Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Johnson RXE13B 33 PS Vergaser Einstellung (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=27588)

Dom88 11.08.2013 20:08

So, wieder ein Stück weiter.
Und wie's dann ja immer ist, gibt's dann eine gute und eine schlechte Nachricht....:cognemur:

Beim Versuch, das Flywheel abzunehmen ist mir direkt ein Gewinde rausgerissen :motz_4:
Was habt ihr da für konstruktive Ideen? Es ist wohlbemerkt bei dem Versuch geblieben. Meine Idee wäre jetzt zu gucken wie tief die Gewinde sind und anschließend das nächstgrößere Gewinde reinzuschneiden. Würde dann allerdings metrisch werden. Ist zwar irgendwie ein bisschen Pfusch, aber ich sehe es nicht ein, mir 'nen Satz zöllige Gewindeschneider zu besorgen.

Positive Nachricht ist, dass beide Zylinder ca. 9 bar haben :chapeau: :biere:

Dabei habe ich dann direkt festgestellt, dass der AB nur auf einem Zylinder lief. Die Kerze sah aus wie neu.

Bin mal gespannt, was ihr für Ideen habt.

Schönen Abend und lieben Gruß,

Dom

skymann1 11.08.2013 22:06

Hallo, die Schwungscheibe ist an der Stelle der Gewinde ca. 1,5 cm dick, etwas weniger, 1,4 so um den Dreh.
Die Bohrungen gehen nach unten durch, also aufpassen wenn Du größer bohren mußt das Du nicht bis auf die "Innereinen" kommst!
Das kaputte wäre ungefähr 6 mm gewesen, also müßtest Du jetzt auf 8 mm gehen, Fleisch ist genug da, aber das werden dann nur wenige Gewindegänge, wenn Du kannst besorg Dir einen Feingewindescheider bzw. am besten als 3er Set, mit nur einem müßtest Du zu weit rein um überhaupt auf das Stück zu kommen mit dem das fertige Gewinde geschnitten wird.

Oder, am besten, eine selbstschneidende Gewindebuchse einsetzen, hast Du zwar die Späne unterm Schwungrad, aber das kann man ja saubermachen, Du kommst sonst nicht weit genug runter mit ´nem Gewindeschneider fürchte ich, wenn es ab wäre es kein Thema, aber das ist es ja nicht.:confused-

Es wird ein/e Kontakt/Kondensator/Zündspule sein das er nur auf einem Zylinder läuft, sonst hätte ich Dir das ja nicht geschrieben.

Vielleicht beim abziehen etwas warmmachen wenn Du kannst, das Alu vom Schwungrad deht sich wesenlich mehr und schneller als der KW-Stumpf, vorher sowieso einen Tag Rostlöser drauf, alle paar Stunden mal was nachsprühen.

Oder abwechselnd Kältespray und Warmmachen, die Dinger können ganz schön festsitzen.

Nachtrag: Wenn Du wirklich keinen bekommst kann ich Dir so einen Einsatz schicken, aber normalerweise sollte man die ohne Probleme bekommen

Viel Erfolg, Gruß Peter

Dom88 11.08.2013 22:27

Ui, Gewinde schneiden bekomme ich hin. Mit selbstschneidenden Gewindebuchsen hatte ich bislang noch nichts zu tun! Ist das dann sowas wie Helicoil? Hab' da letztens mal was drüber gelesen.... Wo bekommt man sowas?

Hab' jetzt 'nen Schluck Öl oben um den KW-Stumpf gegeben. Das nächste Mal nachsprühen geht erst wieder in ein paar Tagen; bin schon wieder zu Hause.

Hab' eben den ganzen Schwung bestellt, Spulen, Kondensatoren und Unterbrecher...

Sollte ich die Kerzenstecker auch neu machen? Kann da großartig was dran kaputt gehen?

Hab' eben nochmal einen deiner älteren Beiträge gelesen Peter, in dem du schreibst, beim Kompression messen sollte man Vollgas geben. Das hab' ich nun vorhin glaube ich nicht gemacht. :hmmmm: Ändert das erheblich was an den Messwerten?

Danke, danke.... Ich bin guter Dinge :chapeau:


Kältespray und wieder warmmachen hört sich erfolgversprechend an. Und dann unmittelbar den Abzieher ansetzten?


LG Dom

skymann1 11.08.2013 23:19

Hallo,
bei Vollgas hast Du eher höhere Kompressionswerte, also keine Sorge.

Kerzenstecker würde ich auch machen.

