Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Versicherung will ne Motorsicherung und nun? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=20849)

asieber 14.03.2010 13:07

Yachtpool
 
Hallo,
Ich hatte eine Vollkaskoversicherung bei Yachtpool, im Sommer hatte ich dann bei einer Ausfahrt mit dem Boot vor Göteborg eine Grundberührung, Schraube kaputt, Finne abgerissen. NAch langen Diskussionen wurde dann ~ 35% vom Schaden von der Versicherung übernommen. (35% ... zuerst Abzug des Selbstbehaltes und dann noch der Passus "Neu für Alt" ... interessante Ansicht ... ich hatte doch einen neuen Motor...) Yachtpool wollte zuerst den Schaden ganz abwehren, mit der Begründung, dass ich nicht während der Fahrt ständig in der Karte den Kurs eingetragen hatte, und dies demnach grob Fahrlässig ist. Innerhalb von einem Monat nach dem Schadensfall wurde dann von Yachtpool meine Versicherung gekündigt. Ist auch besser so - für mich gilt - nie wieder Yachtpool. Zuerst, beim Abschliessen der Versicherung sind die Versicherungsvertreter immer sehr freundlich, dann jedoch, wenns zum Schadenfall kommt, sehr abweisend, sehr belehrend, ....
Jetzt habe ich eine Versicherung in Schweden.
LG, Arne

armstor 14.03.2010 14:13

Zitat:

Zitat von Roli14 (Beitrag 224788)
Man kann es folgender Maßen machen:
ein weiteres Loch durch den Spiegel bohren (wie für einen 5.Bolzen), folgendes Schloß kaufen (so um 90,- €) •M104366 ABUS 39 boat (VDS geprüft) reinstecken abschließen, fertig....Versicherung glücklich.
Glaube das es im Ernstfall ohnehinn schwierig wird zu beweisen, wie der Motor gesichert war,wenn er weg ist.
Zu der Meinung es passiert nicht wenn der Motor nur schwer genug ist:
Irrtum: Selbst in kleinen Häfen in Dänemark sind schon 200er Außenborder geklaut worden, bei Booten im Wasser. Die Reifenspuren von LKWs deuteten darauf hin, das das mit Kran passiert ist. Mir wurde vom Hafenmeister erzählt, das alle Boote im Hafen ausgesägte Heckspiegel hatten.
Also alle noch einmal die Versicherung prüfen bevor die Saison losgeht.
Gruß Roland:schlaumei

Servus Roland

Wenn jemand deinen Motor will und dieser steht, liegt irgendwo unbeaufsichtigt holt er diesen. Den so wie du Bolzen und ähnliches hininmachst, wird es auch wieder entfernt. ZB. das mit einer 5 mm Kette, so ein blödsinn, mit jeder kleinen Bolzenschere schneidest so eine Kette durch, oder ein Schloß - mit dem Hammer drauf geschlagen und fertig. Heckspiegelaussschneiden hmm? Aber richtig ist, dass auch größere Motoren geklaut werden, siehe Wasserrettung im Salzkammergut. Aber das Boot war über den ganzen Winter in einer Scheune unbeaufsichtigt.

lg Franz

dievoggis 21.03.2010 14:32

Servus Zusammen :chapeau::chapeau:,

Ich hab jetzt 4 Angebote eingeholt ,

Eerdmans/Gallion/Bavaria/Yachtpool

Die Angebote bewegten sich zwischen 135€ und 202€ (alle inkl. Haftpflicht).

Eerdmans hat für mich nahezu unerfüllbare Bedingungen bei Diebstahl.
Gallion verlangt für Boot und AB VdS gesicherte Schlösser (es gibt hier nach meiner Info nur Eins und das kostet pro Stück 150€)
Bavaria versichert den AB nicht separat, sondern leistet nur Schadenersatz bei Komplettdiebstahl des Bootes.

Die einzig für mich in Frage kommende war Yachtpool- akzeptable Versicherungsbedingungen.
Allerdings ist die Prämie mit 202€ auch (mit 30€ Unterschied zum Nächsten) die Teuerste.

