Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Bilgepumpe mit ansaugschlauch? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=16243)

Gummielse 07.07.2008 11:11

Hallo,
hat einer von Euch diese Pumpe schon eingebaut? Wie sind die ersten Erfahrungen. Habe mir gestern mit einer Minihandlenzpumpe den Wolf gepumpt um das Wasser aus dem am Weserstrand liegenden Boot zubekommen, welches mir durch riesige Heckwellen eines Verdrängers in mein Boot gespült wurden:motz_4: . Nie wieder mit der Hand. :cognemur:

Diese Venturi (?)Düsen funktionieren zwar, fliegen aber auch ständig ab.

Bin sehr an Euern Erfahrungen interessiert.

Viele Grüße
Bernd

Jugocaptan 07.07.2008 11:42

So eine elktrische Lenzpumpe ist doch in jedem halbwegs ausgerüsteten "Schiff". Mit Ansaugschlauch und Sieb, funktioniert jahrelang.Bloss hie und da den Saugstutzen reinigen und fertig. Maql im Schiffszubehör googln.

Gummielse 07.07.2008 12:26

Hallo,

da bei mir keine Pumpe unter die Holzbretter paßt, muß es eine selbstansaugende Pumpe sein . Dann stellt sich bei mir die Frage,:gruebel, wie und wo ich am besten den Ansaugschlauch hinlege, da sich das Wasser zwischen Brettern und Gummihaut sammelt und zwar nicht genau mittig sondern rechts und links, da die Gummihaut mittig ganz fest an den Brettern ist. Da mein Boot auf diese Wasserbeulen am Boden sehr empfindlich reagiert (schwimmt auf und der Motor zieht Luft)muß ich versuchen sämtliches Wasser wegzubekommen. Ich kann doch nicht einfach den Ansaugschlauch zwischen Gummihaut und Boden legen , oder?
Gibt es hierzu auch ne Idee?

Vg
Bernd

the_ace 07.07.2008 15:26

also in meinem komet gts war eine drin, aber am meteor fehlt sie bislang.
keine ahnung wie der vorbesitzer jahrelang ohne pumpe rumfahren konnte :confused- .
ich fahre nie ohne, und benötige sie auch häufig.
nun suche ich auch eine mit ansaugschlauch und hoffe hier bald nen guten tip mitzulesen ;-)

Gummielse 07.07.2008 16:47

Hallo Frank,

wie war denn die Pumpe bei deinem GTS eingebaut? Ich weiß wirklich nicht welcher der beste Platz für den Ansaugschlauch ist! Hast du noch zufällig ein Foto oder sogar einen guten Tip?:cool:

Gruß
Bernd

Coolpix 08.07.2008 07:22

.... Venuridüsen halten , wenn man die Kavitationsplatte minimal anbohrt ( an der Stelle , wo die Befestigungsschrauben der Düse sitzen ) und wenn man die Befestigungsschrauben / - gewinde mit Loctite einpinselt .

the_ace 08.07.2008 10:38

Zitat:

Zitat von Gummielse
Hallo Frank,

wie war denn die Pumpe bei deinem GTS eingebaut? Ich weiß wirklich nicht welcher der beste Platz für den Ansaugschlauch ist! Hast du noch zufällig ein Foto oder sogar einen guten Tip?:cool:

Gruß
Bernd

ich hatte hinten am spiegel, mittig im adrianboden eine kleine aussparung wo ein kabel und ein schlauch durchliefen.
daran hing (oder hängt *g*) eine kleine zylindrische tauchpumpe die das wasser bis auf eine winzige pfütze abpumpt.
selbst grössere mengen wasser sind damit schnell beseitigt.


der vorteil gegenüber einer venturidüse ist, dass man das wasser auch aus dem boot bekommt, wenn es auf dem trailer steht.

eine handpumpe kommt für mich nicht in frage, denn ich möchte ja auch während der fahrt mal "leermachen".

bei meinem meteor kann ich das aber so nicht lösen, da muss eine pumpe mit ansaugschlauch her, die am besten in der bilge sitzt und einen schlauch in den doppelboden hat. denn dort kommt auch schonmal wasser rein, sei es durch schraubhülsen im boden. so kann ich das wasser immer am tiefsten punkt abpumpen.

bisher habe ich aber noch nichts passendes finden können.

gruss
frank

snoopy21 08.07.2008 21:07

Hi zusammen,

das mit den elektrisch betriebenen Pumpen mag ja gehen, wenn ihr Strom auf dem Boot habt.

Aber bei einem (zerlegbaren) Schlauchi mit Motor ohne E-Start müsste man dann schon entsprechende Elektrik installiert haben oder eine extra Batterie mitschleppen.

Oder eben doch: Venturi-Düse oder Handpumpe.

.

the_ace 08.07.2008 23:02

Zitat:

Zitat von snoopy21
Hi zusammen,

das mit den elektrisch betriebenen Pumpen mag ja gehen, wenn ihr Strom auf dem Boot habt.

