Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Falt-RIB (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=28105)

ulf_l 04.03.2014 06:59

Hallo

Ich finde die Boote weiterhin sehr interessant, wenn mich die Preise doch auch etwas abschrecken. Mein aktuelles 3,6m Boot durch ein anderes 3,6m Boot zu ersetzen, das ist mir dann doch zu teuer. Evtl. kommt aber das 4,3m Boot doch noch in den deutschen Handel, dann würde das wieder interessanter für mich.
@Jürgen: bin mal gespannt wie deine Beurteilung ausfällt.

Gruß Ulf

schlauchnix 12.04.2017 19:26

Jahre später......
 
Hallo!
Gibt es inzwischen Neues zu diesem Bootstyp zu sagen?
Mich würden Erfahrungen sehr interessieren.
(Zu gugeln unter "f-rib" oder "winboat")
Liebe Grüße
Peter

Visus1.0 12.04.2017 23:12

Zodiac hatte auch mal eines produziert, hat sich nicht durchgesetzt.

MichaSchr 07.09.2017 07:44

Hallo, wir fahren seit Pfingsten das neue F-Rib 430 Rf und sind mit den Fahreigenschaften mehr als zufrieden.

ulf_l 07.09.2017 12:05

Hallo

Erzähl doch mal,
woher ?
baut Ihr immer auf und ab ?
Knapp 70kg in so einem großen Drum, wie handhabt Ihr das ?
Der ETEC hat ja nochmal gut 60 bis 70 kg ....
Auf dem Bildern schaut der Rumpf doch recht flach aus, könntest Du ein paar Bilder einstellen ?

Gruß Ulf

MichaSchr 07.09.2017 17:15

Hallo Ulf,

sahen es in Düsseldorf auf der Boot im Januar, auf dem Stand von Fandrey – Boating, Sonar, Solutions. Ist wohl der Generalimporteur für Deutschland.

Sind WoMo-Fahrer und haben schon immer ein kleines Schlauchboot in der WoMo-Garage.
Zuletzt ein Honwave T 38 IE mit Luftboden und Honda BF 20.
Für das Honwave wurden wir als Familie langsam zu schwer, deshalb waren auf der Suche nach einem etwas größeren Boot, welches man in der WoMo-Garage mitnehmen kann.

Weil es einen vernünftigen Eindruck gemacht hat, haben wir es gleich dort gekauft.
Zuerst sind wir dann noch mit dem alten BF 20 gefahren, haben aber jetzt einen E-Tec 30
gekauft.

Das Boot läuft schon mit dem 20PS sehr gut. Kommt sofort ins Gleiten und auch Wellengang macht nicht viel aus. Obwohl das Boot ist relativ breit und flach ist, gleitet es aber trotzdem sehr leicht über Wellen. Sind auch schon mit 4 Erwachsenen und zwei Kindern gefahren, auch hier kommt es mit dem 20 PS ins Gleiten.
Jetzt haben wir uns aber einen Evinrude E-Tec 30 gekauft, geeignet für Bodenseezulassung.
Laut CE-Konfimitätserklärung kann beim 430RF ein Motor bis 100kg angebaut werden.

Viele Grüße
Michael

chris.sta 09.09.2017 15:30

vom 4.30 findet man leider fast keine Bilder/videos.. wäre toll wenn du mal welche einstellen könntest :-)

MichaSchr 10.09.2017 06:58

Hier zwei Bilder von meinem Boot, weiß allerdings nicht ob das so geht.

[IMG]D:\Bilder\Kroatien Pfingsten 2017\F-Rib 430 RF[/IMG]

[IMG]D:\Bilder\Kroatien Pfingsten 2017\Vrgada[/IMG]

Hier noch einen Link von einem im Netz befindlichen Video, allerdings mit 15 PS.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Viele Grüße
Michael

MichaSchr 10.09.2017 07:11

So hat es wohl nicht funktioniert, habe nun die zwei Bilder in meinem Album hochgeladen. Da kann man sie sicher anschauen.
Grüße
Michael

MichaSchr 22.09.2017 15:11

Übrigens, alle aus dem Süden, die das F-Rib interessiert, können es auf der jetzigen Interboot in Friedrichshafen auf dem Stand von Fandrey B.S.S. anschauen.

