Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Zodiac Futura Mark2, Bombard C4, Quicksilver 430 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=14293)

snoopy21 14.09.2007 13:02

Zitat:

Zitat von pewi
Hallo Miteinander

Ich bin noch immer unentschlossen :cognemur:
Was meint ihr, wenn ich C4 oder das Quicksilver mit 30 PS motorisiere und die Beladung mit 2 Personen inkl. Motor, Tank, etc. bei sagen wir mal 300 kg liegt, meint ihr, dass dann Wasserskifahren mit einem normalen Erwachsenen (ca. <80kg) möglich ist ??

Grüße
pewi


Das mit dem 430er Quicksilver ist so eine Sache...

Bei Wellen gibt es insbesondere Probleme, wenn mehrere Personen an Bord sind. Wenn ich alleine fahre, dann geht´s mit Wellen bis ca. 1m weitgehend trocken ab, mit mehreren Personen wird es ab ca. 50-100 cm Wellenhöhe dann sehr nass:motz_4: . Müssig zu sagen, dass bei solchen Wellen Gleitfahrt nicht drin ist.

Ich fahre das 430er seit drei Jahren mit Pinne. Ich habe damit fahrtechnisch keine Probleme, wenn auch eine Fernsteuerung sicher viel komfortabler wäre. In Kroatien gibt es m.W. keine Beschränkungen hinsichtlich Pinne über 21 PS.

Eine Fernsteuerung ist bei vier Personen an Bord auch ein Platzproblem. Unser Boot ist bei Ausfahrten zu viert einschließlich Gepäck, Bootszubehör (Tank, Anker, Fender etc.) platzmäßig voll ausgelastet. Somit bleibt mir nur die Pinne.:cognemur:

Wasserski mit dem 430er QS mit 30 PS Mercury Lightning ist bis ca. 75 kg der zu ziehenden Person kein größeres Problem. Allerdings vorausgesetzt, dass der zu Ziehende das aus dem Wasser Kommen gut beherrscht.
Erstmal aus dem Wasser geht´s recht gut. Problem aber: wenn Wellen kommen, gibt´s im Boot dann harte Schläge bei max. Gas. Beim folglichem Gaswegnehmen hat der Wasserskiläufer dann ggf. ein Problem.

Zum Boottransport im Auto: im Sharankofferraum geht das Boot (Schlauch, Bretter, Motor und diverses Gerödel) komplett rein (hinterer Mittelsitz ausgebaut). Bei kleineren Autos wird es bestimmt auch eng werden...


Also: ich denke, ohne mein Quicksilver 430 schlecht zu machen, wäre das wegen Mangels an Fahrspaß bei Rauhwasser eher nicht die richtige Wahl.

.

sheriff23 14.09.2007 20:40

Zitat:

Zitat von pewi
Hallo Otto

Hast du eigentlich die "Erstinstallation" (damit meine ich Umbau von Pinne auf Fernsteuerung und erstmaliges Einstellen der Seilzüge, etc.) auch selbst gemacht, oder machen lassen ? Der Händler meines Misstrauens (Achtung Wortwitz :lachen78: ) hat nämlich gemeint, das wäre sooo kompliziert, dass ich das besser nicht machen sollte. Ich halte mich aber technisch für eigentlich recht talentiert (Baumax, Obi und Co. leben von mir..).

Danke für deine Antwort
pewi

hallo pewi,

die erstinstallation hat mein vorgänger gemacht. ich habe es im komplettset gekauft. aber wenn das mal alles passt ist es wirklich nicht mehr schlimm. :lachen78: Motor hinten dran, seilzüge einhängen, batterie dran und vollgas:seaman:

stephen 17.09.2007 15:59

@Pewi:
nachdem ich der Vorgänger bin, kann ich die Frage leicht beantworten.
Der Motor wurde nicht von Pinne auf Fernsteuerung umgebaut, sondern war vom Werk für Fernsteuerung vorgesehen. Die Schaltbox, Batterieanschluss und die Anschlussstücke für die Seilzüge sind bei den Motoren i.d.R. dabei; nur die Seilzüge müssen in richtiger Länge im Fachhandel bestellt werden. Dann werden nur noch die Anschlussstücke auf die beiden Seilzüge aufgeschraubt und in der Schaltbox und am Motor befestigt, wobei ein Seilzug für das Getriebe und der andere für die Gaseinstellung zuständig ist. Das fachgerechte Anschließen ist auch für Unerfahrene machbar.

@Otto:
Ich hoffe, du hattest viel Spaß mit dem Boot. Manchmal trauere dem Boot noch nach........

Gruß
Stephen

Dicke Lippe 18.09.2007 12:19

Genau richtig
 
wie snoopy21 schon schrieb.

