Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Evinrude E-Tec 175 PS oder Honda BF 150? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=14807)

Stefan 20.11.2007 15:05

Zitat:

Zitat von Wilfried250548
Na, so pessimistisch würde ich nicht sein. Knapp 20 Liter TC-W3 Öl bei ca. 100 Stunden hab ich gebraucht. Entspricht etwa € 80,- bis € 100,- als Kaufpreis. Der Honda dürfte geschätzt 8-10 Liter Motorenöl haben. In der Garantiezeit wird der Liter dafür nicht unter €15-20,- zu haben sein.
Na ja, mich würde schon interessieren, was so eine Jahresinspektion bei einem Honda Motor in der Garantiezeit kostet. Da werden ja nicht nur Kerzen, Öl- und Filter gewechselt und ein bischen abgeschmiert. Da läut das ganze Sicherheitsprogramm ab. Von den Schaltungen über die Elektronik bis zu Schraubenkontrollen und Probelauf. Der Motor muß zum Händler hingebracht und wieder abgeholt werden. Das kostet auch Zeit und Geld.

Hallo Wilfried,

würdest Du mir bitte die Lottozahlen fürs kommende Wochenende schätzen?

Wenn es Dich wirklich interessiert, ruf' doch einfach einen Hondahändler an. Die konkrete Zahl kannst Du uns ja dann wissen lassen.

Sind die Injektoren bei den E-Tec's eigentlich Verschleißteile?

womi 20.11.2007 18:18

Jahresinspektion
 
Zitat:

Zitat von Wilfried250548
Na, so pessimistisch würde ich nicht sein. Knapp 20 Liter TC-W3 Öl bei ca. 100 Stunden hab ich gebraucht. Entspricht etwa € 80,- bis € 100,- als Kaufpreis. Der Honda dürfte geschätzt 8-10 Liter Motorenöl haben. In der Garantiezeit wird der Liter dafür nicht unter €15-20,- zu haben sein.
Na ja, mich würde schon interessieren, was so eine Jahresinspektion bei einem Honda Motor in der Garantiezeit kostet. Da werden ja nicht nur Kerzen, Öl- und Filter gewechselt und ein bischen abgeschmiert. Da läut das ganze Sicherheitsprogramm ab. Von den Schaltungen über die Elektronik bis zu Schraubenkontrollen und Probelauf. Der Motor muß zum Händler hingebracht und wieder abgeholt werden. Das kostet auch Zeit und Geld.

Hallo,
mir hat der Händler, von dem ich ein Angebot habe, gesagt, dass die erste Inspektion bei 20h ca.150€ kostet und dann jährlich 375€.

armstor 20.11.2007 19:00

Zitat:

Zitat von Dicke Lippe
Die gibt es wohl nur für E-Teck. :lachen78: :lachen78:

Ja ja Herr Oberlehrer!

Mir ist ein schwerer Fehler passiert. Sorry:futschlac :futschlac :futschlac

Wilfried250548 21.11.2007 16:27

Zitat:

Zitat von womi
Hallo,
mir hat der Händler, von dem ich ein Angebot habe, gesagt, dass die erste Inspektion bei 20h ca.150€ kostet und dann jährlich 375€.

Danke für die Info.

Macht zusammen in den ersten beiden Jahren rund €900,-
+ bringen und holen vom Händler.
E-Tec, 3 Jahre Garantie (Max. 300 Stunden) ohne kostenpflichtige Wartung.

Kleinandi 21.11.2007 18:16

Zitat:

Zitat von Wilfried250548
Danke für die Info.

Macht zusammen in den ersten beiden Jahren rund €900,-
+ bringen und holen vom Händler.
E-Tec, 3 Jahre Garantie (Max. 300 Stunden) ohne kostenpflichtige Wartung.


Hi
Und danach?

Kleinandi 21.11.2007 18:20

Zitat:

Zitat von Wilfried250548
Na, so pessimistisch würde ich nicht sein. Knapp 20 Liter TC-W3 Öl bei ca. 100 Stunden hab ich gebraucht. Entspricht etwa € 80,- bis € 100,- als Kaufpreis. Der Honda dürfte geschätzt 8-10 Liter Motorenöl haben. In der Garantiezeit wird der Liter dafür nicht unter €15-20,- zu haben sein.
Na ja, mich würde schon interessieren, was so eine Jahresinspektion bei einem Honda Motor in der Garantiezeit kostet. Da werden ja nicht nur Kerzen, Öl- und Filter gewechselt und ein bischen abgeschmiert. Da läut das ganze Sicherheitsprogramm ab. Von den Schaltungen über die Elektronik bis zu Schraubenkontrollen und Probelauf. Der Motor muß zum Händler hingebracht und wieder abgeholt werden. Das kostet auch Zeit und Geld.


