Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Allrad oder Heckantrieb? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=33643)

Theodor 17.04.2016 18:23

Hier noch mein G vor dem Umbau.
http://up.picr.de/25240106zb.jpg

http://up.picr.de/25240107uo.jpg
Natürlich mit Fernseher und DVD.
http://up.picr.de/25240108uc.jpg

http://up.picr.de/25240110jp.jpg

http://up.picr.de/25240113dp.jpg
Viele Grüße
Joachim

Maxum 17.04.2016 19:23

Hallo,

Um Links zu sehen, bitte registrieren

manerba 17.04.2016 20:41

Das nenn ich mal Hafenkino..

Zeb0911 17.04.2016 20:57

Ein Auto bzw. Bus, der mit 4 Rädern bremst/blockiert rutscht da rein bis er komplett weg ist?
Das kommt mir komisch vor��

Viele Grüße
Marco

Dutchrockboy 18.04.2016 08:50

Kann schon sein. Der könnte runter gerutscht sein ist bis der anfing zu treiben und dann ist der 2 meter weiter gesunken.
Anderseits sieht es nach Fotomontage aus.

bkj5 18.04.2016 12:59

Also so wie der aus dem Wasser schaut war das kein Slip sondern die Mole. Vielleicht täuscht die Brechung am Wasser so arg, aber das sieht schon sehr steil aus.

the_ace 18.04.2016 14:37

Zitat:

Zitat von power (Beitrag 391436)
Wie kommst Du auf die Idee, einen Frontantrieb zu bevorzugen :gruebel::gruebel:

Bei uns bekommst du beispielsweise schlechte oder keine Traktion auf die Hinterräder, weil der Schlick auf der Rampe glatt ist wie Eis.
Wenn man nicht gerade zum Flutpeak dort ist, gehts mit Heckantrieb leider oft nicht. Beim Frontantrieb stehen die Vorderräder zumindest mal auf festem Sand/Geröll. War aber mit dem Wohnmobil auch schon immer grenzwertig, trotz des Gewichts.

the_ace 18.04.2016 14:49

Zitat:

Zitat von Theodor (Beitrag 391528)
Im normalen Altagsbetrieb ist Allrad zu teuer. Allein schon die sehr hohen Wartungskosten und verkürzten Wartungsintervalle schlagen heftig auf den Geldbeutel. Dazu kommt erhöhter Spritverbrauch, Verschleiß etc.

Depends, bin 15 Jahre lang Allradfahrzeuge von Mitsubishi (L200, Pajero etc) gefahren und hatte trotz des intensivem Gebrauchs als Zugfahrzeug (Im winter Komplette Buchen und Pappeln aus dem Wald gezogen, oft Anhänger von >3t dran) und am Strand nie eine einzige Reparatur. Nur Ölwechsel, Bremsen vorne und Zahnriemen alle 130.000. Die Trommelbremsen hinten waren nach 150.000km noch gut. Die 265er Reifen kamen auf 404€ pro kompletten Satz und hielten jeweils 90-100.000 km.
Verbrauch zwischen 9.5 und 12l. Billiger fahren kann man kaum.
Selbst wenn die Kiste 15 Liter gebraucht hätte, hätte er sich gegen jeden PKW gerechnet.


Was die Einschränkung in der Geschwindigkeit betrifft, gebe ich Dir aber Recht.
Aktuell fahre ich nen Kia Sorento mit gekapselter Steuerkette (muss man nie wechseln), recht komfortabel ausgestattet und schnell genug. Braucht aber auch 10-11l das kleine Auto. Da war ich echt erstaunt. Mein Pickup hat 9-10 genommen. Von den älteren Sorentos mit 140PS sieht man mittlerweile viele mit >400.000km, so schlecht können sie also nicht sein.

Mir kommt kein Auto mehr ohne Allrad auf den Hof. Bin mit den kastrierten Kisten ständig irgendwo aufgesessen oder stecken geblieben. Wohne allerdings auch auf dem Land.

