Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Erfahrungen mit Mercury 40 ELPTO 2-Takt (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=12965)

kerlchen 11.05.2007 19:25

Hallo Adrian!
Ja es ist groß aber man gewöhnt sich daran!:chapeau:
Es ist zu zweit gut zu händeln.:seaman:

Wir haben einen neuen Yamaha F100D 4 takt DETL V-4, so die komplette bezeichnung.

Er ist zwar vom Preis teurer aber er läuft und läüft........

Elsterchen 12.05.2007 09:07

Zitat:

Zitat von Adrian
wow, der schaut wirklich aus wie neu ....aber ich mag Johnson auch irgendwie nicht, aber sind die aktuellen Modelle nicht ohnehin Suzuki Technik ?

Danke+Gruß
Adrian

Nur die 4-Takter von Johnson und evinrude sind Suzukimotoren. Häufig billiger als die Suzuki. OMC hat noch keinen 4-Takter gebaut. Da sie beim Suzuki weiß anmalen und verkaufen anscheinend Geld zusetzen müssen, wollen sie aber in Zukunft keine 4-takter mehr anbieten. Der gezeigt aus dem e-bay ist ein ganz normaler 2-Takter. Leider ein Normalschaft. Es werden hier wohl alle Langschaft benötigen.

Grüße Henning


PS.: Bei e-bay ist auch wieder ein 60PS-2-Takter für 2,4 Teuronen drin: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Adrian 12.05.2007 11:15

Zitat:

Zitat von Elsterchen
Nur die 4-Takter von Johnson und evinrude sind Suzukimotoren. Häufig billiger als die Suzuki. OMC hat noch keinen 4-Takter gebaut. Da sie beim Suzuki weiß anmalen und verkaufen anscheinend Geld zusetzen müssen, wollen sie aber in Zukunft keine 4-takter mehr anbieten. Der gezeigt aus dem e-bay ist ein ganz normaler 2-Takter. Leider ein Normalschaft. Es werden hier wohl alle Langschaft benötigen.

Grüße Henning


PS.: Bei e-bay ist auch wieder ein 60PS-2-Takter für 2,4 Teuronen drin: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Habe den neuwertigen 40er ELPTO BJ 04 jetzt trotzdem gekauft, für diesen Preis habe ich nichts verloren. Werde mich nächstes Jahr um einen 60er Mercury,Suzuki oder Yamaha 4-Takt bemühen. Jetzt hoffe ich mal das ich einigermaßen vorankomme, wobei ich in den letzten Jahren kaum mehr aus den Lagunen um Venedig herauskam. Ich bin so fasziniert das ich kaum noch aufs offene Meer fahre. Dennoch danke für Eure Ratschläge! Werde berichten wie gut oder mäßig es vorangeht mit dem 40er.

Bin auch gespannt wie mein neues Arimar 470 Ribchen läuft, ich hatte ja erst mit einem Aquamar First Festboot geliebäugelt was mir super gefallen hat und auch mit den wenigen 40 PS bei der Testfahrt super abging.

LG
Adrian

Elsterchen 13.05.2007 08:46

Viel Spass mit dem neuen Motor. Wie Du schon sagst, daß wichtigste ist, daß Du auf das Wasser kommst und nicht ob Dein Boot ausgereizt ist.
Grüße Henning

Adrian 23.05.2007 14:32

Ergebnis
 
Also,

ich war nun unterwegs auf dem Wasser mit meinem neuen Arimar 470 Seepioneer und dem Mercury 40 ELPTO. Ich finde er geht gar nichtmal so schlecht, von der Endgeschwindigkeit für mich absolut ausreichend, 46 Km/H ( also knapp 25 KN ) laut GPS . Okay bei der Beschleunigung bis er in die Gleitphase kommt ist jetzt gerade mit 3 Personen nicht gerade der Hammer aber für mich ebenfalls i.O. Also ich war eigentlich rundum zufrieden. Irgendwann werde ich dann zwar etwas aufrüsten aber weniger aus Leistungs-sondern aus Verbrauchsgründen. Als dann bis bald ...
Gruß
Adrian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:05 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com