Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Yamaha optimaler Propeller (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=22627)

Wörn 03.01.2011 10:42

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 246744)
Hallo

Kaufen ohne probieren würde ich nicht machen.Also nur da kaufen wo das auch möglich ist auch wenn es vielleicht etwas teurer wird.

Ich hätte hier ein Tauschrecht bis mitte Mai...

Wörn 10.01.2011 08:55

Hat niemand Erfahrungen mit einem Edelstahlpropeller von PowerTech?

hobbycaptain 10.01.2011 09:34

Zitat:

Zitat von Wörn (Beitrag 247090)
Hat niemand Erfahrungen mit einem Edelstahlpropeller von PowerTech?

die gibts bei uns ja kaum.

ich kenn einen aus dem E-TEC-Forum, der einen Powertech auf einem 150HO fährt, an einem Festrumpfboot.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Kannst Dich ja anmelden und ihm eine PN schreiben

Nur, wird nix bringen, weil Du weder Boot noch Motor mit Deinem vergleichen kannst.

Wörn 13.01.2011 10:47

Ich glaub dann werd ich mir einen Aluminiumpropeller 13 x 19 von BS.PRO kaufen. Der kostet lang nicht so viel. Denke da kann ich am wenigsten falsch machen. Falls er zu hoch drehen wird, werde ich ihn als Ersatz und zum Wasserschifahren nutzen. Und für lange Strecken eben den 21". Oder ist der absoluter Schrott. Optisch sieht er ja wie der Originale aus, der beim Motor dabei war.

DieterM 13.01.2011 11:14

Hallo Werner,

ich weiß ja nicht was Dich antreibt eine US-Prop zu kaufen, den hier kaum einer kennt. Bleib doch bitte bei bewerten Fabrikaten.

Warum kaufst Du Dir nicht einen orig. Prop von YAM. Gerade die Alu-Props aus Fernost sind bei allen 3 japanischen Herstellern super fein ausgearbeitet, und haben minimal Verluste durch Biegung (Federn bei hohen Leistungsforderungen), da kommt kein US-Hersteller dran die bei Alu eher grob gearbeitet sind.

Nicht umsonst sind die in Fernost bei SOLAS produzierten Props in verschd. Versionen auch in den USA so beliebt. Ich befürworte daher diesen Hersteller der auch noch dazu geringfügig preiswerter ist als die original Ware, die vermutlich bei den 3 japanischen Outboarder Herstellernm zugeliefert werden.

Bei Edelstahl-Propellern muß man halt den saftigen Edelstahl-Schmiedezuschlag bezahlen, dafür sind diese aber auch unverwüstlich und besonders fein herausgearbeitet, das gilt für US-Versionen als auch für Fernost (Japan!).

Wörn 13.01.2011 13:29

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 247275)
Hallo Werner,

ich weiß ja nicht was Dich antreibt eine US-Prop zu kaufen, den hier kaum einer kennt. Bleib doch bitte bei bewerten Fabrikaten.

Warum kaufst Du Dir nicht einen orig. Prop von YAM. Gerade die Alu-Props aus Fernost sind bei allen 3 japanischen Herstellern super fein ausgearbeitet, und haben minimal Verluste durch Biegung (Federn bei hohen Leistungsforderungen), da kommt kein US-Hersteller dran die bei Alu eher grob gearbeitet sind.

Nicht umsonst sind die in Fernost bei SOLAS produzierten Props in verschd. Versionen auch in den USA so beliebt. Ich befürworte daher diesen Hersteller der auch noch dazu geringfügig preiswerter ist als die original Ware, die vermutlich bei den 3 japanischen Outboarder Herstellernm zugeliefert werden.

Bei Edelstahl-Propellern muß man halt den saftigen Edelstahl-Schmiedezuschlag bezahlen, dafür sind diese aber auch unverwüstlich und besonders fein herausgearbeitet, das gilt für US-Versionen als auch für Fernost (Japan!).

Hast du mir einen Tip wo ich so einen originalen Propeller günstig herbekomme?

hobbycaptain 13.01.2011 13:47

Zitat:

Zitat von Wörn (Beitrag 247285)
Hast du mir einen Tip wo ich so einen originalen Propeller günstig herbekomme?

Gröver ? :gruebel:

ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Aluprop in US+A um soviel günstiger kommt, wenn Du Versandkosten + 19%Ust + 2-4% Zoll dazurechnest.
Wohlgemerkt, Mwst. und Zoll vom Preis + Versandkosten, da die Versandkosten den Warenwert erhöhen :stupid:.

Bei Edelstahlporps zahlt sich das meist trotzdem aus, aber bei einem Alu :gruebel: .

