Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Zodiac Medline 2 Fahrer (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=22226)

Kleinandi 23.09.2010 11:39

Hallo berny

Woher weisst Du das es ein Einzelfall ist?
Wir haben hier 2-3 also nicht gerade aussagekräftig.

Berny 23.09.2010 11:48

Jein, auch wenns auf den ersten Blick nicht so aussieht, es sind alle drei Einzelfälle, solange kein eindeutiger gmeinsamer Grund für die Entstehung des Schadens feststeht. (und den können wiederum nur Gutachter oder Sachverständige feststellen!)

Sollte es einen eindeutigen Hintergrund geben, würde es eine großangelegte Rückholaktion geben, wie es ja derzeit überall üblich ist, um somit größeren Schaden (Schadensersatzforderungen im Falle von Unfällen usw) zu vermeiden.

Nicht auszudenken, wenn dies ein Serienschaden ist, dann hat Zodiac wirklich ein Problem.

Aber wer weiß, vielleicht kommt das ja noch...

Abtaucher 23.09.2010 20:03

Hallo zusammen!
Das Forum artet fast schon in Arbeit aus:chapeau:, dabei wollte ich nur Vesi sagen dass er nicht alleine dasteht mit seinem Problem. Es gibt wahrscheinlich viele solche Einzelfälle. Diese zusammen auf einen Nenner zubringen und zu analysieren ist fast unmöglich - ein Vorteil für die Bootshersteller.

Mein Fall ist mit Zodiac erledigt, wie geschrieben hatten wir uns auf einen Schlauchtausch geeinigt, mit Sonderrabatt. Zodiac Kern war schon sehr hilfsbereit, aber das französische Hauptquartier:cognemur:.......

Etwas bitter schmeckt das ganz doch.
Ich bekam ein neues Schlaumaterial(Hypalon)obwohl das alte Schlauchgewebe(Shark) damals vor 3 Jahren als Neuigkeit angepriesen wurde.

Das Boot ist für Categorie B also offene See zertifiziert(4 Meterwelle, 8 Windstärke). Man sollte meinen, für die Donau ausreichend:confused-.

Ich bin der Meinung, dass bei solchen Booten, ganz egal welcher Hersteller, der Schlauch ein überlebenswichtiges Konstruktionselement ist, welches bei einer heftigen Wasserberührung(steile, kurze Welle) niemals brechen darf. Diese Boote sind ohne Schlauch wahrscheinlich unfahrbar und gehen unter.

Man kann das mit einem SUV vergleichen der zu schnell auf eine Böschung fährt. Der kippt vielleicht um, aber er bricht nicht auseinander.

Vielleicht sollte ich bei Zodiac als Testfahrer anheuern, denn sie rühmen sich, die Boote derart hart und aufwendig zu testen, dass uns Normalkapitänen nichts passieren kann, was immer auch kommen mag........:lachen78:

Ich bin auch mittlerweile davon überzeugt, dass abnehmbare Schlauchsysteme weniger aushalten als ein verklebter Schlauch, weil konstruktionsbedingt der Schlauch viel freier am Rumpf hängt. So entsteht zwischen Rumpf und Schlauch ein tiefes V, welches bei einem Wellenschlag das Wasser nicht rasch genug verdrängen kann und somit ein enormer Auftrieb entsteht. Bei einem verklebten Schlauch ist nur ein Halbkreis betroffen, oder nicht....:confused-

Grüße
Dietmar
Am Wochenende grüßt Abtaucher Friedrichshafen persönlich:cool:

Aufgepasst ich weiß noch was: Zodiacfahrer die nicht rudern wollen - sollten für die Instandhaltung ca.2000 Euro pro Jahr beiseite legen, lustig nicht....

Aia 23.09.2010 20:59

Zitat:

Zitat von Abtaucher (Beitrag 240755)
Am Wochenende grüßt Abtaucher Friedrichshafen persönlich:cool:

Herzlich willkommen!!!
Am Samstag Abend wollen wir Bodenseeler noch eine Party machen.
Dazu schreib ich noch im "Interboot Liquid Qauarter Mile" Thread

free-willi 23.09.2010 21:02

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 240770)
Am Samstag Abend wollen wir Bodenseeler noch eine Party machen.

Mist, und ich kann nicht...... Um Links zu sehen, bitte registrierenUm Links zu sehen, bitte registrierenUm Links zu sehen, bitte registrieren

Aia 23.09.2010 21:25

Zitat:

Zitat von free-willi (Beitrag 240771)

Tja, Bernd gibt einen aus...:biere::biere:

wega 23.09.2010 21:26

Zitat:

Zitat von Abtaucher (Beitrag 240755)
dabei wollte ich nur Vesi sagen dass er nicht alleine dasteht mit seinem Problem.

Ich finde genau das ist, was uns zusammenhält.
Auch wir fanden durch eine ähnliche Situation gleichgesinnte und heute sind wir dicke Freunde geworden. Wir gehen unsere Probleme mit unseren Wiking Boote gemeinsam an. Das hilft zwar im Geldbeutel nicht aber man kann doch einige Endscheidungen gemeinsam absprechen und das hilft doch ungemein.

Ihr habt den Vorteil, dass ihr noch einen Hersteller habt den ihr belangen könnt, den haben wir leider nicht mehr.

Macht das beste draus, ich würde mich mit allen Mitteln die mir zur Verfügung stehen, dagegen angehen.

