Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Jetzt wird es ernst - Überprüfungsfahrt/Ankaufuntersuchung (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=29677)

bkj5 26.06.2014 19:42

Vielleicht sollten wir einen Stehtisch aufstellen und dem Kupiec mit einem Bier bei der Arbeit zusehen!?:lachen78::biere:

Bernhard

Visus1.0 26.06.2014 20:28

Meines hatte Kazimierz mal 6 Monat Spiegel kleben, danach noch mal das gleiche weil er wieder aufgegangen ist da hatte er es in 14 Tage geschafft.gggg

Wirklich gute Fa. Kundenorientiert, sein Vorgänger oder ehemaliger Partner war eine Katastophe, bei dem musste ich mal prozessieren, habe damals 3500 Euro erstritten.

Aber der Kazimierz Kubiec ist schwer in Ordnung und sehr fair und absolut ehrlich.

RomanWolf 26.06.2014 22:04

Danke an alle für die vielen Ratschläge... der Kubiec klingt ja schon mal sehr vielversprechend wenn man kurzfristig Hilfe benötigt...

bezüglich Radlager werde ich mal wie geschrieben paar Versuche machen.... bezüglich "kratzen" ist mir schon bekannt aber wie auch von Andi geschrieben ist es dann eigentlich schon zu spät bzw. würd ich es beim Fahren vorne im Auto wohl nicht hören.

Den Tipp mit dem Wassertest find ich super Andi, werd ich bei nächster Gelegenheit ausgiebig testen.... wäre schon gut wenn ich potentielle Probleme vorm Urlaub beheben kann (falls es welche gibt).

Heute hab ich mal die Steuerkonsole nach hinten gebaut und die zweite Sitzbank in den Bug... ist aber irgendwie alles sehr knapp - vor allem weiß ich noch nicht wo und wie ich die Boxen montieren soll... mal sehen

LG
Roman

RomanWolf 30.06.2014 09:40

Hallo Freunde,

wie bereits geplant, konnte ich beim heißen Wochenendewetter mal den ersten Wassertest umsetzen - hab dafür den Innenraum des Bootes ca. 10cm. unter Wasser gesetzt (also ganz schön viel Wasser).

http://i1191.photobucket.com/albums/...630-WA0005.jpg

Zunächst hat ja alles noch sehr gut ausgesehen bis auf ein leichtes "schwitzen" bei einer vorderen Naht - was aber wohl ganz okay/normal ist:

http://i1191.photobucket.com/albums/...630-WA0009.jpg

aber als sich das Wasser überall verteilt hatte kam leider nach anfänglichen Tropfen doch deutlich was aus dem linken Speedschlauch:

http://i1191.photobucket.com/albums/...630-WA0006.jpg

http://i1191.photobucket.com/albums/...630-WA0008.jpg

http://i1191.photobucket.com/albums/...630-WA0001.jpg

in leichterer Form ist das auch beim rechten Speedschlauch der Fall:

http://i1191.photobucket.com/albums/...630-WA0004.jpg

Dass ein Boot nicht 100% dicht ist, ist mir schon klar - aber wenn das Wasser genauso schnell ins Boot wie raus fließt, dann wundert mich nicht, dass "über Nacht" so viel Wasser drin war (Lenzstoppel hin oder her) - wobei beim Schlauchauftrieb ja durchaus sein kann, dass der "Wasserverlust" über der Wasserlinie ist (Wunschdenken).

Mir fehlt da leider komplett die Erfahrung - aber ich will vermeiden, dass das Boot jeden Morgen ausgeschaufelt werden muss.

Wenn es leicht möglich wäre, würd ich es ja gern "kleben" aber ich hab keine Ahnung wo es ist - ich vermute, irgendwo zwischen Schlauch und Boden und das sammelt sich in der Ummantelung vom Speedschlauch und läuft hinten ab.

Bin für jeden Rat/Hilfe bzw. "beruhigende" Worte dankbar.

LG
Roman

Berny 30.06.2014 11:31

zwischen Innenraum und Speedschlauch besteht normalerweise kein Durchlass, ergo hast du dort irgendwo ein Leck.
Heisst also, zerlegen und suchen.....

stell das Boot hinten hoch und fülle die Speedschläuche, ev kommt das Wasser dann in den Innenraum, dann hast du das Leck.

RomanWolf 30.06.2014 12:07

Ich bin ja mal beruhigt, dass er sauber Luft hält - das ist ja das größere Problem oder?

Heißt also Motor runter - und komplettes Boot zerlegen richtig? Wollte ich eigentlich vermeiden aber wird nicht möglich sein...

Wie kann das generell passieren? Ich kenn es bisher nur so, dass eine Luftkammer undicht ist aber nicht, dass das Boot leck ist.

Kann man sowas kostengünstig beheben oder kann ich mich da auf was gefasst machen (Hab in Kroatien für ein kleines Luftleck zb. mal EUR 300,-- abgelegt - da bin ich mit einem neuen Schlauch schon besser dran... und ich dachte, dass mir der Motor Probleme macht *seufz*

LG
Roman

hobbycaptain 30.06.2014 12:18

wahrscheinlich hat ein Keiselstein, der in den Speedschlauch reingekommen ist, den Bootsboden "gelöchert". Die äussere Speedschlauchhülle, in der der Schlauch selber sitzt, ist ja aussen nur auf den Bootsboden aufgeklebt.

