Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Falcon 575SR (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=19901)

Michel 20.10.2009 00:12

Hallo,

ist vielleicht nicht so gaaaanz der richtige Vergleich, aber bei meiner etwas kleineren Kombi, hats schon einiges ausgemacht, ob ich die Wasserski hinten auf dem Geräteträger draufliegen hatte oder nicht:ka5:

brando 20.10.2009 07:04

Moin Peter, nur in Kürze, muss auf die Arbeit..

1. schließe ich mich dem Statement vom Ferdi voll an

2. habe ich das schon selbst erlebt. Ich hab mir 40 kg mehr an den Spiegel gehängt und ab da war das Boot ab 90 km/h nicht mehr fahrbar. D.h. ich konnte vorher mit dem 150 PS-Motor 90 fahren und das Boot lag ruhig im Wasser, mit dem neuen 200PS-Motor ist es ab 90 km/h ins trudeln gekommen und auch die Rauhwassertauglichkeit hatte extrem gelitten.

Ich konnte bei mir allerdings durch die Demontage des Powerlifts alles wieder zum guten drehen :chapeau:

tirador 20.10.2009 17:21

Was die Fahreigenschaften mit mehr Gewicht am Heck betrifft kann ich hier auch
nur zustimmen.

Habe mit dem Stingher noch nie Probleme gehabt, weder mit dem DF 140 noch
mit dem jetzt montierten E-Tec. :chapeau:

Hätte ich ein Stingher mit dem DF150 gefahren, was ich in FN gemacht habe, wäre
das ein Grund gewesen das Boot nicht zu kaufen.

Das haben verschiedene Leute, die unser Boot schon live im Einsatz gesehen haben
und auch das Stingher in FN gefahren haben, auch so bestätigt.

Monoposti 20.10.2009 17:45

Stimmt, kann ich Hartmut nur zustimmen, da wir ja zusammen auf dem
Stingher unterwegs waren.

Wäre das eine Vorführfahrt gewesen, hätten wir das Italboat nieeee gekauft, aber wahrscheinlich hätte Ferdi dann halt weniger Gas gegeben:ka5:.

segelpit 2010 20.10.2009 22:10

Hallo,
erstmal tausend Dank für all Eure Antworten und Tipps bezügl. meines Motors. Man kann hier ganz klar heraus Lesen, dass hier echte Profis am werken sind. Mein Entschluss steht dank Eurer eingaben nun fest, es wird ein 115 PS Motor werden. Man wird Alt wie ne Kuh, und Lernt immer noch dazu. Und obendrein habe ich sehr viel Lehrgeld gespart, da der Verado doch immerhin ein Drittel mehr kosten würde. Ich hoffe, dass irgendwann auch mal meine Std. schlägt und ich Euch mit Informationen weiterhelfen kann. Schauen wir mal.
LG Peter

hobbycaptain 20.10.2009 22:19

Zitat:

Zitat von segelpit 2010 (Beitrag 213800)
Hallo,
erstmal tausend Dank für all Eure Antworten und Tipps bezügl. meines Motors. Man kann hier ganz klar heraus Lesen, dass hier echte Profis am werken sind. Mein Entschluss steht dank Eurer eingaben nun fest, es wird ein 115 PS Motor werden. Man wird Alt wie ne Kuh, und Lernt immer noch dazu. Und obendrein habe ich sehr viel Lehrgeld gespart, da der Verado doch immerhin ein Drittel mehr kosten würde. Ich hoffe, dass irgendwann auch mal meine Std. schlägt und ich Euch mit Informationen weiterhelfen kann. Schauen wir mal.
LG Peter

Peter,
gute Wahl :chapeau:, doch warum mit 115 PS begnügen ?

Ich weiss, Du magst keine Evinrude, warum auch immer, aber so ein 130er E-TEC mit 177 kg oder ein 150er mit 190 kg täten schon sehr gut zu dem Boot passen :lachen78: .

