Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   BOOTE Test der 90 PS Außenborder im Vergleich (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=14961)

Idrian 20.12.2007 19:13

Zitat:

Zitat von LA CREVETTE
Für mich sagt dieser Test eher, dass die modernen 2Ter nicht so Säufer sind wie immer angenommen und dass die modernen 4Ter nicht so lahm sind wie immer angenommen.

Auch die Boote REdaktion kommt zu dem Schluss, dass die 2 und 4takter hier einen Rollentausch betrieben haben.

Auf Grund dieses Testes hier von der überlegen 2T technik zu reden, kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Nun Peter,

selbst wenn sich in diesem Vergleich die Messergebnisse in Sachen Beschleunigung sowie Verbrauch einigermaßen die Waage halten, lassen aber doch die Faktoren a: geringeres Gewicht und b: günstigere Inspektionskosten das Pendel in Richtung 2 Takt DI ausschlagen.

Aber ich glaube, solche Diskussionen führen zu keinem Ende. Der eine favorisiert dieses Verbrennungsprinzip, der nächste dieses. Objektiv kann man da wohl wirklich nicht rangehen. Ich persönlich mag 2-Takter und mein nächster Motor wird auch wieder einer werden. Ich schwanke noch zwischen Tohatsu, E-Tec und Optimax. Die Zukunft wird es zeigen.

Frank.T 20.12.2007 21:00

Zitat:

Zitat von Idrian
Ich persönlich mag 2-Takter und mein nächster Motor wird auch wieder einer werden. Ich schwanke noch zwischen Tohatsu, E-Tec und Optimax. Die Zukunft wird es zeigen.

Der Optimax hat in diesem Test wirklich gefehlt.

Ich hatte schon mit dem Gedanken eines 4-Takters gespielt, dass hat sich nun erledigt.:ka5: :ka5:

Wilfried250548 20.12.2007 21:15

Zitat:

Zitat von LA CREVETTE
Für mich sagt dieser Test eher, dass die modernen 2Ter nicht so Säufer sind wie immer angenommen und dass die modernen 4Ter nicht so lahm sind wie immer angenommen.

Auch die Boote REdaktion kommt zu dem Schluss, dass die 2 und 4takter hier einen Rollentausch betrieben haben.

Auf Grund dieses Testes hier von der überlegen 2T technik zu reden, kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Peter,

ist auch nicht so einfach nachvollziehbar.

Da wird ein Uraltzweitaker genommen eine Enspritzanlage aus den 70. Jahren
ein bischen Feinschliff und peng, da ist die Bodenseezulassung für 2TDI Motoren. Die Rotax Truppe ist vom Feinsten.
Auf der 4T Seite, modernste Automobiltechnik, mit allem was nur machbar ist.
4 Ventile, variable Ventilsteuerung bis zum Abschalten von Ventilgruppen, zuschalten von Resonanzkammern im Einlaßbereich, 14 Sensoren, Kurbelwellenversatz. Die letzte Trickkiste wird ausgepackt. Milliardenaufwand an Entwicklungskosten.
Und dann das Testergebnis bei den marinisierten Automobilmotoren.:confused- An dieser Stelle kann man die Frage nach dem überlegenerem Arbeitsprinzip stellen.:chapeau: Da gibt es auch Erklärungsbedarf.

Übrigens die Rotax Leute bauen inzwischen hochaufgeladene, kompackte 4T Motoren (200PS?). Ersetzen die 2 Zylinder 1 Liter Zweitakter mit 135 PS.:cool:

So, jetzt stopp ich mich mit meiner Begeisterung für Motoren selbst. :motz_4: Wir sind ein Schlauchbootforum und kein spezielles Forum für Antriebsmotoren.:attersee:

Aia 20.12.2007 21:27

Zitat:

Zitat von Frank.T
Der Optimax hat in diesem Test wirklich gefehlt.

Ich hatte schon mit dem Gedanken eines 4-Takters gespielt, dass hat sich nun erledigt.:ka5: :ka5:

Hallo Frank,
ich hab keine Ahnung warum sowenig in den Foren über Mercury gepostet wird.
An der Wega würde sich ein "kleiner" Verado sicher auch gut machen. Der Kompressor von unten raus und nach oben geht auch was und sparsam und leise soll der auch sein, ich hab aber keine Zahlen. Durch den Kompressor aber sicher eine Beschleunigungsalternative zu den 2-Takts.

thball 21.12.2007 07:41

Zitat:

Zitat von Wilfried250548
So, jetzt stopp ich mich mit meiner Begeisterung für Motoren selbst. :motz_4: Wir sind ein Schlauchbootforum und kein spezielles Forum für Antriebsmotoren.:attersee:

Wieso denn? Auch wenn ich Deine Begeisterung für 2T nicht teile geht doch bei unseren Booten ohne Motor gar nichts! :lachen78: :biere:

Finde die Diskussion gut, denn so wie ich sehe überlegen sich gerade einige einen neuen Motor (Boot) zu kaufen. Da kann es ganz hilfreich sein einige Erfahrungswerte und Meinungen zu hören. Der Test alleine ist meiner Ansicht nach nicht aussagekräftig genug!

Idrian 21.12.2007 09:12

Zitat:

Zitat von Wilfried250548
Peter,

Auf der 4T Seite, modernste Automobiltechnik, mit allem was nur machbar ist.
4 Ventile, variable Ventilsteuerung bis zum Abschalten von Ventilgruppen, zuschalten von Resonanzkammern im Einlaßbereich, 14 Sensoren, Kurbelwellenversatz. Die letzte Trickkiste wird ausgepackt. Milliardenaufwand an Entwicklungskosten.
Und dann das Testergebnis bei den marinisierten Automobilmotoren

Also so richtig kann ich mir das auch nicht erklären. Im blauen hat Michel mal einen etwas älteren Test aus 1997 von 90er Außenbordern reingestellt. Da war noch der Honda mit Vergasern als Testobjekt dabei. Der hat verbrauchsmäßig gegenüber den anderen Motoren weit vorn gelegen. Der optimale Verbrauchsbereich lag da zwischen 0,3 und 0,35 Litern pro km. Wo liegt da der Fortschritt?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:43 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com