Aber für Griechenland brauch ich sie ----- leider :cognemur:.... um gut zu schlafen :chapeau::chapeau::chapeau:.


Gruß Peter

Roli14 21.03.2010 17:48

Schlosspreis
 
Das VDS geprüfte Schloß kostet etwas unter 100,-. (Für festgebolzte AB.)
von Abus. Die Gallion Versicherung hat, wenn man diese Auflage mit dem Schloß erfüllt, eine ordentliche Leistung in allen Bereichen (mein Eindruck). Die Prämie ist auch etwas geringer als bei anderen Versicherern. Man hat das Schloß nach ca drei Jahren wieder drin und dann paßt es.:cool:

Gruß Roland:biere:

DieterM 21.03.2010 17:50

Hallo Peter,

es gibt doch sicher noch mehr Versicherer , die nicht nur vermitteln, sonder auch selber versichern.:schlaumei

Warum gehst Du nicht mal Deine Autoversicherung an um Dein Boot zu versichern???

Ich habe jahrelang meine Boote bei WINTERTHUR versichert (Haftversicherung und Kascoversicherung!), diese wurde letztes Jahr von der AXA-Gruppe geschluckt. Meine Bootsversicherung gilt europaweit, so habe ich erst kürzlich die für dieses Jahr gültige mehrsprachige (nordische Länder, mitteleuropäische Länder, Mittelmeerländer) Haftversicherungsbestätigung bekommen, darunter ist auch die griechische Version...:smileys5_

dievoggis 21.03.2010 19:40

Servus Dieter :chapeau::chapeau:,

ich hab im Vorgriff bei Autoversicherern wie Victoria/HUK / Cosmos und auch beim ADAC angefragt.
Wenn sie überhaupt Boote Kasko versichern, dann nur solche mit festem Boden. Und den hab ich nicht.
Haftpflicht kriegst überall zwischen 30-45€.

Gruß Peter

rotsocer 21.03.2010 21:28

Hallo,

ich habe am Freitag mit einem Herrn Hildebrand von der Gallion Versicherung telefoniert und der sagte mir daß nur leichte Aussenborder mit Knebelschrauben mit einem Schloß gesichert sein sollten, bei größeren Motoren die verbolzt sind sei keine Diebstahlsicherung erforderlich.
ich kann auch hier in den Bedingungen von der Gallion nichts derartiges finden.

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Gruß
Helmut

misch 21.03.2010 22:04

Ich habe am 17.03.10 von vk-gallion folgendes E-Mail erhalten:

Sehr geehrter Herr S...,

für mit dem Boot verbolzte Motoren, gilt der der Passus nicht, sofern die Bolzen nicht problemlos entfernt werden können.

Die Motoren müssen, gegen die einfache Wegnahme gesichert sein. Dies gilt insbesondere bei Motoren, die mit Flügelschrauben am Heck befestigt werden. Hier ist eine Sicherung zwingend notwendig.

Mit freundlichen Grüßen

Christoph Hildenbrand


Auch ich bin derzeit auf der Suche nach einer Versicherung für mein neues Boot und habe div. Versicherungen angeschrieben. Bei der Durchsicht der Vers.-Bed. stolpere ich auch jedes mal über das Problem AB.

Bei meinem ersten Boot ware ich erst bei Eerdmanns, bis ich merkte, daß die Bedingungen für meinen AB nicht zu erfüllen sind. Daraufhin ließ ich mich über einen Versicherungsmakler für Boote (Boote-Forum) informieren und versicherte mein Boot dann über diesen.

Und jetzt: neues Boot, neues Spiel.

dievoggis 22.03.2010 07:23

Servus Helmut:chapeau::chapeau:

Auszug aus den Kaskobedingungen von Gallion:
Zitat:
Zitat:

4.14

Schäden durch Diebstahl von
Außenbordmotoren sind nur versichert, sofern diese mit einer vom
VDS geprüften Außenbordmotor-Sicherung angeschlossen sind
Ist so.

