Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles übers Bootfahren (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Bergung im Notfall und Eigentum erwirbt der Retter ? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=8052)

Matt_CDN 26.01.2006 06:22

Zitat:

Zitat von rotbart
Matt
Du HAST RECHT Ihr alle habt RECHT, nur die Dummheit der Menschen ist unendlich und darauf weise ich hin.
SAR Beispiel (echt) MY läuft aus HH aus Richtung Helgoland, Motor stirbt in der Elbmündung (spät abends, ebbstrom) er macht an einer Fahrwassertonne fest:stupid: stellt fest kein Sprit mehr, sendet SOS.
DgzRS Kreuzer kommt gegen Mitternacht, holt die (verfrorene) Crew an Bord gibt Ihnen Tee und fragt den Skipper ob man denn sein Boot mit nach HH nehmen sollte ? Antwort ja bitte
Alsdann kam die Rechnung etwa 35.000,-- DM, drei Instanzen der Eigner verloren samt Kosten wohl etwa 50.000,--DM, DGzRS konnte nachweisen, das die Selbstkosten so hoch waren, sie hatten noch nicht einmal was verdiehnt, das Gericht gestand aber BERGELOHN zu (dem Grunde nach).
Nur der Tee und die Passage der Crew nach HH war kostenlos:futschlac
d.H. einen Schlauchi in der Bucht passiert das nicht, aber man sollte mögliche Risiken kennen
und ausserdem interessiert einen Berger auch kein Schlauchi (hat er selbst)


Ja die dummheit ist leider grenzenlos .. in dem fall kann man wohl von glueck ausgehen dass der sprit VOR dem offenen Meer ausgegangen war .. somit waren die 50k noch gut ins ueberleben investiert (der Darwin award gruesst).

Ich weis nicht welche details da mitgespielt haben aber ich kann mir vorstellen dass die rechnung proportional zum wert des bootes und arroganz des eigners und umgekehrt proportional zum IQ ausfaellt :futschlac :futschlac :futschlac

Matt

CarstenLT31 26.01.2006 09:57

Zitat:

Zitat von rotbart
Alsdann kam die Rechnung etwa 35.000,-- DM, drei Instanzen der Eigner verloren samt Kosten wohl etwa 50.000,--DM, DGzRS konnte nachweisen, das die Selbstkosten so hoch waren, sie hatten noch nicht einmal was verdiehnt,

Richtig nachvollziehen kann ich es trotzdem nicht.

OK, die DGzRS rettet vom Grundsatz her über Spenden Menschenleben - keine Schiffe. Soweit so gut.
Die 35000,- sind also entstanden, weil die ein paar Stunden mit dem Rettungskreuzer unterwegs waren, um die Menschen zu retten/bergen.
Vermutlich hätte es gereicht, das Beiboot zum Abschleppen hinzuschicken, aber das weiss man ja vorher nicht (wenn die auch SOS funken...).

Und welche Mehrkosten sind nun entstanden, weil die auf dem Rückweg das Boot an den Haken genommen haben? Fast keine, oder?

Da wird doch nur jemand wegen mangelnder Seemannschaft abgestraft.
Wer ohne Sprit an einer Tonne hängt, ist ja noch längst nicht in Lebensgefahr, also kein SOS-Fall, sondern "PanPan", oder?

Verstehe ich einfach nicht, sowas. Die kosten sind da, ob die das Boot mitnehmen oder nicht. Sonst kollidiert womöglich noch jemand damit, wenn es sich irgendwann losreisst.

Gruß
Carsten

rotbart 26.01.2006 10:14

Zitat:

Zitat von CarstenLT31
Da wird doch nur jemand wegen mangelnder Seemannschaft abgestraft.
Wer ohne Sprit an einer Tonne hängt, ist ja noch längst nicht in Lebensgefahr, also kein SOS-Fall, sondern "PanPan", oder?

Verstehe ich einfach nicht, sowas. Die kosten sind da, ob die das Boot mitnehmen oder nicht. Sonst kollidiert womöglich noch jemand damit, wenn es sich irgendwann losreisst.

