Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Ladegerät (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=26753)

DieterM 02.12.2013 14:40

Zitat:

Zitat von preirei (Beitrag 314428)
Liebe Leute,
danke für Eure Antworten und Tipps, ich habe mir nun das CTEK MXS 10 zugelegt, mit dem könnte ich theoretisch auch beide Batterien gleichzeitig laden!

Für alle Mitleser, weils von der "Bootszeit" gerade passt: auf Um Links zu sehen, bitte registrieren sind diese Woche (KW 48, 2013) alle Ladegeräte deutlich verbilligt!

Warum ein so starkes Gerät bei dem kleinen Zyklus an Lade- und Entladeströmen? Übrigens man lädt niemals 2 Batterien gleizeitig, immer nur eine und sepparat! :schlaumei Bei 2 Batterien gleichzeitig kocht eine dauerhaft und kann sogar explodieren /Brandgefahr!) wenn die andere noch nicht geladen ist.:schlaumei

Auch das Laden über einen Zigarettenanzünder ist falsch! Erstens werden die meisten Zigarettenanzünder grundsätzlich über die die Zündung ein/aus geschaltet, und Zyklus Ströme auf- und abladen sind schädlich für andere dann eingeschaltete Aggregate. Also bitte nur die Batterie anklammen mit einem Conditioner, am besten ausgebaut!:schlaumei

preirei 02.12.2013 16:10

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 314855)
Warum ein so starkes Gerät bei dem kleinen Zyklus an Lade- und Entladeströmen?

Ich habe 2 Batterien im Boot verbaut mit jeweils 100 Ah, im schlechtesten Fall (wenn beide mal leer sind), möchte ich auch beide gleichzeitig laden können, das erfordert ein Ladegerät dass den erforderlichen Ladestrom dann auch liefern kann um akzeptable Ladezeiten zu erhalten.
Aber du hast Recht, nur für die Erhaltungsladung muss es nicht so groß sein (aber da wär auch jedes andere Ladegerät überdimensioniert). :chapeau:

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 314855)
Übrigens man lädt niemals 2 Batterien gleizeitig, immer nur eine und sepparat!

weiß das auch meine Lichtmaschine? Die lädt nämlich auch dauernd beide gleichzeitig (wenn ich will). :lachen78:

... und der Hersteller (CTEK) des Ladegeräts hat dazu auch eine Meinung: Um Links zu sehen, bitte registrieren (unter "Batterien" -> "Serieller und Paralleler Anschluss").

DieterM 02.12.2013 19:32

Hallo Reinhard,

das ist nicht ganz richtig. Auch CTEK empfiehlt paralell geschaltete Batterien erst einzeln voll zu laden und dann ev. eine Erhaltungszyklus der zusammengeschalteten Batterien vorzunehmen, wobei diese aber nie ganz voll geladen erhalten werden können.

Wenn Du Dich darauf verläßt das dies auch über Deine Lichtmaschine vom Outboarder funktioniert, dann wird das der Exitus Deiner beiden Batterien werden. Denn Du hast eine Starterbatterie mit hoher Kaltstartleistung, die keine Tiefentladung verträgt (!) (daher hoffentlich mit der Wickeltechnik), und Du hast eine Verbraucherbatterie (GEL-Technik) die wohl ein paar Male tiefentladen werden können. Beide haben jedoch unterschiedliche Eigenschaften. Verwendest Du noch dazu 2x 100 Ah Autobatterien, dann wirst Du regelmäßig neue Batterien brauchen, da diese Tiefentladungen überhaupt nicht mögen. Ein teurer Spaß!

Am besten Du läßt Dich mal vom Fachmann beraten!:smileys5_

trolldich 02.12.2013 19:34

Der Einfachheit halber:

CTEK-Ladegeräte können mehrere parallel angeschlossene Batterien gleichzeitig laden oder erhalten, vorausgesetzt, dass die Gesamtleistung der Batterien (Ah) nicht die empfohlene Leistung des Ladegerätes übersteigt. Denken Sie daran, jede Batterie einzeln vollständig zu laden, bevor Sie sie wieder anschließen. Anderenfalls besteht das Risiko von Stromspitzen zwischen den Batterien, die unnötigen Verschleiß verursachen können.

preirei 02.12.2013 20:11

Hallo Dieter,

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 314878)
Wenn Du Dich darauf verläßt das dies auch über Deine Lichtmaschine vom Outboarder funktioniert, dann wird das der Exitus Deiner beiden Batterien werden.

Ich hoffe doch nicht :confused-, ich denke dass das die Lichtmaschine das im normalen Bootsbetrieb schon schaffen muss, mit allen bekannten Einschränkungen ...

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 314878)
Denn Du hast eine Starterbatterie mit hoher Kaltstartleistung, die keine Tiefentladung verträgt (!) (daher hoffentlich mit der Wickeltechnik), und Du hast eine Verbraucherbatterie (GEL-Technik) die wohl ein paar Male tiefentladen werden können. Beide haben jedoch unterschiedliche Eigenschaften. Verwendest Du noch dazu 2x 100 Ah Autobatterien......

Ich verwende 2 (serienmäßige) AGM Batterien... :ka5:

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 314878)
Am besten Du läßt Dich mal vom Fachmann beraten

... Sag bloß ich mach das nicht gerade :chapeau: :ka5::gruebel:

Comander 02.12.2013 21:22

Zitat:

Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Am besten Du läßt Dich mal vom Fachmann beraten

... Sag bloß ich mach das nicht gerade
:chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:06 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com