Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Lava Marine 4,7 und Geschwindigkeit (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=16433)

hobbycaptain 13.06.2008 20:51

Zitat:

Zitat von seeli
........ Nun zur Höhe wir reden über 8 cm der Unterschied zwischen Lang und kurz.

beim Unterschied zw. KS und LS reden wir aber von 12,7 cm , nicht von 8 cm :ka5:

KS = 15" = 38,1 cm
LS = 20" = 50,8 cm

seeli 13.06.2008 21:02

Ich noch mal
 
Das wäre mir neu nach meinen ganzen rescherschen und messungen zu meinem Mercury Ks waren die Werte zwischen Schrauben Mitte und Anti Kavi Platte genau 8 cm Unterschiedlich.( oder meinst du Ultralang) Der Motorhersteller sagt 3 cm Anti Kavi Platte unter Kiel und auch das passt genau bei 8 cm
Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren dafür ist das Forum ja auch da .
Mfg
:confused-

haschibischel 13.06.2008 22:05

hallo,

bin vielleicht etwas naiv oder kann mir manche sachen nicht so vorstellen,
aber wenn ein boot für kurzschaft gebaut wurde, ist das nicht im suff des technikers entstanden,
und wenn jemand denkt ein langschaft ist ein kurzschaft soll er mit leben,
jeder wie er will,
aber nicht eine sache gutheißen die nicht paßt,
höher setzen ist eine höher hebelwirkung,
ob ich pizza esse oder nicht,
kauf dir einen passenden motor und die passende schraube,

und dann viel spaß beim bootfahren,

gruß Torsten

Mutti 13.06.2008 22:12

Zitat:

Zitat von toni
Immer wieder schön wie man von Hölzchen auf Stöckchen kommt:ka5:
Also die Ausgangssitution ist eigentlich klar der Themenstarter hat ein zerlegbares Boot mit einem beschichteten Holzspiegel !! Es gibt keine Risse in diesem Material.

Zu deinen angeblichen Rissen Reinhard: Bei diesen angeblichen Rissen handelt es sich um Gelcoatrisse die bedingt durch verspannungen im Material auftauchen und zwar bei allen Booten !!!!


Gruß Toni

Wenn

hmmm mein Beekmann Bj. 76 (siehe Benutzerbild) hat keine Gelcoatrisse, auch mein alter 17er Boston Whaler hatte keine und meinem Sohn sein 13"Bw hat auch keine!

Also nicht alle Boote!!!!!!!!!!!!!!!!

Chester 13.06.2008 23:51

Nun Jochen - aber etwas beratungsresistent bist Du schon, oder?

Du hast doch die Speed-Werte von Spezialist Toni gelesen. Und wenn Du da noch was rausholen möchtest, ist Antivetilationsplatte gleich Kiel anzustreben. 3 cm darunter ist bei den meisten Booten nicht notwendig, macht vom Speed aber schon echt was aus. An meinem damaligen Zodiac passte das z.B. überhaupt nicht. Langsam und Spritzen war angesagt.

Wie und ob Du das anstellst, bleibt ja Dein Bier. Versuch's doch einfach mit Deinem Langschaft und gut iss. Ich wollte Dir z.B. nur die Kosten für einen Powerlift ersparen (was meinst Du eigentlich mit günstig?) - ein Motortausch kann im Gebrauchtmarkt kostengünstiger sein.

Edit: Dein "waren die Werte zwischen Schrauben Mitte und Anti Kavi Platte genau 8 cm Unterschiedlich" versteh ich jetzt nicht.

Reinhard

seeli 14.06.2008 10:23

So un dann klinke ich mich bis zu neuen erg. aus
 
Zitat Nun Jochen - aber etwas beratungsresistent bist Du schon, oder?

Du hast doch die Speed-Werte von Spezialist Toni gelesen. Und wenn Du da noch was rausholen möchtest, ist Antivetilationsplatte gleich Kiel anzustreben. 3 cm darunter ist bei den meisten Booten nicht notwendig, macht vom Speed aber schon echt was aus. An meinem damaligen Zodiac passte das z.B. überhaupt nicht. Langsam und Spritzen war angesagt.


Na beratungsresistent will ich nicht sagen weil du bist der erste der nicht auf den Ls rumhackt und einen konstruktiven Vorschlag macht. ( den ich auch gern testen werde)Das der Ls nocht optimal ist weiß ich selber (war auch wohl ein fehlkauf) aber bis ich mir einen anderen Ks ( 4 Takter die laut Händler kaum noch gebaut werde)leisten kann versuche ich halt mit dem was ich habe das beste zu machen.
Beim Kauf des Motors wurden mir die Werte von Motorauflage bis Schrauben mitte gennant (der verkäufer hat schräg gemessen und ich senkrecht wagerecht.

