Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Höhenfrage..... (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21268)

marcus 18.05.2010 08:09

Du kannst auch noch etwas mit dem Stützrad jonglieren:

Vorne Hochgekurbelt bedeutet, dass das Heck mit dem Motor und Geräteträger tieferkommt.

Wenn Du nicht dran denkst, kannst aber so auch das Topplicht killen

Grüße

Marcus

elmarG. 19.05.2010 20:27

Zitat:

Zitat von kerlchen (Beitrag 229701)
Ich weiß das Elmars Brig in eine normalen Garage Platz hat von der Höhe. Er muß nichts umklappen. Werde ihn mal fragen wie hoch es ist.:gruebel:

...de "normale" Garage is ne Doppelgarage mit nem E-Tor- die Höhe meines Briggerl beträgt 2.22cm- Oberkannte Bügelbrett:futschlac -Hupe, Toplicht wurde alles nach "innen" verlegt- die Trailerrollen etwas abgesenkt-
http://www.getready2fly.at/neu/IMG_3380-400.jpg
http://www.getready2fly.at/neu/IMG_3391-400.jpg
http://www.getready2fly.at/neu/IMG_3382-400.jpg
http://www.getready2fly.at/neu/IMG_3420-400.jpg

tirador 20.05.2010 18:15

Mit dem Stingher liegen wir bei 2,78 Meter, kommt von daher für Dich nicht in
Frage :ka5::ka5:

RoN 22.05.2010 08:20

Höhe gewinnen
 
Wir hatten vor geraumer Zeit das gleiche Problem mit einem Wohnmobil: das WoMo wurde vor die (zu niedrige) Garage gefahren und dann die Räder gegen Stahlscheiben gewechselt, die die Bodenfreiheit auf 1 cm reduziert haben.

Die Stahscheiben (für einen RIB-Hänger dürfte Alu oder eine dickere mehrschichtige Holzplatte reichen) erhalten das gleiche Lochbild wie die Felge. Der Austausch erfolgt wie beim Reifenwechseln, aber Achtung: testen, ob der Wagenheber in der unteren Position noch entfernt werden kann!

Bei noch intensiveren Bastelambitionen:
wir haben uns einmal einen einachsigen PKW-Transportanhänger bauen lassen. Auf diesem Anhänger wurde dann ein Bootstransportgestell (also eine Art Palette mit Bugstütze, Kielrollen, Langauflagen, etc.) montiert. Dadurch konnten wir den Hänger in die Garage fahren, das Gestell an 4 Seilwinden einhängen und vom Hänger abheben - das Boot hing dann frei in der Garage. Der Hänger konnte darunter weggefahren und weiter genutzt werden.

Für Deinen Fall müsste das Absatteln vor der Garage passieren und das Gestell fahrbar ausgeführt werden!?

Da mir Mauerdurchbrüche und modifizierte Garagentore für diese Zwecke nicht fremd sind, erlaube ich mir noch eine Stellungnahme zu den Spurrinnen im Garagenboden: die Abdichtung am Tor ist meist nicht einfach und selten optisch gut gelungen. Je nach Gelände stehen die Rinnen auch gern voll Wasser was für das Gemäuer nicht unbedingt zuträglich sein muss.

Wünsche viel Erfolg und Kreativität
RoN

Hufi 01.06.2010 16:15

Moin Manuel,

ich habe endlich auch nachgemessen. Baby hat 2,20m höhe.

cu

stefan

roehrig 01.06.2010 18:20

Mit ner Trailer-Tieferlegung (Räder ab) könnte ja sogar ein 61er gehen. Ist zumindest deutlich niedriger wie die NJ.

Danke Stefan.

Hufi 01.06.2010 22:03

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 231446)
Mit ner Trailer-Tieferlegung (Räder ab) könnte ja sogar ein 61er gehen. Ist zumindest deutlich niedriger wie die NJ.

Danke Stefan.

Dann hast Du wenigstens Auswahl auf dem Gebrauchtmarkt!!!

Ich muss nurnochmal die Breite ohne Luft messen. In unseren 3m CarPort geht sie gerade noch ohne Luft rein, wenn Du nicht genau zentriert hast.

Ich drück Dir die Dauemen, das Du ein geiles Gespann findest :biere:

CU

Stefan

roehrig 25.10.2010 20:22

Es passt rein....
 
ich nehme mal diesen Fred.

Hier liegt ja auch der Ursprung unserer Gedanken zu diesem Thema.


