Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Ankergewicht, Ankergeschirr (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=17777)

dievoggis 07.01.2009 06:06

Servus Andy :chapeau::chapeau:,

ich hab ja schon öfters beschrieben, wie ich es mache.
6 Kilo Plattenanker+10 Meter Kette + mit 3 Meter Kette vorgespannte Betonsteine ). Im ganzen Urlaub konnte das Boot wunderbar schwojen. Der Anker hat sich super gut eingegraben und hielt die 4 Wochen ohne Probleme.

Falls richtiger Sturm oder richtige Wellen angesagt gewesen wären, hätte ich das Boot mit aufblasbaren Sliprollen aus dem Wasser geholt.

6 kg Klappdraggen sind o.k. für unterwegs (da tun´s dann 3 Kilo auch). Investier die 3 übrigen Kilo in 5 Meter Kette (damit der Anker auch schön am Boden bleibt).

Gruß Peter

kerlchen 10.01.2009 10:12

Hallo Freunde

Also ich bin vom Jambo Anker begeistert !!!:cool:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

der hält wirklich sehr gut bei allen Untergrund Arten :chapeau:

mein Anker hat zwar 14kg aber die sind es wert ...:lachen78:

Fujak 12.01.2009 15:19

Zitat:

Zitat von kerlchen (Beitrag 187634)
Hallo Freunde

Also ich bin vom Jambo Anker begeistert !!!:cool:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

der hält wirklich sehr gut bei allen Untergrund Arten :chapeau:

mein Anker hat zwar 14kg aber die sind es wert ...:lachen78:

Tja, bei dem Gewicht würde wahrscheinlich auch ein einfacher Stahklotz gut halten (und der wäre dann nicht ganz so sperrig). :ka5::lachen78:
Aber mal im Ernst: scheint ein Anker zu sein, bei dem man mit dem Gewicht auf jeden Fall auch nachts ankern und dabei ruhig schlafen kann.

AndyOcean 12.01.2009 19:55

der Jambo- Anker hat aber auch seinen stolzen Preis. In der 11kg Ausführung kostet er um die 280,00€!:motz_4:

Sailor184 20.02.2009 18:04

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 187411)
Hallo Freunde,

zur Ergänzung hier noch der link zu den excellenten Lewmar Ankern

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Auf der Seite oben rechts die deutsche Version anklicken, da kommen die ganzen Spezifikationen zu DELTA & Co..

In diesem Zusammenhang möchte ich auch noch auf billige Kopien dieses erfolgreichen DELTA Ankers hinweisen, siehe hier

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ergänzung zu Dieters Hinweis - und jetzt sollten mich die Segelkameraden hier nicht gleich steinigen:
In - nach eigener Werbung -"Europas grösstes Segelmagazin" Um Links zu sehen, bitte registrieren findet sich ein recht ausführlicher Artikel rund um das Ankern inkl. einem Vergleichstest mit 12 mehr oder weniger verschiedenen Ankern/Ankerformen. Dabei schneidet der von Dieter angeführte DELTA als Bester ab, zusammen mit einer damals (2004) neuen und ähnlichen Konstruktion, dem KOBRA. Das Interessante dabei: der KOBRA ist bei vergleichbarer Leistung deutlich preiswerter. Er ist allerdings nicht in Edelstahlausführung erhältlich, dafür - zumindest in den für uns wohl interessanten Gewichtsklassen - aber klappbar (Schaufel zu Stiel) und damit platzsparender zu stauen.
Wer Interesse an dem o.a. Artikel hat, kann mir eine PN schicken.
Hilfreich für eine Ankerauswahl kann aber auch ein Blick in die Yachthäfen und ein Schnack mit den Eignern sein (kein Tip für diese Jahreszeit in unseren Breiten :gruebel: ) oder ein-Blick in diverse Foren der Segler (wer soviel Zeit hat :lachen78:).

Grüße von der Ostsee

Jürgen - der gerade sein Segelboot verkauft hat

Monoposti 20.02.2009 18:56

Schaut mal hier rein !
 
Hätte hier auch noch was beizusteuern.

Vielleicht für den einen oder anderen ganz hilfreich:chapeau:.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruss Ralf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:15 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com