Gruß
Carsten

Das ist die Milchmädchenrechnung wie : Ich fahre mit dem Auto, das kostet nur Sprit und ist sowieso da :motz_4:
Also :
Nur wegen dem SOS ist der Kreuzer ausgelaufen, das war schon mal eine fehlerhafte Alarmierung
Dann war das Boot verlassen worden und hing an einer Fahrwassertonne, das ist Verkehrsgefährdung und die DGzRS hätte einen Schlepper anfordern müssen.
Dann hat sie ja den Skipper gefragt ob sie es abschleppen sollen:ka5: und der hat JA gesagt:ka5: damit fallen von nun an Schleppgebühren an.
Dabei ist es wurscht ob die ehemalige Crew an Deck bei Tee sitzt oder schon im Taxi
Dann musste der Kreuzer natürlich langsam zurückfahren und war nicht einsatzbereit, eine andere Crew musste also bereit stehen.

Und wenn man nun die Kosten von Crew/Kreuzer/Abschreibung etc auf die Stunden umlegt kommt das raus, die haben ja auch keinen Bergelohn verlangt, sondern nur die Kosten:schlaumei

UND JA hoffentlich woollten sie dem Trottel einen Denkzettel verpassen, so einer gehört nicht auf's Wasser und schon garnicht auf eine belebte Seeschiffahrtsstrasse, der soll in der Badewanne Plastikschiffe fahren:marteau: :marteau: :marteau: :Duell:

CarstenLT31 26.01.2006 10:53

Zitat:

Zitat von rotbart
Das ist die Milchmädchenrechnung wie : Ich fahre mit dem Auto, das kostet nur Sprit und ist sowieso da :motz_4:

Nein, es kostet aber das gleiche, egal ob einer mehr oder weniger mitfährt.

Anhänger kostet etwas mehr Sprit. Wenn jemand anders dann in echter Not ist, können die das Boot immer noch treiben lassen (oder an die nächste Tonne binden ;-) ).

Gruß
Carsten

Berny 26.01.2006 11:02

Ich kenn zwar das angesprochene Seerecht so nicht, aber ich weiß folgendes aus dem Österreichischen ABG:
Wenn zB eine Werkstätte an einem Auto eine Reparatur durchführt, und diese wird nicht bezahlt, kann der Werkstättenbesitzer bis zur vollständigen Bezahlung das Auto zurückbehalten.
Wenn jemand etwas findet, und der Verlustträger den Finderlohn nicht bezahlen will, kann der Finder das Fundstück zurückbehalten.
Ähnlich wird es auch hier sein, vermutlich geht es gar nicht um die Sache ansich, sondern um den gleichen Umstand, Zurückbehaltung bis zur Bezahlung.

Bergekosten sind hoch, das ist auch deshalb so, weil nicht nur Sprit, sondern auch die ganzen Erhaltungskosten der Firma miteinberechnet werden müssen.
Die Fahrt mit einem Rot Kreuz Auto wird mit ca 35 € Grundgeld und dann 1,5 € pro Kilometer verrechnet. Jeder Taxifahrer, der von seinem Job leben muss, verdient weniger ! Aber der Umstand, dass die Autos viel kosten, dass der Verwaltungsaparat mitbezahlt werden muss und noch vieles mehr (Spenden an diverse Leute :stupid: ) muss eben mitbezahlt werden.

Eine Hubschauberbergung von einem Berg kostet um die 5 bis 10 tausen Euro!
Die Benzinkosten alleine sind das nicht !

Alleine aus diesen Gründen zahlt sich eine ordentliche Versicherung aus!!!

rotbart 26.01.2006 11:40

Zitat:

Zitat von CarstenLT31
Nein, es kostet aber das gleiche, egal ob einer mehr oder weniger mitfährt.

Anhänger kostet etwas mehr Sprit. Wenn jemand anders dann in echter Not ist, können die das Boot immer noch treiben lassen (oder an die nächste Tonne binden ;-) ).

Gruß
Carsten

Woher willst Du wissen wer in ECHTER Not ist, wenn der nächste Trottel wegen Benzinmangel SOS funkt ????
Und du siehst das falsch, der Kreuzer ist komplett umsonst ausgelaufen, denn die Menschen waren ja auch nicht in Not, nur ein bischen verfroren weil Sie an Deck saßen.

Nun hohl Du mal die feuerwehr per Notruf weil Du ein Streichholz in der hand hast - ich möchte die Rechnung sehen die Du dann bekommst:schlaumei

CarstenLT31 26.01.2006 12:26

Zitat:

Zitat von rotbart
Und du siehst das falsch, der Kreuzer ist komplett umsonst ausgelaufen, denn die Menschen waren ja auch nicht in Not, nur ein bischen verfroren weil Sie an Deck saßen.