Aber bei einem (zerlegbaren) Schlauchi mit Motor ohne E-Start müsste man dann schon entsprechende Elektrik installiert haben oder eine extra Batterie mitschleppen.

Oder eben doch: Venturi-Düse oder Handpumpe.

.


ja, sicher - auf so einem boot ist eine zusatzbatterie unnütz.
da würde ich auch auf düse+handpumpe setzen- wobei bei meinem alten zephyr 404 damals die handpumpe gereicht hat.
mit diesem boot habe ich mich ja nicht bei schlechtem wetter oder hohem seegang auf dem wasser aufgehalten.
die ausrüstung muss ja auch im verhältnis zum boot stehen.
hätte auch gern ne ankerwinde, aber am meteor? mal ehrlich :biere:

auf grösseren booten mit lichtspule und batterie finde ich eine elektrische bilgepumpe schon mehr als angebracht.

snoopy21 08.07.2008 23:21

Zitat:

Zitat von the_ace
mit diesem boot habe ich mich ja nicht bei schlechtem wetter oder hohem seegang auf dem wasser aufgehalten.
...
auf grösseren booten mit lichtspule und batterie finde ich eine elektrische bilgepumpe schon mehr als angebracht.

Da brauchts eigentlich keinen Aufenthalt bei schlechtem Wetter oder Seegang auf dem Wasser:

Du hast dein Böötle an der Boje liegen und es schüttet dir nachts ein Gewitter zig Liter ins Boot (so halb voll:cognemur: :motz_4: ). Das Meiste bekommst du mit dem Lenzventil raus, aber den Rest: da hilft dann die Venturi-Düse (bei einem "nicht elektrisierten" Boot).

Logo, wenn man natürlich Strom hat, ist es keine Frage mit der elektrischen Pumpe.

Sch***, wir wollen bald in den Urlaub und ich hab meine Venturidüse verlegt... :motz_4::motz_4:
.

the_ace 08.07.2008 23:46

na nachts hab ich immer die persenning drauf - meist zumindest.
und wenn es mich in hr doch mal überrascht bin ich sofort zur stelle und behebe den misstand :biere:
auch bei schlechtwetter oder sturm werde ich in der regel sofort wach und sehe nach. habe das boot eh immer 5m vom steg an ner muring liegen, so können wellen und sturm dem boot nichts angaben.
die, die meinen das boot an ner halbmeterleine festmachen zu müssen sind immer die, die am lautesten schreien wenn der kahn sich losreisst :seaman: :futschlac

Gummielse 10.07.2008 00:33

Hallo,
mein Problem ist, das sich das Fahrverhalten meines Comet GTS bei zuviel Wasser im Boot drastisch verändert ( Motor zieht dann ständig Luft). Da wir häufig mit meheren Booten unterwegs sind, kann ich ja schlecht wähernd der Tour ständig per Hand pumpen. Habe Strom an Bord und habe für mich schon jetzt entschieden eine selbstansaugende E-Pumpe einzubauen. Fraglich ist nur wie ich den Ansaugschlauch platziere. Mittig scheint mir nicht sinnvoll.
Funktioniert ein T-Stück, sodaß man links und rechts gleichzeitig absaugen kann?

Da mein Boot gerade voller Wasser auf dem Trailer liegt, werde ich mal sehen wo die besten Absaugstellen sind. Werde mir morgen die "Fritzpumpe" anschauen und dann mal berichten.

Viele Grüße
Bernd

the_ace 10.07.2008 07:57

während der fahrt ist hinten in der mitte aber der tiefste punkt.
auf dem trailer ist das nur so, wenn man ihn vorne ganz hoch schraubt, sonst steht die brühe genau mittschiffs.

Gummielse 19.08.2008 22:45

...klappt doch!
 
Hallo,
habe eine günstige selbstansaugende Bilgenpumpe ( awn Niemeyer, 59,-€) eingebaut. Die Pumpe saugt über 2 Schläuche rechts und links der Mitte ca. je 2cm entfernt direkt vom Boden ab.:cool:
Ergebnis: Kein Wasser mehr im Boot, die Pumpe saugt alles ab. Das Fahrverhalten ist nun Klasse. Zieht der Motor mal Luft, heißt es Pumpe an und raus mit dem Wasser. Funktioniert wirklich prima. Geht leider nur bei "Strom an Bord"
Fazit: empfehlenswert

Fotos kann ich gerne mailen.

VG
Bernd

achilles 19.08.2008 23:14

Zitat:

Zitat von Gummielse (Beitrag 178044)
habe eine günstige selbstansaugende Bilgenpumpe ( awn Niemeyer, 59,-€) eingebaut. Die Pumpe saugt über 2 Schläuche rechts und links der Mitte ca. je 2cm entfernt direkt vom Boden ab.

Hallo Bernd,

hört sich interessant an, hast du eine Bestellnummer bzw. eine genaue Bezeichnung für mich.
Danke.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com