So eine Buchse meine ich, HeliCoil hält da nicht, nehme ich zwar sonst auch, aber an der Stelle eher nicht.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gibt es z.B. bei Conrad oder im guten Autozubehör, innen ist dann M6, außen knapp 8 mm

Hab gerade geschaut, hab selbst nur noch 4 in der Größe und brauche eventuell genau die vier morgen oder übermorgen, wenn nicht kannst Du eine haben, aber, wie geschrieben, die gibt es überall, Conrad (da gibt es auch das Kältespray), Ebay zur Not, werden einfach mit einer Schraube mit Kontermutter eingedreht, die geschlitzte Seite zuerst/nach unten, die schneidet dann selbst ihr Gewinde, im Schwungrad geht´s wie Butter, natürlich vorher vorbohren und GERADE/SENKRECHT (!) einsetzen.

Ich würde dann sowieso an Deiner Stelle alle drei so machen wenn das Schwungrad runter ist.

Nachtrag: Kerzenstecker kannst Du auch messen, ca. 5KOhm ist okay, meist wird der Wiederstand durch Korrosion viel zu hoch, die kosten ja auch nicht die Welt, auch bei Ebay kaufen unter Motorradzubehör/Rasenmäher, ect. (oder eben beim Rasenmäherhändler).

Gruß Peter

Dom88 12.08.2013 13:41

Moin Moin!
Gut, dann passt das ja mit der Kompression. :chapeau:

Tolle Dinger diese Gewindeeinsätze.:chapeau: Bei Conrad gibt's nur Mengen, die kein Mensch braucht. Oder mir fehlen einfach noch so 10 Außenborder mit ausgerissenem Gewinde...

Habe folgendes entdeckt:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Müsste doch passen oder? Oder ist das M6 Innengewinde zu klein?

Jetzt steh' ich etwas auf dem Schlauch, was die Stecker angeht. Habe eben mal bei google gesucht, und bin da auf etwas gestoßen, wo über enstörte Zündkerzen, Zündkerzenstecker und Kabel geredet wurde. Entstörte Kerzen? Woher weiß ich jetzt, was für Kerzen ich verbaut habe?

Und muss der Stecker entstört sein? Normales Kabel mit Kupferkern ist doch nicht enstört oder? :hiiillfe_

LG Dom

skymann1 12.08.2013 15:10

Hallo,
das sind die gleichen die ich auch habe, Innengewinde ist dann M 6, die kannst Du nehmen.

Vorbohren mit einem 7 mm Bohrer, falls Du den nicht hast mitbesorgen.

Kuck mal bei Ebay unter Kerzenstecker Briggs & Stratton oder hole Dir im Autozubehörhandel die rechtwinkligen (90 Grad) von NGK, die sind zwar nicht aus Gummi sondern aus Kunststoff haben aber einen Gummieinsatz, die passen auch noch unter die Haube und sitzen fest, aber die nicht entstörten, entstörte waren nicht verbaut und würde ich auch nicht verbauen (außer Du hast ein Radio im Boot...?)

Du fährst ja nicht durch Wohngegenden, denke ich mal.:biere:
(weiter weg als 10 m stört da sowieso nichts mehr)

Gruß Peter :chapeau:

Dom88 12.08.2013 15:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dann scheinen die gut zu sein :chapeau:
7mm Bohrer? Bin bei 'nem M10 Außengewinde von 'nem 8,5mm Bohrer ausgegangen...(siehe Bild)

Danke, für die Infos zu den Kerzensteckern. Ne, durch Wohngegenden komme ich nicht :zwinkern:

LG Dom

skymann1 12.08.2013 22:56

Hallo,
okay, wenn die 10 mm Gewinde außen haben, ich messe immer zwischen den Gewindegängen an der Buchse (habe verschiedene Größen) und da haben meine nur 7,1 und ein wenig, 10 mm haben meine Buchsen außen nicht.

Müßte ich jetzt den Meßschieber aus der Garage holen, aber ich bin mir sicher weil ich heute mittag noch gemessen hatte als ich das mit den 7er Loch bohren schrieb.

Wird schon gehen, kannst du ja sehen wenn Du sie hast, Fleisch ist auf jeden Fall genug da, auch für 10 mm.

Mach aber auf jeden Fall mal ein Bild wenn Du das Schwungrad ab hast und paß beim Unterbrecher wechseln auf die ganz kleinen, dünnen Isolierplättchen auf, nicht vergessen wieder an die richtigen Stellen hinzulegen!!

Gutes Gelingen, Gruß Peter :chapeau:

Dom88 13.08.2013 19:41

Ich guck' einfach mal, wenn die Buchsen da sind.