Geschätzt würde ich sagen Du übertreibst ein bisschen................
Normal erste Inspektion Öl und Filterwechsel,Ventilspiel und Schraubenkontrolle das wars.

DieterM 21.11.2007 19:03

Zitat:

Zitat von Wilfried250548
Na, so pessimistisch würde ich nicht sein. Knapp 20 Liter TC-W3 Öl bei ca. 100 Stunden hab ich gebraucht. Entspricht etwa € 80,- bis € 100,- als Kaufpreis. Der Honda dürfte geschätzt 8-10 Liter Motorenöl haben. In der Garantiezeit wird der Liter dafür nicht unter €15-20,- zu haben sein.
Na ja, mich würde schon interessieren, was so eine Jahresinspektion bei einem Honda Motor in der Garantiezeit kostet. Da werden ja nicht nur Kerzen, Öl- und Filter gewechselt und ein bischen abgeschmiert. Da läut das ganze Sicherheitsprogramm ab. Von den Schaltungen über die Elektronik bis zu Schraubenkontrollen und Probelauf. Der Motor muß zum Händler hingebracht und wieder abgeholt werden. Das kostet auch Zeit und Geld.

Hallo Wilfried,

jetzt übertreib es doch bitte nicht mit Märchen-Zahlen, die absolut unrealistisch sind.

Motorölbedarf: eine Ölfüllung des 150 PS HONDA dürfte bei 5-6 Litern liegen

Motor-Ölpreise: nur synthetisches Motoröl kostet bis an die Eur 20/Liter, ansonsten liegt der Preis bei 10W20 Markenöl zw. Eur 5 und 10. Warum Öl in der Garantiezeit teurer sein sollen, leuchtet mir nicht ein, denn Du kannst überall auch Dein Wunschöl mitbringen, auch in Autowerkstätten.

Ölfilterpreis: liegt bei Eur 15

Zündkerzen: werden im allg. erst ab 200 B'Std. gewechselt, das Stück liegt bei Eur 7

Seewasserfestes Abschmierfett: werden höchsten 50 gr benötigt

Arbeitszeit einer Erstinspektion: liegt bei max. 1,5 Stunden, Stundenpreis je nach Werkstatt Eur 60-80 zuzügl. MWST

Werkstattpreise: merke, es gibt keinen Unterschied, ob Du Deinen Motor in der Garantiezeit in die Werkstatt bringst, oder danach, immer kostet es Geld. Und da macht es kein Unterschied, welches Fabrikat Du hast.

:biere:

Wilfried250548 21.11.2007 20:44

Zitat:

Zitat von Kleinandi
Hi
Und danach?

Bleiben die € 900,- Vorsprung, die man eben beim E-Tec für kostenpflichtige Wartungsarbeiten in der Garantiezeit nicht ausgegeben hat.

Speziell für DieterM :
Der E-tec braucht 3 Jahre(Max. 300 Betriebsstunden) in dieser Garantiezeit nicht zu einer einzigen kostenpflichtigen Wartung. Punkt um. Das ist Fakt.

Dies ist beim Honda nicht der Fall und führt als Folge zu einem deutlichen Kostenvorteil von € 900,- bei den E-Tec im Unterhalt.

Danach kann jeder seber entscheiden, ob er die Wartung machen läßt oder selber durchführt. Beim E-Tec sind es die sauteuren Zündkerzen, die Filter und
das Getriebeöl. Abschmier- und Einstellarbeiten nach Bedarf.

DieterM 21.11.2007 22:34

Zitat:

Zitat von Wilfried250548
...
Speziell für DieterM :
Der E-tec braucht 3 Jahre(Max. 300 Betriebsstunden) in dieser Garantiezeit nicht zu einer einzigen kostenpflichtigen Wartung. Punkt um. Das ist Fakt.

Dies ist beim Honda nicht der Fall und führt als Folge zu einem deutlichen Kostenvorteil von € 900,- bei den E-Tec im Unterhalt.

Danach kann jeder seber entscheiden, ob er die Wartung machen läßt oder selber durchführt. Beim E-Tec sind es die sauteuren Zündkerzen, die Filter und
das Getriebeöl. Abschmier- und Einstellarbeiten nach Bedarf.

Nein Wilfried,

denn beim E-Tec fallen nur Ventilkontrolle und Motorölwechsel mit Ölfilter und Steuerriemenkontrolle weg, im Vergleich mit einem 4-Takter, dafür benötigt er wie Du selber angibst jede Menge jede Menge 2-Takt-Öl. Und das ergibt nicht diese hohen Kostenunterschied. Und wer was davon versteht, kann auch solche Wartungen selber machen.