Gruß Peter

Tomsi1 24.03.2010 19:09

...ohje, das steht mir dann auch noch bevor.
Bin auf der Such nach einer Versicherung, die Allianz wollte
doch glatt mein halber Jahreseinkommen.....:cognemur:

misch 24.03.2010 19:19

Zitat:

Zitat von dievoggis (Beitrag 225351)
Servus Helmut:chapeau::chapeau:

Auszug aus den Kaskobedingungen von Gallion:
Zitat:
4.14

Schäden durch Diebstahl von
Außenbordmotoren sind nur versichert, sofern diese mit einer vom
VDS geprüften Außenbordmotor-Sicherung angeschlossen sind

Ist so.

Gruß Peter

Hallo Peter,

genau deshalb hatte ich Gallion per E-Mail am 16.03.10 angeschrieben:

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihr Angebot zu meiner u. a. Nachfrage.

Ich bitte Sie mir vor Vertagsabschluß folgende Frage noch zu beantworten:

Mein Außenborder ist mit 4 Schrauben durch den Heckspiegel verbolzt.

In den Versicherungsbedingungen BEDINGUNGEN FÜR DIE SPORTBOOT-KASKOVERSICHERUNG, Einschränkung der Haftung, 4.14 heißt es:
"Schäden durch Diebstahl von Außenbordmotoren sind nur versichert, sofern diese mit einer vom VDS geprüften Außenbordmotor-Sicherung angeschlossen sind;"

Gilt dies auch für den verbolzten Motor und wenn ja, wo bekommt man so ein Schloß? Wie weise ich das Schloß gegenüber der Versicherung nach?

Vielen Dank für Ihr Bemühen.


Hierauf erhielt ich die Antwort siehe Beitrag 38

Somit wäre mein AB versichert.

Sollte es zum Vertragsschluß kommen, sende ich der Versicherung Bilder vom verbolzten AB und dann sollen diese mir das ganze nochmals schriftlich geben.

rotsocer 24.03.2010 21:31

[QUOTE=misch;225338]Ich habe am 17.03.10 von vk-gallion folgendes E-Mail erhalten:

Sehr geehrter Herr S...,

für mit dem Boot verbolzte Motoren, gilt der der Passus nicht, sofern die Bolzen nicht problemlos entfernt werden können.

Die Motoren müssen, gegen die einfache Wegnahme gesichert sein. Dies gilt insbesondere bei Motoren, die mit Flügelschrauben am Heck befestigt werden. Hier ist eine Sicherung zwingend notwendig.


Hallo,

genau die selbe Antwort bekam ich von hern Hidebrand von der Gallion - Versicherung auch.

Gruß

Helmut

dievoggis 25.03.2010 06:44

Servus Zusammen :chapeau::chapeau:,

ich hab ja nur einen leichten 15 PS AB.
Verbolzen macht da wenig Sinn.

Die Antwort von Gallion auf meine Frage

Zitat:

Ihr Boot ist im Mittelmeerbereich bei einer Verdopplung des Selbstbehalts mitversichert. Unseren Kaskobedingungen liegen im § 4 (4.14/ 4.18) die notwendigen Sicherungen zu Grunde.

MFG

Axel Kroll
Es wird unterschieden zwischen verbolztem und unverbolztem AB.
Und, wie gesagt, das einzige Schloß für Knebelschrauben, das VdS geprüft ist, kostet ca. 150€


Gruß Peter

hendy 25.03.2010 12:40

Hallo Peter,

ich habe dieses Schloss, Stazo Smartlock
lt. angegebenem link von der Gothaer Versicherung empfohlen:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruß Hendy

armstor 25.03.2010 12:48

Hallo Hendy

Den Motor welchen man auf diesem Bild sieht und mit einem Kneblschloss gesichert wurde, hab ich dir in nicht einmal zwei Minuten abgebaut. 4 Schrauben von der Unterlage lösen und schon kannst den Motor samt Sicherung herunterziehen. :motz_4:

lg Franz :seaman:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com