Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Campingecke (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Wechselkennzeichen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=22776)

roehrig 21.01.2011 16:46

naja, auch da ist Bewegung drin: Die S-Klasse gibt es jetzt erstmals mit 4Zylinder Motoren....



(Ob man den Platz, der dann unter der Haube verbleibt wohl anderweitig nutzen kann:confused-)

Icing 21.01.2011 17:16

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 247808)
naja, auch da ist Bewegung drin: Die S-Klasse gibt es jetzt erstmals mit 4Zylinder Motoren....



(Ob man den Platz, der dann unter der Haube verbleibt wohl anderweitig nutzen kann:confused-)

und die Formel 1..:stupid:

Berny 21.01.2011 18:05

Zum Nachlesen, wers genau wissen will:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
oder auch
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Monoposti 22.01.2011 20:13

Zitat:

Zitat von armstor (Beitrag 247736)
Hallo Mathias

Wenn in Deutschland ein Fahrzeug mit MWST 40.ooo kostet, kanns in Österreich höchsten um 11 % mehr kosten, das nennt man eben zu recht " Luxussteuer " Aber wir könnten den Pensionisten, Beamten weniger geben, dann können wir die Luxussteuer abschaffen, dann könnten sich diese noch ein bisschen mehr Luxus leisten. Wer sich ein Wohnmobil, einen Zar leisten kann der soll ruhig ein bisschen mehr zahlen. :motz_4:

lg Franz:seaman:


Dann hat der Franz aber doch recht, da die 40 TSD ja netto sind, also auch in D.Dann kostet der KW in D auch incl. € 47.600 zu € 60.000 Tsd , oder :gruebel:


Beispiel WOMO Nettopreis 40 000€ (also kein Luxus WOMO) mit 240 g CO2 Ausstoß:

Nova 40 000 x 15% 6 000€
Co2 Steuer
160 - 180g 20 x 25 500€
180 - 220g 40 x 50 2 000€
220 - 240g 20 x 75 1 500€
----------
Nova + Co2 Steuer 10 000€
+ 20% MWSt v.50.000.- 10 000.-€
----------
Gesamtsteuer 20 000€ bei einem Fahrzeugpgrundpreis von 40 000,--
----------
Bruttopreis 60.000€

roehrig 22.01.2011 20:58

....ich werd Womo-Händler in Süd-Ost Bayern....


Bin ja schon weg....:ka5:

Berny 23.01.2011 08:25

Noch was zum Nachlesen:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Man sollte aber auch dazu sagen, dass dies alles erst für Womos ab BJ 2008, bzw die nicht vor dem 1. Juli 2008 im EU-Raum zugelassen wurden.
Und da gebe ich Franz recht, wer sich sowas leisten kann, kann auch ein wenig Steuer zahlen...

was mir da aber bei der ganzen Diskussion fehlt, was würde das Womo in Deutschland kosten? Da gibts ja auch auf den Nettopreis mehr Steuern als nur die MWSt, oder?
Man kann ja nicht immer nur vom Nettopreis ausgehen.

DschungisKahn 23.01.2011 09:07

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 247927)
.......wer sich sowas leisten kann, kann auch ein wenig Steuer zahlen....

Servus Berny,
das ist ja für die Politiker eine Aufforderung zum weiteren Geldverschwenden, wenn bei euch ÖsterrREICHern diese Grundeinstellung bereits in den Köpfen ist, dann wundert mich nix mehr, ich finds gut, dass ihr eure Meinung so frei äußert - mir ist jeder gezahlte Steuereuro zuviel, weil ich ja den erst verdienen muß

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 247927)
was mir da aber bei der ganzen Diskussion fehlt, was würde das Womo in Deutschland kosten? Da gibts ja auch auf den Nettopreis mehr Steuern als nur die MWSt, oder?
Man kann ja nicht immer nur vom Nettopreis ausgehen.

Ich hab im Sommer 09 (zur Panik der öffentlichen Meinung in der Finanzkrise) einen guten Preis gesehen für einen 3 Liter 157PS neuen Ducato mit Ausbau von Globecar/Globescout incl. AHK, allin-Paket (wie 125Litertank), Radträger und Markise für 42,5kilo€. Ich musste eine Hinterachsfeder für Auflastung auf 3,49to mit 500€ noch extra berappen.

Der *weissfranz* hat gemeint, unter 60Kilo€ wird so ein Fahrzeug in Österreich ab 2011 nicht geben (oder wars schon 2010??-hmm..) - hab ich gepföpfert - hat er vor gerechnet - hab ich gestaunt - kam eine anderer user mit seiner Lösung, er hätt in der Tschechei oder Slowakei (weis nicht mehr) eine Firma, und über diese Firma lässt er alles laufen...

