Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Produktion 2-Takt-Motoren (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=31741)

Berny 11.06.2015 18:06

Tja, das stimmt so nicht, weil du für die Zulassung eine CE für den Motor brauchst, und diese dann nicht hast.
Beruflich verwendet braucht man die nicht, aber sobald du privat verkaufst, brauchst sie wieder.

Ergo geht das nicht.

Berny 11.06.2015 18:12

Zitat:

Zitat von Farbsucher (Beitrag 358721)
Die Aussage, die ETECs seien bodenseezugelassen, stimmt so nicht. Evinrude baut 2 verschiedene Motortypen: 1 Typ für den Bodensee (obersuperöko), 1 Typ für den Rest der Welt. Wenn du also einen x-beliebigen ETEC hast, darf der nicht auf den Bodensee.

Das ist falsch.

Es gibt bestimmte ETecs die für den Bodensee nicht tauglich sind.
Aber die meisten sind es mittlerweile.

Es werden also nicht 2 verschiedene Motoren gebaut, sondern bestimmte Motoren erreichen die Emissionsgrenzen nicht.
Das sind aber Ausnahmen.

Und man muss beim Kauf extra drauf hinweisen, dass man die Bodenseegenehmigung haben will, diese wird nicht automatisch vom Händler ausgestellt.
Später ist diese Genehmigung schwer zu bekommen.

Dann hast du einen Motor, der nicht auf den Bodensee darf, weil er keine Genehmigung hat, obwohl er die Werte erreichen würde.
Das erweckt den falschen Eindruck, es gäbe zwei verschiedene Motoren.

Mein 60 ist zB so einer. Er hat automatisch die Grenzen, ich habe die Bestätigung, das wars.

Honky 11.06.2015 18:39

2006 ist die schallgrenze

Aia 11.06.2015 20:32

Zitat:

Zitat von Honky (Beitrag 358746)
2006 ist die schallgrenze

das ist die EU Sportboot Richtinie II von 2006 und die gilt auch für den Bodensee.(Mit Einschrankungen:futschlac)

Farbsucher 12.06.2015 16:23

Der Hersteller BRP sagte mir vor 4 Jahren das Gegenteil. Er verwendete exakt die Formulierung "1 Typ für den Bodensee, 1 Typ für den Rest der Welt".

Die Motoren sind äusserlich zu unterscheiden, der normale hat eine Bezeichung in der Art von "superöko", der Bodenseetyp in der Art von "obersuperöko".

Gemäss BRP unterscheiden sich die beiden Typen in den Emissionswerten sowie in der Leistungscharakteristik, der Bodenseetyp sei lahmer im tiefen und mittleren Drehzahlbereich, die Topleistung hingegen sei identisch.

Mir wurde explizit abgeraten, einen Bodenseetyp zu kaufen, wenn ich den Motor nicht auf dem Bodensee nutzen will.

Diese Infos sind 4 Jahre alt, kann gut sein, dass das heute anders ist.

Berny 12.06.2015 17:38

Wie gesagt, es gibt Unterschiede bei bestimmten Modellen, war da nicht vor kurzem eine Diskussion über den 90er?

Aber diese Aussage gilt pauschal nicht, weil eben bei meinem es definitiv anders ist.

V8gaser 23.01.2018 01:53

Zitat:

Zitat von bf109v7 (Beitrag 357606)
Ich habe ja einen großen Teil meines Lebens in Dritt- bzw. Entwicklungsländern gelebt.
Bei der ganzen Emissionsdebatte finde ich bemerkenswert, dass da immer nur über das geredet wird, was gemessen worden ist. Aber weltweit wird das meiste ja nicht gemessen. Der größte Teil der Weltbevölkerung kocht ganztägig auf Holzfeuer, das Holz natürlich ganz frisch im Regenwald geschlagen. Meine Schwiegereltern auch. Und da die meisten auch keine Müllabfuhr haben (ich auch nicht) wird der Müll verbrannt. Auch das meiste Reisstroh. Oft feucht, qualm richtig gut.
Ich bin nicht gegen Umweltschutz, aber man sollte die Relation einbeziehen.
Alex

Ist zwar schon gut älter, aber: In China - ein dritte Welt Land? Sicher nicht :-) (bezogen auf den post der hier danach kam) gibt es zB aktuell einen "Automobilhersteller", der mehr Mitarbeiter hat, als BMW weltweit - und NUR zweitakternde Dreiräder baut.
Das was wir hier in Europa treiben, bzw uns als Umweltschutz verkauft wird, ist Augenwischrei und Geldmacherei. Wir können die Welt nicht retten - schon gar nicht dadurch, das wir unseren Müll ich die bösen dritte Welt Länder verkaufen und dann mit dem Finger auf die zeigen :-) Die produzieren nämlich weniger Müll als wir. Man sollte sich mal ernsthaft davon verabschieden, das wir die Guten sind.

hobbycaptain 23.01.2018 08:16

Zitat:

Zitat von V8gaser (Beitrag 447998)
Ist zwar schon gut älter, aber: In China - ein dritte Welt Land? Sicher nicht :-) (bezogen auf den post der hier danach kam) gibt es zB aktuell einen "Automobilhersteller", der mehr Mitarbeiter hat, als BMW weltweit - und NUR zweitakternde Dreiräder baut.
Das was wir hier in Europa treiben, bzw uns als Umweltschutz verkauft wird, ist Augenwischrei und Geldmacherei. Wir können die Welt nicht retten - schon gar nicht dadurch, das wir unseren Müll ich die bösen dritte Welt Länder verkaufen und dann mit dem Finger auf die zeigen :-) Die produzieren nämlich weniger Müll als wir. Man sollte sich mal ernsthaft davon verabschieden, das wir die Guten sind.

also ist china doch ein dritte-welt-land

oder wie würdest du ein land mit 1,5 milliarden leuten, von denen die hälfte arme reisbauern sind, nennen ?

