Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Hydrofoils samt Kavitationsplatte abgerissen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=10718)

Stefan 03.09.2007 07:10

Hallo Dietmar,

was hat denn bitteschön das Langloch in dem Hydrofoil mit der Trimmung zu tun?

italy42 03.09.2007 21:23

Zitat:

Zitat von Stefan
Hallo Dietmar,

was hat denn bitteschön das Langloch in dem Hydrofoil mit der Trimmung zu tun?

Sorry Stefan,

ned Langloch sondern Längszüge. Das sind die senkrechten Leitformen am Hydrofoil (Siehe Bild 1 am Hydrofoil untenseitig)

Da diese Hydrofoils waagrecht einstellbar sind (Siehe Bild 2), strömt das Wasser dann ned gradlienig nach hinten , sondern wird abgelenkt

Ich habs bei meinen daweil neutral eingestellt gelassen und mit der Opferanode den Graduaslauf austariert belassen, so wie ichs gekauft hab, wollt ma die Arbeit ned in der Wochen Urlaub ah no antun, mich da rumzuspielen


Siehe Foto

http://www.boatparts.at/imgs/hydrofoils/IMGP3284.JPG

http://www.boatparts.at/imgs/hydrofoils/IMGP3286.jpg

moary 05.09.2007 09:24

Hydro..
 
...die Dinger sind einfach Hilfsmittel die immer wieder falsch interpretiert werden. Wenn ich genug Pferde auf der Schraube habe kommt mein Dampfer immer mit dem Arsch aus dem Wasser, mit Hydrofoils "VIELLEICHT" einen Tick schneller. Wenn aber in der Gummisau 350 Kg sitzen und ich der Meinung bin mit 15 PS + Hydrfoils könnte ich ne heiße Welle abreiten ...:stupid:
Wenn man dann noch das Hebelgesetz in Anwendung bringt.... da wirken dann auf so ein Kavitationsplättchen ganz schöne Kräfte.
Gruß Moary

italy42 05.09.2007 16:36

Zitat:

Zitat von moary
...die Dinger sind einfach Hilfsmittel die immer wieder falsch interpretiert werden. Wenn ich genug Pferde auf der Schraube habe kommt mein Dampfer immer mit dem Arsch aus dem Wasser, mit Hydrofoils "VIELLEICHT" einen Tick schneller. Wenn aber in der Gummisau 350 Kg sitzen und ich der Meinung bin mit 15 PS + Hydrfoils könnte ich ne heiße Welle abreiten ...:stupid:
Wenn man dann noch das Hebelgesetz in Anwendung bringt.... da wirken dann auf so ein Kavitationsplättchen ganz schöne Kräfte.
Gruß Moary

Geb Dir hier mal sofort recht. Ich verwende die nur damit das Boot bei Speed no ohne kritischen Moment in Kurven fährt.

MX320 05.09.2007 20:19

Da hab ich gleich noch eine Frage ?
 
Hallo,

macht es sinn am 6 Ps Mercury 2T Hydrfoils zu montieren ?

Hab die dinger seit geraumer Zeit schon im Schubladen liegen, aber halt noch nicht montiert.
Hat mir mal ein Händler verkauft, da ich mit meinen 3,3m Rip und den 6 Ps zu zweit sehr schlecht in Gleitfahrt komm.

Grüße
Martin

Udo 05.09.2007 20:33

Hallo Martin,
ja dürfte Sinn machen da du mit den Hydros schneller in Gleitfahrt kommst.
Aber bei mir am 370 RIB mit 30 PS Mercury kosten mich die Dinger 4-5 Km/h , aber ich möchte sie nicht mehr missen.
Viel besseres Fahrverhalten, so wie auf Schienen und 100% sicher in den Kurven.
Gruß Udo

moary 05.09.2007 21:57

Foils...
 
Udo...bitte nicht:Hail:
..nicht bei 6 PS:12: da kann er dann höchstens jemanden draufstellen, der mit Taucherflossen anschiebt. Ich hab bei meinen ersten Meilen mit allem experimentiert. die Lösung war so einfach wie genial: größeres Boot und mehr PS und siehe da....es geht:10::
Gruß Moary

Udo 05.09.2007 22:28

Hi Moary,
warum nicht ?
Er schreibt doch das er ohne Hydros nur schwer ins gleiten kommt , aber er kommt in Gleitfahrt.
Dann sollte es mit Hydros besser klappen, dafür sind die Teile konzipiert worden, einfach nur um schneller in Gleitfahrt zu gelangen.
Bin mit meinem Zodiac Zoom 340 / Mercury 5 PS auch zu zweit in Gleitfahrt gekommen.
Es soll auch Menschen geben die kein größeres Boot möchten und mit 6 PS zufrieden sind , es muss nicht immer größer und stärker sein um mit einem Boot Spaß zu haben.
Gruß Udo

moary 07.09.2007 19:54

Foils..
 
Ich widerspreche einem Rentner nur ungern aaaaber....
.....ich kenn das "Gschiß" doch. Schwer in´s Gleiten:lachen78:
Das geht los mit weiter vorne sitzen an (da wird dann die linke Pfote immer länger) als nächstes hast nen Krampf in der Schulter. Als nächstes wird der Tank nach vorne gepackt (2m Leitung dazwischensteck:cognemur: ). Die Mannschaft darf (wenn überhaupt) nur umschichtig und nach vorherigem Wiegen, an Board.....usw.
Das zum Thema..."schwer in´s Gleiten"

Gruß Moary

italy42 12.09.2007 00:59

Hallo,

also ich halts folgendermaßen:

1) Schlaucherl ned unter 3.5, wenn geht ab 3.8, da kannst schon was mitschleppen

2) Was seitens des Bootherstellers an Maximalleistung zugelassen ist nimmst einfach mit mindestens 50% Aufschlag (zB Qicksilver 3.8 zugelassen auf 25Ps und mit 40er AB Motorisiert). Du mußt ja ned die Power voll und ruckartig ausspielen, aber hier kommts Motto zum Tragen " Wannst rechtzeitig schaust, das Dus hast wennst es den brauchst" :lachen78: :chapeau:

Mit der Motoriesierung hatte ich niemals Probleme das ih ned ordentlich unterwegs war, ausser wenn ih mi selber und alleine im Boot mit zu nem Aprupten Dreh an der Pinne aus dem Boot gehaut hab (Zündunterbrechung immer am Handgelenk, WICHTIG), was ih immerhin 2x zusammegebracht habe, weils Boot fast senkrecht aufsteigt :lachen78: :banane:

MX320 12.09.2007 08:12

Hallo,
Danke für die Antworten.

Vergrößern hab ich nicht vor. Bin mit dem 6 Hp Mercury (zwecks Führerscheinfrei) nur 2-3 mal ein paar Stunden am Traunsee unterwegs.
Wenn ich in Kroatien bin hängt eh ein 15 Ps Yahmaha dran.
Hab nur den Hr Schein und der Reicht mir auch.

Grüße
Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com