Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Besegelte Schlauchboote (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=15040)

thball 18.01.2008 19:16

Hallo,

hier ein Bericht bei t-online.de:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Günter Lengnink 20.01.2008 16:54

Ich bin nicht alleine...
 
Siehe das neue BOOTE, Seite 8, bericht über Skysails und den Neubau der Yacht "Valbella". Mit dem 320² großen Drachen soll diese Yacht 15 kn laufen. Sie ist sonst wie ein Motorboot gebaut und hat konventionelle Maschinen. 40 m länge, Baumaterial Aluminium.

born10 05.04.2008 12:59

Bin ich denn so veraltet???
 
Ich finde die Frage, ob es noch Leute gibt, die mit dem Schlauchi segeln gar nicht so "alt".
Ich gehöre auch heute noch zu den wenigen? Leuten, die mit Schlauchkatamaranen segeln.
Das hat 2 Gründe.
1.Bin ich relativ groß und schwer und fühle mich auf Jollen u.ä. immer etwas unwohl und
2. fahren wir in den Urlaub immer mit einem Zeltanhänger, daher passt nichts anderes mehr hinten dran.
Ärgerlich finde ich nur, dass man für die alten Schätzchen fast keine Ersatzteile mehr kriegt, es sei denn, man hat reichlich Geld und kann für einen Schwimmer 700.- € ausgeben(Ich kanns leider nicht).

Aber vielleicht hat ja wirklich einer von euch noch Schwimmer für einen Semperit 416 im Keller liegen und möchte sie gerne loswerden.
Freu mich über jedes Angebot(auch andere Ersatzteile.)

Viele Grüße vom verregneten Niederrhein

Born10

Alex_CH 04.06.2008 01:44

noch was zum thema
 
hallo leute

ich durfte heute meinen neuen 12m2 abholen! juhuuu wie weihnachten!!!

was man mit 50 m2 anstellen kann, schaut hier, passt doch zum trade!

grüsse und gute törns :-)

Um Links zu sehen, bitte registrieren

gummibootsau 11.06.2008 21:06

hy,
um nochmal aufs segeln zurück zu kommen.
sicherlich ist segeln nicht gleich segeln.
ich komme gerade mit meiner gummisau von der nordsee zurück. mit einem bekannt habe ich im urlaub rumgeflachst das bei den spritpreisen ein segel ja nicht das schlechteste wäre.
abends in der wohnung dann ins netz geschaut und wie der zufall es will, ist bei ebay eine supi erhaltene segelgarnitur für mein bötchen drin. aus spaß mitgesteigert und das ding auch noch erstanden. passte ganz gut , standort hanover, und da fahre ich auch dem weg nach hause vorbei, passt, und schon abgeholt.
da hat wiking mich wieder in erstaunen versetzt, nix spielzeug und plasiktütchen als segel.
aber der aufbau ohne anleitung erwies sich als extrem wiederspenstig. da ich aber als ´oberfauler´sicherlich zum segeln meinen 90 kg schweren , fest montierten motor NICHT abbauen werde, muß ich die einfache pinne jetzt noch zu einer doppelten umbauen um an dem motor vorbei zu kommen.
ich bin jedenfalls im somme in holland mal gespannt, auch wenn ich sicherlich belächelt werde.

Schifferlfahrer 26.08.2008 23:22

Hallo Leute!
Bin erst ganz neu hier im Forum und dies wird mein erster Beitrag.

Besegeltes Schlauchboot? Gibts das noch war die Frage.

Na klar gibts das noch - der Happy Cat von Grabner.
Ein 5m langer Katamaran mit 10m² Besegelung (Vorsegel und Hauptsegel). Und das Boot fährt. Gar nicht mal schlecht. Ich hab dieses Boot sein ca. 10 Jahren, hab mir den ersten Prototypen der langen Ausführung gekauft und bin sehr zufrieden damit.
Natürlich kann man ein zerlegbares Boot nicht 1:1 mit einem Festrumpfboot vergleichen. Dafür ist es zerlegbar, kein Teil ist länger als 2m und passt somit in mein Wohnmobil. Regatta fährt man damit keine, aber Spaß machts trotzdem.

Die Fahreigenschaften?
Auf Vorwind und raumen Kursen schneller als die meisten anderen Segelboote. Ja tatsächlich! Bei ca. Windstärke 4 fährt das Boot laut GPS 21 km/h.
Lediglich hart am Wind fährt man nicht so viel Höhe wie Boote mit starrem Rumpf. Ein bisschen fehlt natürlich der Kick, weil das Boot praktisch nicht umfallen kann wie jedes andere Segelboot. Mein Sohn und ich sind gemütlich neben einer Regatta (natürlich in entsprechendem Abstand) hergefahren, saßen jausnend im Boot und überholten das Feld, während die Kollegen der Festrumpffraktion schon in den Seilen beim Ausreiten hingen.

Ab Windstärke 5 sollte man an Land bleiben, aber für kleine Strandsegler ist da ja schon relativ ungemütlich.