Mit Pinne und 30 PS gfahre ich jetzt auch recht problemlos ( Ich habe aber den Lenkungsdämpfer sehr straff eingestellt! ).

Bei einem voll zerlegbaren ist das mit Wasserski halt so eine Sache.... Die rauhwassereigenschaften sind halt eher bescheiden :ka5: und so ein schwerer Wasserskiläufer zerrt schon stark am Spiegel, ( da dürfte sowohl C4 als auch das Futura schon erhebliche Vorteile bieten) da kann es dir auch schon mal ein wenig das Heck herumziehen und es geht auch schon ziemlich aufs Material. :cognemur:

"Aus dem Wasser rauskriegen" erleichter man sehr, wenn man einen Propeller mit flacherer Steigung verwendet. Da leidet zwar die Höchstgeschwindigkeit drunter, aber dafür hat man etwas mehr Kraft und der Motor dreht leichter hoch.

( z.B. bei meinem 30PS Johnson habe ich eine 10x15 drauf. Beim tubeziehen oder Wasserski wäre eine 10x13 aber wesentlich besser, ebenso bei starker Beladung. Dafür fährt es aber wesentlich schneller wenn ich alleine im Boot bin. :chapeau: )

Jankie 16.01.2008 12:35

Future bzw. Bombard
 
Hallo Leute ich habe beide Boote Probegafahren in Friedrichshafen.

Future mit Speedschläuchen, das Boote neigt sich bei Kurvenfahren überhaubt nicht und man bekommt die volle Fliehkraft ab, nee nichts für mich. Ich bin Future geheilt.

Dagegen Bombard C4 läuft weicher und Stabiler und legt sich in die Kurven , vom Fahren viel Angenehmer für mich (Subjektiv)

Für mich die Nr. 1 Bombard C4 oder C5.

blackmolly 16.01.2008 13:02

diverses zu C4
 
Hallo Pewi,

ich weiß ja nicht, wie weit Du bist. Ein paar Anmerkungen eines Ex-C5- Fahrers mit 30 PS Lightning (natürlich Steuerstand, für mich kommt da nichts anderes infrage).

Rauhwasser C4 gegen Futura: Ich glaube, daß das bessere Verhalten gar nicht sehr am Kiel liegt. Das Problem sind die Speedschläuche beim Futura. Die lassen die Welle unter dem Boot nicht weg. Daher die harten Schläge.

Wasserski: war problemlos möglich, aber: ich habe bei Mesle einen Superbreiten Carver geholt. Das ist also eher kein extremer Sportski. Dadurch kommt man schneller raus. Mono würde natürlich nicht gehen. Und wie es mit einem schmalen Ski ausgegangen wäre, kann ich natürlich nicht wissen.

Gruß Jörg

trolldich 16.01.2008 22:52

Zitat:

Zitat von pewi
...aber gibt es das Ding auch in anderen Farben ??

Hi,
was`n das schon wieder?:cognemur: Schwarz ist ja wohl die geil...und einzig wahre Farbe für ein Schauchboot!!!:cool: :cool:

Gruß
Oliver

http://www.grafik-upload.de/upload/1...531_319104.jpg
http://www.grafik-upload.de/upload/1...778_274449.jpg
http://www.grafik-upload.de/upload/1...041_308569.jpg

ivo70 22.01.2008 00:06

Zitat:

Wie ist eure Erfahrung, wie schwer ist so ein 30-PS-Boot mit Pinne zu fahren ?
Absolut überhaupt nicht schwer!! Ich kann die diversen gegenteiligen Aussagen, die man immer wieder liest, einfach nicht nachvollziehen. Wenn jemand behauptet, ein 30ps Motor lässt sich nur schwer mit Steuerpinne im Zaum halten, dann geh ich davon aus, dass der, der das behauptet, den Motor einfach nur schlecht getrimmt hat. Sofern der Außenborder zentral am Spiegel hängt und mithilfe der Opferanoden-Trimmflosse gut getrimmt ist, kannst du beim Fahren die Hand von der Pinne nehmen und das Boot läuft weiter geradeaus, kein Zug in irgendeine Richtung, und die Kurven fährst du mit sanftem Druck oder Zug, nichts mit Arm auskegeln oder ähnliches.
Ehrlich, versteh ich einfach nicht! :confused- Fahr nun schon seit mehreren Jahren 25 und 30 ps Außenborder nur mit Pinne und möcht, für ein zerlegbares Schlauchi um die 4 m, gar nichts anderes, spart Platz, und der direkte Kontakt mit dem Motor -ich mag das. Also darüber würd ich mir keine Sorgen machen, 30ps mit Pinne sind absolut kein Problem, sondern eher ein Spaß. In Kroatien gibt es zudem meines Wissens keine Beschränkung bezüglich ps und Pinnensteuerung.

