Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Allgemeine Motorentechnik und Pflege (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Laderegler Yamaha F 100 AETL Verg. Bj 02 nach HR (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=19528)

brando 01.09.2011 21:38

Ich finds ja jetzt doch schon auffällig, dass ich vor ein paar Wochen in Kroatien meinen Platznachbar mit völlig abgebranntem 100er Yammi abgeschleppt habe. :gruebel:

goeberl 01.09.2011 21:53

die laderegler scheinen die injektoren der yamahas zu sein:ka5:

lg martin

OLKA 02.09.2011 17:56

Zitat:

Zitat von Andyfabi (Beitrag 263671)

Heute hab ich bei laufenden Motor die Batterie abgeklemmt und den Strom gemessen der noch ankommt.


Ich galube nicht, dass das gesund ist für die Lichtmaschine und den Regler :confused-

Zitat:

Es waren um die 4Volt und bei erhöten Gas 5Volt.
Und welche Spannung liegt an den Strippen zwischen Lichtmaschine und Regler?

Andyfabi 02.09.2011 20:45

Martin: Das denk ich mir auch schon:ka5: Spielte schon mit dem Gedanken mir gleich einen zweiten zu holen, kann man in HR für gutes Geld an den Mann bringen :futschlac:futschlac

Olav: Der Lichtmaschine wird das sicher nichts anhaben denke ich in der Leerlaufdrehzahl. War gestern noch bei einer Yamaha Vertragswerkstatt und die haben auch nicht anders gemessen. Zumal wußte ich auch nicht die genauen Werte, welche Voltzahl bei welcher Umdrehung anliegen muß.

Diagnose wie auch vermutet war das das Ding im Eimer ist. Der Regler wurde auch nach kurzer Zeit ca. 2-3Minuten sehr heiß.

Neuen bekomme ich bald und hoffe das der dann wieder lange hält. Klopf aufs Holz!!!

Pepone 03.09.2011 14:04

Zitat:

Zitat von Andyfabi (Beitrag 263671)
Tach zusammen,

ich häng mich mal hier dran weil ich vermutlich das selbe Problem habe.
Im Urlaub ist mir aufgefallen, dass mir meine Kühlbox (CF35) mit dem Batteriewächter bei laufenden Motor nicht mehr eingeschaltet hat. Irgendwann ist mir auch der Motor dann nicht mehr angesprungen. Also im Urlaub neue Batterie gekauft, weil der Verdacht auf Batteriezusammenbruch war.
Zuhause hab ich dann meine alte checken lassen und die war in Ordnung.

Meine Yamaha Intrument zeigte auch nicht mehr die 13,5-14Volt an.
Heute hab ich bei laufenden Motor die Batterie abgeklemmt und den Strom gemessen der noch ankommt. Es waren um die 4Volt und bei erhöten Gas 5Volt.
Laderegler hab ich mal ausgebaut, hinten ist er zwar nicht verkokelt aber astrein kommt er mir auch nicht vor. Vermutlich ist er nur teilabgeraucht weil ich ja noch 4-5Volt habe.

Hier mal ein Bild
http://up.picr.de/8099063ejj.jpg

Weiß jemand welche Lichtmaschine der F100 (2003) verbaut hat, mit den Werten?

Ja die lieben Regler. Vor dem Urlaub hatte meine Frau das Problem an ihrer Moto Guzzi Breva.
Der Motor lief wie schön unrund und hat im Leerlauf die Batterie leergesaugt.

Die 1. Werkstatt war zu dämlich den Fehler zu finden.

Bei der 2. hat es keine 5 Minuten gedauert. Der Regler hat nur 12,02 - 12,04 Volt durchgelassen und sackte zwischendurch auf 5 bis 6 Volt ab.

Laut dem Meister ist das ein Standardproblem der japanischen Regler, bei seinen eigenen Honda Motorrädern schmeißt er die Originalregler nach eigenen Angaben sofort raus.

Kollege hatte das Problem mit einem Roller, der blöde Regler hatte dafür gesorgt, dass sich 3 Mal die CDI Einheit verabschiedet hat.
Also kein unwichtiges Bauteil.

