Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Luftdruckprüfer (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=23431)

Rotti 16.05.2011 18:53

Hallo Freunde!

Das Manometer welches ich habe - sieht aus wie auf Bernie´s Bild - hat vorne innen eine Einstellschraube (Schlitzschraube). Dreht man diese raus so kann man die Einstdrucktiefe für den Ventilzapfen einstellen. Einfach soweit rausdrehne bis das Ventil ordentlich Luft lässt. Stimmt diese Einstellung dann dichtet auch vorne das Manometer am Dichtring das Ventil sauber ab.

Fortnox 16.05.2011 18:58

Berny, kauf Dir ein neues Boot da is die Luft schon dabei, is wie bei den Autos mit den Reifen.:chapeau::biere:

Berny 16.05.2011 19:01

Also an der Schraube liegts nicht, die habe ich ja sogar weiter reindrehen müssen, da sonst immer der Stößel die 1/4 Umdrehung machte und beim Herausziehen Luft abließ.
Hätte ich eigentlich schon erwähnt...

trolldich 16.05.2011 20:44

Luft ist eh nicht mehr das Mittel der Wahl im 21 Jahrhundert.
Der Trend geht klar zum Befüllen der Schläuche mit Bauschaum aus kontrolliertem Ökomaisanbau aus fair gehandelten Warenbeständen!

Wenn du demnächst dein Boot in HR auffüllst wird die Einfuhr der Luft eh besteuert. Mehrwertsteuer, Transportsteuer, Dekonterminierungssteuer, Füllsteuer, Luftmengeneinfuhr- und Luftmengenzuschlagssteuer etc. etc. Wird teuer....sehr teuer!

Mr. Gribbo 16.05.2011 22:07

Ich habe den Gedanken dran gefasst, dass es sein koennte, dass der Mittelstift des Ventils das Manometer abdichtet. Wenn Berny das Manometer reinsteckt u. der Stift nach unten gedrückt wird, dichtet der die Öffnung des Manometers ab. Das ist dazu mal mein konstruktiver Beitrag als Vermutung.

Bitte hört auf mit der Frank-Konkurrenz-Paranoia, ich hab wirklich nichts gegen Frank. Nur manchmal ist es schon fast peinlich, wie mit den Empfehlungen zu dem Forums-Sponsor umgegangen wird. Der kann doch frei seine Arbeit machen u. die meisten gehen eh da hin, da es ja nur wenige Alternativen gibt.
Ich hock da auch mit Chips u. Bier da u. lese diese so netten Beiträge, aber manchmal schreib ich halt dann was dazu u. werde gleich immer angegeangen, das ist auch nicht immer so fein.


Cu Bruno

Rotti 16.05.2011 22:11

Zitat:

Zitat von Mr. Gribbo (Beitrag 255839)
Ich ........

Bitte hört auf mit der Frank-Konkurrenz-Paranoia, ich hab wirklich nichts gegen Frank. Nur manchmal ist es schon fast peinlich, wie mit den Empfehlungen zu dem Forums-Sponsor umgegangen wird. Der kann doch frei seine Arbeit machen u. die meisten gehen eh da hin, da es ja nur wenige Alternativen gibt.
Ich hock da auch mit Chips u. Bier da u. lese diese so netten Beiträge, aber manchmal schreib ich halt dann was dazu u. werde gleich immer angegeangen, das ist auch nicht immer so fein.


Cu Bruno

Hallo Bruno, da gebe ich dir Recht mit der Paranoia. Die Süßholzrasplerei die mag ich auch nicht, vor allem dann nicht wenn es aussieht als seien alle anderen Firmen Idioten oder so......Frank macht seine Arbeit gut, und das ist es schon. Wie man es sich halt von einer Firma erwartet.
Danke für die Worte!

Michel 16.05.2011 22:49

ich hab auch so ein Teil (mittlerweile unbenutzt) in der Backskiste.