Aber das ist doch der Kern der Sache:
die hätten die Rechnung auch kriegen müssen, wenn das Boot nicht geborgen worden wäre.
Ob das Boot mitgenommen wird oder nicht tut doch nichts zur Sache: es ist und bleibt ein Fehlalarm.
Entweder man kriegt dann eine Rechnung oder nicht. Aber doch nicht, weil noch das Boot hintendranhängt.

Gruß
Carsten

daniels 26.01.2006 13:21

Zitat:

Zitat von rotbart
, wenn der nächste Trottel wegen Benzinmangel SOS funkt ????

Dann hat der wohl beim Funkkurs nicht richtig zugehört. Pan Pan hätte doch auch gereicht. Oder ? :futschlac :futschlac

Hans

thball 26.01.2006 13:33

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Bergekosten sind hoch, das ist auch deshalb so, weil nicht nur Sprit, sondern auch die ganzen Erhaltungskosten der Firma miteinberechnet werden müssen.

und auch das Risiko. Wenn ein kroatischer Fischer Hilfe leistet mit seinem Boot , das vielleicht seine ganze Existenz bedeutet und sich selbst vielleicht in Gefahr begibt, dann kann ich die Argumentation schon nachempfinden, dass er bei einer erfolgreichen Bergung auch etwas dafür will...

der mit dem Gummiboot 26.01.2006 16:45

Wie iss es denn nun andersrum, wenn Retter erscheinen die du nicht gerufen hast und bei dir Schaden machen??
Ich wurde mal Opfer einer Verwechslung.
Ich war auf der Ostsee mit Schlauchi, Wellen 0,5-1,5 m, mach nen Gemütlichen, Motor aus,hab mich lang gemacht, lasse mich von den Wellen treiben und genieße das Meer.
Ich höre ein Fluggeräusch von nem Hubschrauber und denk mir nix dabei, fliegt ja allerhand rum.
Plötzlich kommt der über mir in Standschwebe, wißt ihr was da abgeht, ne Dusche ist da noch angenehm.
Gröhlen hilft da auch nicht, das hört eh keiner.
Ein Typ seilt sich ab, und als der angekommen ist, frag ich den, ob sie nen A.... offen haben, "ich brauch keine Hilfe", gröhl ich den an.
Der geht wieder nach oben und erst als der Hubi wegschwebt seh ich wieder etwas.
Ich klatschnaß, meine Klamotten naß, das Boot halb voll Wasser, den Tag haben die mir gründlich versaut, ich schau nach Handy und Navi, die ich im Bug verstaut hatte, alle Geräte naß und aus.
Ich zieh den Lenzstopfen, reiß den Motor an und fahr zurück an Land.
Handy und Navi haben diesen Einsatz leider nicht überlebt.
Auf Nachfragen wurde mir mitgeteilt, daß seitens der DGzRS keine Kostenübernahme der entstandenen Schäden möglich sei.

rotbart 26.01.2006 17:08

Zitat:

Zitat von der mit dem Gummiboot
Auf Nachfragen wurde mir mitgeteilt, daß seitens der DGzRS keine Kostenübernahme der entstandenen Schäden möglich sei.

BEI EINER RETTUNG ist das korrekt, nicht bei einer Belästigung, aber die Hummel war auch sicher von der Landesverteidigung, die fliegt nämlich die Einsätze - also den verteidigungminister verklagen:biere: :hiiillfe_

Opa25867 26.01.2006 17:29

...auch wenn's für dich Sche.... war, gesehen hätt ich es trotzdem gerne.
gruß Uwe

rotbart 26.01.2006 18:24

Zitat:

Zitat von Opa25867
...auch wenn's für dich Sche.... war, gesehen hätt ich es trotzdem gerne.
gruß Uwe

Siiii - muß ein Bild für Götter gewesen sein:futschlac besonders am Schluß:futschlac :futschlac

thball 26.01.2006 18:41

Zitat:

Zitat von der mit dem Gummiboot
Wie iss es denn nun andersrum, wenn Retter erscheinen die du nicht gerufen hast und bei dir Schaden machen??
Ich wurde mal Opfer einer Verwechslung.

Auf Nachfragen wurde mir mitgeteilt, daß seitens der DGzRS keine Kostenübernahme der entstandenen Schäden möglich sei.


das ist ja wirklich eine heftige Story... wenn Dir nichts kaputt gegangen wäre könnte man echt darüber Lachen... :zwinkern:

mich wundert es aber auch, dass Dein Schaden nicht ersetzt worden ist. Müßten ja auch versichert sein... :confused-


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com