Bilder mach' ich auf jeden Fall. Hatte es schon oft genug, dass man sich im Nachhinein die Frage stellt, wo jetzt die übrig gebliebene Scheibe etc... hingehört :zwinkern:

Gut, dann weiss ich jetzt auch, was das für kleine Teile auf dem Bild von den Unterbrechern beim Versandhändler sind :chapeau:

Ich meld' mich, wenn die Teile da sind und es weitergeht....

Bis dahin, besten Gruß,


Dom

Dom88 19.08.2013 16:35

Moin Moin!
So, die Teile sind nun da. Fehlen nur noch die Kabel. Da habe ich folgendes entdeckt. Vllt. könnt ihr da was zu sagen. Die Hypalon Kabel scheinen nicht besonders leicht zu bekommen sein. Was habt ihr für Erfahrungen mit Silikonkabeln? Habe gelesen, dass die sich mehr erwärmen und so der Widerstand im Kabel extrem steigt, so dass der Zündfunke irgendwann zum "Zündfünkchen" wird. Ist da was dran? Allerdings sind die wesentlich leichter zu bekommen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

LG Dom

skymann1 19.08.2013 18:31

Hallo,
ist das Schwungrad denn schon runter....?:confused-

ZU den Silikonkabeln kann ich Dir leider nichts sagen, aber dann nimm doch einfach ganz normale aus dem Zubehör mit ´ner Messingseele, ich hatte Dir nur die Hypalonummantelten vorgeschlagen weil die bei Deinem Motor dort wo sie unterm Schwungrad rauskommen bei jedem Gas geben sehr stark gebogen werden.

Aber Du willst den Motor ja auch keine 20 Jahre mehr fahren und dann ist es wurscht, einige tausend Biegungen halten die normalen auch aus.

Aber sicher können Dir andere hier noch was zu der Geschichte mit dem erhöhten Wiederstand bei Silikonkabeln erzählen, bin ich auch mal gespannt!

Gruß und viel Erfolg, Peter

Dom88 20.08.2013 12:59

Hallo. Ne, das Schwungrad ist noch nicht runter. Wollte nur schon mal alle Teile zusammen haben. Wie gesagt, jetzt fehlen halt noch die Kabel.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die kommen beide aus England, von Lucas. Das eine hat einen verzinnten Kupferkern, das andere einen "Dratkern".

Was haltet ihr denn von denen?

Und passen die 7mm überhaupt?

Hatte früher bei der Mofa mal ein zu dickes Zündkabel eingebaut. Damit sprang der Motor gar nicht mehr an, weil unter Kompression scheinbar kein Funke mehr kam. Passendes Zündkabel und der Motor lief wieder....

LG
Dom

skymann1 20.08.2013 17:40

Hallo,
nochmal, geht zum KFZ Zubehör und hole Dir 1,5 m normales gutes altes Zündkabel mit Kupferseele
(hatte Messing geschrieben beim letzten Beitrag, war gedanklich teilweise woanders, sorry:biere:).

Graphitseele gibt es Gott sei Dank wohl nicht mehr und bei "normalem" Draht hätte ich Bedenken das der das dauernde biegen nicht lange mitmacht.

Was willst Du wieder Porto zahlen, 6 mm ist die Standarddicke, meine ich jedenfalls, mein Händler hat überhaupt nur eine Sorte, deshalb noch nie gemessen.

Gruß Peter

Dom88 26.08.2013 20:26

Moin!
Hab' nun alle Teile zusammen. Ja, auch das Kabel ;-) Es ist stinknormal, schwarz, ohne doppelte Abs hirmung, nicht Glasseidengeflecht verstärkt. Kupferkern, aber nun doch Silikon. Glaube ich. Kann ja nun so schlecht nicht sein. Normale PVC Ummantelung o.ä. findet man kaum.
Am Wochenende geht's nun an die Ostsee, alle Teile hoffentlich erfolgreich verbauen.
Drückt mir die Daumen, dass spätestens Sonntag Alles läuft, uns das Wetter bis mindestens Mitte September mitspielt. Denn ab Anfang September sind zwei Wochen Urlaub angesagt. Wäre zu schön, wenn man die Zeit dann auf dem Wasser genießen könnte...

Einen schönen Abend für Euch!

LG Dom

Dom88 31.08.2013 15:22

Hallo.
Mache mich nun gleich auf den Weg.
Bevor es nachher losgeht, noch eine Frage.
Wie groß hat der Unterbrecherabstand zu sein? 0,4mm? 0,5mm?

Drückt mir die Daumen :chapeau:

Ich werde berichten!
LG und ein schönes Wochenende,

Dom


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com