Bei diesem waren 2 verschieden starke Dichtringe dabei, um die Eindrücktiefe anzupassen.

trolldich 16.05.2011 23:23

Zitat:

Zitat von Mr. Gribbo (Beitrag 255839)
...
Bitte hört auf mit der Frank-Konkurrenz-Paranoia....

http://smilys.net/essende_smilies/smiley4341.gif. http://smilys.net/essende_smilies/smiley4352.gif. http://smilys.net/trinkende_smilies/smiley6755.gif

reini0077 17.05.2011 08:12

Vergesst all die technische Zeugs um den Luftdruck zu prüfen. :stupid::lachen78::lachen78:

Ich verwende die altbewährte Methode.

Aufpumpen bis der Schlauch platzt und dann den Luftdruck um 1 Zehntel reduzieren. :schlaumei:schlaumei

Jetzt passt es. :chapeau::chapeau:

Bewährt sich übrigens auch bei Schrauben; anziehen bis diese abreist und dann eine halbe Umdrehung zurück. :lachen78::lachen78::schlaumei:lachen78::lachen78:

So jetzt kümmere ich mich wieder ums :seaman:.

lg Reini

Berny 17.05.2011 09:18

Zitat:

Zitat von Mr. Gribbo (Beitrag 255839)
Ich habe den Gedanken dran gefasst, dass es sein koennte, dass der Mittelstift des Ventils das Manometer abdichtet. Wenn Berny das Manometer reinsteckt u. der Stift nach unten gedrückt wird, dichtet der die Öffnung des Manometers ab. Das ist dazu mal mein konstruktiver Beitrag als Vermutung.

Glaube ich insoferne nicht, da der Stößel (Mittelstift des Ventiels) einen sechseckigen Kopf hat, aber die Idee prinzipiell ist gut, ich werde auch dass mal checken.
Ansonsten ist innen im Manometer ein kleiner DÜNNER Stellschrauben, bei dem ich einstellen kann, wie tief der Stößel eingedrückt werden soll.
Diese Einstellungen sollten alle passen, aber irgendwas dürfte da trotzdem abdichten..

Mr. Gribbo 17.05.2011 09:19

Es macht schon durchaus Sinn so ein Luftdruckprüfer, vor allem bei stärkeren Motorsierungen (z.B. 50 PS am Bombard C4). Stimmt der Druck im Schlauch nicht, da zu hoch o. zu niedrig, kann die Spiegelverbindung u. der Bodenbereich schon vorzeitigen Schaden nehmen. Blos sollte man sich da um die 100-ztel nicht so die großen Gedanken machen, aber ob da jetzt 0,1 zuviel o. zu wenig drin ist, macht schon was aus.

Die meisten Schlauchbootkapitäne können das nicht richtig einschätzen, haben dann meist zu wenig drin u. da gehts beim Trailertransport schon los. Leider sind die meisten Fabrikate auf dem Markt nicht geeignet, es gibt nur wenige Produkte z.B. DSB, Gumotex, die wirklich funktionieren.


Bruno

Berny 17.05.2011 09:34

Naja, das original Teil, welches beim Bombard dabei ist, ist schon gut.
Es zeigt zwar nicht den Druck an, aber hat sehr gut einen grünen und roten Bereich dargestellt.
Des weiteren kann man dieses Teil dann auch sehr gut als Ventilkappe verwenden.
Bei mir hat das sehr gut funktioniert, weshalb ich auch dachte, so ein Manometer muß wieder her. (Das C4-Teil passt übrigens nicht auf die anderen Ventile.)
Das war auch noch vor der Turbomax, deshalb hab ich das Teil, und deshalb verwende ich es auch, wenns jemals funktionieren sollte :ka5:

elmarG. 17.05.2011 19:45

Zitat:

Zitat von Michel (Beitrag 255846)
ich hab auch so ein Teil (mittlerweile unbenutzt) in der Backskiste.

Bei diesem waren 2 verschieden starke Dichtringe dabei, um die Eindrücktiefe anzupassen.

...und wie schauts aus mit nem' 2. Lenzstoppel...?:lachen78::lachen78::lachen78:

-i was eh'- des war jetz' das Letzte Mal...:futschlac:ka5:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:15 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com