Bäriger 20.10.2009 22:23

Motor
 
Zitat:

Zitat von segelpit 2010 (Beitrag 213800)
Und obendrein habe ich sehr viel Lehrgeld gespart, da der Verado doch immerhin ein Drittel mehr kosten würde.
LG Peter

Hallo Peter,

also das kann ich jetzt aber nicht wirklich nachvollziehen. Wenn ich auf die Schnelle mal die 150PS Motoren bei Internetanbietern vergleiche, liegt der Verado eigentlich eher im unteren Preisbereich. Suzuki 4-Takt oder E-TEC liegen ein ganz schönes Stück drüber (unverhandelt, keine Ahnung welche Rabatte gehen).

Unabhängig davon würde ich nicht so weit unter der Maximalmotorisierung bleiben, da bleibt ja der Fahrspaß völlig auf der Strecke, hahaha, oder was meinst du dazu Ferdi ??

Viele Grüße

Wolfgang

hobbycaptain 20.10.2009 22:30

Zitat:

Zitat von Bäriger (Beitrag 213802)
...................
Unabhängig davon würde ich nicht so weit unter der Maximalmotorisierung bleiben, da bleibt ja der Fahrspaß völlig auf der Strecke, hahaha, oder was meinst du dazu Ferdi ??

Viele Grüße

Wolfgang

guckst Du ein Post ober Deinem :lachen78:

tirador 21.10.2009 17:31

Gab es da nicht mal einen Thread bezüglich der max. Motorisierung von
RIB´s ????? Meine schon aber keine Ahnung wo. :confused-

Soweit ich mich erinnere war der Konsenz des Threads das der größte Teil
mit der max. zulässigen Motorisierung unterwegs ist und dies auch nicht bereut
hat.

Wir für unseren Teil bereuen es auf jeden Fall nicht den DF 140 in die Wüste geschickt zu haben :ka5::ka5:

Idrian 21.10.2009 18:51

Zitat:

Zitat von tirador1267 (Beitrag 213830)
Soweit ich mich erinnere war der Konsenz des Threads das der größte Teil
mit der max. zulässigen Motorisierung unterwegs ist und dies auch nicht bereut
hat.

Wir für unseren Teil bereuen es auf jeden Fall nicht den DF 140 in die Wüste geschickt zu haben :ka5::ka5:

Ich seh es schon kommen, nicht nur, dass alle bald Zar fahren, uniformistisch geht es auch mit der Motorisierung weiter und jeder hat oder sollte nen E-Tec dran haben. Alles andere geht schon mal gar nicht.

Will sagen, es gibt auch Rib-Fahrer hier, die nicht unbedingt auf die Max-Motorisierung schielen. Ich selber hab ja den DF 140 an meinem Brig und bin durchaus zufrieden mit dem Motor. Sehr zuverlässig, leise und sparsam im Umgang mit fossilen Brennstoffen. Mehr brauch ich nicht.

Wenn ich unterwegs bin, fahr ich so als Cruising Speed um die 45 km/h. Mehr nervt - zumindest mich - auf längeren Strecken. Und dafür ist der Suzuki allemal gut genug. Ich finde meine Kombination einfach ziemlich harmonisch.

Meinen Einwand hier bitte nicht falsch verstehen aber manchmal liest es sich so als wenn Max-Motorisierung am besten noch in Kombination mit einem E-Tec das einzig Wahre wäre.

tirador 21.10.2009 20:32

@ Anton

Das habe ich nicht falsch verstanden. :biere:

Fakt ist das die Leistung von dem DF den wir hatten absolut miserabel war. Im
direkten Vergleich zum DF 140 von Ralf (Monoposti) war unserer eine Niete.
Als ich in Bettingen die Leistung am Nuoya Jolly gesehen habe war meine erste
Aussage das ich diesen Motor an dem RIB weiter fahren würde.

