Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Bootsumbauten (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Frage an Sound-Spezialisten (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=24474)

the_ace 30.10.2011 09:45

Zitat:

Zitat von elmarG. (Beitrag 267682)
...da geb' ich Dir insofern recht, ein ETEC überträgt sicher um 50% weniger Schwingungen, weil er die halbe Zeit eh' nit geht...:lachen78:

Nach meinen neusten Erkenntnissen gibts beim E-Tec einfach zu häufig Ärger mit den Injektoren. Da hätt ich viel zu viel Bammel, dass es mich auch trifft.
Dafür riskier ich nicht meinen Uraub, mal davon abgesehen, dass mir ein E-Tec auch viel zu schwer ist. Der wiegt rund 50% mehr als meine Maschine incl. Bracket und Dämmung (!:lachen78:).

Dann würd ich an Elmars Stelle lieber die hier benutzen:
http://www.fstshop.de/bilder/produkt...r-PRPROTCB.jpg :lachen78::biere:

Monoposti 30.10.2011 10:53

Ach Papperlapapp.....welche kaputten Injektoren.:ka5::ka5::ka5:

elmarG. 31.10.2011 10:12

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 267688)

Dann würd ich an Elmars Stelle lieber die hier benutzen:
http://www.fstshop.de/bilder/produkt...r-PRPROTCB.jpg :lachen78::biere:

...da hör' ich ja erst recht nix, was meine Frau zu mir sagt!...

...naja,:gruebel: eigentlich find' ich's gaaaanz gut!:ka5::futschlac

hobbycaptain 31.10.2011 11:10

ja, leider kapierens manche immer noch nicht, dass die Injektorprobleme beim E-TEC irgendwie alle selbst gemacht sind, unbewusst natürlich. Ok, ev. treten diese Probleme bei anderen Motoren nicht auf, obwohl bei diesen Booten Schmutz und Wasser im Tank sind. Direkteinspritzer sind da halt aufgrund der extrem feinen Düsen in den Injektoren wesentlich anfälliger.
Einen alten konventionellen 2-Takter mit einem modernen DI zu vergleichen ist wie neue Autos mit einem Vorkriegsmodell aus den 30er-Jahren.
Übrigens, ich mach mir bei meinem neuen/alten70er Yamaha auch keine Sorgen :ka5: :lachen78: :biere:.
Ich hab mir aber auch beim E-TEC keine Sorgen gemacht, wenn man weiß, woraufs ankommt. Man muß halt etwas sorgfältiger sein, seinen Tank sauber halten, FuelConditioner dazugeben, gute Filter installieren, Kondenswasserbildung im Tank vermeiden ......



Aber, Elmar, Ralfs Vorschlag mag zwar lustig und nicht ganz ernst gemeint gewesen sein, so ganz von der Hand zu weisen ist er aber nicht.

Auf dem ZAR53 produzierte der Johnson 140 (=Suzuki 140) auch unangenehme Vibrationen, die sogar die Scheibe am Steuerstand bei niedrigen Drehzahlen um die 1000-1500 U/Min vibrieren liessen.
Bei höheren Drehzahlen verschwanden die Schwingungen aber wieder.
Mit Wechsel auf den E-TEC 150HO war das komplett weg.

Aber, wenn Du keinen Motorwechsel machen willst :lachen78:, ich hab mal in einem Ami-Forum gelesen, es gibt so Anti-Vibrationsmatten, die zw. Motorbracket und Spiegel montiert werden und die die Motorvibrationen vom Boot fernhalten.
So ein 4-Zylinder 4-Takter hat halt ungute freie Massenkräfte 2. Ordnung, die sich bei manchen Kombis als ungute Vibrationen bemerkbar machen.

trolldich 31.10.2011 16:35

Um Links zu sehen, bitte registrieren

elmarG. 01.11.2011 05:05

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 267775)

...brilliant!:lachen78:

jensen 23.10.2012 19:20

Hallo,
ich hätte da auch mal eine Frage an die Soundspizialisten.
Ich möchte mir gerne insgesamt 4xBoxen SONY XS-MP1610W einbauen.
2 vorne Bug (Ankerkasten) und 2 hinten (Sitzbank Richtung Steuerstand).
Musik kommt vom iPhone.
Da ich mich nicht mit den Spezifikationen des Verstärkers auskennne, bzw.
welcher am besten dazu passt, bräuchte ich eure Hilfe falls ihr Zeit und Lust habt.
Eilt auch nicht.

