Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Benzin Stabilisator (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35621)

Kleinandi 01.04.2017 11:14

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 426118)
Hmmm ... ich finde, das es Zeit wird das jeder hier mal nachliest warum unser Sprit überhaupt altern kann. Gell Ferdi ...

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Seit etlichen Jahren wird innerhalb der EU Bio-Ethanol in allen Kraftstoffen beigemischt, und das ist das Problem bei der Zersetzung im Alterungsprozess, wobei auch Kondenswasser gebildet wird.

Dabei macht die Schweiz anscheinend nicht mit und mischt dieses Zeug nicht bei, vielleicht auch ein Grund warum ich mit schweizer Kraftstoffen sparsamer fahre als mit Sprit aus Deutschland? Hier werden immerhin wie auch in anderen EU Ländern zw. 5 und 10% Ethanol beigemischt in den Kraftstoffen.

Da ich Benzin und Diesel Kraftstoffe mit so wenig Ethanol wie möglich tanke, verwende ich keine Stabilisatoren Zusätze. Zumindest wird bei mir kein Kraftstoff älter als 1 Jahr.

Ethanol verbessert sowieso nicht den Wirkungsgrad im Motor sondern verschlechtert diesen. Leider wird auch sehr viel Ethanol aus importierten Palmenöl gewonnen, das auch noch subventioniert und extra angeplanzt wird (Wälder Vernichtung in Südost-Asien). Der ursprüngliche Umweltgedanke mit dem nachwachsenden Naturprodukt wird hier umgekehrt, schade, auch wenn Südost Asien weit weg liegt.:cognemur:

Und wir haben trotz alle dem nicht mehr Probleme als vorher das darf man nicht vergessen. Obwohl das ja vorausgesagt wurde :ka5:

zinny 02.04.2017 21:27

Bei unseren Oldtimer ( alles Einspritzer) sind wir häufiger mit 4-5 Jahre alten Sprit gefahren, nie Probleme gehabt.

Beim AB hab ich nie etwas gemacht und nie Probleme gehabt.

Hab aber auch noch nie E10 getankt.
Die einzigen Probleme die ich mal hatte war mit Diesel ( Bakterien und Flocken)

zinny 02.04.2017 21:29

Und nach dem Tanken in Cres War letztes Jahr der Tank voll mit Dreck und Rostpatikeln

Smille 09.04.2017 08:19

Zitat:

Zitat von manerba (Beitrag 426143)
Hallo Smille,
Dann versuche es doch erstmal mit startpilot. Wenn es aufgrund von zu alten Sprit schon zu schwierigkeiten kommt, dann muss er getauscht werden. Insofern es überhaupt damit zusammenhängt. Bei schlechtem sprit läuft der Motor generell schlecht durch Rückstände im Vergaser oder Einspritzsystem. Wenn er sauber läuft, dann fahr den Sprit raus und hab Deinen Spass dabei.

Angesprungen ist er ja, am Vergaser lief Sprit raus. Vergaser reinigen und abdichten lassen. Und Stabilisator von Quicksilver in den Tank.

Gruss

oelfleck 09.03.2018 10:21

Aspen 4T
 
Hallo zusammen,
bei meinem Boot kommt beim Auswassern/Spülen des Motors immer Aspen 4T als Sprit zum Einsatz. Ist sauberes Zeug, Abgase stinken kaum, der Sprit ist garantiert 5 Jahre lagerfähig und der Motor startet im nä. Frühjahr spätestens aufs zweite Starterziehen.
Mit dem Zeug fahre ich nach Möglichkeit auch! Es muss nicht mal als umweltgefährdend gekennzeichnet werden, gans im Ggs. zu Normal- oder Superbenzin.

Viele Grüße, Holger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:08 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com