Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   *Rauh*wasser*eigenschaften* (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=17287)

Gummielse 25.09.2008 23:18

Hallo Gerald,
wie du siehst gehen die Meinungen alle auseinander. Ich war im Sommer mit einem Wiking Komet 4,20m 50 PS in Kroatien. Ein Freund ebenso, aber mit einem Zodiac Futura ???. Beide sind wir wieder in Deutschland und kaufen ein RIB. Alles was faltbar ist hört sich bei leichtem Wellengang und einer V von 30km/h an, als würden Sie gleich in der Mitte durchbrechen. Egal ob ein Wiking ein V Kiel hat oder nicht. Es ist und bleibt bei Rauhwasser grenzwertig. Ein RIB mit 5m fährt deutlich geschmeidiger durch die Wellen. Meine Frau und die kleinste Tochter 5 Jahre sind grundsätzlich auf befreundeten größeren Booten mitgefahren. Ich hatte immer die größeren Kids an Bord, weil die Wellen so g... sind. Ich durfte und sollte mein Wiking verkaufen, damit wir im nächsten wieder Bootsurlaub in Kroatien machen. Nun fahre ich ein sogenanntes Mädchenboot ( ZAR 57) mit einem netten Motor und bin begeistert. Mein Kumpel hat ein 5,40m Rib gekauft und auch da ist die Familie begeistert.
Also in einem Satz: Was ist rauhwasserfest: Wiking mit V-Rumpf war schon gut,Zodiac Futura ganz schlimm. Ich habe jeden Abend meine Wirbel gespürt. Masse und ein mädchenhaft geformter Rumpf ( Zar) sind da schon wirklich klasse. Das sanfte Eintauchen des Bootes ist entscheidend und das kann man wirklich nur bei einer Probefahrt für sich selber ausmachen.
Spaß macht das Wellenreiten mit einem kleinen Boot schon, aber das ist harte Arbeit.
Vg
Bernd

Alf2T 26.09.2008 08:04

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 180980)
Hallo,

passend zum Thema kommt gerade auf N24 eine Doku: Hölle auf See!

Dank Deines Hinweises habe ich zumindest noch einen Teil der Sendung gesehen!

Wenn einzelne Wellen fast an die 30m (!!) hoch sind kann man schon von "Rauhwasser" sprechen!

Schon enorm, was dort zu sehen war!

Udo 26.09.2008 08:24

Hi,
ich denke mal das Rauhwasser von jedem Bootsfahrer anders empfunden wird.
Ich mag es es Wellen auf der Maas sind , am liebsten sind mir die richtig großen Frachterwellen :chapeau:
Aber es gibt eben auch Bootsfahrer die lieben ruhiges Wasser , denen kannst du ein noch so großes Boot vorsetzten, wenn Wellen da sind macht es denen keinen Spaß mehr.
Die allermeisten Boote können mehr ab als deren Besatzung :ka5:
Gruß vom Leukermeer,
Udo

DschungisKahn 26.09.2008 08:58

servas gerhard,

mir gefällt Dein Slogan:chapeau:
.... i bleib a duurt....

in 2004 sind wir mit einem flachen Luftbodenboot in GR umeinander gefahren, ohne Holzkiel oder dgl. - war saustark, hab ein paar videos in google (ohne musik) eingestellt mit *Schlauchboot* in Suchmaschine findet man sie (und andere auch: Diakofto/Lefkas/saronischer Golf)

Um Links zu sehen, bitte registrieren

wir konnten auch bei nicht glattem Wasser Skifahren bei 25 PS mit tragbaren 50kg 2 Takt.

Ich hab Vieles von dem Boot vor dem Kauf gefordert, dies hab ich auch so bekommen - besondere Wellengängigkeit war nicht dabei.

Über die tatsächliche Durchschnittsgeschwindigkeit eines 25 PS Bootes konnte mir keiner was sagen (bei diesem Boot und wie wir es bewegen sind es leider nur um 20km/h bei topspeed von knapp 40km/h - je nach Beladung und Prop auch darüber).

Mir ist nicht klar, auf was Du hinaus willst. Dir dürften doch aufgrund Deines Bootes die Zusammenhänge bekannt sein.
Wenn jemand den Begriff liest und ihn nicht einordnen kann und vor dem Kauf eines Bootes steht, dann kann man wegen des Kieles/schneiden des Wassers/Geschwindigkeit etc. einen Hinweis geben (haben die anderen schon gemacht).

Ich hätt mich aber nicht vom Kauf des Bootes, das nach meiner Meinung unsere Kriterien erfüllt nicht abbringen lassen - ein Boot auf einem Trailer..... der letzte Dreck!!! - so hab ich reagiert (und denk mir das immer mal wieder, wennst an einem super Strand hin kommst - aber selbst mit 4x4 nicht das Ribberl wassern kannst).

was ist dagegen etwas über die Wellen hoppeln??? - die anderen stehen draußen :chapeau:

sewi 26.09.2008 11:12

Da möchte ich meine Erfahrungen auch nochmal zum besten geben. Also ich fahre drei verschiedene RIBs in der Vermietung auf der Ostsee. Hier ist öfters Rauhwasser. Das bedeutet bei mir Wellenhöhe über 1m.