Meine bisherigen Reviere sind hauptsächlich der Gardasee, der Achensee bei uns in Tirol, der Walchensee in Bayern und meistens die Obere Adria.

Seit heuer habe ich es mit einem Suzuki DF2,5 motorisiert, weil die Hafeneinfahrt in die Lagune bis zum Stegplatz beim Campingplatz Capalonga (Bibione Pineda) durch Verlandung immer länger wird, und infolge der Strömung die Einfahrt unter Segel mühsam ist. Außerdem kann ich nun mit Motor in den Kanälen der Lagune fahren.

Vom Boot bin ich einfach begeistert. Klar gegenüber einem Tornado zieht es den kürzeren. Aber ich konnte bislang mit alle anderen Festrumpfboote oder auch Dickschiffen mithalten. Und die Ersparnis eines Trailer ist ja auch nicht zu verachten.

Vom kleinen Motor als Flautenschieber übrigens auch!

Viele Grüße
Schifferlfahrer

Karl G. 03.10.2008 07:37

Semperit Kat 416
 
Hallo, Leute, ich wurde am Wochenende stolzer Skipper einen 416er kat´s von Semperit , den ich heurigen Sommer in " Action " am Ottensteiner Stausee im Waldviertel sah. Muß sagen, das Ding macht schon bei schwachem Wind ordentliche Fahrt, leider muß ich die Tragschläuche total überarbeiten( rissig, ein unprofessionell behobener Schaden, ausgebleicht...)
werde die Herausforderung gerne annehmen und nächstes jahr den Schein versuchen. Wer Tipps und Tricks weiß bzw. wo man an Rep. Material für Hyperalon rankommt, kann sie mir gerne verraten. ( Schlauchboot reparatur.de ist mir bereits bekannt. Danke
K A R L :chapeau:

Gummizwerg 03.10.2008 11:54

Hi,
Segelzubehör für verschiedene Schlauchtbootmodelle gibt es auch hier zu kaufen: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Auf der Seite gibt es auch div. Videos bezüglich Montage und Funktion!

19!Stingray!69 03.10.2008 12:43

Hallo Zusammen

Ich segelte vor paar Jahren auch noch mit dem Opti doch jetzt habe ich es aufgegeben, zumindest vorerst.
Heute wird eigentlich nur noch mit Opti oder Laser gesegelt. Mit nem Laser habe ich keine erfahrung und der Opti ist wirklich sicher und stabil. Ich segelte auch mal mit dem Vater als beifahrer er 75kg und ich damals 45kg hatte recht wenig wind aber wir kamen doch ganz ordentlich voran!

Karl G. 27.06.2009 19:21

Ersatzschläuche Semperit kat 416
 
Hallo, Leute, ich schlug diesen Monat bei Grabner zu und holte mir 2 neue Tragschläuche für meinen Kat. TIP von mir: Laßt die Händler links liegen und kauft direkt bei Grabner ( Ersparnis : €200.- gegenüber Händlern) Jetzt sieht er wieder super aus. Gruß K A R L :chapeau:

Karl G. 30.07.2009 08:47

Semperit Kat 416
 
hallo, leute, ich muß sagen, ich habe die ca. 1200€-, die ich heuer in meinen Kat "gebuttert" ( Tragschläuche, Fallen und einige Kleinteile erneuert) deffinitiv nicht bereut. Der geht bei gutem Wind wie die Hölle. Wenn es einem das Bugwasser auf´s Trampolin haut, sollte man besser die Segel fieren, ansonsten kann man schon mal auf einem Schlauch daherkommen, was für einen ordentlichen Adrenalinkick sorgen kann. Oder es folgt eine eher ungemütliche Kenterung.:chapeau:
Mich hat´s beinahe schon mal erwischt, was für einen ordentlichen Kick und einen schnellen Reflex sorgte.

KlausB 30.07.2009 09:39

Schön, mal wieder was von den segelnden Schlauchbootfahrern zu hören!

Vielleicht könnt Ihr uns mal m,it ein paar Bildern "hart am Wind" erfreuen?

Klaus

CresIngo 30.07.2009 14:59

...................http://up.picr.de/2659157.jpg am CP Baldarin in der "Lucica"

Lg. Ingo

rotbart 30.07.2009 15:04

Zitat:

Zitat von CresIngo (Beitrag 206178)
...................http://up.picr.de/2659157.jpg am CP Baldarin in der "Lucica"

Lg. Ingo

Sieht aus wie ein Tanga :lachen78: --- aber was muss das für ein Mädel gewesen sein
:biere::biere::biere::biere::biere::biere::biere:: biere:

DschungisKahn 30.07.2009 17:30

Zitat:

Zitat von Günter Lengnink (Beitrag 157071)
.
Wie sieht das heute aus? Gibt es eine segelnde Schlauchbootfraktion?

joh - klaaa - machen wir!
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3664353236.jpg

Fränkische Seenplatte siehe:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

und ohne Segel den Donaudurchbruch
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3561303666.jpg
Um Links zu sehen, bitte registrieren

es iss halt mein *Traumschlauchi*


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com