Keine Ahnung, wie aktuell im übrigen dieser Thread noch ist - zur Frage welches Boot - C4, Zodiac oder Quicksilver - ich hab selbst ein altes MKII, würd mir aber bei Neuanschaffung eher ein C4 nehmen, der Holzkiel hat zweifellos Vorteile bei Wellen, und ich muss sagen, das Schwarz der C4 gefällt mir besser als das Zodiacrot. Mein idealer Kandidat wär in dieser Kategorie allerdings ein Gugel, da hast zusätzlich zum Holzkiel noch den Vorteil, dass es aus Hypalon ist und nicht wie die anderen aus PVC.

Was isses denn geworden, pewi? Oder noch nichts geworden?

Servus,

Ivo

pewi 26.01.2008 20:16

Hallo Miteinander

Der Thread ist ja eigentlich schon veraltet, aber trotzdem danke für eure Beiträge. Also, was ist es nun geworden ? Ich hab' mir doch ein neues C4 mit 30-PS Tohatsu 2-Takter gegönnt und kann den Sommer kaum erwarten !! An die schwarze Farbe habe ich mich mittlerweile nicht nur gewöhnt, sondern find ich voll super. Ich befürchte nur, dass ich mir in der Sonne am schwarzen PVC meine besten Teile wegbrutzeln werde..


liebe Grüße
pewi

ivo70 26.01.2008 23:27

Zitat:

Ich hab' mir doch ein neues C4 mit 30-PS Tohatsu 2-Takter gegönnt
Super Entscheidung, gratuliere!! Wirst sehn, ein feiner Motor, und um das Boot beneid ich Dich!

Zitat:

Ich befürchte nur, dass ich mir in der Sonne am schwarzen PVC meine besten Teile wegbrutzeln werde..
A bissl Feuer unterm A... schadet nicht ... :chapeau:

Viel Spaß,
Ivo

dievoggis 27.01.2008 08:12

Servus Pewi:chapeau: :chapeau: ,

hast vollkommen richtig gehandelt und Deine Meinung über das C4 geändert.
Ist meiner Meinung nach das Beste in dieser Schlauchbootklasse.:chapeau: :chapeau:

Wirst bestimmt viel Freude damit haben:chapeau: :chapeau: :chapeau: :chapeau:

Gruß Peter

pewi 27.01.2008 10:33

Ich bin schon total auf die erste Ausfahrt gespannt, ich hoffe nur, dass mein geschätzter Dienstgeber bei meinen Urlaubsplänen mitmacht...
Diesmal muss ich ja auch den Motor lt. Betriebsanleitung einfahren (niegelnagelneuer Motor :cool: ), d.h. ich muss 10 Betriebsstunden lang die Selbstbeherrschung eines Shaolin-Mönchs aufbringen:lachen78:
Habt ihr Erfahrung mit dem Einfahren eines Motors, speziell ob man sich wirklich nach Punkt und Komma an die Betriebsanleitung halten muss ?

Grüße
pewi

thball 27.01.2008 11:00

Hallo Pewi,

hat schon 2 neue Motoren. Hatte sie auch in den ersten Stunden sehr besonnen und ruhig eingefahren. Geschadet hat es nicht, aber ob es auch was gebracht hat? Ich weiss es nicht.

Comander 27.01.2008 12:28

isn super Thread geworden ,Gratulation für deine Entscheidung. Zum Einfahren kann ich dir sagen daß das gar nicht schwer ist,von meiner Seite: Ich hab ja fast selber 30Ps bewege mich aber beim Tourenfahren meist um die 14 kn, das hat hauptsächlich Spargründe beim Treibstoff und außerdem ist der Motor an der Pinne nicht gar so laut-sicher Topspeed erreich ich auch 25kn aber da ist bei einem 23l-Tank bald das Benzin weg und außerdem im Urlaub pressiert ja nix, Tipp: mach ne Tugend draus mit dem Einfahren,die Rips mit ihren starken Motoren sind ja eh immer schneller da kannste nicht mithalten mit 30 PS. Die Schwarze Farbe am C4....ich finds einfach:cool: :cool: :cool: geil:biere: sieht ja irgendwie ....Expeditionsmäßig und sehr stabil aus und wärmer als die anderen Farben-wir hatten das hier öfter diskutiert-wird es kaum, das C4 hält das schon aus , du vielleicht eher weniger:lachen78:Da ich auch nur ein oder zweimal im Jahr an die Adria fahr hab ich grad den Pinnen-Schein gemacht damit ich auch mal an der Donau oder am Attersee fahren kann, so bekommst du Übung mit dem Aufbau und schaffst das Ganze in 20min.............:banane:
Gruß.......ich freu mich auch schon.....auf den Urlaub


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:51 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com