Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Bootsumbauten (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Sitzbank im Luftbodenboot? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=20098)

roehrig 09.11.2009 22:08

Hallo Jörg.

Obwohl Du mich ja in diesem Trööt schon einmal rasiert hast will ich Dir doch noch ein ernsthaftiges Posting abliefern:

Ich hatte mal ein ZEPHYR404, ist ein zerlegbares Boot mit Holzplattenboden und Luftkiel. Mit diesem Boot hatte ich auch mal den Wunsch nach "richtigen" Sitzen. Kaufte mir 4 Einzelsitze. War schön zum sitzen, aber ich brauchte zum Aufbauen des Bootes über eine Stunde länger und benötige auch mehr Stauraum. Schließlich kam mir mit diesem Boot und den Sitzen die Zweifel, warum man sein Boot immer zerlegen und montieren muß.

Für mich ist ein zerlegbares Boot in der Hauptsache eben hauptsächlich zerlegbar. Weniger Komfort, i.d.Regel kleinere Motoren und eben auch nur ne sehr schmale Innenaustattung. Wenn jemand daran etwas ändern möchte, sollte man als erstes mit dem Rumpf anfangen. Denn dann KANN man auch etwas einbauen. Über die Unterschiede im Fahrverhalten schreibe ich jetzt nix, war hier ja nicht gefragt. Aber genau darauf spielte mein erstes Posting in diesem Trööt an. Die eine Sorte Boote hat eben den einen Vorteil, die andere eben einen anderen Vorteil.
Das ist wie Porsche für die Autobahn und Landrover für den Wald/Feldweg. Klar geht auch anders herum, aber es macht keinen Sinn mit dem Porsche zum Holzholen zu fahren oder mit dem Landy den Versuch zu starten ob er bei 250 abregelt.
Das ist meine Meinung. Muß ja nicht die Deinige werden. Aber bitte respektiere, daß auch ich meine Meinung habe.

Berny 10.11.2009 15:12

Oups

Naja, RIP = Rigid Inflatable Pot

Sorry, habe ich vergessen zu erwähnen :lachen78:

Gummizwerg 10.11.2009 15:55

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 215570)
Oups

Naja, RIP = Rigid Inflatable Pot

Sorry, habe ich vergessen zu erwähnen :lachen78:

Ob man dem Shop-Inhaber darauf aufmerksam machen sollte? :lachen78:
Naja ist ja sein Shop und seine Produktbeschreibung...

könnte genauso auch "Regular Incontinent Portservice" (Hafendienst) heissen :ka5:

Wir werden es wohl nie erfahren :smileys5_

Cavalaire 10.11.2009 19:37

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 215570)
Oups

Naja, RIP = Rigid Inflatable Pot

Sorry, habe ich vergessen zu erwähnen :lachen78:


VIB = v(f)ast inflatable boat

wird ein Fehler in der chinesischen Übersetzung sein :motz_4::smileys5_

Cavalaire 10.11.2009 20:04

Zusammenfassung:

Bierkiste:
abgelehnt:biere:

Alubox:
günstigste aller Lösungen, läßt sich bei Nichtgefallen anderweitig verwenden;
zum Angeln ok, bei Gleitfahrt scheint mir das ein wenig unsicher

Aufblassessel:
sieht schick aus, könnte auch sehr gemütlich sein;
ist wahrscheinlich nur interessant fürs Frauchen, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass man darin noch an die Pinne kommt..........Lenkung und Fernsteuerung kommt nicht in Frage, da meine Merry Fisher nicht groß genug ist, um das Boot in aufgeblasenem Zustand mitzuführen

GFK-Sitzbank, in der Breite verstellbar:
gute Lösung wenn sie mir den Boden nicht durchscheuert;
könnte durch unterlegen von Teppichresten verhindert werden;
viel gemütlicher als das vorhandene Sitzbrett wirds allerdings auch nicht;
Vorteil gegenüber Brett: die Halteschlaufen fransen nicht aus (Chinamurks!)

Spätestens zur Boot in Düsseldorf habe ich mich zu einer Lösung entschieden und dann gibts Bilder. Versprochen.

Aladin 10.11.2009 20:16

Zitat:

Zitat von Cavalaire (Beitrag 215597)

Bierkiste:
abgelehnt:biere:

Das wäre meine erste Wahl gewesen... Genug Stauraum für ein paar Stunden Seenot :biere::biere::biere: Man muss nur darauf achten das die Kiste VOLL ist :ka5:

Gruß Carsten

Cavalaire 10.11.2009 21:41

Zitat:

Zitat von Aladin (Beitrag 215598)
Das wäre meine erste Wahl gewesen... Genug Stauraum für ein paar Stunden Seenot :biere::biere::biere: Man muss nur darauf achten das die Kiste VOLL ist :ka5:

Gruß Carsten

Hast Du eine Ahnung, was eine volle Kiste wiegt?
Da schaff ich es ja niemals, die RIBs abzuhängen:motz_4::motz_4::ka5::lachen78:

Walter 48 10.11.2009 22:57

Na,Du sollst Dich ja auch mit dem austrinken beeilen.:lachen78:

Berny 11.11.2009 10:44

Hmmm
Wenn du mit Pinne fährst, würde ich sowieso am Schlauch sitzen, weil das gemütlicher und sicherer ist. (im rechten Winkel zur Pinne sitzend)

Eine aufblasbare Rolle, die speziell fürs Sitzen gedacht sind (gleiches Material wie die Pullman Sitze) wäre ev auch noch eine Lösung, da kannst du quer dazu sitzen.

Naja, und ein Pullmansitz fürs Frauchen, die wird sich bedanken :smileys5_

Der Knackpunkt an der ganzen Sache wird halt die Auflage auf dem Hochdruckboden sein, wenn da was scheuert, kann das ganz schön ins Geld gehen :ka5:

Kubernus 11.11.2009 19:43

Auf meiner Alubox sitze ich wunderbar.Um Links zu sehen, bitte registrieren

Aladin 11.11.2009 19:52

Zitat:

Zitat von Cavalaire (Beitrag 215607)
Hast Du eine Ahnung, was eine volle Kiste wiegt?
Da schaff ich es ja niemals, die RIBs abzuhängen:motz_4::motz_4::ka5::lachen78:

Keine Ahnung was ne volle Kiste wiegt :confused- Im normalfall ist ne Kiste nicht lange voll... Spätestens nach dem Einkaufen braucht mal ja ne kleine Stärkung :lachen78: und dann ist die Kiste schon nicht mehr voll :biere:

Eigentlich wäre ne Bierkiste ja die Ideale Sitzbank. Bekommt man überall, hat immer was zu trinken an Bord (wenn die Kiste leer ist bekommt man schnell Ersatz) und für den Pfandwert bekommt man noch 2 Liter Sprit im Notfall :lachen78:

Prost... Ähhh Gruß Carsten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com