Das es bei uns ein E-TEC geworden ist war eigentlich nur weil alles, incl. Inzahlungnahme
vom Suzuki, gepasst hat. Hatte vorher auch andere Marken im
Auge. Wenn ein gebrauchter DF175 irgendwo im Angebot gewesen wäre hätte
es auch der werden können. Diesen fand ich in Frankreich an Uli´s Boot auch
absolute Klasse. :chapeau:

Es gab aber mal eine Umfrage?? wo wirklich sehr viele die Aussage getroffen
haben in Richtung max. Motorisierung.

Monoposti 21.10.2009 21:26

Zitat:

Zitat von tirador1267 (Beitrag 213848)
@ Anton

Das habe ich nicht falsch verstanden. :biere:

Fakt ist das die Leistung von dem DF den wir hatten absolut miserabel war. Im
direkten Vergleich zum DF 140 von Ralf (Monoposti) war unserer eine Niete.
Als ich in Bettingen die Leistung am Nuoya Jolly gesehen habe war meine erste
Aussage das ich diesen Motor an dem RIB weiter fahren würde.

Das es bei uns ein E-TEC geworden ist war eigentlich nur weil alles, incl. Inzahlungnahme
vom Suzuki, gepasst hat. Hatte vorher auch andere Marken im
Auge. Wenn ein gebrauchter DF175 irgendwo im Angebot gewesen wäre hätte
es auch der werden können. Diesen fand ich in Frankreich an Uli´s Boot auch
absolute Klasse. :chapeau:

Es gab aber mal eine Umfrage?? wo wirklich sehr viele die Aussage getroffen
haben in Richtung max. Motorisierung.

:pruegel::pruegel::pruegel::pruegel:

mehr schreib i net, grins...ihr wißt Bescheid

hobbycaptain 21.10.2009 22:53

Zitat:

Zitat von tirador1267 (Beitrag 213848)
@ Anton

Das habe ich nicht falsch verstanden. :biere:

Fakt ist das die Leistung von dem DF den wir hatten absolut miserabel war. Im
direkten Vergleich zum DF 140 von Ralf (Monoposti) war unserer eine Niete.
Als ich in Bettingen die Leistung am Nuoya Jolly gesehen habe war meine erste
Aussage das ich diesen Motor an dem RIB weiter fahren würde.

Das es bei uns ein E-TEC geworden ist war eigentlich nur weil alles, incl. Inzahlungnahme
vom Suzuki, gepasst hat. Hatte vorher auch andere Marken im
Auge. Wenn ein gebrauchter DF175 irgendwo im Angebot gewesen wäre hätte
es auch der werden können. Diesen fand ich in Frankreich an Uli´s Boot auch
absolute Klasse. :chapeau:

Es gab aber mal eine Umfrage?? wo wirklich sehr viele die Aussage getroffen
haben in Richtung max. Motorisierung.

Hartmut,
Du musst Dich für Deinen Motor nicht entschuldigen, nur weil sich jemand seinen eigenen schönredet :lachen78: .

Idrian 22.10.2009 08:30

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 213865)
Hartmut,
Du musst Dich für Deinen Motor nicht entschuldigen, nur weil sich jemand seinen eigenen schönredet :lachen78: .

Du willst meine Aussage nicht verstehen oder??

Bäriger 22.10.2009 09:04

Motor
 
Zitat:

Zitat von Idrian (Beitrag 213881)
Du willst meine Aussage nicht verstehen oder??

Lieber Anton,

ich glaube eher, DU willst dem Ferdi seine Aussage nicht verstehen :lachen78: Vielleicht liegt das aber auch an dem Nord-Süd Gefälle

Du bist auf jeden Fall mit (angegebenen) 140PS vom max. 150PS wesentlich näher an der max. Motorisierung als das Falcon mit 115PS von max. 150PS, oder ?

Und es ist doch wohl jedem selbst überlassen, ob er an die Maximalmotorisierung geht oder nicht, und mit welchem Hersteller er das tut.

Ich gebe dir vollkommen recht, es muss nicht sein, das Rib maximal zu motorisieren, aber es macht halt narrisch viel Spass :smileys5_.

Viele Grüße

Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:10 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com