Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Feuerlöschstab (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=11977)

Feuerteufel 13.02.2007 16:04

Ich meinte Feuerlöscher und Kleinboote
 
Hallo nochmal,
ich hab noch einmal nachgeschaut
Um Links zu sehen, bitte registrieren

da steht !
3. Ab 25 kW Motorleistung ist ein entsprechender Feuerlöscher in ausreichend großer Ausführung (mindestens 2 kg Löschinhalt) mitzuführen. Die Feuerlöscher müssen mindestens den Brandklassen A, B und C entsprechen. Innenbordmotorboote müssen zusätzlich eine Feuerlöschanlage für den Motorraum eingerichtet haben. Sollte ein Kocher (Gas, Petroleum, Spiritus) im Boot vorhanden sein, wird ein weiterer Feuerlöscher an Bord empfohlen. Boote über 10 m Rumpflänge benötigen einen Feuerlöscher mit einer Mindestfüllmenge von 6 kg.


das heißt ganz klar, das Boote unter 25 KW keinen Feuerlöscher mitführen
MÜSSEN. :schlaumei

Und diese Boote meinte ich ja mit Kleinbooten etwa. ( unter 4,5m-35 ps) Ein Boot mit 100Ps und dementsbrechenden Tank kann man damit sicher nicht vergleichen da würde ich auch größere Löscher an Bord nehmen.

Der Hersteller gibt 5 Jahre Garantie, alles was man darüber verwendet ... naja.

Das Löschmittel ist Super ( eigene erfahrung Feuerwehr ), und die Menge -wenn die WEGA sie gegen Brandbomben einsetzt ... kann es nicht so schlecht sein. :gruebel:

lg Emanuel

goeberl 13.02.2007 16:09

Zitat:

Zitat von Feuerteufel
das heißt ganz klar, das Boote unter 25 KW keinen Feuerlöscher mitführen
MÜSSEN. :schlaumei

hi emanuel!
was im gesetzestext steht, ist das eine. was die die behörde als mitzuführende ausrüstung vorschreibt, ist das andere. und da steht zb. bei mir fürs semperit mit 4m und 18ps, dass ich einen 2kg feuerlöscher mitführen muss.
viel spaß beim diskutieren mit den zuständigen leuten bei der landesregierung.

lg martin

Bernhard 13.02.2007 16:59

@ martin
 
danke, du hast mich wiedermal gerettet........
mir glaubt keiner was......
schau ich so unseriös aus?
na, egal, wenigstens der angehende physikprofessor hält mich für glaubwürdig.

Frank.T 13.02.2007 17:50

Wie sieht es damit in Holland aus?
Hier ist zwingend ein Feuerlöscher vorgeschrieben und das Fehlen ist richtig teuer.
Ich schätze das die einen Zugelassenen Löscher an Bord sehen wollen.

goeberl 13.02.2007 20:52

Zitat:

Zitat von Bernhard
danke, du hast mich wiedermal gerettet........
mir glaubt keiner was......
schau ich so unseriös aus?
na, egal, wenigstens der angehende physikprofessor hält mich für glaubwürdig.

ich halt dich für absolut glaubwürdig. :smileys5_
lg martin

thball 13.02.2007 21:32

Zitat:

Zitat von nass01
Wie sieht es damit in Holland aus?
Hier ist zwingend ein Feuerlöscher vorgeschrieben und das Fehlen ist richtig teuer.
Ich schätze das die einen Zugelassenen Löscher an Bord sehen wollen.

Hallo Frank,

ohne die Bestimmungen in Holland zu kennen würde ich jedoch auch dazu tendieren mit einem zugelassenen Löscher zu fahren... :biere:

thball 09.10.2010 21:18

Hallo,

nun konnten wir endlich einen Feuerlöschstab im Rahmen einer Übung ausprobieren.

Meines Erachtens kein Ersatz für einen 2kg Löscher:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

roehrig 10.10.2010 00:16

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 242055)
Hallo,

nun konnten wir endlich einen Feuerlöschstab im Rahmen einer Übung ausprobieren.

Meines Erachtens kein Ersatz für einen 2kg Löscher:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Tom, wenn Du das Teil auch nur in die Luft hälst....

Womit soll er denn löschen ??? CO2 oder was ist das Löschmittel ???

Aia 10.10.2010 00:29

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 242069)
Tom, wenn Du das Teil auch nur in die Luft hälst....

Womit soll er denn löschen ??? CO2 oder was ist das Löschmittel ???

Backpulver von Dr.Oetker

thball 10.10.2010 07:24

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 242069)
Tom, wenn Du das Teil auch nur in die Luft hälst....

Womit soll er denn löschen ??? CO2 oder was ist das Löschmittel ???

Ich hatte ihn davor auf die mit Benzin brennende Wanne gerichtet. Das Feuer war so heiß, dass ich mit dem Stab gar nicht in die Nähe kam. Löschwirkung gleich null. Zudem schießt der Stab das "Backpulver" mittels Treibsatz raus. So ein kleiner Feuerstrahl sieht auch nicht ganz Vertrauens erweckend aus.

spainman 14.10.2010 18:37

Hallo zusammen,

Wollte mich auch mal zu wort melden, ich habe nicht soviel Ahnung, aber als Mitglied und im Einsatz beim spanischen Zivilschutz, wollte ich so wie Tom sagen, das man sehr Nah ans Feuer muss um die Wirkung zu erziehlen.

Das sehe ich als groesstes Manko an, wie die Filme auch zeigen, man muss sehr nah ans Feuer, bei einem "normalern Feuerlöscher" ist das nicht der Fall, der hat eine sagen wir mal hoehere Wurfkraft, das Pulver wird weiter rausgeschossen.

Immanuel 23.10.2010 13:34

Bevor ich es alles selber Tippe: Google hilft weiter:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Auf keinen Fall Schaum und Pulver verwenden!
Und Ziel ist es möglichst viel möglichst schnell und gut verteilt aufzutragen!
So ein süßes Pulver-Tisch-Feuerwerk ist da nur Mist!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com