Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Slipen mit Trailer am Meer (Salzwasser) (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=19270)

didi-1 23.07.2009 07:27

Zitat:

Zitat von Coolpix (Beitrag 205137)
... das mache ich seit Jahren so - bis dato ohne irgendwelche Probleme . Die Bremsanlage kann sich nicht festsetzten , da die Bauteile überzogen sind .
Die Lager werden 2 mal im Jahr gefettet - bis dato war immer ausreichend Fett vorhanden . Dieses war von guter Qualität ( zeigte keinerlei Weißverfärbung oder Ähnliches ) . Die Temperatur der Lager kontrolliere beim Transport des Bootes regelmäßig .
Für den Notfall habe ich ausreichend Lager an Bord . In 14 Jahren ist der Notfall noch nicht eingetreten . Ach ja , die Kunstsoffeinsätze am Ende der Vierkantrohre habe ich entfernt , da so das Wasser besser ablaufen kann . Nach dem Trailern wird immer gut gespült .

Hi Daniel,

meinst du das funktioniert auch mit den so genannten Wasserdichten ?
Hab ehrlich gesagt keine Lust noch weitere Löcher zwengs Slipräder in den Spiegel zu bohren!
Oder sollte ich sie vorab gegen offene Lager austauschen. Auf der Internetseite von Heku habe ich nichts gefunden. Wo beziehst du deine Lager?

Gruß

Didi

haschibischel 23.07.2009 08:26

hallo,

du kannst die nicht tauschen,
die wasserdichten,:lachen78:, sind eingepresst,
da brauchst du auch andere trommeln, und obs vom achsschenkel paßt weiß ich nicht,
das problem ist halt wenn du mal wasser in den lager bekommst kannst das halt nicht mehr rausgespüllt,
fetten ist auch nicht,(trommel muß mit drehmomentschlüssel angezogen werden)

didi-1 23.07.2009 08:46

hab einen ungebremsten Trailer "Heku 500" mittels Abzieher müsten die doch zum runterbringen sein.

Gruß

Didi

haschibischel 23.07.2009 08:48

hallo,

dann teste es,
stelle das ergbnis dann bitte ein,

Camelot 23.07.2009 13:17

Wie sieht es mit diesen Trailern aus?

Hat sich da schon mal jemand schlau gemacht oder hat sogar jemand einen davon?

Sigma Trailer , Serie "Ocean"

Um Links zu sehen, bitte registrieren

haschibischel 23.07.2009 14:17

hallo,

fahrwerk von alko,
wasserdichte radnarben,:lachen78:,
preis laut liste , uhjuhuiiii

nach deiner bootsinfo muß da ja wenn nicht noch mehr drauf,
haste mal mit harbeck verglichen,

also wenn ich mir die preise so anschau,
muß ich doch eine firma aufmachen, baue da trailer nebenher,

Camelot 23.07.2009 14:50

Zitat:

Zitat von haschibischel (Beitrag 205197)
hallo,

fahrwerk von alko,
wasserdichte radnarben,:lachen78:,
preis laut liste , uhjuhuiiii

nach deiner bootsinfo muß da ja wenn nicht noch mehr drauf,
haste mal mit harbeck verglichen,

also wenn ich mir die preise so anschau,
muß ich doch eine firma aufmachen, baue da trailer nebenher,

?

ocean series
Mit Marine-Fahrwerk, speziell für Salzwassereinsatz • wasserdichte und wartungsfreie Marine-Radnaben •
Radbremsendusche • korrosionsgeschützte Marine-Bowdenzüge

Der Preis ist der Hammer, ich weis, aber ich wollte ja wissen ob damit wirklich im Salzwasser geslippt werden kann?

haschibischel 23.07.2009 15:12

hallo,

ein radlager besteht aus einem innenteil,
dann kugel oder stäben,
dann ein außenteil,
innenteil auf dem achsschänkel,
außenteil in der trommel,
innenteil fest,
außeneteil fest in der trommel,
bei fahrt dehen sich die kugeln oder stäbe,
WIE SOLL SOWAS WASSERDICHT SEIN,
die werden nur durch dichtungen vom innenteil zum außenteil geschützt,
wenn diese durchgängig wäre könnte sich das rad nicht drehen,

ok, fahrt bitte alle ins salzwasser,
wir machen dann eine dauerumfrage,
wir nehnen sie,

langlebigkeit von wasserdichten radlagern,

die besten lager sind die ungeschützten,
man kann sie selber tauschen,
selber fetten,
und wenn wasser da war kann es auch wieder austretten,
kann sie nachstellen,

ich tausche meine alle 2 jahre, ( habe nähmlich keine lust auf der autobahn zustehen und auf den abschlepper zu warten wegen 80-90 €)
habe lange jahre als fahrzeugbauer gearbeitet,
habe viele anhänger gebaut,
und viele lager getauscht,

nur wenn ich wasserdicht höre, stehen mir die achselhaare auf, :ka5:

Camelot 23.07.2009 15:22

Zitat:

Zitat von haschibischel (Beitrag 205205)
hallo,

ein radlager besteht aus einem innenteil,
dann kugel oder stäben,
dann ein außenteil,
innenteil auf dem achsschänkel,
außenteil in der trommel,
innenteil fest,
außeneteil fest in der trommel,
bei fahrt dehen sich die kugeln oder stäbe,
WIE SOLL SOWAS WASSERDICHT SEIN,
die werden nur durch dichtungen vom innenteil zum außenteil geschützt,
wenn diese durchgängig wäre könnte sich das rad nicht drehen,

ok, fahrt bitte alle ins salzwasser,
wir machen dann eine dauerumfrage,
wir nehnen sie,

langlebigkeit von wasserdichten radlagern,

die besten lager sind die ungeschützten,
man kann sie selber tauschen,
selber fetten,
und wenn wasser da war kann es auch wieder austretten,
kann sie nachstellen,

ich tausche meine alle 2 jahre, ( habe nähmlich keine lust auf der autobahn zustehen und auf den abschlepper zu warten wegen 80-90 €)
habe lange jahre als fahrzeugbauer gearbeitet,
habe viele anhänger gebaut,
und viele lager getauscht,

nur wenn ich wasserdicht höre, stehen mir die achselhaare auf, :ka5:

Danke Dir für die ausführliche Erklärung:chapeau:
Da ich kein Fahrzeugbauer bin kann ich die Funktion und den Aufbau eines Radlagers nicht wissen. Ich bin froh das es so ein Forum gibt und somit meinen Wissenshorizont erweitern kann.

Meine Erkenntnis dazu :

Es gibt keine wasserdichten Lager !!!

haschibischel 23.07.2009 15:43

hallo,

habe ein wenig gesucht,
wußte das da was war,
radlager waren 1 1/2 jahre alt,
nach aussage von dani,

Um Links zu sehen, bitte registrieren

wasserdicht ist so wie,

mein geräteträger und die klampen und die ösen sind aus v4,
die rosten nicht,:lachen78:

ok, nur da wo sie schlecht poliert sind,

Monoposti 23.07.2009 16:47

Zitat:

Zitat von Camelot (Beitrag 205209)
Danke Dir für die ausführliche Erklärung:chapeau:
Da ich kein Fahrzeugbauer bin kann ich die Funktion und den Aufbau eines Radlagers nicht wissen. Ich bin froh das es so ein Forum gibt und somit meinen Wissenshorizont erweitern kann.

Meine Erkenntnis dazu :

Es gibt keine wasserdichten Lager !!!

Schau mal hier rein, stöber mal, dann kannste es Dir besser vorstellen .

Um Links zu sehen, bitte registrieren

haschibischel 23.07.2009 17:42

hallo,

hier sind beide typen,

Um Links zu sehen, bitte registrieren

bei den offenen kann das wasser rein wie raus,
sind auch einfach zum wechsel,
wenn jemand mit denen ins wasser fährt , ok,
laßen sich auch einfach aus und einbauen,
geschloßen einmal wasser drin über längere zeit ist es vorbei,
rost, abrieb, wie schmiergelpapier,
die fressen sich selber auf,

habe die aber auch verbaut,
deshalb wechsel ich sie auch immer bei einem neukauf,
trommel ab,
zur kfz-werkstatt,
auspressen und einpressen,
mit drehmomentschlüßel wieder einbauen,
alle 2-3 jahre kein luxus,

brando 23.07.2009 21:31

Hallo Andreas,

weder die Knott noch die Alko wasserdichten Naben sind wasserdicht.:cognemur:

Ich hatte bei dem Steinbacher Trailer mit Knott-Wasserdichten Naben nach 2 Jahren einen Lagerschaden.

@Thorsten,

Im Raum Frankfurt findest Du keine Werkstatt, die dir nur die Lager tauscht.
Alles nur kpl. mit Trommel - pro Rad 150,- Euro Material plus Arbeitslohn :cognemur:

Coolpix 23.07.2009 22:21

Zitat:

Zitat von didi-1 (Beitrag 205157)
Hi Daniel,

meinst du das funktioniert auch mit den so genannten Wasserdichten ?
Hab ehrlich gesagt keine Lust noch weitere Löcher zwengs Slipräder in den Spiegel zu bohren!
Oder sollte ich sie vorab gegen offene Lager austauschen. Auf der Internetseite von Heku habe ich nichts gefunden. Wo beziehst du deine Lager?

Gruß

Didi



.... Deine Frage dürfte beantwortet sein ?!

Silpräder sind doch gar nicht sooo schlecht - bei aufkommenden Sturm kannst Du das Boot schnell und heile auf´s Ufer ziehen .

Die Lager kaufe ich bei `hennemeyer `mit Rabatt --- kosten dort wesentlich weniger als bei Heku , Harbeck , Wick etc. . Da das aber eine einmalige Anschaffung ist , kann man auch ruhig mal mehr bezahlen . Die Trailerhersteller wollen auch leben - deren Preise sind in den vergangenen Jahren lediglich um ca. 40 % nach oben korrigiert worden . Hab mal Bremsseile und ein paar Kleinteile bei Heku bestellt - 70 % Aufschlag sind nicht wenig .

Betreff `wasserdicht `hab ich mal auf der HanseBoot mit einem Trailerhersteller diskutiert . Er bestand darauf , daß deren Naben / Lager wasserdicht sein . Der Händler / Verkäufer hat wahrscheinlich noch nie selbst Lager getauscht . Ich hab Ihm dann seinem Glauben gelassen .

AndyOcean 24.07.2009 11:37

ja super, dann hätt ich mir die 50 € für Wasserdichte Radnaben eigentlich ja sparen können!:stupid:

Wenn die auch im Süßwasser nicht dicht sein solln, dann ist das ganze ja nur Kundenvera****ung!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:59 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com