RomanWolf 30.06.2014 13:20

Hab gerade mit Kupiec telefoniert - der meint, dass das verdächtig nach offenem Boden unter den Speedschläuchen klingt - Kosten für die Reparatur um die EUR 1.000,-- *schluck*

Ich glaub ich werd nicht mehr - und das alles natürlich knapp 3 Wochen vor meinem Urlaub.

Größte Frechheit ist, dass der Prüfer ja die Zulassung verlängert hat (was vertraglich Kaufentscheidung war).

Roman

Hubert_69 05.07.2014 21:38

Na ja auf telefonische Ferndiagnosen würde ich mal nicht so viel geben:cognemur:
Was würde den alles repariert/erneuert für die 1000€?
Ein paar flicken und Kleber kosten ja nicht mal 10% vom Kostenvoranschlag.

Maxum 06.07.2014 09:46

Hallo,

also beim Zodiachändler hier in Berlin liegen alle diesen kleinen Teilchen rum,

will sagen gibt es alles zu kaufen, original. Würde einen anrufen und

beschreiben was du möchtest und schon hast du was du brauchst.

Comander 06.07.2014 11:51

Also,wenn ich in dieser Situation stecken würde,würde ich das Boot trotzdem mitnehmen.100 liter Wasser sind mit nem 40iger in keine 5min gelenzt-setzt halt den gscheiden Motor voraus .:ka5::biere:
eine gute Lenzpumpe kostet etwa 30€

RomanWolf 07.07.2014 08:24

Also ich glaub es sind mehr als 100 Liter bis der Wasserstand innen sich mit außen angleicht.
Und wenn ich mal gemütlich auf eine Insel fahre, wir dort baden, essen was auch immer und kurz vor Sonnenuntergang heim wollen, dann kann ich nicht mit 5 oder 6 Leuten in ein Boot einsteigen in dem 15cm durchgehend Wasser sind - ganz abgesehn von Gepäck das man mit hat.
Die Reparatur kostet so viel, weil eben gerade Hochsaison ist - im Winter wohl ca. die Hälfte.

Wasser zu lenzen ist leider ein Problem, wenn während der Fahrt wieder annähernd gleich viel ins Boot kommt ;)

Bei der ca. 5 minütigen Probefahrt wurde das Boot jedenfalls nicht trocken - und ja klar war ich sau dumm so naiv zu sein und das Boot trotzdem mitzunehmen. *seufz*

RomanWolf 07.07.2014 08:26

Zitat:

Zitat von Maxum (Beitrag 330472)
Hallo,

also beim Zodiachändler hier in Berlin liegen alle diesen kleinen Teilchen rum,

will sagen gibt es alles zu kaufen, original. Würde einen anrufen und

beschreiben was du möchtest und schon hast du was du brauchst.

Was genau meinst du mit "liegt alles herum" - mir fehlt ja leider kein "Ersatzteil" - wie es aussieht hält der Kleber zwischen Schlauch und Boden nicht mehr - da geht es dann in der Regel auch nicht um ein kleines Loch wo ein "Fleck" drüber geklebt wird, sondern die ganze Länge muss runter, geschliffen und neu geklebt werden.

Kupiec hat das selbe letztes Jahr bei einem MK2 gemacht und meinte das sind ca. 3 Tage Aufwand.

bkj5 07.07.2014 09:12

Zitat:

Zitat von RomanWolf (Beitrag 330539)
Die Reparatur kostet so viel, weil eben gerade Hochsaison ist - im Winter wohl ca. die Hälfte.

Also irgendwie glaube ich nicht, dass der Kupiec Saisonpreise hat (oder hat er das so erwähnt). Ich glaube sogar, im Winter hat er es nicht so eilig wie in der Hochsaison.

Ich habe von deinem Boot jetzt keine Ahnung, lese aber, dass der Austauch des Bodens bei einem Wiking bei Frank ein mehrfaches kostet. Da kommt allerdings das Material dazu. Der Preis dürfte also stimmen?! Wenn das einige Stunden Arbeit sind, dann rechne einfach mal die von Dir tolerierten Stunden x einem von Dir akzeptierten Stundenlohn und Du wirst Dich bei der Rechnung gleich wohler fühlen. (Ich habe für vier gebrauchte Beschläge für einen Geräteträger herrichten und kleben 350,. bezahlt -nur so als Richtwert).

Wenn Dir das Boot das Wert ist, dann laß es machen und hab Spaß im Urlaub. Wenn Du es gleich erledigst bist Du noch vor dem Urlaub seelenmäßig rekonvaleszent und kannst den Urlaub zur Rehabilitation benutzen.

LG

Bernhard

RomanWolf 07.07.2014 10:08

Das er Saisonpreise hat ist definitiv so (hab mit ihm telefoniert) und er meinte, dass er über den Winter (ist auch nachvollziehbar) nicht so viel Arbeit hat und er es da zwischendurch deutlich billiger machen könnte als jetzt auf Druck.

Dass die Arbeit EUR 1.000,-- wert ist stimm ich sofort zu (bei Stundenlohn und 3 Tagen Arbeit) - Aber husch husch will ichs nicht reparieren...muss dafür ja komplett zerlegt werden, wieder zusammen gebaut und wennst pech hast musst 2x kleben und dann bin ich in Kroatien (hatte ein Freund von mir, dass es 2x geklebt werden muss).

Ich muss mir das noch gut überlegen - bzw. fällt mir für vorübergehend ja noch ein anderes passendes Boot unter und ich lass es über den Winter günstiger reparieren und entscheide dann nächstes Jahr welches Boot ich behalte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com