Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Beneteau, Flyer 550 Sundeck oder Schlauchboot? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=17265)

Ole 24.09.2008 21:20

Hallo Mirco,

es könnte durchaus sein, daß die Gewichtsangabe incl. Motor ist, auch wenn das ungewöhnlich wäre. :confused-
Das Parallel-Modell von Jeanneau, die Cap Camarat 545 WA (gleicher Rumpf, anders Decks-Layout) wiegt laut Werk 720 kg.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Die werden doch nicht für die Beneteau-Version da 250 kg mehr verbauen.
Ich fahre selbst das Vorgängermodell der o.g. Jeanneau (CC565 WA).
Das Boot wiegt incl. 115er Evinrude, vollem Tank, Anker, Kette, Fender, etc. 1023 kg. Selbst gewogen. Wiegetoleranz 5 kg.
Also bohre beim Händler nochmals nach.

Zum Spritzwasser:
Hatte auch mal ein amerikanisches Teppichbodenboot. Da mußten wir uns oft hinter der Windschutzscheibe ducken. Bei der Jeanneau kann das nur bei einer ungünstigen Kombination von Wellen und Windrichtung vorkommen.

Ich denke, der Unterschied zwischen der Beneteau und einem vergleichbaren RIB wird nicht groß sein. Nur der Schlauch fehlt eben.:ka5::ka5::ka5:

Ciao Bernd

Gumminudel 25.09.2008 10:21

Danke Ole, das waren Infos aus erster Hand.

Die 1400 Kilo hatte der Händler komplett ausgerüstet Fahrfertig mit halbleerem Tank und Trailer gewogen.

Auch den Anderen Danke für die Infos und Erfahrungen mit anderen Booten. Nicht dass Ihr jetzt aufhört hier zu schreiben :-)

Für mich allein ists prinzipiell Einfach. Ich will eigentlich ein Schlauchboot mit einer ausreichenden Motorisierung. Ich dachte da an ein BWA 450 mit nem BF50. Hatte da auch schon Infos dazu eingeholt und auch schon mit Milan von Nautikpro gesprochen um mich zu informieren.
Ja nun die Frau will was anderes und da wir ja nunmal entscheidungen gemeinsam treffen kommt hier natürlich zum tragen wer die besseren Argumente hat und die gehen einem Mann schnell aus wenn die Frau sagt ich wills weils rot ist....... Ihr versteht was ich meine.

Zudem kann ich mich ja nicht den anderen Booten versperren und sagen das ist generell nichts. Deswegen auch, wenn auch etwas widerwillig, die Probefahrt. Die Steuereigenschaften in Verdrängerfahrt und im Hafen würde ich ebenfalls wie hier schon erwähnt als etwas "schwammig" bezeichnen.

Nachteil ist definitiv das Gewicht. Der Tiefgang ist auch nicht ausser acht zu lassen, denn auf Prospektbildern legen die auch noch mit ner 30m Yacht am Strand an,,,,,,,,,,an dem sie vorher ein Fahrwasser ausgebaggert haben.

Schwer ists, aber mit den pro und kontra Argumenten von Euch, die definitiv auch Joghurtbecher erfahrung haben ist das abwägen einfacher.

Danke Euch dafür. Für weiteres bin ich gerne offen.....

maikel 30.09.2008 18:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Frau möcht halt auch mal "Kaffetrinken" das ist au nem Schlauchboot unpraktisch meint sie?
Unser ZAR hat übrigens einen sehr schönen Tisch, auch für's Kaffeetrinken (oder ähnliches :biere: :lachen78: )
Wir sind im nächsten Jahr wohl auch wieder ausgiebig am Bodensee. Ihr seid gerne auf eine Probefahrt incl. Tässchen Kaffe (oder ähnliches :ka5:) eingeladen.

Gruß
maikel

Und noch zwei Argumente gegen den Joghurtbecher .....:ka5:

thball 30.09.2008 18:45

Zitat:

Zitat von maikel (Beitrag 181327)
Wir sind im nächsten Jahr wohl auch wieder ausgiebig am Bodensee. Ihr seid gerne auf eine Probefahrt incl. Tässchen Kaffe (oder ähnliches :ka5:) eingeladen.

Hallo Maikel,

da würde ich Dich gerne beim Wort nehmen. Mich würde es sehr interessieren wie das ZAR mit dem 90 PS Motor fährt! :chapeau:

hobbycaptain 30.09.2008 18:49

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 181328)
Hallo Maikel,

da würde ich Dich gerne beim Wort nehmen. Mich würde es sehr interessieren wie das ZAR mit dem 90 PS Motor fährt! :chapeau:

:lachen78::lachen78::lachen78:

Aia 30.09.2008 18:53

Zitat:

Zitat von maikel (Beitrag 181327)
Unser ZAR hat übrigens einen sehr schönen Tisch, auch für's Kaffeetrinken (oder ähnliches :biere: :lachen78: )
Wir sind im nächsten Jahr wohl auch wieder ausgiebig am Bodensee. Ihr seid gerne auf eine Probefahrt incl. Tässchen Kaffe (oder ähnliches :ka5:) eingeladen.

Gruß
maikel

Und noch zwei Argumente gegen den Joghurtbecher .....:ka5:

na warte:titanic:

maikel 30.09.2008 19:03

Zwei Argumente gegen DEN (die) Joghurtbecher, damit sind natürlich nur die beiden auf den Fotos gemeint. Es soll ja auch Ausnahmen geben :ka5:

Wir, ääähm, fahren nächstes Jahr vielleicht doch besser wieder an den Gardasee bevor es am Bodensee ungemütlich wird :wife: :box2:

Aia 30.09.2008 19:21

Hallo Mirco,
du fährst ja viel am B´See, 100PS an einem Joghurtbecher sind nicht viel. OK du darfst eh nur 40km/h fahren, du willst aber sicher auch mal schneller, geht auch, aber den Grenzbereich wirst du nie erreichen und genau dieser Kick fehlt dann halt. Ich glaub du verstehst mich, aber wohl weniger deine Holde:biere:

Gumminudel 30.09.2008 21:19

Roland, genau das befürchte ich. Ich bin die letzte Woche eigentlich nur am Schlauchbootquatschen und es zeigt langsam wirkung. Sie guggt sich mein wunschboot zumindest mal eingehend an :-) Bis zum Frühjahr wirds dann vielleicht was.

FrankHM 28.06.2009 22:49

Hallo Mirco !

Hast Du Dir die Beneteau Flyer 550 gekauft ? Wir spielen evtl. auch mit dem Gedanken uns dieses Boot zu kaufen.

Gruß Frank

thball 29.06.2009 06:27

Hallo Frank,

nein hat er nicht. Wir konnten Ihn erfolgreich davon abhalten. Er hat nun ein Schlauchboot! :zwinkern: :biere::lachen78:

Gumminudel 29.06.2009 08:02

Richtich!!!!

Ein grosses ists zwar nicht geworden, weil zwischenzeitlich etwas Wohneigentum dazwischengekommen ist, aber man muss eben prioritäten setzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com