Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Hochwasser und Diebstahl (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=27278)

samsonite 07.06.2013 22:31

Ich hatte mehrmals in meinen Kellergeschoßen (Schulgebäude) Überschwemmungen auch mit Fäkalien, da wurde alles abgesaugt und danach sauberst ausgekärchert.
Kein abtragen des Estrichs.
Allerdings hatte ich noch keine Probleme mit Öl.
Ich würde den Keller so schnell wie möglich auspumpen und dann mit dem Hochdruckreiniger nacharbeiten.
Wenn nix anderes da ist, so viele Heizstrahler wie möglich reinstellen und alle Fenster auf.

Viel Erfolg

KlausB 08.06.2013 21:30

Der Außenborderklau ist leider kein Einzelfall:


kopiert aus Facebook:

"Einfach nur unglaublich traurig!




Ein offenes Wort...
an die "Helfer", die die Aufräumaktion in Passau etwas anders verstanden haben...
und unseren funktionstüchtigen Außenbordmotor von unserem Rettungsboot abmontiert und "abgeräumt" haben...
SCHÄMT IHR EUCH NICHT, DIE HELFER DER FLUTKATASTROPHE ZU BEKLAUEN???
Daniela Bachl
Wasserwacht Ortsgruppe Pocking
(darf gerne geteilt werden!)"

roehrig 08.06.2013 23:23

Das ist ne Sauerei. (Punkt!)

Jedenfalls sollten alle, die nichts mit Hochwasser zu tun haben trotzdem mal aufmerksam alle Online-Börsen und Ebay beobachten, ob da soetwas auftaucht.

bomber 09.06.2013 08:30

Zitat:

Zitat von KlausB (Beitrag 302192)
Ein offenes Wort...
an die "Helfer", die die Aufräumaktion in Passau etwas anders verstanden haben...
und unseren funktionstüchtigen Außenbordmotor von unserem Rettungsboot abmontiert und "abgeräumt" haben...
SCHÄMT IHR EUCH NICHT, DIE HELFER DER FLUTKATASTROPHE ZU BEKLAUEN???
Daniela Bachl
Wasserwacht Ortsgruppe Pocking
(darf gerne geteilt werden!)"

Das sollte vielleicht mehrsprachig sein . Erhöht u.U. die Chancen das die Zielgruppe es auch versteht :cognemur:
Ich wohne z.B. in der unmittelbaren Grenzregion in Richtung Osten und es wird VIEL ZU WENIG kontrolliert ..

trixi1262 10.06.2013 12:12

Wie schon erwähnt ,ist das einfach unglaublich,das mit den Diebstählen usw.:cognemur:
Aber man benötigt natürlich auch Marke, und alle anderen Angaben zu den gestohlenen Motoren, usw.
Bei dem Motor der Wasserwacht finde ich leider nichts, nach was man dann in der Bucht usw, Ausschau halten könnte:confused-
Es ist sowieso Unglaublich, zu was Gaffer, Diebe und Katatrophentouristen fähig sind:cognemur:

roehrig 10.06.2013 15:08

Ist hier etwas OT, aber hab heute was von Anschlagsdrohungen auf Deichanlagen gelesen.....das geht auch überhaupt nicht.

Vielleicht hab ich ne zu krasse Meinung, aber wer

Helfern das Material klaut
Bei Geflohenen zu Hause plündert
mit Anschlägen auf aktuell benötigte Katastrophenschutzanlagen androht

für den reicht die in Deutschland höchste Knaststrafe von 15 Jahren nicht. Da müssten andere Maßregelungen herbei. Ich trau mich nicht es auszusprechen, aber denken darf ich es !!!

Muldepirat 10.06.2013 15:28

In die erste Reihe beim Sandsack stapeln. Dort wo es am gefährlichsten ist.
Für den Knast müssen wir doch nur mitbezahlen. So einen warmen, trocken Luxus haben die nicht verdient.

trixi1262 10.06.2013 17:23

Irgendwer hat schon geschrieben:

Steine klopfen bis zum Abwinken !!!

Muldepirat 30.06.2013 10:09

Motorlose Zeit ist vorbei.
 
Danke an alle, die die Daumen gedrückt haben einen guten Gebrauchten zu bekommen. Ja er ist da inklusive Powertrimm und 2. Schraube. Ein Johnson seahorse mit 70 PS. Optisch von außen zwar etwas ungepflegt, technisch völlig OK trotz seiner 35 Jahre auf der Welle. Nach einer ausgiebigen Probefahrt und der Demontage vom alten Boot kam das OK der Motorenwerkstatt, die ihn sich vorher noch einmal angesehen hatten.
Nachdem alle zerstörten Teile am Boot wieder ersetzt waren, konnte auf der Elbe eine Probefahrt an meinem Boot stattfinden. Alles OK. Der Motor ist leiser als der Force und vom Verbrauch da habe ich gedacht, ich habe mich verrechnet. nach dem ich alles noch einmal kontrolliert habe stimmte es tatsächlich. Im Durchschnitt von Berg- und Talfahrt hat der Johnson mit ebenfalls 70 PS 0,5 l / km weniger verbraucht. Das der Force so ein Säufer auf der gleicher Strecke war, habe ich nicht gedacht. Er brauchte im Durchschnitt 1 l/km und mehr. Den Verbrauch habe ich mir nicht schön gerechnet. Für die Bergfahrt habe ich einen Tank verwendet und für die Talfahrt auf einen zweiten gewechselt. Dann habe ich beide Tanks entleert und die verbleibende Restmenge gemessen. So bin ich zu diesen Werten gekommen. Es wird nicht lange dauern und die Neuanschaffung des AB`s hat sich durch den eingesparten Kraftstoff amortisiert. So hatte der Diebstahl auch sein gutes. Da die meisten Touren so zwischen 60 und 80 km lang sind, spare ich da zwischen 30 und 40 l Kraftstoff pro Tour. Was am Jahresende ein ganz schönes Sümmchen ergeben wird.

PS

Leider hat sich bei den Nachforschungen nach dem Force herausgestellt, das damals bei Ebay auch nicht alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Anhand der Motornummer wurde ermittelt, das der Motor nicht 1998 sondern 1991 gebaut wurde. die 70 PS Version des Force wurde so nur bis 1995 gebaut. von 1995 bis 1998 wurde eine 75 PS Version gebaut und die schon mit dem Merc Schriftzug versehen war und einer farblich anderen Haube.
Ich kann nur raten seher vorsichtig bei Gebrauchtkäufen zu sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com