Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Bootsumbauten (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Motordruckplatte aus einer Duschwanne herstellen Teil 1 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=30274)

schwarzwaelder50 11.03.2018 19:50

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 450762)
Die Krankabel für die Bierkisten ist fertig.


So haben auch Frauen Spass am Bierschleppen.

2 Frauen und 1 Kran um Bierkisten zu schleppen!!!!!
hmmm:gruebel:, na, Du musst ja einen ganz schönen Durst haben, wenn Du schon einen Kran brauchst um Bier in die Wohnung zu befördern.:futschlac:futschlac:biere::biere:


Hansi 11.03.2018 22:11

Hallo Andreas


Das Knall- Gelb hat auch was :chapeau:

Robert1 11.03.2018 22:13

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 450784)
2 Frauen und 1 Kran um Bierkisten zu schleppen!!!!!
hmmm:gruebel:, na, Du musst ja einen ganz schönen Durst haben, wenn Du schon einen Kran brauchst um Bier in die Wohnung zu befördern.:futschlac:futschlac:biere::biere:



Hallo Markus

Könnte da vielleicht ein wenig Neid von deinen ..... kommen (Lässt sich nicht kaufen) :smileys5_:biere:

Ich kann Andreas und sein Equipment nur meine Höchste Bewunderung zusprechen :chapeau::cool::biere:

schwarzwaelder50 12.03.2018 17:11

Zitat:

Zitat von Robert1 (Beitrag 450793)
Hallo Markus

Könnte da vielleicht ein wenig Neid von deinen ..... kommen (Lässt sich nicht kaufen) :smileys5_:biere:

Ich kann Andreas und sein Equipment nur meine Höchste Bewunderung zusprechen :chapeau::cool::biere:

Robert,
nein, kein Neid, war ja auch als Joke gemeint.:ka5: Und klar es ist schon toll was der Andreas immer wieder anstellt.:chapeau::cool:

Rotti 12.03.2018 19:00

Zitat:

Zitat von Robert1 (Beitrag 450773)
Hallo Andreas

Super Lösung :cool::chapeau::biere:

Und wie einfach es jetzt für Barbara ist, dich mit frischen
Hopfenblüttentee zu versorgen :biere::biere::biere:


Robert, nur beim letzten Video sieht man dass der Andreas schon eine Kiste Bier intus hat:lachen78::lachen78::Bolt:

Visus1.0 12.03.2018 19:44

Mathias...hab ich nicht ganz alleine getrunken....es waren noch zwei Paare da, und wir haben die Biergabel einweihen müssen....:schlaumei:biere:

Visus1.0 26.03.2018 01:58

HANDKNAUF für Bootsanhänger selbst gemacht aus einem Schneidbrettl
 
Da mir schon zwei Plastikhandknaufe abgerissen sind, bzw sie einfach durchgedreht haben, hab ich dem ein Ende gesetzt. Ein altes Scheidbrettl in schwarz, eine Gewindestange 10mm und eine 8 mm und Muttern und Beilagscheiben.

Gute Handknaufe kosten viel in Pkastik, in Niro noch mehr.
Bei meiner Herstellung kommt mit einer auf ca 1.50 Euro in A2 und hällt ewig. Aus der Gewindestange gehen sogar 15 Stück heraus.....



http://up.picr.de/32209646og.jpg

http://up.picr.de/32209647tw.jpg

http://up.picr.de/32209648ms.jpg

http://up.picr.de/32209649tc.jpg

http://up.picr.de/32209650ib.jpg

http://up.picr.de/32209651gh.jpg

http://up.picr.de/32209652ay.jpg

http://up.picr.de/32209653sy.jpg
http://up.picr.de/32209654yh.jpg

http://up.picr.de/32209655vx.jpg

http://up.picr.de/32209656pq.jpg

Visus1.0 27.03.2018 01:39

BILDER nachgeschossen..Metall in PP eingeschmolzen
 
Hier zeig ich noch den Schmelzvorgang der geschweissten T-Stücke in das Polypropylen.
Es wir fast flüssig und dann nach dem abkühlen hart wie Stein. So hält das T-Stück fest in dem Polypropylenhandknaufkörper.
Mit einer A2 Beilagscheibe und selbstsichernten Mutter wird die Scheibe nach dem aushärten noch fixiert.

Hab jetzt 4 lange und 4 kurze gemacht.

Eventuell wenn ich ein grelloranges Schneidbrett in 10 bis 12 mm Dicke finde, mach ich noch welche und tausch diese aus.
http://up.picr.de/32219267lr.jpg

http://up.picr.de/32219268sb.jpg

http://up.picr.de/32219269by.jpg

schwarzwaelder50 27.03.2018 18:00

Recht und gut, aber diese Dinger rosten Dir zusammen. Niro hin oder her, aber die Schweißnähte.

Hansi 27.03.2018 19:44

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 451779)
Recht und gut, aber diese Dinger rosten Dir zusammen. Niro hin oder her, aber die Schweißnähte.

Hallo Markus


Andreas hat mit der Elektrode geschweißt von daher kein Problem :chapeau:

Visus1.0 27.03.2018 20:15

Hab ja mit Niroelektrode geschweisst. Noch schöner ist dann noch peizen und passivieren, aber man kanns auch übertreiben.
Mein Freund hat seit Jahren einen Nirokäfig als Ankerbalast, der 4 Wochen im Urlaub im Meer versenkt wird, und danach am Hänger verstaut wird, da rosten auch keine Niroschweissnähte und für die Schraubgriffe reicht auch A2....bis da was ist, gibt es den Hänger nicht mehr...übrigens die Schweissnaht ist beim T-Stück in flüssigem PC verschmolzen...:chapeau:

Visus1.0 23.03.2019 00:17

http://up.picr.de/35338081zm.jpg

http://up.picr.de/35338082jh.jpg

http://up.picr.de/35338083ql.jpg

http://up.picr.de/35338084su.jpg

http://up.picr.de/35338085oy.jpg

http://up.picr.de/35338089jp.jpg

http://up.picr.de/35338090gx.jpg

http://up.picr.de/35338091cr.jpg

http://up.picr.de/35338092ei.jpg

http://up.picr.de/35338093je.jpg

http://up.picr.de/35338095rg.jpg

http://up.picr.de/35338097ow.jpg

http://up.picr.de/35338099yy.jpg

http://up.picr.de/35338101hc.jpg

http://up.picr.de/35338103sm.jpg

http://up.picr.de/35338105td.jpg

Wasserarbeiter 23.03.2019 00:27

Moin Andreas,

schöne Arbeit. :chapeau: Mal wieder was erfreuliches hier.

Visus1.0 23.03.2019 00:29

Danke...

rg3226 23.03.2019 08:10

Wirklich sehr schön gemacht und wenn man weiß wie es geht eine nützliche Anregung :chapeau:

Das kann der Frank bestimmt nicht besser.

Ich bin echt überascht was bei dir so alles gebaut wird :chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com