Zitat: Dein "waren die Werte zwischen Schrauben Mitte und Anti Kavi Platte genau 8 cm Unterschiedlich" versteh ich jetzt nicht.
Ich hatte meinen Ks angehangen und die Abstände gemessen dann den LS und der Unterschied war genau 8 cm.

Mfg
:seaman:

Michel 14.06.2008 10:29

Zitat:

Zitat von seeli
Also der Verbrauch ist mit einem Sprittmesser
Um Links zu sehen, bitte registrieren
klasse teil und die werte stimmen ( jedenfall beim tanken) passt das auch der Durchchnittverbrauch. Die Geschwindigkeit habe ich mit einem GPS gemessen.
An dem Boot hatte ich auch schon einen Mercury 402 und einen einen 500 ( 40 u 50 Ps) das Gewicht der beiden Motoren war ähnlich bis auf 2 - 3 Kilo und Die Werte waren ähnlich schlecht.Der jetzige Motor ist zwar ein Langschaft habe Ihn aber 8 cm höger gestzt. Laut Hersteller anti Kavi Platte 3 cm unter Kiel . War bei dem Mercury genau so. Werde ihn glaube ich noch etwas höher setzen ( denke über Powerlift nach ) um die richtige Höhe zu finden Habe hier
Um Links zu sehen, bitte registrieren
mechaniche für kleines Geld und wenig gewicht gesehen.
Ps wir sind nur zu 2 40 Liter Spritt ( 20 hinten 20 im Steuerstand) und das übliche gerödel Anker werkzeug usw

Hallo Jochen,

ich lese das jetzt schon einige Zeit mit. Du bist scheinbar wirklich ziemlich Beratungsressistent was die Montagehöhe Deines Motors betrifft. Hier haben Dir jetzt wirklich schon mehrere Leute, die sich mit Booten echt gut auskennen, den Hinweis gegeben, dass die Langschaftmotoren für das Boot nicht passen. Auch der Hinweis mit der Herstellerangabe die Platte 3 cm unter die Kielung zu bauen ist Quatsch. Wo steht das. Diese Platte hat idealerweise in einer Linie mit der Kielung zu laufen. Maximal 1 cm runter, das steht in jeder Bedienungsanleitung von AB Motoren.

Gehst Du mit der Platte höher, wird Dein Boot schneller, solange bis der Prop Luft zieht. Mit einem Langschaft bist Du dann natürlich viel zu hoch. Ach das haben Dir schon einige gesagt.

Nun aber noch ein Hinweis:

Ich kenne Deinen Evinrude nicht, und auch nicht die zwei Mercurys, die Du ausprobiert hast aber gehe anhand der Bezwichnung davon aus, dass es sich um ältere Motoren handelt, die nie und nimmer die auf dem Motordeckel angegebene Leistung haben.

Es handelt sich da mit sicherheit um SAE PS und nicht um DIN PS. von daher kannst Du mal locker 10 eher 20 % der an der Welle abgegebenen Leistung abziehen, die gehen nämlich für Impeller, evtl. Lichtmaschinchen und Getriebe drauf. Auch ist die Abgasführung ganz anders wenn der Motor nur auf dem Prüfstand läuft das die Abgase nicht ins Wasser gedrückt werden müssen.

Das sind dann etwa 40 DIN PS bei den 50ern und 32 PS bei dem 40er. Da es aufgrund der unsinnigen Herstellerangabe von 45 PS für das Boot sehr schwierig sein wird einen passenden Motor zu finden (wer legt sowas fest :stupid: ) Rate ich Dir dazu mit Deinen Experimenten aufzuhören, Deinen alten Rudi zu verkaufen und Dir einen guten gebrauchten 40er Kurzschaft neuerer Bauart zuzulegen der dann zu Deinem Boot passt. Und zwar einen neueren, der auch 40 PS an der Welle abgibt und Du wirst Spaß haben. Allerdings ist hier die Auswahl nicht so groß, 50er wirst Du als kurzschaft selten finden wenn Du das Risiko der "Übermotorisiereung" eingehen willst. Ich empfehle Dir für beide Fälle einen Yamaha.

Alles andere ist Unsinn, kostet unnötig Geld, und verdirbt Dir den Spaß am Bootfahren.