Vodies 23.01.2018 09:58

Zitat:

Zitat von V8gaser (Beitrag 447998)
Ist zwar schon gut älter, aber: In China - ein dritte Welt Land? Sicher nicht :-) (bezogen auf den post der hier danach kam) gibt es zB aktuell einen "Automobilhersteller", der mehr Mitarbeiter hat, als BMW weltweit - und NUR zweitakternde Dreiräder baut.
Das was wir hier in Europa treiben, bzw uns als Umweltschutz verkauft wird, ist Augenwischrei und Geldmacherei. Wir können die Welt nicht retten - schon gar nicht dadurch, das wir unseren Müll ich die bösen dritte Welt Länder verkaufen und dann mit dem Finger auf die zeigen :-) Die produzieren nämlich weniger Müll als wir. Man sollte sich mal ernsthaft davon verabschieden, das wir die Guten sind.

Und warst du schon mal in China, wenn Smoglage ist? Da kannst du mit einem Messer die Luft schneiden.

Ich bin jedenfalls froh, dass es bei uns fast keine 2-takter Fahrzeuge gibt

anbeisser 23.01.2018 14:27

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 357091)
scheint so. das bringt dir aber nichts, weil du sie in europa nicht in verkehr bringen darfst.
ist ungefähr so, wie wenn du dir irgendwo in syrien oder afrika am markt eine ak47 kaufst. mit der kannst in europa (legal) auch nichts anfangen.

lg martin

Servus,

Allerdings funktionieren die AK47 und Nachfolger immer ......
Bei H&K Waffen ist das ja immer so eine Sache.......

Liegt ein Rxss auch tot im Loch .... Kalaschnikow schießt immer noch :banane:

Je einfacher die Technik um soweniger ist Diese störanfällig.
Das trifft vor allem bei 2taktern zu .
Und es gibt heute schon Techniken die Knalltakter umweltfreundlich machen.
Die Hauptvorteile sind halt das gute Gewicht/Leistungsverhältnis und Wartungsfreundlichkeit.

Schade das in Europa nur noch 4takter neuzugelassen werden dürfen.
Meinen 8PS Yamaha 2t werde ich jedenfalls solange fahren bis es auf der Elbe verboten ist und er hält.

LG
Maik

V8gaser 23.01.2018 15:57

Zitat:

Zitat von Vodies (Beitrag 448004)
Und warst du schon mal in China, wenn Smoglage ist? Da kannst du mit einem Messer die Luft schneiden.

Ich bin jedenfalls froh, dass es bei uns fast keine 2-takter Fahrzeuge gibt

In China wurden Zweitaktzweiräder in den Großstädten verboten und durch Elektroroller ersetzt. Zur Stromerzeugung laufen nun an den Stadträndern Braunkohlekraftwerke und der Smog wird halt reingeweht statt vor Ort produziert....
Bei uns gibt es keine ZweitaktFz :-) Der Rollermarkt boomt. Da sind zwar vermehrt Viertakter bei, aber bei dem 50ccm Gelumpe dominieren die.
Und das China dritte Welt ist, würd ich bezweifeln. Technologisch lachen die uns aus - vor allem legen die sich nicht so viele Steine selber in den Weg. Wenn die mal sagen "Wir haben für euch doofen Europäer keine Zeit mehr" scheuen wir mit dem Ofenrohr ins Gebirge. Nur peilt das hier niemand, weil das zu weit weg ist. aber man sollte sich mal auf dem Globus ansehen wie groß China ist, und dann Indien....die können uns fallen lassen wie eine heiße Kartoffel.

bkj5 23.01.2018 16:30

Zitat:

Zitat von V8gaser (Beitrag 448020)
....die können uns fallen lassen wie eine heiße Kartoffel.

Wäre doch super, hätten wir die Arbeitsplätze wieder selber. An der Technologie liegt es sicher nicht. Die exportieren wir immer noch! Allerdings hat die Diskussion mit Aussenbordern wieder recht wenig zu tun (wir gehören offensichtlich alle wieder mehr nach draußen).

hobbycaptain 23.01.2018 16:35

Zitat:

Zitat von anbeisser (Beitrag 448017)
.....

Schade das in Europa nur noch 4takter neuzugelassen werden dürfen.
Meinen 8PS Yamaha 2t werde ich jedenfalls solange fahren bis es auf der Elbe verboten ist und er hält.

LG
Maik

und was sind E-TECs, Optimaxe und TLDIs ?

ich wusste gar nicht, dass ein 2-Takt-DI jetzt unter 4-Takter fällt :ka5: :lachen78:

the_ace 23.01.2018 17:16

Zumindest bekommt man für die Motoren so noch lange Teile.
Letzlich kann man sich einen neuen "besorgen" und das Innenleben in einen alten bauen.
Mein alter Yamaha hatte nie irgendein Problem, nicht umsonst werden die von Behörden immernoch gern genommen - die dürfen das nämlich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:01 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com