Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Österr. Kennzeichen = Donauzulassung? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=25962)

Edwin 27.08.2012 21:07

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 285231)
und warum sollte sowas im ausland nicht gehen? natürlich mit anderem weggeld für den beamten.

Martin, ich wette zwar grundsätzlich nicht, aber in dem Fall würde ich mich wahrscheinlich doch überreden lassen - den Beamten möchte ich sehen, der meine Yacht in Somalia überprüfen kommt...

Nix für ungut, aber das ist in der Realität nicht machbar, würde von niemanden bezahlt werden und dem Staat Österr. kann es ausserdem ziemlich wurscht sein, ob da irgendwo in der Welt ein Boot schwimmt, welches nicht zu 100% österr. Vorschriften entspricht. Wichtig ist vielmehr, dass das Boot und deren Ausrüstung jenen Vorschriften entspricht, wo es gemeldet (nicht zugelassen!) ist! Und letzteres liegt in der Verantwortung des Eigners und nicht dem Staat, der das Boot zugelassen hat!

L.G.

Edwin

goeberl 27.08.2012 21:26

ist nur eine vermutung meinerseits, also keine sorge, da wetten wir nicht drauf:biere:.

sind die überprüfer eigentlich beamte? oder machen das einfach technische sachverständige?

wenns für boote mit seebrief, die fix im ausland liegen, keine überprüfung gibt, wär das ja ein ideales schlupfloch, um der wiederkehrenden überprüfung zu entgehen.

lg martin

goeberl 27.08.2012 21:40

google hilft da weiter:ka5:. hab mich grad ein bissl schlau gemacht. zwar keine "offizielle" quelle, aber vom feichtner gibts FAQ´s, die beantworten die fragen.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

man muss noch messbrief und seebrief unterscheiden. in ersterem sind einfach die daten des bootes und des eigners eingetragen. den muss man haben und den stellt keine behörde aus, sondern von der behörde ermächtigte. auf seite 6 nachzulesen. und dann braucht man den seebrief. klingt für mich so, als ob der seebrief einfach die amtliche eintragung des messbriefes ist. und da gibts keine überprüfung mehr. so les ich es zumindest auf seite 7, unter verlängerung des seebriefs, heraus.

wenn ich also einen messbrief brauch, muss ich mir einen zivilingenieure für schiffstechnik oder eine klassifikationsgesellschaft suchen, die mir einen ausstellt. das sind keine beamten.

lg martin

Berny 28.08.2012 09:35

Ich sehe trotzdem immer noch das rechtliche Problem, dass man so ein Boot uU ab dem Beitritt von Kroatien zur eu nicht mehr in kroatien (weil eben eu) fahren darf.

Edwin 28.08.2012 09:59

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 285253)
Ich sehe trotzdem immer noch das rechtliche Problem, dass man so ein Boot uU ab dem Beitritt von Kroatien zur eu nicht mehr in kroatien (weil eben eu) fahren darf.

Freilich darfst, nur wird halt die Steuer fällig!

In Sachen Zulassung bzw. Überprüfung hab ich bei mir drüben nochmal die Eigner gefragt - die Antworten findet Ihr Um Links zu sehen, bitte registrieren

Es ist also genau so, wie ich mir das gedacht habe - keine Überprüfungen!

L.G.

Edwin

Laredo 28.08.2012 20:08

Danke an Alle!

Wir haben zwischenzeitlich ausreichend Informationen zu diesem Thema bei den zuständigen Behörden eingeholt und sind zu dem Schluss gekommen, dass wir unser Boot hier in Österreich kaufen. Mit Donauzulassung, Seebrief, und allem, was so dazu gehört.

Das Angebot ist groß - und aus Sicht des Käufers auch preislich interessant.

Denn, egal mit welchem Verkäufer wir bisher gesprochen haben: es ist anscheinend zur Zeit nicht einfach, ein 7 bis 8m-Boot in der Preisklasse bis EUR 20.000 an den Mann zu bringen.

Die Saison 2012 ist so gut wie gelaufen, und doch einige, mit denen wir in den letzten Wochen Kontakt aufgenommen haben, haben nun doch deutlich niedrigere Preisvorstellungen, als noch im Juli.

Schau ma mal - gut Ding braucht Weile...

Andrea und Fritz

Laredo 29.08.2012 21:34

Der Zufall führt oft Regie...

Eigentlich haben wir gestern ein Boot besichtigt, welches uns aber nicht zugesagt hat.

Nach der Besichtigung spazieren wir noch weiter durch den Muckedorfer Yachthafen. Plaudern mit ein paar Mitgliedern dort. Und dann ging´s plötzlich ganz schnell:
Irgendjemand sagte, er kennt ein Mitglied, der genau so ein Boot aus gesundheitlichen Gründen verkaufen muss.
Telefonnummern ausgetauscht, heute besichtigt - und ein paar gemütliche Stunden mit dem Eigner-Ehepaar auf der Donau, im Hafen und dann in der Hafenkneipe verbracht.

Dann zu Hause großer Familienrat.

Und: seit einer halben Stunde sind wir stolzer Besitzer eines wunderschönen Bayliners 2155 CS!

Liebe Grüße,

Andrea und Fritz

goeberl 29.08.2012 22:11

Gratuliere! Manchmal führt der Zufall Regie.

Lg Martin

Rotti 30.08.2012 19:55

Zitat:

Zitat von Laredo (Beitrag 285349)
Der Zufall führt oft Regie...

Eigentlich haben wir gestern ein Boot besichtigt, welches uns aber nicht zugesagt hat.

Nach der Besichtigung spazieren wir noch weiter durch den Muckedorfer Yachthafen. Plaudern mit ein paar Mitgliedern dort. Und dann ging´s plötzlich ganz schnell:
Irgendjemand sagte, er kennt ein Mitglied, der genau so ein Boot aus gesundheitlichen Gründen verkaufen muss.
Telefonnummern ausgetauscht, heute besichtigt - und ein paar gemütliche Stunden mit dem Eigner-Ehepaar auf der Donau, im Hafen und dann in der Hafenkneipe verbracht.

Dann zu Hause großer Familienrat.

Und: seit einer halben Stunde sind wir stolzer Besitzer eines wunderschönen Bayliners 2155 CS!

Liebe Grüße,

Andrea und Fritz

..na dann wunderschoene Stunden viel viel Spass am Wasser damit Fritz:chapeau::cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:02 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com