Ich drück Euch die Daumen das alles gut geht.............. |
Gute Bessserung Role....:biere:
|
Roland auch von uns gute Besserung :chapeau::chapeau:
Gruß Geli und Tomas :10: |
Zitat:
ich finde euer Projekt einfach spitze. :cool: Wie habt ihr die Bodenplatte eingeklebt? Habt ihr die Bodenplatte nur seitlich oder auch an den Stringer eingeklebt? Was für einen Kleber habt ihr dafür verwendet? |
Zitat:
die Bodenplatte wurde auf die Stringer und an den Seiten auf den Rumpf "verklebt". Hierzu nimmst das ganz normale Harz ein paar Baumwollflocken, Microfiber, Thixotropiermittel dazumischen bis es eine zähe, breiige Masse ergibt. |
es wird immer blauer
wir sind wieder einen Schritt weiter,
nach einer Woche warten auf Material (dort wird nichts mehr gekauft) konnten wir wieder im Innenraum weiter arbeiten. Allerdings musste der geplante Arbeitsschritt, Spritzspachtel mit der extra gekauften Spritzpistole, nicht verarbeitet werden, da das Zeug einfach nicht aus der Düse kam. War irgendwie zu dickflüssig. Da die Zeit natürlich langsam knapp wird, wurde dieser eben mit Pinsel und Walze aufgetragen, dafür aber mehr Schleifarbeit. :cognemur: http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...3/IMG_0591.jpg http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...3/IMG_0596.jpg nicht alles ging mit der Maschine, so musste eigentlich der ganze Sonntag mit Hand geschliffen werden http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...3/IMG_0599.jpg nach dem die Oberfläche ars..glatt (sehr glatt) war mussten nochmals die Schläuche frisch abgekelbt werden und wir konnten das Top Coat auftragen. http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...3/IMG_0603.jpg http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...3/IMG_0614.jpg http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...3/IMG_0615.jpg für den Mittelbereich des Bodens wird in das Top Coat noch Antirutsch Zusätze eingerührt. Ziel für dies Woche: Am Samstag wird das Boot mal wieder umgedreht, um den Rumpf fertig zustellen. |
Hallo ihr 3 (ich hoffe Roland geht es besser) es ist einfach geil zu sehen, dass das Boot jetzt schon wie (fast) fertig ausschaut.:chapeau:Toll was ihre leistet. :Hail:
Nochmals meine allergrößte Hochachtung für eure Arbeit :cool: |
Zitat:
sieht ja echt super aus!! :cool::chapeau: Wollt ihr sowas Um Links zu sehen, bitte registrieren als Antirutschbeschichtung hernehmen? |
Zitat:
es gibt von "International" kleine Tütchen mit Antirutsch Pulver zum beimischen ins Topcoat. Diese verwenden wir, finde es gerade im Netz nicht ... habs gefunden Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Hallo Martin!
Es ging auch Topcoat welches man nach dem Streichen mit Kristallzucker oder Salz bestreut. Nach dem Aushärten den Kristallzucker einfach aus(ab)waschen. Macht eine rauhe rutschfeste Unterlage. Hier ein LInk dazu: Um Links zu sehen, bitte registrieren |
...Rotti: die bauen ein Boot, und keinen Leckstein... wär' blöd'- immer diese Rehe im Winter in der Garage...:futschlac
|
Diese Technik mit dem Zucker/Salz, gab es früher auch beim Surfboardbau. Man hat es aber bald nicht mehr so gemacht, weil die Kanten so scharf waren, das der Belag an den Füßen schnell gelitten hat. Blutige Füße waren das Ergebnis nachdem die Hornhaut weg war. Es gibt ja jetzt Zusätze für die Endbeschichtung (siehe Oben), die Antirutschpartikel enthalten, soll deutlich besser sein. Im Zweifelsfall mal bei einer Custom Boardschmiede fragen.:schlaumei
|
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Genesungswünsche,:biere: Tino, der Rotwein muss noch etwas warten, aber bis Mitte Mai wirds schon wieder gehn:biere::biere::biere: Ich hol jetzt noch ein bischen nach, Martin hat Euch ja auf dem Laufenden gehalten. Die Staukiste im Bug soll dann etwa so aussehen http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1351.jpg das Bodenbrett wird verleimt. Eine Mischung aus Polyesterharz, Baumwollflocken, Microfill und Thixotropiermittel. http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1353.jpg http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1354.jpg http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1355.jpg http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1356.jpg Spachtel,Schleifen und Füllern http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1358.jpg http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1361.jpg http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1362.jpg http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1366.jpg http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1367.jpg die alte Elektrik wird zerlegt und dokumentiert, wird schon passen http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1371.jpg http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1372.jpg und die Neue nach und nach installiert http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1373.jpg bei über 20°C und herrlichem blauen Himmel wollen wir heute das Boot umdrehen und den Kiel angehen. Soll heißen, schleifen, spachteln, schleifen, spachteln, schleifen, spachteln... |
Hallo ihr Bootsbauer!
Wenn ich mir das Bild hier ansehe fehlt mir die Lenzung vom Innenraum. http://photo.bodensee-gang.de/12/weg...inIMG_1366.jpg Kommt die noch? Denn eine Welle voll ins Boot zu bekommen, macht viel Ärger wenn man den Innenraum nicht lenzen kann. Hier rechts unten im Eck die Lenzöffnung beim Marlin: http://up.picr.de/9850266fxl.jpg |
Servus Mathias,
Lenzung wurde heute vormittag gesetzt, Bild folgt:smileys5_:biere: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:22 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com