Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Österreicher (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=22524)

roehrig 16.11.2010 21:15

Ich hab Euch auch alle lieb.




















Und wir fahren trotz der horrenden Preise wohl wieder nach Österreich zum Skiing. Mindestens einmal mit Familie, und einmal ich mit drei Kollegen. Die Landsleut und natürlich ihr Kapital (die Berge) ziehen mehr, wie die hohen Preise abschrecken.

Lutti069 16.11.2010 21:22

Apropos Skifahren..........

Warum haben denn die neuen österreichischen Rettungshubschrauber nur ein Rotorblatt????














...........Damit sie näher am Berg fliegen können!!!!!!!!!!!:ka5::ka5::lachen78::lachen78:

trolldich 16.11.2010 22:10

Gott sei Dank sind hier nur wenig Türken, Polen, Russen, Japaner etc. im Forum vertreten und die atomare Bedrohung funktioniert nicht via Internet.
Sonst hätten wir ja hier bald den ersten Cyberkrieg losgetreten. :lachen78:

http://www.smileypark.de/smiley/Armee/65.gif

Schuld war dann ein kleines D-Forum, das eigentlich ein A-Forum ist von dem keiner weiß, dass das D-Forum eigentlich ein A-Forum ist. So oder ähnlich war's schon mal! http://www.smileypark.de/smiley/Personen/520.gif

:biere::biere::biere:

KlausB 16.11.2010 22:46

Ich weiß, viele Österreicher hören es nicht gern: Aber eigentlich gehören die Österreicher zum Volk der Deutschen, sind EIN Volksstamm der Deutschen, wie Bayern oder Schwaben. Jahrhundertelang stellen sie die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation (auch den letzten) - bis 1806. Und die staatsrechtliche Trennung erfolgte erst 1866 durch die Schlacht von Königgrätz, als Preussen (welches zuvor NICHT zum Deutschen Reich gehört hatte) die Vormachtstellung an sich riss, und die Gründung des Deutschen Reiches 1871 als "kleindeutsche" Lösung. Die deutsche Kaiserkrone, die schon Karl der Große trug, ist noch immer in Wien...

roehrig 16.11.2010 23:15

Zitat:

Zitat von KlausB (Beitrag 244436)
...Die deutsche Kaiserkrone, die schon Karl der Große trug, ist noch immer in Wien...

guck mal, wir armen Wichte in Deutschland sind zu blöd unser Kulturgut zu Hause zu behalten....


Egal wie: Eigentlich verstehen sich die beiden Völker doch ganz gut. Meinethalben solls auch so bleiben, denn ich mag Österreich: Land und Leute...

Bernhard 17.11.2010 08:04

schade
 
ich finds ja nur schade, dass unsere freunde aus deutschland die ehemals gemeinsame sprache verlernt haben......

nicht umsonst heißt es ja: was unterscheidet die deutschen von den österreichern am meisten?

die gemeinsame sprache!

mike-stgt 17.11.2010 09:09

Morgen ,

ich sitz diese Woche in Wels O.Ö.

Will mich nicht beklagen. Passt scho.
Süß die Dame heute Morgen an der Reception:

Hams a Daxe bschteud?


Das macht doch Laune.

Gruss aus Österreich

Micha

KlausB 17.11.2010 09:24

Zitat:

wir armen Wichte in Deutschland sind zu blöd unser Kulturgut zu Hause zu behalten....

Eigentlich war es umgekehrt: Nachdem der letzte Habsburger als Kaiser abgedankt hatte (nachdem die Habsburger ein paar hundert Jahre den Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation gestellt hatten), blieb die Krone einfach bei ihm...

Zitat:

ich mag Österreich: Land und Leute...
Eh kloar!

Vodies 17.11.2010 09:35

Zitat:

Zitat von KlausB (Beitrag 244436)
Die deutsche Kaiserkrone, die schon Karl der Große trug, ist noch immer in Wien...

Ich weiss nicht, ob dass meine Freunde heir in Frankreich so gerne hoeren. Soweit ich weiss, war Karl der Grosse Koenig des Fraenkischen Reiches und spaeter roemischer Kaiser. Das fraenkische Reich wurde dann spaeter im Zuge der Erbfolge geteilt.

Zitat von Wikipedia:

Karl der Große, lateinisch Carolus Magnus, Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne (* wahrscheinlich 2. April 747 oder 748;[1] † 28. Januar 814 in Aachen) aus dem Geschlecht der Karolinger war seit dem 9. Oktober 768 König des Fränkischen Reiches und seit dem 25. Dezember 800 Römischer Kaiser.

Der Enkel Karl Martells erhielt bereits zu Lebzeiten den Beinamen „der Große“ und gilt seit dem Mittelalter als einer der bedeutendsten Herrscher des Abendlandes. Das Frankenreich erfuhr unter ihm seine größte Ausdehnung. Mit seiner Krönung durch Papst Leo III. am Weihnachtstag 800 in Rom wurde das Kaisertum im Westen Europas erneuert. Auf Initiative Kaiser Friedrich Barbarossas wurde Karl am 29. Dezember 1165 von Gegenpapst Paschalis III. heiliggesprochen und als „Pater Europae“ („Vater Europas“) verklärt.