Alle anderen Pfegearbeiten eines Outboarders fallen beim E-Tec genauso an.

Also von wegen wartungsfrei ist er also auch nicht. Wer garnichts macht und sich auf den Spruch des Herstellers Bombardier verläßt, ist arm dran, und bekommt irgendwann die Rechnung präsentiert.

Das ich noch keinen E-Tec fahre, grenzt an ein Wunder, aber ich habe mich vor 1 Jahr dann aus technischen Gründen für einen YAMAHA entschieden, und die Wahl war für mich richtig. Wenn ich hier die bisher entstandenen Kosten auf den Tisch legen würde, dann gebe es bestimmt eine Revolution. Also freue ich mich insgeheim über die bescheidenen Kosten und hänge sie nicht an die große Glocke. :biere:

Zu guter letzt, der E-Tec ist eine der interessantesten Neuerungen auf dem Sektor der 2-Takt Verbrennungsmotoren, die auf die Entwicklungen des Grafinger Konstruktionsbüros zurückzuführen sind. Wären diese nicht gewesen, so wäre die Kontinuität dieser Motoren nicht mehr gegeben gewesen. Auch der Wettbewerb hat mit ähnlichen Konstruktionen bereits reagiert, kommt aber an die Feinheiten von E-Tec wegen der schützenden Patente nicht heran.:biere:

brando 21.11.2007 22:40

Wilfried, ich bin ja auch vom E-Tec begeistert aber ich habe in 100 Stunden
ca. 4 Galonen XD 100 verblasen = 200 Euro.

Und obwohl der Motor nicht zum Service muss, lasse ich aber trotzdem beim Händler einen Service machen . (Getriebeölwechsel)


Allerdings geb ich zu, dass die 3 Jahre Wartungsfreiheit auch meine Kaufentscheidung für den E-Tec beeinflusst hat und ich nur zum Service gehe, wenn mir danach ist.

hobbycaptain 21.11.2007 23:57

also, ich muss mir den E-Tec nicht finanziell schönreden, der Motor ist einfach geil und ich würde mich noch jahrelang ärgern, wenn ich ihn mir nicht gekauft hätte.
Ob ich mir jetzt im Jahr 100 Euros erspar oder mehr bezahle, ist zwar nicht wirklich egal, aber doch irgendwie nebensächlich.
Jedesmal wenn ich den Motor starte und im Leerlauf brabbeln höre, könnt ich auf der Stelle einen 50er an EVINRUDE überweisen :lachen78: .

frei nach dem Mini-Wahlspruch "is it LOVE ?" http://www.my-smileys.de/smileys3/fdgd.gif.

thball 22.11.2007 06:54

Hallo,

finanziell ist unser Hobby eh ein Desaster, aber schön... :lachen78:

Macht man beim E-Tec dann eigentlich auch keinen Winterservice?

hobbycaptain 22.11.2007 09:30

Zitat:

Zitat von thball
Hallo,

finanziell ist unser Hobby eh ein Desaster, aber schön... :lachen78:

Macht man beim E-Tec dann eigentlich auch keinen Winterservice?

heuer mach ich keins, hab ja erst 14 Stunden drauf. Abschmieren tu ich die Nippeln natürlich schon, und der E-TEC hat ein eigenes Einwinterungsprogramm, wo er kurz vor dem Abstellen selbstandig mehr Öl einspritzt. Hab ich beim letzten Mal Fahren aber vergessen, muss also nochmal aufs Wasser :lachen78: .

Alf2T 22.11.2007 09:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von ferdi
..... muss also nochmal aufs Wasser :lachen78: .

Hallo Ferdi!

Sind die Zar´s nicht auch als "Eisbrecher" zertifiziert?:lachen78:

Dann kannst Dir das Einwinterungsprogramm gleich sparen, fährst einfach den Winter durch!

Aber aufpassen ab Jänner 2008 mußt dann die Winterschläuche draufgeben!:lachen78: :lachen78:

hobbycaptain 22.11.2007 09:54

Zitat:

Zitat von Alf2T
Hallo Ferdi!

Sind die Zar´s nicht auch als "Eisbrecher" zertifiziert?:lachen78:

Dann kannst Dir das Einwinterungsprogramm gleich sparen, fährst einfach den Winter durch!

Aber aufpassen ab Jänner 2008 mußt dann die Winterschläuche draufgeben!:lachen78: :lachen78:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
14.1.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com