Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Der Eljot will ein RIB (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=38990)

rg3226 14.04.2021 13:51

Zitat:

Zitat von Kairos (Beitrag 509382)
Erfahrungen sind wichtig und gut - das sollte aber nicht dazu führen, dass man sich naturwissenschaftlichen Fakten verschließt und aufhört zu lernen.

Ich treffe bei meinen Segeltrainings immer wieder auf erfahrene Skipper, die mit dem Brustton der Überzeugung und auf ihre 20jährige Erfahrung pochend, den Unerfahrenen zB ihre Art von Trimmung erklären und sich dabei der immer gleichen Geschichten bedienen (zB ein Segel entspricht einem Tragflügel und durch die Wölbung auf der Oberseite entsteht durch den längeren Weg ein Unterdruck, der auf den Segeldruckpunkt eine Kraft ausübt - ist natürlich ein physikalischer Humbug und es gibt längstens dann lange Gesichter, wenn ich frage, warum dann ein Flugzeug auf dem Rücken fliegen kann ..).
Wenn ich ihnen dann erkläre, dass sie eben seit 20 Jahren den gleichen Fehler machen, gibt es dann natürlich zuerst immer eine Trotzreaktion und mehr oder weniger den Versuch, alles ins Lächerliche zu ziehen. Beim Segeln ist es ganz einfach: ich lasse es ihn auf seine Art machen und dann zeige ich ihm, wie es richtig gemacht wird - wenn das Boot dann schneller wird oder mehr Höhe läuft, ist alles gesagt und jedem ist klar, dass die Naturwissenschaften immer gelten und sie sind dann froh, dass sie wieder etwas gelernt haben und sich weiterentwickelt haben.

Auch wenn ich die Gravitation nicht verstehe, nicht erklären kann, vielleicht sogar ablehne und nicht zur Kenntnis nehmen will, weil sie mir nicht in mein Weltbild passt- sie ist trotzdem da und der Apfel fällt für alle immer noch nach unten und nicht nach oben.

Ja Robert....sehr schön geschrieben.

Es war aber die Rede von Gelcoat und aufpolieren.
Und von Diffusion oder so ähnlich :gruebel:

Darauf habe ich das geschrieben.

Ich bin kein Freund von Formeln und endlos planen.
Ich mach es einfach oder lass es....und wie so oft wird ein Teil beim bauen verfeinert.
Ich habe dazu alle Möglichkeiten.

Ich werde auch weiterhin einige Stellen am Rumpf mit Schleif und Polierpaste behandeln.
Und wenn es durch diffundiert und absäuft dann habe ich ja noch die Schläuche die mich über Wasser halten. Ich hoffe natürlich das da nichts durch diffundiert. :futschlac

Und jetzt sollten wir dem Martin endlich mal ein Rib suchen damit er bald auf's Wasser kommt. :seaman:

Hesse 14.04.2021 15:27

:confused-Das gibt dieses Jahr nix mehr

rg3226 14.04.2021 15:47

Zitat:

Zitat von Hesse (Beitrag 509403)
:confused-Das gibt dieses Jahr nix mehr

Na da bin ich mir nicht so sicher :gruebel: wer weiß was alles hinter der Bühne abläuft :confused-
Irgendwann kommt der Vorstellung Beitrag :seaman::ka5:

Eljot 14.04.2021 21:52

ihr seid spitze! :cool::lachen78:

hier erfährt man echt dinge die extrem interessant sind für einen guten bootskauf! :chapeau:

war ja erst komplett gegen AF, aber nach euren spannenden auseinandersetzungen und bissi "googeln" bin ich nun nicht mehr komplett dagegen! klar kann ein AF zum schäden überdecken verwendet werden! denke aber wenn man vom verkäufer ein gutes gefühl hat und das unterschiff ordentlich abklopft, dann kann man auch u.u. ein boot mit AF nehmen!?
kann man ja erstmal drauflassen solange es gut ist. wenns dann mal schlecht wird, ab damit und weglassen! :banane: ODER?? :gruebel:

wir haben da in der firma so spezielle abklopf-minihammer für rotorblätter. damit kann man am ton beim abklopfen erkennen ob es örtliche delamination, einschlüsse, etc. gibt!
werd ich mir für die nächste boots-inspektion mal ausleihen und den verkäufer gleichmal abschrecken! :lachen78:

@ralles: darf ich bei deinem zar mal probeklopfen? :biere:

Eljot 14.04.2021 22:19

das wär doch eine nette wochenend-arbeit: :ka5:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

da muss man den rumpf gleich komplett überholen und hat auch kein thema mit evtl. vorschäden! :lachen78::lachen78:

was kostet ein kompletter schlauchwechsel auf einer seite?? :confused-

Robert29566 15.04.2021 04:39

Das kannst du so garnicht beurteilen....

auf der Backbordseite ....abplatzungen durch stauchungen....( Das dürfte das GFK durchgerissen sein...) und vieles mehr:gruebel::gruebel:

Das wieder Instand zusetzen ist ein Fass ohne Boden( Wenn du es gut machen möchtest ), wenn überhaupt möglich.