Das wären die Daten der Lautsprecher SONY XS-MP1610W
Lautsprecherdurchmesser 160 mm
Nenn-Ausgabeleistung (RMS) 40 Watt
Max. Ausgabeleistung 140 Watt
Frequenzbandbreite 40 - 20000 Hz
Nennimpedanz 4 Ohm
Eingangsimpedanz 4 Ohm
Empfindlichkeit 90 dB/mW

Was wäre mit so einer Endstufe?
SONY XM-222 MK2 (2X100W/1X222W)
Stereo-Mode
Max Power: 2 x 100 Watt / 4 Ω
RMS Power: 2 x 35 Watt / 4 Ω (0,04% THD)
RMS Power: 2 X 40 Watt / 2 Ω (0,1% THD)
Frequenzgang: 5-80 Kz
Signal-Rauschabstand > 80 dB
Eingangs- Empfindlichkeit: 0,3 - 6 V
Hochleistungseingang: 0,6 – 12 V
Tiefpassfilter 80 Hz / 18 dB/Oct.
Stromversorgungsspannung: 10,5-16 V
Sicherung: 20 A

Es wäre toll wenn ihr mir eine passende Endstufe empfehlen könnten. Schön wäre es auch wenn sie von der Grösse her kompakt ist. Diese Mini-Günstig-Endstufen (bucht) sind glaub nicht so das dolle.

Vielen lieben Dank.
Jens

jensen 23.10.2012 19:44

Sorry falsch reingestellt, es sollte eigentlich in den Thread "Radio am Boot"

Zitat:

Zitat von jensen (Beitrag 288310)
Hallo,
ich hätte da auch mal eine Frage an die Soundspizialisten.
Ich möchte mir gerne insgesamt 4xBoxen SONY XS-MP1610W einbauen.
2 vorne Bug (Ankerkasten) und 2 hinten (Sitzbank Richtung Steuerstand).
Musik kommt vom iPhone.
Da ich mich nicht mit den Spezifikationen des Verstärkers auskennne, bzw.
welcher am besten dazu passt, bräuchte ich eure Hilfe falls ihr Zeit und Lust habt.
Eilt auch nicht.

Das wären die Daten der Lautsprecher SONY XS-MP1610W
Lautsprecherdurchmesser 160 mm
Nenn-Ausgabeleistung (RMS) 40 Watt
Max. Ausgabeleistung 140 Watt
Frequenzbandbreite 40 - 20000 Hz
Nennimpedanz 4 Ohm
Eingangsimpedanz 4 Ohm
Empfindlichkeit 90 dB/mW

Was wäre mit so einer Endstufe?
SONY XM-222 MK2 (2X100W/1X222W)
Stereo-Mode
Max Power: 2 x 100 Watt / 4 Ω
RMS Power: 2 x 35 Watt / 4 Ω (0,04% THD)
RMS Power: 2 X 40 Watt / 2 Ω (0,1% THD)
Frequenzgang: 5-80 Kz
Signal-Rauschabstand > 80 dB
Eingangs- Empfindlichkeit: 0,3 - 6 V
Hochleistungseingang: 0,6 – 12 V
Tiefpassfilter 80 Hz / 18 dB/Oct.
Stromversorgungsspannung: 10,5-16 V
Sicherung: 20 A

Es wäre toll wenn ihr mir eine passende Endstufe empfehlen könnten. Schön wäre es auch wenn sie von der Grösse her kompakt ist. Diese Mini-Günstig-Endstufen (bucht) sind glaub nicht so das dolle.

Vielen lieben Dank.
Jens


Robert29566 25.10.2012 22:15

Sorry,

für was braucht man auf dem Boot eine Endstufe. Ein guter Radio/CD mit ext. Anschluss ( USB / Ipod )und gute Boxen dazu.... schon Rockt die ganze Schleuse und die Wartenden davor......
Sound kommt nicht von Watt....

Gruss

Robert

jensen 26.10.2012 09:56

Hallo Robert, ich habe leider keinen Platz um ein Radio vernünftig einzubauen. Eine Endstufe kann ich noch gut verstauen in der Konsole. Danke.
Gruss Jens

divefreak 26.10.2012 10:11

Zitat:

Zitat von jensen (Beitrag 288387)
Hallo Robert, ich habe leider keinen Platz um ein Radio vernünftig einzubauen. Eine Endstufe kann ich noch gut verstauen in der Konsole. Danke.
Gruss Jens


HDS + Sonic hub.....:ka5:

Robert29566 26.10.2012 10:27

Sorry,

wenn du Platz für eine Enstufe hast... sollte ein Radio kein Problem sein...

z.B:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das gibt es von vielen Herstellern

Gruss

Robert

Bäriger 26.10.2012 10:29

...ich weiß nicht, für was man eigentlich überhaupt Musik auf einem Boot braucht :confused-

Beim fahren hörst eh nichts und beim Ankern möcht ich meine Ruhe haben :lachen78:

Robert29566 26.10.2012 11:37

Wolfgang... ist dein Motor so laut:lachen78:

Also ich kann bequem Musik hören....

Gruss

Robert

Bäriger 26.10.2012 11:57

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 288392)
Wolfgang... ist dein Motor so laut:lachen78:

Also ich kann bequem Musik hören....

Gruss

Robert

Beim Fahren ? Ach ja, du hast ja einen Kopfhöreranschluß :smileys5_. Der Motor ist nicht das Problem, aber Wasser- und Windgeräusche übertonen so Manches.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com