Sowohl Deutsche als auch Franzosen führen die Anfänge ihrer Nationalgeschichte auf Karl den Großen zurück.

Zitat:

Zitat von Zitat von Wiki (Beitrag 244436)

Karl der Große, lateinisch Carolus Magnus, Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne (* wahrscheinlich 2. April 747 oder 748;[1] † 28. Januar 814 in Aachen) aus dem Geschlecht der Karolinger war seit dem 9. Oktober 768 König des Fränkischen Reiches und seit dem 25. Dezember 800 Römischer Kaiser.

Der Enkel Karl Martells erhielt bereits zu Lebzeiten den Beinamen „der Große“ und gilt seit dem Mittelalter als einer der bedeutendsten Herrscher des Abendlandes. Das Frankenreich erfuhr unter ihm seine größte Ausdehnung. Mit seiner Krönung durch Papst Leo III. am Weihnachtstag 800 in Rom wurde das Kaisertum im Westen Europas erneuert. Auf Initiative Kaiser Friedrich Barbarossas wurde Karl am 29. Dezember 1165 von Gegenpapst Paschalis III. heiliggesprochen und als „Pater Europae“ („Vater Europas“) verklärt.

Sowohl Deutsche als auch Franzosen führen die Anfänge ihrer Nationalgeschichte auf Karl den Großen zurück. ...


hobbycaptain 17.11.2010 09:53

was aus ein paar Österreicherwitzen alles enstehen kann :lachen78: :biere:

KlausB 17.11.2010 11:40

Zitat:

Ich weiss nicht, ob dass meine Freunde heir in Frankreich so gerne hoeren. Soweit ich weiss, war Karl der Grosse Koenig des Fraenkischen Reiches und spaeter roemischer Kaiser. Das fraenkische Reich wurde dann spaeter im Zuge der Erbfolge geteilt.

Zitat von Wikipedia:

Karl der Große, lateinisch Carolus Magnus, Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne (* wahrscheinlich 2. April 747 oder 748;[1] † 28. Januar 814 in Aachen) aus dem Geschlecht der Karolinger war seit dem 9. Oktober 768 König des Fränkischen Reiches und seit dem 25. Dezember 800 Römischer Kaiser.

Der Enkel Karl Martells erhielt bereits zu Lebzeiten den Beinamen „der Große“ und gilt seit dem Mittelalter als einer der bedeutendsten Herrscher des Abendlandes. Das Frankenreich erfuhr unter ihm seine größte Ausdehnung. Mit seiner Krönung durch Papst Leo III. am Weihnachtstag 800 in Rom wurde das Kaisertum im Westen Europas erneuert. Auf Initiative Kaiser Friedrich Barbarossas wurde Karl am 29. Dezember 1165 von Gegenpapst Paschalis III. heiliggesprochen und als „Pater Europae“ („Vater Europas“) verklärt.

Sowohl Deutsche als auch Franzosen führen die Anfänge ihrer Nationalgeschichte auf Karl den Großen zurück.


Zitat:
Da hast Du natürlich in gewisser weise Recht: Karl d. Große war König des ostfränkischen Reiches. "Deutschland" gab es ja sowieso noch nicht einmal in Ansätzen (Die "Ostarichi" wurden übrigens erstmals 966 erwähnt - als Verwaltungeinheit des Herzogtums Bayern) .

Und Karl d. Gr. wurde zum Römischen Kaiser gekrönt - aus dem römischen Reich (das ja zu diesem Zeitpunkt längst zerfallen war) wurde (allerdings erst später das "Heilige Römische Reich Deutscher Nation".

Wo ich mich zugegebenermaßen völlig verhauen habe, ist die Krone. Die, die in Wien aufbewahrt wird, ist frühestens um 960 für Otto I. angefertigt worden.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Berny 17.11.2010 11:49

Zitat:

Zitat von Abtaucher (Beitrag 244419)
Wir in Österreich sind jetzt glücklich, dass wir mit Sebastian Vettel endlich wieder einmal einen Formel 1 Weltmeister haben.:chapeau:

Hihi, ist der leicht auch schon Österreicher? :lachen78:

reini0077 17.11.2010 12:15

Danke Oliver, endlich mal ein vernüftiges Winterthema. :chapeau::chapeau:

Weiter so Jungs. :lachen78::lachen78::cool:

lg Reini

Ingo 17.11.2010 13:44

Hi,

hier mal ein kleiner Heimatkundetest für unsere Ösis:

Zu Ehren unseres österreichischen Crewmitgliedes beim letzten Törn,

hatte ich diesen Stander gesetzt, wo kommt unser Freund her?





http://foto.arcor-online.net/palb/al...6666316437.jpg

Bernhard 17.11.2010 15:36

nudelsuppe
 
auf der nudelsuppe dahergeschwommen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:04 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com