Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Nächstes Problem: Batterie defekt? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=19280)

trolldich 24.07.2009 21:56

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 205388)
Hallo Mirco

Er schreibt ja das die Batterie 12,5 Volt hat wenn der Motor noch aus ist.Reglerspannung ist 14,4-14,6 was ja passt.
Beides würde so passen es sei denn der Starter zieht die Batterie beim starten runter.Das könnte zum einen an der Batterie liegen und zum anderen am Starter selber der zu viel zieht.(Magnetschalter)
Oliver....Könntest du mal mit einem Holz auf den Anlasser klopfen wenn das passiert?

Holz auf Anlasser klopfen?
Man merkt, dass der Anlasser sich nach einer längeren Vollgasfahrt schwer tut. Als ob die Bat nicht die notwendige Spannung bringt.
Heute gab es keine Probleme. Bin ca. 200km gefahren und der Motor sprang danach einwandfrei an. Ich habe jedoch das Gefühl als ob die Spannung nicht besonders hoch ist bzw. nicht ausreicht. Schwer zu beschreiben. Dreh ich den Schlüssel ist der Motor immer und sofort da. Ich habe aber das Gefühl, dass wenn ich mal länger "orgeln" müsste, die Bat das nicht mitmachen würde.

Sicherheitshalber habe ich heute nochmals aklle Verbindungen gelöst, blank geschliffen und mit Bat-Fett behandelt. Gebracht hat es nix. Vielleicht ist die 48AH Gel-Bat wirklich nicht die Richtige für den Motor.

Sei es wie es sei: Die ersten 1000km hab ich heute absolviert und die restlichen 1000 werden auch noch gehen. Zur Not mit dem 2,5 Yamaha. :-)

DieterM 24.07.2009 22:05

Zitat:

Zitat von Gumminudel (Beitrag 205402)
...

Naja Ferndiagnose ist immer etwas schwierig. Sollte man vor Ort sein.

Dieter, das mit dem 100% entladen kann ich nicht bestätigen. Eine Gelbatterie ist nicht für Tiefentladung gemacht, sie kann vielmehr den "Schwebezustand" im ladebereich von 40 - 90% problemlos ab und ist für Dauerentladung gedacht. Die Aktuellen Modelle haben mittlerweile auch Startstromkapazitäten.
Ich hatte eine Gelbatterie im Wohnwagen unabsichtlich durch Tiefentladung zerstört.......

Ist auch nicht ganz so wichtig hier.

Hallo Mirco, Du könntest richtig liegen mit D/Einstellung zu der GEL Batterie, habe das mit der 100 % Entladung auch nur bei EXIDE gelesen, denn diese Art der Batterien kenne ich weniger oder garnicht. Deine Argumentation spricht auch für eher WOMO-WOWA-Verwendung wo viele Verbraucher dran hängen und eher kein Motor mit gestartet werden muß. Das ist beim Boot hier anders. Und da könnte Oliver durch eben diese Eigenschaften der 48 Ah GEL-Batterie in nicht ganz geladenen Zustand derzeit durch eben der fehlende Startleistung darben.

Hmmm ... Oliver wird wohl kaum um eine größere Batterie-Kapazität herumkommen. Die Pufferung ist einfach besser mit der relativ starken Ladeleistung dieses YAM F150, wie hier schon gesagt wurde von Micha (richtig!).

DieterM 24.07.2009 22:14

:smileys5_Hallo Oliver,

genau das ist das Problem mit D/zu kleinenGEL-Batterie, es sit die fehlende Startleistung, wie es auch Mirco hier schon erwähnt hat.

Schaue mal bitte in D/YAM Bedienungsanleitung, da steht exakt drin welche mind. Kaltstartleistung in A=Strom (nicht Spannung!) benötigt wird.

Ich denke mit einer 70-80 Ah Batterie dürfte Dein Problem gelöst sein, aber bei GEL-Batterie aufpassen, das diese auch den Kaltstartstrom herbringt, sonst lieber ein geschl. Säure-Batterie mit Orbitaltechnik nehmen.

Kleinandi 24.07.2009 22:15

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 205404)
Holz auf Anlasser klopfen?
Man merkt, dass der Anlasser sich nach einer längeren Vollgasfahrt schwer tut. Als ob die Bat nicht die notwendige Spannung bringt.
Heute gab es keine Probleme. Bin ca. 200km gefahren und der Motor sprang danach einwandfrei an. Ich habe jedoch das Gefühl als ob die Spannung nicht besonders hoch ist bzw. nicht ausreicht. Schwer zu beschreiben. Dreh ich den Schlüssel ist der Motor immer und sofort da. Ich habe aber das Gefühl, dass wenn ich mal länger "orgeln" müsste, die Bat das nicht mitmachen würde.

Sicherheitshalber habe ich heute nochmals aklle Verbindungen gelöst, blank geschliffen und mit Bat-Fett behandelt. Gebracht hat es nix. Vielleicht ist die 48AH Gel-Bat wirklich nicht die Richtige für den Motor.

Sei es wie es sei: Die ersten 1000km hab ich heute absolviert und die restlichen 1000 werden auch noch gehen. Zur Not mit dem 2,5 Yamaha. :-)

Hi
OK dann dürfte es die Batterie sein............Viel Spass noch in HR.

trolldich 29.07.2009 09:33

Kurzer Zwischenbericht:

Es ist die Batterie!
Ich habe die letzten paar Tage mal folgendes ausprobiert: am Ende des tages 10 Minuten Vollgas in den Hafen gefahren. Danach sprang der Motor jeweils für 20 Minuten nicht mehr an. Solange bis die Batterie etwas kälter wurde. Um auszuschließen, dass es doch der Motor ist, habe ich mal eine 120AH eingesetzt und wieder Vollgas. Resultat: Ich konnte so lange Vollgas fahren, wie ich wollte - der Motor sprang danach 1A an. Danach wieder meine 45AH Gel rein und schwupps das selbe Problem. Also ist die Ursache schon mal reproduzierbar.
Warum die 45er Gel zickt - keine Ahnung. Bisher haben die Gel-Bats bei allen Booten bzw. Motoren nie Probleme gegeben - wobei die Motoren auch kleiner waren.

Viele Grüße aus dem immer noch sonnigen HR.

Berny 29.07.2009 12:11

1) Die Ladespannung sollte bei Gel-Batterien 14,2 Volt nicht überschreiten
2) Gel Batterien sind nicht für momentan starke Stromabnahmen ausgelegt (Starterbatterien) es sei denn, dies wäre ein besonderes Modell
3) Ev gibt es in deiner Elektronik einen Hitzeschutz für die Batterie, welches das System abschaltet, um bei Überhitzung eine Beschädigung zu verhindern. Wenn die Batterie eh schon heiß ist und du zusätzlich viel Momentanstrom (Startvorgang) abzweigst, dann könnte sie wiederum beschädigt werden oder die Batterie bricht zusammen.

PS.: keine Weißheiten von mir, habs nur wo so gelesen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com