Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   gebrauchtes Rib (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=19363)

AndreasHH 22.08.2009 10:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 208069)
Bei einem Maestral? Vergiß es! Wir könnten uns da auf ein mittleres "V", eher ein leichtes am Heck einigen.

Interessant. Soweit ich weiß, je tiefer das V, desto besser das Fahrverhalten. Ist das bei gleicher Bootslänge wirklich so entscheidend? Anbei 2 Fotos, das erste ein Maestral H80F 4,80m, das zweite ein Sacs 5,00m. Läßt sich daraus erschließen, ob das Sacs seegängiger ist? Anders gefragt: ist das Sacs das bessere Boot?

Anhang 11737
Anhang 11736

KlausB 22.08.2009 11:33

Ich glaube, es lässt sich schlecht sagen, dass oder ob ein Boot "besser" ist als das andere. Vielmehr kommt es darauf an, was DU mit dem Boot machen willst, in welchen Revieren DU fährst.

Wer zB auf Binnenseen unterwegs ist, auf denen es selten bis nie Wellen gibt, braucht kein tiefes V, im Gegenteil, es wird ihm Geschwindigkeit wegnehmen.

Wer häufig auf dem Meer oder auf größeren Flüssen (Rhein, Donau) unterwegs ist, wo es entsprechend große und heftige Wellen gibt, der wird sich über das tiefe V freuen.

Nächste Frage: Will ich im Sitzen oder im Stehen fahren? Viele Boote sind vom Fahrverhalten so, dass man eher stehend fahren sollte. Ich persönlich sitze lieber, und mein Marlin ist eher fürs Sitzen ausgelegt (finde ich).

Mir persönlich war auch noch wichtig, dass das Boot im Bug eine große, durchgehende Liegefläche hat (bei uns über 2,00 m lang!), und möglichst viel Stauraum. Beides ist im Marlin vorhanden, bei vielen anderen Ribs deutlich weniger. Im Zar allerdings noch deutlich mehr...

Bei vielen Booten aus Italien sind 2-Takter mit 40 oder 50 PS dran. Das muss man mögen oder nicht. Eine Umrüstung ist m.E. so teuer, dass sie sich kaum lohnt. Mir wiederum reichen die 50 PS, und der 2-Takter ist nicht so schwer und auch spritziger als ein 4-Takter. Ist mir in dieser Bootsklasse wichtiger ein geringerer Benzinverbrauch (der bei unserer jährlichen Nutzungsdauer eh nicht sooo ins Gewicht fällt).

Du müsstest erst mal dein eigenes "Profil" für die Nutzung des Bootes erstellen und die Punkte, die Dir wichtig sind, auflisten.

Klaus

KlausB 22.08.2009 12:01

Zur Verdeutlichung ein paar Bilder:

Hier kann man die Größe der Liegefläche gut erkennen (bei einem Boot der 4,80 m- Klasse ziemlich groß).

http://farm4.static.flickr.com/3542/...e7a08828de.jpg

http://farm3.static.flickr.com/2622/...a1cc6a5315.jpg

und hier sieht man die große Stauluke im Bug:

http://farm3.static.flickr.com/2430/...823bc528e4.jpg

unter der Sitzbank, die vor dem Steuerstand ist, befindet sich eine weitere sehr große Stauluke (hier ein anderes Marlin 480), und unter dem Steuerstand noch eine, bei den älteren Marlins noch sehr schön edel mit Holz verkleidet:

http://farm3.static.flickr.com/2578/...b6afe5f237.jpg

Unser Boot hat den Tank unter der Sitzbank, und ganz hinten sind außen noch zwei Luken für Batterie und Werkzeug/Leinen und in der Mitte ist der große Tank für die Dusche:

http://farm3.static.flickr.com/2580/...50a9c8b30e.jpg

Weiteres schönes Detail: Die ausziehbare Badeleiter unter der kleinen Badeplattform...

Letztendlich war auch das Material Hypalon, mit dem wir schon beim kleinen Schlauchi gute Erfahrungen gemacht hatten, mit ausschlaggebend.

Zusammengenommen war das alles der Grund, uns vor drei Jahren für dieses ältere Marlin zu entscheiden.

Aber wie gesagt: Jeder muss selber abwägen, welche Komponenten ihm besonders wichtig sind.

Klaus

trolldich 22.08.2009 18:28

Sehe ich genau so wie Klaus.