So jetzt habe ich Fertig. :ka5:

PS:

Achja hier nochmal ein kleiner Vergleich SAE / DIN PS allerdings aus der KFZ Technik:

Ein Beispiel für die Unterschiedlichkeit der PS-Standards ist z.b. der Opel Admiral dessen GM-V8 215 DIN-PS hatte. Den selben Motor hatte auch die Corvette, nur wurde ihre Leistung mit 330 SAE-PS angegeben.

Bei der SAE-PS ermittlung sind alle Nebenaggregate nicht angeschlossen. Das heißt die Motoren haben eine externe Kühlung und Schmierung. Nicht mal Öl und Wasserpumpe sind am Motor dran. Die Motoren haben eine Optimierte Abgasanlage und sogar die Gemischaufbereitung ist standartisiert und hat nichts mit der später im Auto verwendeten zu tun. Ihre Wurzeln hat die SAE PE Ermittlung in der Luftfahrt bei Luftgekühlten Motoren. Da konnte verglichen werden was vorne am Propeller ankommt weil sonst nix dran war.

goeberl 14.06.2008 10:38

kurzschafter in der ps-klasse sind zimliche exoten, da wird die suche für dich schwierig.
die cm-werte von langschadt und kurzschaft beziehen sich auf den abstand motorauflage bis anti kav platte, alles andere ist egal. noch besser ist es aber, wenn du direkt am boot den abstand oberkante spiegel bis diefster punkt am spiegel misst und dann den passenden motor nimmst.
die von dir gemessenen werte sind zwar nicht berauschend, aber für eine falsche boot-motor kombi doch erklärbar, also normal.
lg martin

Chester 14.06.2008 13:10

Zitat:

Zitat von goeberl
kurzschafter in der ps-klasse sind zimliche exoten, ....

Find ich überhaupt nicht exotisch, Martin --- die gibt's doch reichlich - aber mit Powertrimm (und der wär für Jochen natürlich optimal) sind 40 PS-Kurzschafter nicht zu kriegen.

Reinhard

Chester 14.06.2008 13:17

Ach noch etwas Jochen - solltest Du tatsächlich nach einem Motor Ausschau halten: Denk dran, dass die Motorhersteller sich nicht immer unbedingt an die Werte der korrekten Schaftlänge halten. Mein damaliger Suzuki DT 40 als Kurzschafter hatte rund 42 cm statt der korrekten 38! Vielleicht machen die das, wenn ein Motortyp schnell zum Ventilieren neigt, keine Ahnung. Aber Feineinstellung durch unterlegen von Holzleisten bis 3 oder 4 cm muss eigentlich jeder Bootsspiegel aushalten - nur darüber wird's dann kritisch.

Reinhard

Udo 14.06.2008 15:24

Hi,
habe bei mir auch 3 cm " Holz " unterlegt , bringt knapp 5 Km/h , die mir aber duch die Hydros direkt wieder genommen wurden :ka5:

Dem Spiegel darf das aber nichts ausmachen.

Gruß vom Leukermeer,
Udo

seeli 14.06.2008 16:22

Hallo Udo
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe zur Zeit auch Hydros drann aber wenn die 5 Kmh kosten werde ich die abbauen. habe die zum Glück nur mit Sikaflex geklebt(das klebt wie Affen*******)
mfg
Jochen

goeberl 14.06.2008 16:38

na da kommen ja immer mehr brensende faktoren zum vorschein. was ist denn noch alles montiert? hydros brauchst du nur, wenn das boot extrem hecklastig ist und "den arsch nicht aus dem wasser" bekommt, also wenn der übergang in gleitfahrt sehr lange dauert.
lg martin

toni 14.06.2008 16:39

Hallo

max.Motorgewicht 108 Kg.
40 PS Motoren in Kurzschaft sind eigentlich kein großes Problem.
einige Beispiele: Evinrude - Johnson 2 Zylinder, Yamaha 40 PS 3 Zylinder usw.
Mit Powertrimm ist eher selten aber machbar wobei ein Hydrotimm vollkommen aus.

Hydrofoils würde ich auch sofort abschrauben da die Teile eine echte Bremse sein können. Zur Motorhöhe: Kaviplatte auf höhe der Rumpflinie und gut ist, minimaldrunter damit Luftziehen vermieden wird ist aber persönliches Gusto.

Gruß Toni

Lutti069 14.06.2008 17:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von toni
Mit Powertrimm ist eher selten aber machbar

Wat de nich sachst.....!!!:chapeau: :chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com