Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Kosten Hydrauliklenkung mit Einbau (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=26278)

trolldich 12.03.2013 07:24

Unterfordert ist immer noch besser als überfordert...du hast halt mehr Reserven.
Den Unterschied kann man schlecht erklären. Du mußt mal beide in der Hand halten. Die Seastar ist mehr "aus dem vollen gedreht". Wenn du beide nebeneinander siehst, siehst du auch, wofür du mehr bezahlst.

Monoposti 12.03.2013 10:16

Ich hatte alle drei Lenkungsarten.
Seilzug geht imho gar nicht, ist wie Steinzeit.
Baystar ist innerhalb seiner Bestimmung bis 150 PS auch sehr gut,
Seastar fahre ich jetzt......... perfekt.

Die Unterschiede liegen in den unterschiedlichen Pumpen, Lenkeinschlagsumdr. etc.
Es gibt sogar innerhalb der Seastar Serien noch Lenkungen mit stärkeren Pumpen .

IMHO .....bis 130 PS Baystar, ab dann würde ich schon auf die Seastar zugreifen.

Von den verwendeten Matetialien sind beide sehr wertig. Da gammelt nix, Pulverbeschichtung bzw Eloxal
Hat den Salztest nach 3 Jahren mit Bravour bestanden............und ich schmiere kein WD 50 oder anderes Zeugs drauf.

Testeo 12.03.2013 19:40

Ich danke Euch!!

Dann hat der Händler mir wohl doch keinen quatsch erzählt...:chapeau:

Ich werde die SeaStar dann mal als Optimal-Lösung mit Reserven betrachten.

Der Händler hat wohl auch schon negative Erfahrungen mit der BayStar gemacht, wenn man sich bei Stehsitzen so richtig dran festhält und das trift ja bei mir zu...

mini 07.03.2016 21:22

Der Thread ist schon etwas her. Bei mir ist es aber jetzt neu.Ich hab aufgerüstet auf 150Ps. Verbaut ist immernoch die Baystar . Leider konnte ich wetterbdingt noch keine Probefahrt machen. Welche negativen auswirkungen kann es haben wenn ich die Baystar maximal Motorisiert habe? welcher aufwand wäre die umrüstung aus Seastar ? Leitungen neu?

Farbsucher 10.04.2016 18:26

Hast du die Uebersetzung am Motor ausgereizt? Da hat es meist ca. 3 Bohrungen, in welche die Lenkung eingreifen kann. Ich hatte die vom Profi gewählte Uebersetzung, das war das mittlere Loch: viel zu viele Lenkradumdrehungen, die Steuerung war zu träge. Also wählte ich das hinterste Loch, jetzt ist alles direkter und immer noch genügend leichtgängig. Und der Motor lässt sich jetzt bis Anschlag bewegen, das war vorher nicht ganz der Fall, hatte ich gar nicht bemerkt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:18 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com