Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Schutz für Bilgenpumpe. Ideen gesucht? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=19925)

trolldich 06.03.2010 18:49

Da der Winter so langsam zu Ende geht, muss ich mich mit meinem Winterprojekt langsam beeilen. http://smilys.net/schlafende_smilies/smiley3500.gif

Heute kam die Platte mit nettem Gullimuster wieder zurück.

http://up.picr.de/3910300.jpg

Nächstes Wochenende hab' ich mir fest vorgenommen weiter zu machen. :schlaumei

trolldich 10.04.2010 17:45

Isch abe fertig!
 
:banane:
Jetzt kann der Pelicase der Pumpe nix mehr anhaben!


http://up.picr.de/4127485.jpg

http://s1.up.picr.de/4127486.jpg

http://s2.up.picr.de/4127487.jpg

reini0077 10.04.2010 17:55

Hallo Oliver, sieht ja nicht schlecht aus, aber.......:gruebel::gruebel:warum hast du die Ecken nicht abgerundet. Würden besser in den Schacht passen. Die große Bohrung hätte ich auch nicht gemacht, dadurch kommt nur leichter gröbere Verschmutzung an die Pumpe.:biere::lachen78::lachen78:
Naja, das nächsten mal das ganze aus Niro und schon sieht es besser aus. :lachen78::biere::biere:

Aber es ist leichter hinterher zu meckern als selber zu machen. :chapeau::biere::seaman:

lg Reini

trolldich 10.04.2010 18:00

Kann ich Dir sagen:
1. Niro wäre um die Stabilität des PA zu erreichen viel zu schwer. Die PA-Platte ist leicht und trotzdem hart wie Stahl.

2. Die Ecken habe ich nicht abgerundet, weil die Platte so exakt in die Mulde passt und sich so prima festklemmt und nicht rappelt. PA an GFK ist um einiges besser als Niro an GFK.

3. Verschmutzung, wie Blätter etc. kommen so oder so an die Pumpe. Ohne Abdeckung noch viel mehr als mit. Das kann die Pumpe ab. Ist schließlich ziemlich groß und saugt alles ein und pustet es am anderen Ende wieder raus.

reini0077 10.04.2010 18:17

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 227006)
Kann ich Dir sagen:
1. Niro wäre um die Stabilität des PA zu erreichen viel zu schwer. Die PA-Platte ist leicht und trotzdem hart wie Stahl.

2. Die Ecken habe ich nicht abgerundet, weil die Platte so exakt in die Mulde passt und sich so prima festklemmt und nicht rappelt. PA an GFK ist um einiges besser als Niro an GFK.

3. Verschmutzung, wie Blätter etc. kommen so oder so an die Pumpe. Ohne Abdeckung noch viel mehr als mit. Das kann die Pumpe ab. Ist schließlich ziemlich groß und saugt alles ein und pustet es am anderen Ende wieder raus.

Hallo Oliver, will ja nicht streiten, aber.....

zu Punkt 1 - ich kenne diese Materialien, aber.... egal ist ansichtssache.

zu Punkt 2 - dies wird auch erreicht wenn die Ecken abgerundet und der Deckel passgenau im Schacht sitz, eventuell die Flanken etwas Konisch fräsen.

zu Punkt 3 - eben nicht, aber wozu benötigst du dann eine Abdeckung wenn die Pumpe sowieso alles rauspustet. :ka5::ka5:

Nimms aber nicht so tragisch, ich sehs halt mal so. In 100 Jahren kräht kein Hahn mehr danach. :lachen78::lachen78:

lg Reini

trolldich 10.04.2010 20:04

Zitat:

Zitat von reini0077 (Beitrag 227008)
Hallo Oliver, will ja nicht streiten, aber.....

zu Punkt 1 - ich kenne diese Materialien, aber.... egal ist ansichtssache.

Hat ja nix mit streiten zu tun!:biere::biere:

Um die gleiche Festigkeit und Biegesteifheit mit Niro zu bekommen hätte ich 5mm Blech nehmen müssen. Das wäre dann i. e. 8x so schwer gewesen.


Zitat:

Zitat von reini0077 (Beitrag 227008)

zu Punkt 2 - dies wird auch erreicht wenn die Ecken abgerundet und der Deckel passgenau im Schacht sitz, eventuell die Flanken etwas Konisch fräsen.

Das Ding sitzt schon extrem passgenau im Schacht. Das Problem ist, dass die Bilge handlaminiert ist und so weder rechtwinklig noch die Wandungen exakt gerade sind.


Zitat:

Zitat von reini0077 (Beitrag 227008)

zu Punkt 3 - eben nicht, aber wozu benötigst du dann eine Abdeckung wenn die Pumpe sowieso alles rauspustet. :ka5::ka5:

Wozu ich die Abdeckung brauche?
#1, Satz 1. :schlaumei

:biere:

DieterM 10.04.2010 21:05

Hallo Oliver,

nix für ungut, abe irgendwo verwechselst Du etwas. Da wo Du die Lenzpumpe eingebaut hast, ist nicht die Bilge, sondern die Motorwanne eines Outboarders. Diese ist auch verschlossen zum Innenteil des Rumpfes. Die Bilge ist innen im Boot, so wird der unterste Teil im Rumpf innen genannt. Dort sitzen auch die eingebauten Lenzpumpen.

Das Du eine Lenzpumpe in die Motorwanne verbaust wundert mich sehr. Normalerweise hat diese eine Öffnung im untersten Teil nach draußen, damit Wasser ablaufen kann das eingestiegen ist. Bei Fahrt wird sie zügig wieder leer gesaugt über den Sog hinten am Spiegel außen.

Damit möchte ich sagen, hoffentlich ist Deine Lenzpumpe auch elektrisch gut abgedichtet, wenn eine nachlaufende Welle beim plötzlich Abbremsen schäumend über die Spiegelkante in die Motorwanne einsteigt.

Aus meiner Sicht und Kenntnissen italienischen RIBs hättest Du Dir das Wasserproblem in der Motorwanne einfacher lösen können. Italienische RIBs haben in der Motowanne hinten am Spiegel auch den einlaminierten Sumpf, sind jedoch mit einer Öffnung nach draußen ausgerüstet. Möglicherweise hat die britische Werft lediglich vergessen dieses Absaugloch anzufertigen.:smileys5_

trolldich 10.04.2010 22:07

Made in Um Links zu sehen, bitte registrieren

Vertrau' mir, Dieter! Die haben da nix vergessen!

elmarG. 11.04.2010 07:39

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 227021)

Aus meiner Sicht und Kenntnissen italienischen RIBs hättest Du Dir das Wasserproblem in der Motorwanne einfacher lösen können. Italienische RIBs haben in der Motowanne hinten am Spiegel auch den einlaminierten Sumpf, sind jedoch mit einer Öffnung nach draußen ausgerüstet. .:smileys5_

...nit nur Italienische- Russische auch...:ka5:-äh-Ukrainische...;-)))

DieterM 11.04.2010 11:50

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 227028)
Made in Um Links zu sehen, bitte registrieren

Vertrau' mir, Dieter! Die haben da nix vergessen!

Hmmm ... ich vertrau ja auch britischer Qualität! Beispiel mein Land
Rover, ein echter Alleskönner... und schon der Zweite.:smileys5_


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:08 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com