Kleinandi 13.01.2011 14:01

Z.B bei jedem Yamaha Händler...............
Den hier nutze ich öfters.........Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wörn 13.01.2011 17:17

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 247286)
Gröver ? :gruebel:

ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Aluprop in US+A um soviel günstiger kommt, wenn Du Versandkosten + 19%Ust + 2-4% Zoll dazurechnest.
Wohlgemerkt, Mwst. und Zoll vom Preis + Versandkosten, da die Versandkosten den Warenwert erhöhen :stupid:.

Bei Edelstahlporps zahlt sich das meist trotzdem aus, aber bei einem Alu :gruebel: .

Bei Gröver find ich keine Original Propeller für Yamaha AB

Wörn 14.01.2011 07:27

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 247288)
Z.B bei jedem Yamaha Händler...............
Den hier nutze ich öfters.........Um Links zu sehen, bitte registrieren

Danke, dieser Link sieht ja schon interessant aus. Denke hier werd ich zuschlagen.

Wörn 19.01.2011 18:45

Hab mir jetzt einen original Yamaha Prop 13 X 19 bei Schallhorn gekauft und auch schon montiert. Leider muss ich noch lange warten um ihn testen zu können. Danke nochmals für eure Tips:banane:

Wörn 26.03.2011 20:52

Hallo zusammen, hab heute mein erste Probefahrt mit der neuen Schraube gemacht. Fazit: Abzug ist wesentlich besser, Motor tut sich viel einfacher und dreht auch schneller hoch. Maximale Drehzahl genau 6.000 Umdrehungen und das mit drei Personen. Jedoch ist ist Endgeschwindigkeit um ca. 3-4 km/h langsamer. Also knappe 70 km/h.

el greco 27.03.2011 10:43

[/QUOTE]Wenn ich mit normaler Besatzung fahre dreht der AB so max. 5.500 Umdrehungen und könnte auch schneller ins gleiten kommen. Nur wenn ich zu zweit unterwegs bin, komme ich auf max. 5.700 Umdrehungen. ...Propeller momentan 12 5/8 x 21K, wäre hier eine kleiner Propeller empfehlenswert, oder sollte ich es so belassen?
[/QUOTE]
ich würde Die empfehlen, zusätzlich einen 19er zu nehmen (sollte rd 500 Umdrehungen mehr bringen), den kannst Du dann gut bei voller Belastung und beim Ziehen von Gerät (Tube, Ski...) benutzen. Zum Touren fahren zu zweit würde ich den 21 nehmen. Ich selber habe den F100 und habe die einen 21er und einen 23er im Einsatz. Einen zweiten Propeller zu haben ist m.E. sehr wichtig, denn wenn es mal einen Schaden gibt, ist nicht sofort der Tag oder gar der ganze Urlaub im Eimer. Im Sommer in Griechenland dauert es mindestens 10 Tage bis ein Ersatzpropeller aus Athen angeliefert wird...

Der 19 gehört auch zum Standardbereich der Propeller, vielleicht gibt Dir Dein Händler einer zum ausprobieren. Mir hatte der Händler, bei dem ich den Motor kaufte zur ersten Fahrt 2 Alternativen mitgegeben, damit ich den besseren herausfinden nd dann wählen kann.
Gruß
Jürgen

el greco 27.03.2011 10:49

na ja, beim nächsten mal sollte ich den thread erst zu ende lesen, bevor ich antworte..., dann bin ich mit meinen Tipps auch nicht zu spät.

ja, einen Tod musst du sterben, wenn du beim Auto einen Gang runter schaltes (=kürzerer Propeller) dann kriegst du bessere Beschleunigung, aber eine geringere Endgeschwindigkeit als im höheren Gang (=längerer Propeller).
Jetzt kannst Du an der Endgeschwindigkeit noch mit der Gewichtsverteilung im Boot und mit der Trimmung experimentieren, da geht in der Regel immer noch was.
Gruß Jürgen

OLKA 27.03.2011 10:58

An meinem 115er Yammi quirlt ein gecuppter 20" Laser III mit Ventilationsöffnungen.


Bei geringen Drehzahlen werden die Abgase teilweise zu den Flügeln geleitet, der Prop ventiliert, wodurch der Motor schneller hochdreht.
Bei hoher Geschwindigkeit gehen die Abgase dann vollständig durch die Nabe, also nicht mehr durch die Ventilationsöffnungen und der Cup bewirkt zusätzlich geringere Drehzahlen


Der 19" war mir zu klein, der Motor war für meine empfindlichen Ohren bei den hohen Drehzahlen zu laut. Beim 21" war die Beschleunigung zu gering.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com