Soweit ich mich noch erinnere, kauft der *weissfranz* nur das Fahrzeug und abut dann selber aus, dann wäre es nicht ganz so schlimme von der Kostenseite her, außerdem sei ihm das Recht, weil dann wären nicht mehr so viel unterwegs (wobei die paar WoMo's mit AUT kaum ins Gewicht fallen, jetzt weis ich auch warum, weil in AUT ein 7mRib mit nauticzelt saubillig ist im Vgl. zu einem 6m kastenwagen....).

armstor 23.01.2011 09:47

Zitat:

Zitat von DschungisKahn (Beitrag 247930)
Servus Berny,
das ist ja für die Politiker eine Aufforderung zum weiteren Geldverschwenden, wenn bei euch ÖsterrREICHern diese Grundeinstellung bereits in den Köpfen ist, dann wundert mich nix mehr, ich finds gut, dass ihr eure Meinung so frei äußert - mir ist jeder gezahlte Steuereuro zuviel, weil ich ja den erst verdienen muß


Servus Jürgen

Kein Österreicher will einen Politiker auffordern mehr Steuern zu verlangen. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass der Staat ( die von uns gewählten Politiker ) zur Aufrechterhaltung unseres Sozialstaates viel Geld brauchen, das sie offenbar nicht haben. Nachdem ja niemand auf was verzichten will, die Mindestsicherung für " politisch " verfolgte bezahlt werden muß, egal ob man Geld hat oder nicht, müssen Steuern her. Und was ist leichter als den Luxus zu besteuern. Und bei aller Bescheidenheit ein Zar, ein Womo und ähnliches ist halt mal Luxus. Ich schaue natürlich auch, dass ich sowenig wie möglich Steuern zahlen muss, nur als Staatsdiener tut man sich aber sehr sehr schwer beim Steuernsparen.

Lg Franz

PS: Ich zahl aber eh fast keine Steuern, mein Gehalt?????????:futschlac

armstor 23.01.2011 09:50

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 247917)
....ich werd Womo-Händler in Süd-Ost Bayern....


Bin ja schon weg....:ka5:

Servus Manuel

Ich kaufe dir trotzdem kein Womo ab, denn das ist Luxus:lachen78:

lg Franz :biere:

Rotti 23.01.2011 10:32

Zitat:

Zitat von DschungisKahn (Beitrag 247930)

Soweit ich mich noch erinnere, kauft der *weissfranz* nur das Fahrzeug und abut dann selber aus, dann wäre es nicht ganz so schlimme von der Kostenseite her, außerdem sei ihm das Recht, weil dann wären nicht mehr so viel unterwegs (wobei die paar WoMo's mit AUT kaum ins Gewicht fallen, jetzt weis ich auch warum, weil in AUT ein 7mRib mit nauticzelt saubillig ist im Vgl. zu einem 6m kastenwagen....).



Hallo Jürgen!

In dem Augenblick wo man einen LKW bzw. KleinLKW in Österreich zu einem Wohnmobil umbaut wird automatisch die NOVA fällig. Nix da mit Steuerersparnis !!!!

Icing 18.01.2012 15:52

Hier werden mal endlich die Vorteile vom Wechselkennzeichen erklärt.
Armes Deutschland..!!:cognemur:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

hobbycaptain 18.01.2012 16:04

Zitat:

Zitat von Icing (Beitrag 271464)
Hier werden mal endlich die Vorteile vom Wechselkennzeichen erklärt.
Armes Deutschland..!!:cognemur:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

das ist bei euch in D jetzt aber wirklich bescheuert umgesetzt.

ok, Kaskoversicherung braucht man in A auch extra für jedes Fahrzeug, wenn man eine haben will.
Aber, Steuer und Haftpflicht werden nur für das jeweils teurere Fahrzeug bezahlt.
Ich selber hab auch zum Beispiel meinen Mini (210PS) und den Suzuki (das Zugfahrzeug, 173 PS) auf Wechselkennzeichen, bezahlen tu ich für die 210PS für den Mini.

dievoggis 18.01.2012 17:18

Servus Zusammen :chapeau:,

wie schon eingangs beschrieben eine "Nullnummer" ohne Sinn und Verstand. Was sind das nur für Ramsauers, sie soetwas produzieren.:cognemur::cognemur::cognemur:

Gruß Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com