Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Parsun-AB ? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21528)

MartinB 28.12.2013 23:01

Hallo Peter,
wie lange hast Du die Foils schon? bin auch am überlegen mir die Dinger zu holen. Machen sie bei 3,60 m mit 15 PS wirklich Sinn? Löcher bohren muss gut überlegt sein.

nuernberger-1 24.03.2014 19:58

Hallo Freunde, wollen wir mal wieder den Parsun Trööt raus holen. Meine erste Ausfahrt dieses Jahr, letzten Freitag bei herrlich Wetter. Nachdem ich ja meinen Motor letzten Herbst Fachmännisch einwintern ließ und er paar Monate leblos am Boot hing, sprang er erstaunlicher weise beim fünften mal ziehen an. Er hat weder gequalmt noch irgendwie geschwächelt. Nach dem obligatorischen warm laufen lassen, ging es dann zum erstenmal dieses Jahr los. Insgesamt war ich fünf Stunden unterwegs, ohne irgendwelche Probleme. Hier noch ein paar Fotos, ich war gaaaaaanz allein auf dem Wasser, zumindest die meiste Zeit.
http://up.picr.de/17754688yk.jpg
http://up.picr.de/17754673uc.jpg
http://up.picr.de/17754590oq.jpg
http://up.picr.de/17754749mc.jpg
http://up.picr.de/17754643lf.jpg

MartinB 29.03.2014 13:22

Jetzt kann der Sommer kommen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Peter,
hallo liebe Gemeinde,

tolle Bilder, warst wahrscheinlich fast allein auf dem See. Auch ich hab heute mein Boot zu Wasser gelassen, allerdings bleibt meines nun auch bis Ende Oktober dort, habe jetzt an meinem Campingplatz ein Liegeplatz bekommen und brauch nicht mehr jedesmal das Boot auf Sliprädern übern ganzen Platz zu ziehen.

Vorher hat mein Motor aber noch Flügel bekommen. Schon die ersten paar Meter waren heute top. Der Kahn geht kaum noch vorne hoch und man kommt richtig gut ins gleiten. Also Peter, vielen Dank nochmal an Dich für diese Empfehlung. :chapeau:

nuernberger-1 29.03.2014 14:48

Hallo Martin, freut mich. Hast schön angebaut und der Kahn geht gleich ganz anders ab. Hast du die Bohrlöcher irgendwie behandelt eh du die Foils angeschraubt hast?

MartinB 29.03.2014 20:11

Hallo Peter,
nein das habe ich bisher nicht. Ich hatte Deinen Hinweis dazu wahrgenommen
aber mich ehrlich gesagt nicht um entsprechendes Material gekümmert. Am Ende sollte es dann auch schnell gehen. Aber wenn wirklich nötig, werde ich das noch nachholen. Die Kavitationsplatte ist doch aus Alu, rostet es um die Löcher, wenn man sie nicht versiegelt (dachte bisher immer, das Alu nicht rostet), oder was passiert. Bitte nicht falsch verstehen, ich hab von diesen Eigenschaften bei Metallen nicht so wirklich die Ahnung.

Die Montage war jetzt nicht so schwer, ich kann das also ohne weiteres nochmal nachbessern.

nuernberger-1 29.03.2014 20:20

Martin, ich habe damals schwarzen Hamerite Metallschutzlack genommen. Eine kleine Dose habe ich immer davon in der Garage, aber ob es das jetzt unbedingt braucht???? Ich habe mich dabei einfach besser gefühlt und vielleicht kann uns ja ein Metall Spezialist mal aufklären! Bin aber der Meinung, schaden kann es nicht.:chapeau:

MartinB 04.04.2014 11:47

Hallo Peter,

scheinbar hat für viele der Bootssommer noch nicht begonnen. Ich war die Woche auch wieder ein paar mal auf dem Wasser, viele sind noch nicht unterwegs und die meisten Stege auch noch leer.
Motor läuft richtig gut, Flügel haben sich gelohnt. Was mich aber schon im letzten Sommer gestört hat ist das ständige Geräusch vom vibrieren des Gashebels. Ich muss das Ding permanent festhalten um das zu verhindern. Äst Du das auch, kann man da was anders einstellen, den Griff vielleicht lösen und etwas nach vorne ziehen?