DieterM 18.04.2016 17:12

Hmmm ... fahre seit den 90er Jahren bereits den zweiten LandRover Freelander Allrad mit 2 Liter Commonrail Diesel und nur 112 PS mit 5-Gamg Getriebe, vollkommen ausreichend auch für den 1 t Bootsanhänger, inzw. auch schon wieder über 160' km.

Sparsam mit 7,5 - 9 l (bei Gespannfahrten) Diesel und einfacher Wartung, absolut Winterfest und souverain, unkaputtbar und ein herrliches sicheres Langstrecken-Fahrzeug. Habe meinen ersten in St-Peter Ording auf den tiefen Weichsand gesetzt und getestet, voller Erfolg. Auf Korsika waren wir öfters auf schwierigen Strecken unterwegs, kein Problem weil echter Geländegänger.

Merke, echte Geländegänger sind auch robuster für schlechte Straßen gebaut und gehen auf unseren guten deutschen Straßen weniger kaputt, z,Beispiel sind Federwege wesentlich länger und Stoßdämpfer mehr als armdick im Gegensatz zu hiesigen sogenannten Geländegängern die nur "Spagetti" Dämpfer haben.

http://up.picr.de/25249454wt.jpg

brando 18.04.2016 20:38

Wobei man noch anmerken muss, dass der beste Allradler ohne Untersetzung
im Ernstfall auch versagt. Der Viano-Allrad meiner Frau hat sich mit allen 4 Rädern auf unserem nassen Rasen eingegraben. Mein Chevy-Tahoe mit Untersetzung hats dann gerichtet :chapeau:

v-kiel 18.04.2016 20:50

einmal Allrad IMMER Allrad ! Kauf die ja kein Auto ohne, wenn du schon mal einen hattest.

Du weißt gar nicht wie oft der Allrad arbeitet, ohne dass du es merkst, das kommt dann erst auf, wenn er fehlt.

Wasserarbeiter 18.04.2016 21:07

Zitat:

Zitat von brando (Beitrag 391712)
... Der Viano-Allrad meiner Frau hat sich mit allen 4 Rädern auf unserem nassen Rasen eingegraben. Mein Chevy-Tahoe mit Untersetzung hats dann gerichtet :chapeau:

Moin Jörg,

wenn das nicht mal eher an den Reifen gelegen hat.

Monoposti 18.04.2016 21:34

Zitat:

Zitat von brando (Beitrag 391712)
Wobei man noch anmerken muss, dass der beste Allradler ohne Untersetzung
im Ernstfall auch versagt. Der Viano-Allrad meiner Frau hat sich mit allen 4 Rädern auf unserem nassen Rasen eingegraben. Mein Chevy-Tahoe mit Untersetzung hats dann gerichtet :chapeau:

Wobei die Untersetzung für das Drehmoment zuständig ist.Wichtig sind die Diff Sperren längs und quer zur Achse,die werden meist bei der Untersetzung dazu geschaltet.
Bei einer 100% gesperrten Achse und AT Reifen gibt es nicht viel, was hinderlich sein könnte:lachen78:.

Mein gefühlt bester Allrad war der vom Audi Allroad, mein schlechtester Allrad ist nun mein XC 90........Mädchen Allrad...:lachen78::ka5:
..und der kraftvollste mit höchsten FunFactor war unser Dodge Ram.......der hätte einen EC Automat rausreissen können..:naughty:

manerba 18.04.2016 22:40

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 391720)
war unser Dodge Ram.......der hätte einen EC Automat rausreissen können..:naughty:

... ach Du warst das...:biere:

Zeb0911 22.04.2016 08:49

Rückmeldung:
Es wird ein Allrad. Es spielen wohl verschiedene Faktoren eine Rolle ob ein Gespann gut funktioniert beim Slippen, oder eben nicht.
Das Risiko gehe ich nicht ein, dazu kommen die Vorteile im Winter usw.
Da auch noch "Blödsinn" wie ein Soundsystem oder eine elektrische Hecklappe reinkommen,
müsste ich, wenn ich schon preislich reduzieren muss, bei diesen Dingen anfangen.

Viele Grüße
Marco


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:45 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com