Es gibt aber bessere Regler (hoffentlich auf für AB) die machen weniger Probleme.

Nach dem Urlaub war der neue Regler für die Guzzi auch beim Händler. Das Teil hat mal gerade 120,- Euro gekostet
Aber jetzt läuft die Guzzi wieder prima und zieht auch viel besser durch.

Rio 500 06.09.2011 20:26

Abgebrannt
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
bin der mit dem abgebrannten Yamaha F100 A aus Hr. Danke nochmals an Brando für die schnelle Abschlepp Aktion! Ich hoffe Ihr akzeptiert einen Yohgurtbecher - Fahrer.
Der Gleichrichter ist bei mir durchgebrannt und dadurch ist der Laderegler so heiß geworden das sich die Plastikteile entzündet haben.
Der neue Laderegler mit gleicher ET.-Nr. ist ca. Doppelt so groß!
Die Lichtmaschine vom F 100 A bringt 16 Ampere
Ladestrom bei 900 Touren 12,8V bei 3500 Touren bis 14,1V.
Temperaturbereich bis 68° normal.

Gruß
Frank

brando 06.09.2011 20:52

Hi Frank,

klar sind hier auch Yohgurtbecher willkommen:chapeau: und schade, dass unsere gemeinsame Zeit in HR so enden musste:cognemur: und wir mit langen Gesichtern vor unseren Campern saßen.

Gruß an Simone
:biere:

Rio 500 07.09.2011 06:39

Hallo Jörg,

der Kraftakt mit dem Trailern hat sich auch erledigt, wir haben uns einen neuen Trailer mit Slipphilfe gekauft. Steinbacher 1500.:chapeau:
Gruß an Deine Frau

Andyfabi 11.10.2011 08:07

Es fahren ja doch einige den F100, darum stell ich mal interessehalber ein Bild rein vom modifizierten Laderegler. Dieser ist viel größer und schwerer (alter 203g, neuer 318g). Damit dürfte eine bessere Kühlung gewährleistet sein, so dass mich der Regel aushalten dürfte.

http://up.picr.de/8456430nep.jpg

Gestern hab ich ihn aus USA bekommen und gleich eingebaut. Jetzt liegen auch wieder saubere 14,6-14,8 Volt an. :banane:

Jetzt kann ich dann das Boot auch zufrieden einwintern, oder vielleicht gehts auch noch einmal:seaman:

Pepone 11.10.2011 09:20

Hallo Andy,

darf man fragen was das Teil gekostet hat?
Wir haben ebenfalls einen F 100 und beim örtlichen Händler hat man mir mitgeteilt um die 380,- Euro.

Nach unseren Erfahrungen mit dem Guzzi Regler, bin ich nicht abgeneigt den Regler des F 100 zu tauschen, bevor er mir im Urlaub durchpfeift.

Eine Batterie unseres Bootes hat es im jetzigen Urlaub erwischt. Das kann am Alter liegen, aber auch am Regler. Vor dem Urlaub hat mir das Ladegerät zumindest eine intakte batterie angezeigt.
Auf diese Batterie geschaltet habe ich Ladewerte um die 13 Volt angezeigt bekommen.
Wobei die Ladewerte mit der anderen Batterie wieder bei 14,4 - 14,8 Volt lagen.

Wenn man sich mal mit der Thematik befasst, stellt man fest, beim Mopped sind Probleme mit den Reglern keine Seltenheit. Obwohl ich so ein Problem, in den 30 Jahren die ich Motorrad fahre, jetzt das erste Mal hatte.

Andyfabi 11.10.2011 10:58

Servus Dieter,

die Händlerpreisspannen sind ja enorm. :cognemur:
Bei meinem nächsten Händler hätte der Regler 298€ gekostet.

Aus USA kostet dieser 187,59$ was bei derzeitigen Kurs 137€ entspricht. Hinzu kommt noch Versand von ca. 32€ und Zoll con 30€.

Ich hab mir noch diverse Schrauben für die Anodenbefestigung und einen Satz neue Anoden mit dazu bestellt, damit sich es auch rentiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:04 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com