Du kannst nicht pauschal sagen, dass jenes Boot besser oder schlechter ist als ein anderes. Vergleichbar sind Boote, wenn überhaupt, immer nur in ein und der selben Längen- und Gewichtsklasse. Ein 4m Boot mit einem 6m Boot zu vergleichen ist genauso Blödsinn, wie ein engl. Rib mit einem ital. Rib zu vergleichen. Die Boote haben vollkommen unterschiedliche Ausrichtungen und zielen auf die unterschiedlichen Bedürfnisse Ihrer Besitzer und auf das Einsatzgebiet ab.
Wenn du vorwiegend mit deiner Familie in vorwiegend ruhigen Gewässern fahren möchtest, hin und wieder etwas Wasserski und deine Frau gerne vorne auf der Liege liegt, wirst du mit einem engl. Rib nicht glücklich. (Weil deine Frau nicht glücklich wird:ka5:) Willst du es bei Wellen richtig krachen lassen kannst du mit einem ital. Rib nichts anfangen bzw. hast sicher nicht das Optimum.

Ich würde ein neues Boot immer nach folgenden Kriterien und in dieser Reihenfolge aussuchen:

1. Einsatzzweck, Einsatzzweck, Einsatzzweck
Hieraus folgt zwingend, die Motorisierung, die Länge und daraus meist auch der Preis.
2. Farbe :lachen78:

...und: Fahr' das Boot bei unterschiedlichen Bedingungen. Nimm jemanden mit, der schon mal ein vergleichbares Boot gefahren ist oder besser noch ein solches besitzt und mach nicht den Fehler und kaufe irgendwas aus dem Katalog, weil es billig ist, dir die Farbe gefällt oder der Onkel vom Vater des Freundes Ahnung von so was hat.

Viel Erfolg!:chapeau:

trolldich 22.08.2009 18:42

Zitat:

Zitat von AndreasHH (Beitrag 208104)
Interessant. Soweit ich weiß, je tiefer das V, desto besser das Fahrverhalten.

Nicht zwingend! Bei glatter See läuft das "flache" Boot schneller .


Zitat:

Zitat von AndreasHH (Beitrag 208104)
Ist das bei gleicher Bootslänge wirklich so entscheidend?

Kannst du so pauschal auch nicht sagen.
Wenn du 2 vollkommen identische Boote hast wird bei Wellen das schwerere Boot besser gehen.
Wenn du 2 vollkommen identische Boote hast, die auch vom Gewicht her gleich sind und eines der beiden Boote den Tank im Rumpf hat und das andere auf Deck, wird das, welches den Tank im Rumpf hat bei Wellen besser gehen. Der Schwerpunkt ist halt tiefer.

Zitat:

Zitat von AndreasHH (Beitrag 208104)
Läßt sich daraus erschließen, ob das Sacs seegängiger ist?

Unmöglich zu sagen.

Du siehst: Nicht einfach, einfach ausprobieren!

AndreasHH 23.08.2009 10:00

Gut. Das war ja erst mal ordentlich Futter. Vielen Dank an alle Beteiligten für die vielen Infos.

Übrigens Klaus, was mir bei Deinem Boot auch sehr gut gefällt, ist das Trittbrett auf dem Bug. Du hast ein sehr schönes Boot.:chapeau:

Kleinandi 23.08.2009 10:16

Zitat:

Zitat von AndreasHH (Beitrag 208168)
Übrigens Klaus, was mir bei Deinem Boot auch sehr gut gefällt, ist das Trittbrett auf dem Bug. Du hast ein sehr schönes Boot.:chapeau:

Hallo Andreas

Das finde ich allerdings auch..............:ka5::chapeau:

KlausB 23.08.2009 18:22

Dieses Trittbrett am Bug ist tatsächlich ganz praktisch, wenn man am Steg nur über den Bug ins boot kommt. Das haben aber einige andere Fabrikate auch...

Klaus

Honky 29.08.2009 13:36

Zitat:

Zitat von AndreasHH (Beitrag 207930)
Ich würde das Thema Novurania gern noch einmal aufgreifen, da ich mich seit dem Urlaub in HR mit RIBs auseinandersetze. Wir hatten uns für einen Tag ein Ris Maestral gemietet und waren doch ziemlich beeindruckt. 4,80m Lang, mit einem jungen Honda BF50 4-Takter. Obwohl das Boot selbst schon älter war, hat es einen sehr soliden Eindruck gemacht.