Rauhwasserreigenschaften und RUmpfhaltbarkeit hängen von Materialstärke und Zuschnitt ab. Spitzer Kiel gleich besseres Wellenverhalten. Größere Länge und größeres Gewicht macht wieder besseres Verhalten. Größere MAterialdicke=bessere Steifigkeit des RUmpfes - gaanz wichtig.

Verklebung der Schläuche - Keine Nahtkanten, die dem Wasserdruck bei schneller Fahrt ausgeliefert sind. Besonders die Unterseiten der Schläuche im hinteren Bereich sind gefährdet. Alles sollte lieber mit einem durchgehenden MAterialstück gesichert sein.

Hinzu würde ich auch Faktoren wie Freibord, Innenfreibord und Spiegelhöhe zählen. Das letzte vor allem wenn keine Wasserfalle installiert ist. Beim Narwhal 5,50 mit 90 PS habe ich zB den Effekt, dass ich bei guter BEladung das Heck nicht mehr in Wellenrichtugn drehen darf wenn ich trockene Füße behalten will.

Nach meiner aktuellen EInschätzung ist kein Schlauchboot und kein RIB wirklich rauhwassertauglich. Meine Definition von Rauhwasser habe ich ja oben gegeben. Wenn ich dann noch schnell fahren will brauche ich was wirklich stabiles und leichte RIBs kommen da einfach an ihre Grenzen, selbst mein Narwhal hatte bei entsprechendem Wetter im Frühjahr einen aufgegangenen Schlauch zu beklagen (Auf hoher See und das war vollkommen unlustig!!!). Wenn ich also sicher bei auch schlechterem Wetter unterwegs sein will und trocken und mit einem guten Gefühl, dann würde ich mittlerweile in der Gegend von einem Kaasböll Aluboot schauen. Das macht natürlich weniger Fun aber ist einfach viel viel schiffiger. Und wenn ich ein rauhwassertaugliches RIB will schaue ich natürlich in England und nicht in Italien.

Und jetzt dürft Ihr euch empören...

Berny 26.09.2008 16:23

Ich empöre mich nicht, aber bei 2 m hohen langezogenen Wellen hat ein kleines Schlauchboot den Vorteil, wie bei einer Achterbahn hoch und runter zu fahren, ein super Erlebnis, hatte ich vor Zadar.
Größere Boote hatten das Problem, dass sie vorne eintauchten, die Wellenlänge passte einfach nicht.

Und genau hier ist das Problem, jedes Boot, egal welche Länge und welches Gewicht, oder welche Bauform, hat irgendwo seinen Grenzbereich, das eine Früher, das andere später, es kann sogar sein, dass größere Boote Probleme haben, wo kleinere noch locker drübersausen.....

Also ist Rauhwasser einfach relativ bzw subjektiv (wie ich schon mal sagte, auf der Adria spricht man von Rauhwasser, wo auf der Ostsee noch normale Bedingungen herrschen).

Man sollte sich einfach seine Fahrbereich abstecken, wie oft habe ich das Problem mit Wellen, welche Voraussetzungen gibt es noch, usw usw usw.

Meine Klasse zB liegt bei den 4 bis 5 m Booten (ich tentiere in Richtung 5 m Rib, wenn preislich alles passt, komme aber mit dem derzeitigen C4 locker aus).
Der Grund ist aber nicht das Rauhwasser alleine, vielmehr der bessere Komfort bzw der Kostenfaktor, den ich in dieser Klasse habe.

Zodiac-Futura? Kommt für mich nicht in Frage, ein reines Spassboot (ähm Sportboot), ich will Touren fahren, bis zu 100 km am Tag, Kornaten besichtigen, usw usw usw.
Da hab ich nix von einem Spassboot (obwohl es sauschnell ist !)....

thball 26.09.2008 17:11

Hallo Berny,

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at (Beitrag 181034)
Meine Klasse zB liegt bei den 4 bis 5 m Booten (ich tentiere in Richtung 5 m Rib, wenn preislich alles passt,

gibt es da ein Projekt über den Winter??? :chapeau::lachen78::biere:

OLKA 26.09.2008 19:41

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 181037)
Hallo Berny,



gibt es da ein Projekt über den Winter??? :chapeau::lachen78::biere:

hääähh??? Wird das C4 weiter gepimpt

....



...

und bekommt im Winter einen GFK-Rumpf???????:gruebel::ka5:

Berny 27.09.2008 08:53

Nönö, keine Spekulationen!

Es ist nur so, wenn mir jemand das C4 zu einem passenden Preis abkauft, dann werde ich mir als nächstes Boot um ein 5 m Rib schauen, das ist eigentlich alles.
Nur verschleudern tu ich das C4 nicht, wenn der Preis nicht passt, dann behalte ich es mir, verkaufen muss ich es ja nicht und auskommen tu ich damit auch.

Rib um jeden Preis?
Nein, sicherlich nicht, derzeit ist es so, dass ich zB keinen E-Schein habe, mein Womo 3,5 t hat, und damit nur 750 KG ziehen darf.
Ergo gibts auch hier schon Grenzen, die bei größeren Booten schnell übersprungen sind, vom Anschaffungspreis mal abgesehen usw usw

Ist also eine reine Timingssache, wenns passt, dann passts, wenn nicht, auch egal!

trolldich 27.09.2008 20:12

jetzt (20:10) N24

Coolpix 27.09.2008 20:24

... da hilft Dir auch ein englisches Rib nicht mehr .:lachen78:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com