Das ist Sicherlich ein Wirtschaftlicher Totalschaden...

lg

Robert

Ralles 15.04.2021 07:27

Das wäre ein Projekt für Reiner, danach ists besser als neu :)

Eljot 15.04.2021 07:47

Der rumpf wäre eine schöne aufgabe für meinen arbeitskollegen:
30jahre erfahrung in gfk&cfk bei eurocopter! Hat so gut wie alles an der ec135 was composite ist laminiert!
Repariert jetzt sämtliche schäden an unseren helis was composite anbelangt!
Hat auch bereits eigene kanadier laminiert, etc!
Wenns einer kann, dann er! 👍
Stelle mir da gerade eine reparatur in cfk vor mit durchsichtigem topcoat! :banane:
Wäre interessant was die versicherung geschätzt, bzw gezahlt hat!? Bzw trägt die sowas überhaupt?

Comander 15.04.2021 08:04

Ich finde für das Risiko 9 Riesen trotzdem viel :gruebel: Beim besichtigen würde ich jemanden mitnehmen. (Rainer?)

rg3226 15.04.2021 08:59

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 509436)
Das wäre ein Projekt für Reiner, danach ists besser als neu :)

Ich habe es auch gesehen aber ich habe mich nicht getraut es zu posten.
Von wegen Zar und so :ka5:

Ja...da muß sicherlich einiges gemacht werden und man muß auch die Möglichkeit dafür haben.
Da komt auch dann die Technik für das Topcoat spritzen im Spiel.

Ist natürlich machbar aber bei diesem Schaden sind die 9K schon grenzwertig.

Am Boot muß alles raus und umgedreht auf eine Helling gelegt werden.
Der Schlauch muß abgetrennt und repariert werden.
Es schaut so aus als würden die Schlauchbeschädigungen nur im schwarzen Bereich liegen.

Der Motor braucht ein neues Unterwassergehäuse denn ich habe woanders Bilder gesehen da ist die Finne abgebrochen.
Dabei kann man die Einzelteile des Getriebes kontrolieren und neu abdichten.

Boot ist von 2008 und das heißt ist schon die neuere Ausführung mit anderem Träger, anderem Handlauf am Steuerstand, Tankklappe u.s.w.

Oje :gruebel: ich bin schon wieder am reparieren :futschlac

rg3226 15.04.2021 09:05

Zitat:

Zitat von Eljot (Beitrag 509438)
Der rumpf wäre eine schöne aufgabe für meinen arbeitskollegen:
30jahre erfahrung in gfk&cfk bei eurocopter! Hat so gut wie alles an der ec135 was composite ist laminiert!
Repariert jetzt sämtliche schäden an unseren helis was composite anbelangt!
Hat auch bereits eigene kanadier laminiert, etc!
Wenns einer kann, dann er! ��
Stelle mir da gerade eine reparatur in cfk vor mit durchsichtigem topcoat! :banane:
Wäre interessant was die versicherung geschätzt, bzw gezahlt hat!? Bzw trägt die sowas überhaupt?

Ja würde mich auch reizen aber dazu müßte ich jünger sein, eine kleine Halle mit Heizung haben und kein schönes Zar wie derzeit haben.
Ich habe mal Flugzeugzellenbauer gelernt und meine Lehrzeit war die Zeit wo die ersten Luftschiffe in Essen/Mülheim gebaut wurden.
Da wurde natürlich alles angefertigt und viel aus GFK.

Aber dafür müßte das Boot 2K billiger sein.

Aber man muß ungefähr 1/3-1/2 Mehrarbeit einschätzen wenn man einmal daran ist.
Wenn der Rumpf durch ist dann muß man auch von innen daran.
Und das ist nicht immer leicht.
Wenn man den Boden öffnet und wieder verschließt dann kann man nachher nur Ueben Teak einsetzen oder ähnliches.

Comander 15.04.2021 10:58

Wenn das ein wirtschaftlicher Totalschaden sein soll dann sollte der VK froh sein noch 5000 dafür zu bekommen. Man kann ja in den Herbst hinein das Projekt beobachten und falls sich nichts neues ergibt dann zuschlagen. Ich denke für dieses Projekt in einer geheizten Halle braucht schon mehrere Monate :ka5: :gruebel:

Ralles 15.04.2021 12:13

naja, überlegt mal. Der Motor aus 2008 mit 115 PS (wird wohl ein Suzuki sein) wird allein 4-5k wert sein, auch wenn das Unterwasserteil hin ist.

Trailer scheint ja auch dabei zu sein.

rg3226 15.04.2021 13:59

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 509453)
naja, überlegt mal. Der Motor aus 2008 mit 115 PS (wird wohl ein Suzuki sein) wird allein 4-5k wert sein, auch wenn das Unterwasserteil hin ist.

Trailer scheint ja auch dabei zu sein.

Für den habe ich noch ein komplettes Unterwassergehäuse.

Könnte aber auch ein Honda sein.

Wenn sich das Boot losgerissen hat dund der Motor nicht gelaufen hat ist meißtens auch alles in Ordnung.

rg3226 15.04.2021 14:02

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 509448)
Wenn das ein wirtschaftlicher Totalschaden sein soll dann sollte der VK froh sein noch 5000 dafür zu bekommen. Man kann ja in den Herbst hinein das Projekt beobachten und falls sich nichts neues ergibt dann zuschlagen. Ich denke für dieses Projekt in einer geheizten Halle braucht schon mehrere Monate :ka5: :gruebel:

Wichtig ist das man gute Arbeisbedingungen hast.

Wenn einmal alles demontiert ist und das Boot auf einer Helling umgedreht ist dann kann man fix arbeiten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com