Ich wünsch euch viel Erfolg.

free-willi 23.09.2010 21:28

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 240782)
Tja, Bernd gibt einen aus...:biere::biere:

Doch nicht etwa die berüchtigte Tankstelle? Oh Mann.....:cognemur::cognemur::cognemur:

DschungisKahn 27.09.2010 18:09

Zitat:

Zitat von Holländer (Beitrag 240715)
....
Da die obere Beschichtung vom Boot großteils weggerissen ist
kann man daraus ersehen das die kräfte enorm gewesen sein müssen...
.....

er schreibt ja selber:
Zitat:

Zitat von Abtaucher (Beitrag 240668)
........................
Die Wucht des Wassereintritts war so gewaltig, dass sich einige Deckeln der Stauräume öffneten - randvoll Wasser im Boot - Komfortelektrik kaputt. Die Lenzer und Bilgepumpe arbeiteten fleißig.
.....................

=> mit zuviel Speed über die Wellen und mit zuviel Gewicht im Bug, dass er nicht nur ein bissel eingetaucht ist.

Die schönen großen Wellen über die man so gut fetzen kann werden zum Verursacher hin kürzer und steiler und irgentwann langts nimmer, manche tauchen dann halt *nur* ab - wir sollten wegen des Schlauchs dran denken, dass unser Air-Bag immer da ist.

Das kann Dir auch am Meer passieren, wennst mit Wind und Welle von hinten mit reitest - den Speed mekst gar nicht, weil subjektiv ist windstill - , ab und zu springst und irgendwann kommt die Welle mit dem tiefen Tal dahinter, dass Du nicht sehen kannst - erst beim unfreiwilligen *Abstieg* stellst fest, ob Du das Gewicht im Boot richtig verteilt hast - hecklastig - stellst dich in den wind und tauchst mit dem Heck ein - Buglastig, dann bist ein armes Schwein - optimal - dann gehts ohne Hadern und Wunden lecken weiter, hoffentlich haben alle einen Stehplatz (Federn mit den Beinen) und können sich gut festhalten.

Schlauchabriss am Bug ist eine absolute Horrorvorstellung.

skipper1 28.09.2010 17:47

hallo abtaucher,
ich bin geschockt über deine bilder. bin immer am überlegen, von schlauchboot auf rib umzusteigen. aber dieser typ kommt für mich nicht in frage. oder gibt es bei anderen bootstypen ähnliche fälle.

liebe grüße
wolfgang

thball 28.09.2010 18:07

Zitat:

Zitat von skipper1 (Beitrag 241150)
hallo abtaucher,
ich bin geschockt über deine bilder. bin immer am überlegen, von schlauchboot auf rib umzusteigen. aber dieser typ kommt für mich nicht in frage. oder gibt es bei anderen bootstypen ähnliche fälle.

liebe grüße
wolfgang

Hallo Wolfgang,

mir wäre nichts bekannt. Es gab mal mit einer "alten" deutschen Marke Probleme mit dem Rumpf, aber so schwerwiegende Probleme sieht man glücklicherweise selten. Ich denke, Du kannst ohne Sorgen auf ein RIB umsteigen. Ich war früher auch mit einem Zodiac unterwegs und hatte nie Probleme. Würde auch die Marke jetzt nicht als schlecht empfinden, wobei mir diese Bilder schon auch zu denken geben.

Viel Glück bei Deiner Suche!

skipper1 29.09.2010 18:04

danke tom für die beruhigenden worte.
ich werde mich über den winter mal umsehen. reizen würde michg so ein gerät schon.

Abtaucher 29.09.2010 20:58

Hallo skipper1

....trotz dieses Missgeschicks kann ich Ribs nur weiterempfehlen, denn sie haben ein phantastisches Fahrverhalten. Frauen lieben diese Boote, denn beim einsteigen schaukelt nichts.:cool:
.....aber Augen auf bei der Bootswahl:schlaumei

lg.Dietmar

LianeundBernd 29.09.2010 21:33

Hallo,

ich verfolge diesen thread auch von Anfang an,die beschriebenen Schäden sind wirklich traurig,ich möchte mich jetzt aber nicht dazu auslassen.

Man hat ja bei der Suche nach einem Boot schon die Wahl,uns wurde auch ein Medline angeboten und ich habe mit zwei verschiedenen zufriedenen Besitzern gesprochen,allerdings wußte ich nicht welchen Fahrstil diese pflegen.
In England stand dann auch ein Medline auf dem Hof und ich habe als Vergleich zu unserem Boot ein Foto gemacht :

http://up.picr.de/5320995.jpg

http://s1.up.picr.de/5320996.jpg

Für uns beide war klar daß wir so eine,Entschuldigung, Fliegenklatsche nicht wollen.
Unabhängig vom Rumpf selbst gibt es doch genug RIB´s bei denen der Rumpf recht weit nach vorne reicht und zudem auch ordentlich verklebt ist,meist auch noch im Bugbereich mehrlagig verstärkt.
Es ist durchaus vorstellbar daß dann das ein oder andere Boot mit solch "groben Fahrfehlern" besser klar kommt als andere.

thball 29.09.2010 22:10

Zitat:

Zitat von skipper1 (Beitrag 241230)
danke tom für die beruhigenden worte.
ich werde mich über den winter mal umsehen. reizen würde michg so ein gerät schon.

gerne - kann ich nur empfehlen und das nicht nur weil ich eines gerade verkaufe :zwinkern:

Ich würde auch aktuell nie auf einen anderen Bootstyp umsteigen. So ein RIB ist für mich das Fungerät Nr. 1, aber die Qualität sollte schon passen. Der Unterschied zwischen meinem BWA und dem alten Zodiac Pro 7 war schon enorm. Leider auch der Preis... Schade, dass RIBs im Vergleich recht teuer sind. Nur wenn man dann auch mal bei schlechtem Wetter draußen ist wird man meines Erachtens voll dafür entschädigt. :biere:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:10 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com