TomBosi 05.04.2014 11:56

Hallo,
so langsam geht's hier ja wieder weiter!

Hat hier eigenlich jemand einen Parsun mit Anlasser und Ladespule?

Falls ja, bitte mal Bilder machen wo der Laderegler sitzt.

Danke

http://up.picr.de/17865794yn.png

Racebike 05.04.2014 13:37

Moin

Ich habe auch einen Parsun, leider hat sich bei mir auch noch keiner gemeldet zum Thema "Wie bekomme ich Strom in die Batterie"

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Die erste Messung am 3Fachstecker hat folgendes ergeben:

Rot mini 12V mit Drehzahl steigend
Grün mini 5V mit Drehzahl steigend
Grün mini 5V mit Drehzahl steigend

Die Explosionszeichnungen vom Parsun mit Starter und ohne sind ziemlich gleich, aber leider gibt es keine Schaltpläne.



Gruß Simon

TomBosi 05.04.2014 13:50

Zitat:

Zitat von Racebike (Beitrag 322511)
Moin

Ich habe auch einen Parsun, leider hat sich bei mir auch noch keiner gemeldet zum Thema "Wie bekomme ich Strom in die Batterie"

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Die erste Messung am 3Fachstecker hat folgendes ergeben:

Rot mini 12V mit Drehzahl steigend
Grün mini 5V mit Drehzahl steigend
Grün mini 5V mit Drehzahl steigend

Die Explosionszeichnungen vom Parsun mit Starter und ohne sind ziemlich gleich, aber leider gibt es keine Schaltpläne.



Gruß Simon

Moin Simon,

Hat Dein Parsun den schon alles dran (Anlasser-Ladespüle-Gleichrichter)?

Gruß Torsten

TomBosi 05.04.2014 14:22

Habe gerade die Bilder gesehen, ist so wie bei meinem Motor! Also nur die Kabel.

Ich muss die Tage mal schaun ob ich da noch den Gleichrichter/Laderegler finde.
Ansonsten ist das auch nicht schlimm, da die beiden grünen Kabel ja eh Wechselstrom rausschmeißen.
Dann kannst Du es auch leicht selber machen.

Gleichrichter von Conrad -Sicherung dazwischen -Laderegler(Steca Solsum F 6.6 12V 24V) -Batterie......fertig!

Racebike 05.04.2014 14:34

Gute Idee

Ich geh jetzt gleich auch erstmal raus und versuche mir einen Schaltplan zu zeichnen.

Die beiden Explosionszeichnungen sind aber vom "Stromverlauf" gleich, nur Anlasser und Schwungrad.

Aus dem Roten Kabel kommen aber auch 30-40Volt und mehr raus ;) muss das nochmal unter Volllast testen.

TomBosi 05.04.2014 14:38

Ja,hier Seite 18, da steht auch wieviel Ampere der macht!

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wenn beim roten Kabel Gleichstrom kommt ist ja alles gut, dann nur den Laderegler!

Das ist dann die Gleichrichterspitzenspannung (Rectifer peak voltage) dahinter kommt dann der Laderegler. 24-38 Volt je nach Drehzahl.

Racebike 05.04.2014 14:44

Ist nicht einfach einen Schaltplan zu machen.
Er hat einen dicken schwarzen vergossen Block mit vielen Kabeln, und einen silbernen mit Kühlrippen.

Ich sage, der hat alles was man braucht :)

Versuche jetzt mal den Kabelbaum zu zeichnen , sind ja etliche Y-Verbinder mit dran.

TomBosi 05.04.2014 14:48

Kannst Du das rote Kabel auf DC(Gleichstrom) messen?

Sollten da bis 40Volt ankommen passt das.

Silber mit Kühlrippen ist wohl der Gleichrichter. Kommt da das rote Kabel raus?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com