Auf der Suche nach so einem bzw. einem vergleichbaren bin ich auch über ein Novurania MX480 gestolpert, was (auf den Fotos) einen gepflegten Eindruck macht.

Meine Fragen jetzt:
Ist das Novurania mit den Fahreigenschaften des Ris vergleichbar?
Kann man ein Gespann Boot/Motor Anfang der 90er noch kaufen oder ist das herausgeworfenes Geld? Immerhin ist das Boot aus Hypalon.
Kostenpunkt 5000 Euro, inkl. Trailer. Ist der Preis für ein so altes Boot vertretbar?

Das Boot ist zu bewundern im BS24. Auf Wunsch stelle ich den Link ein.

Über Eure (auch deutlichen) Meinungen würde ich mich freuen. Immerhin würde ich über 1000 Km Fahrt auf mich nehmen, wenn ich mich entschließe, mir das Boot anzusehen. Worauf muß ich achten?

Desweitern habe ich das Sacs Tornado ins Auge gefaßt, auch aus Hypalon. Die Boote (auch aus den 90ern) sind zwar teurer, sehen aber auch extrem stabil aus. Besser gleich nach so einem Boot Ausschau halten?

Wir brauchen das Boot hauptsächlich für HR und vielleicht ab und zu auf der Elbe.

Hallo ich bin auch am überlegen mir ein Rib anzuschaffen ,aber ich bin noch nie eines gefahren.Meine Reviere sind auch Kroatien/Meck-Pomm und vor allem die Elbe unterhalb HH.Vielleicht kann mann ja eindrücke un Erfahrungen austauschen oder sich jetzt im Spätsommer mal Treffen.Gruss Andreas

icemannthereal 30.08.2009 12:20

klasse beitrag zu deinem boot @klaus :cool:

ich hab das gefühl die schweine-grippe ist kein thema mehr.....

....denn das "RIB-FIEBER" scheint ausgebrochen zu sein :gruebel:

KlausB 30.08.2009 23:19

Zitat:

klasse beitrag zu deinem boot @klaus

Ach, da hab ich grad mal Zeit gehabt...

klaus

AndreasHH 31.08.2009 09:53

Zitat:

Zitat von Honky (Beitrag 208812)
Hallo ich bin auch am überlegen mir ein Rib anzuschaffen ,aber ich bin noch nie eines gefahren.Meine Reviere sind auch Kroatien/Meck-Pomm und vor allem die Elbe unterhalb HH.Vielleicht kann mann ja eindrücke un Erfahrungen austauschen oder sich jetzt im Spätsommer mal Treffen.Gruss Andreas

Hallo Andreas,

die Elbe unterhalb von Hamburg heißt dann ja wohl HH bis Mündung. Ein Treffen wäre gut, gern irgendwo im norddeutschen Raum, auch irgendwo an den Küsten. Klasse wäre natürlich, wenn man Anschauungsmaterial hätte, d.h., wenn Eigner solcher Boote diese zeigen und ihre Erfahrungen mitteilen würden.

Ich habe das Gefühl, daß RIBs in unseren Breiten nicht so häufig unterwegs sind und ich könnte mir vorstellen, daß es auch andere Interessierte gibt.

Die Frage deshalb, gibt es Forumsmitglieder, die ihr Sportgerät voller Stolz präsentieren möchten? Kann man ein kurzfristiges kleines "Forumstreffen Nord" auf die Beine stellen?

mike-stgt 31.08.2009 19:45

Das:
Um Links zu sehen, bitte registrieren :
wäre villeicht auch einen Gedanken wert.
Anzeige von heute.
Als Gebrauchtboot sicher interessant.

Gruss Micha:seaman:

AndreasHH 01.09.2009 09:22

25 PS sind zu wenig für das Boot, also umrüsten. Dann ist der Preisvorteil schon weg. Der Trailer scheint ungebremst zu sein und sieht auch sehr klein aus.

Ihr seht, mein Blick wird klarer.:futschlac

Bei diesem hier bin ich drauf und dran, den Hörer in die Hand zu nehmen. Was würde dagegen sprechen? Einen gemieteten Trailer könnte ich notfalls schnell organisieren.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

KlausB 01.09.2009 12:41

Das Sacs würde mir schon gefallen... Baujahr von Boot /Motor habe ich nicht gefunden, und Standort?

Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:19 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com