Also, heute war es soweit: Passt es, oder nicht ???
http://up.picr.de/5507034.jpg

http://s1.up.picr.de/5507036.jpg

http://s2.up.picr.de/5507038.jpg

http://s3.up.picr.de/5507039.jpg

http://s4.up.picr.de/5507041.jpg

Wie man sieht, ist es drin !
Allerdings gab es einen kleinen Schaden:
http://up.picr.de/5507130.jpg

http://s1.up.picr.de/5507131.jpg

Die Torbreite ist 2,24 zwischen den Dichtlippen und der Trailer ist 2,26 Außenkante Kotflügel. Jeweils also 1cm zu wenig, welchen eigentlich die Dichtlippe nachgeben könnte. Nun trifft man aber mit 1500kg nicht zwingend auf den Millimeter, so daß sich auf der einen Seite die Dichtlippe rauszog. Nicht dramatisch, brauche sie morgen nur wieder in die Nut fummeln.

Werde die Kotflügel rechts und links jeweils einen knappen Zentimeter nach innen versetzen und schon ist auch das Problem gelöst.

Zu zweit ging der GFK-Bügel ohne Probleme ab. Evtl. sogar allein. Ne Option, um in HR unter zu niedrigen Brücken durch zu kommen ists jedoch nicht: Zu aufwändig.

Somit bleibt als Fazit: ZAR 53 auf Breitspurtrailer durch meine kleinen Tore: geht !!!:chapeau:


Danke noch mal allen hier für die Beratung im Vorfeld !!!

T.S 25.10.2010 20:29

Hallo,

Herzlichen Glückwunsch,
war aber seitlich und oben knapp, oder,

eine frage noch,
du willst aber nicht einwintern,
:gruebel::ka5::gruebel:

roehrig 25.10.2010 20:56

Zitat:

Zitat von T.S (Beitrag 243144)
Hallo,

Herzlichen Glückwunsch,
war aber seitlich und oben knapp, oder,

eine frage noch,
du willst aber nicht einwintern,
:gruebel::ka5::gruebel:

Hatte ich vergessen, sorry:

Nein, es ist nicht eingewintert !!!

Nur mal max. 5 Wochen im Trockenen geparkt !



Ja, Torsten. Sauknapp. Deswegen gibt es auch keine Bilder vom "einführen". Wir waren einfach zu beschäftigt mit aufpassen und gucken. Und wir waren ja nur zu zweit. Als es vor dem Tor stand, um den GFK-Bügel zu demontieren und die Luft aus den Schläuchen zu lassen war ich immer noch skeptisch. Aber: Es hat ja geklappt !!!

Boah....nee ich spars mir mal.....:lachen78:

Wolledition 26.10.2010 16:11

Hi,

Torbreite 2,24? Da musste aber dann einiges an Luft raus oder?
Ich bin auch gerade am Überlegen, meine Garage ist 2,35 breit und 6,45 lang. Ich denke das geht sich in der Länge nicht ganz aus.

Gruß
Wolle

PS: Bin noch auf der Suche nach einem 53er

roehrig 26.10.2010 17:49

Zitat:

Zitat von Wolledition (Beitrag 243196)
Hi,

Torbreite 2,24? Da musste aber dann einiges an Luft raus oder?
Ich bin auch gerade am Überlegen, meine Garage ist 2,35 breit und 6,45 lang. Ich denke das geht sich in der Länge nicht ganz aus.

Gruß
Wolle

PS: Bin noch auf der Suche nach einem 53er

Auf den Bildern kannst Du ja erkennen, wieviel Luft ich ablassen musste. Es ist da noch genau so, wie es durch das Tor gegangen ist.

Sobald der Schlauch beim ZAR Druck verliert, geht der Schlauch nach unten und wird seitlich schmaler. Er wird "eierig", bevor er platt wird. Dieser Zustand reichte uns hin. Allerdings haben wir eine Doppelgarage (rd. 6x9), so daß ich heute die Schläuche wieder gefüllt habe. Ich würde Dir nicht empfehlen, das Boot längere Zeit mit schlappen Schläuchen stehen zu lassen.

Allerdings wäre ich mit 6,45m nicht zurecht gekommen, denn mein Gespann ist länger !!!

T.S 26.10.2010 19:24

Zitat:

Zitat von Wolledition (Beitrag 243196)
Hi,

Torbreite 2,24? Da musste aber dann einiges an Luft raus oder?
Ich bin auch gerade am Überlegen, meine Garage ist 2,35 breit und 6,45 lang. Ich denke das geht sich in der Länge nicht ganz aus.

Gruß
Wolle

PS: Bin noch auf der Suche nach einem 53er

Hallo,

die Länge könnte beim normalen Trailer gerade reichen,
wenn du den Motor runter Trimst,

Wolledition 26.10.2010 21:47

wie lang ist dein Gespann?

ich könnte das Garagentor auch noch für die Deichsel "bearbeiten", das wäre nicht so das Problem.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:29 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com