MfG
Michael

Gunnar01 13.10.2017 08:04

Hallo,
Ich hab mir vor einigen Wochen ein Frib in Eckernförde angesehen. Die Idee ist schon genial, der Auf- und Abbau sind in wenigen Minuten möglich, das Packmaß ist wirklich kompakt. Auf Grund des schlechten Wetters konnten wir leider keine Probefaht machen.
Aus meiner Sicht die wesentlichen Punkte, die mich von einem Kauf abgehalten haben:

Konstruktion:
Das Boot hat zwar am Heck eine gute V- Form, der Kiel ist jedoch wenig ausgeprägt. Die Aufkimmung im Bug ist gering. Der Kiel beginnt erst sehr weit hinten. Die flache Form benötigt man, damit man die 3 Segmente des Bootes ineinander klappen kann.
Ich denke bei glattem Wasser fährt das Boot damit sehr gut, aber bei Welle wird es schwierig.
Der Rumpf wird stabilisiert durch den aufgeblasenen Schlauch ... und bei den größeren Booten durch jeweils einen zentralen Bolzen im Boden. Die Bolzen (Löcher) sind jeweils Rumpfdurchlässe. Die Abdichtung erfolgt über Dichtungen auf dem Bolzen.
Dort wirken schon hohe Kräfte und Löcher im Rumpf an der Stelle sind nicht so mein Favorit.

Bauausführung, Qualität:
Das Boot ist leicht. Das 375 , mit Doppelboden wiegt ca. 60/65 kg (mein C3 wiegt ca. 95 kg). Die Schläuche sind deutlich dünner als bei meinem jetzigen Boot. Die GFK Teile sind grenzwertig dünn. Die Innenschale biegt sich schon bei kräftigem Händedruck. Der Heckspiegel ist mind. 2 cm dünner als bei meinem Boot. Das GFK schein als Spritzlaminat ausgeführt zu sein.

Insgesamt hätte ich Skrupel, meinen 25 PS AB dranzuhängen, geschweige Wasserski etc.

Ich glaube das Boot ist gut, wenn man ein leichtes Boot sucht, einen kleinen Motor hat und eher auf glatten Binnenrevieren unterwegs ist.

Das ist, wie gesagt meine Einschätzung.

Gunnar

muminok 13.10.2017 10:36

Habe das Boot auch in Friedrichshabfen gesehen, und als ich sah das 4600€ für das 430 aufgerufen werden ist mein Interesse schlagartig erloschen.
Zur Lebensdauer kann auch noch niemand was sagen.


Gruß
Waldemar

schwarzwaelder50 13.10.2017 14:55

Zitat:

Zitat von muminok (Beitrag 441632)
Habe das Boot auch in Friedrichshabfen gesehen, und als ich sah das 4600€ für das 430 aufgerufen werden ist mein Interesse schlagartig erloschen.
Zur Lebensdauer kann auch noch niemand was sagen.


Gruß
Waldemar

Da muss ich Dir zustimmen, ohne das ich den Preis wusste. Und ordentlich Platz nimmt das auch im Zusammen gelegten Zustand weg.
Ich glaube kaum, das das eine große Zukunft hat.:gruebel:

afbaumgartner 14.10.2017 11:13

Danke für die Einschätzung, Gunnar!
Das 375 hab ich mal in die engere Auswahl für meine Angelbootzukunft genommen.
Leicht und mit kleinem Motor (15PS) ausreichend motorisiert...
Dünnes Laminat ist allerdings ein Ausscheidungsgrund, die Fixierung mittels EINES Bolzens find ich auch etwas grenzwertig.
Mein Angelrevier ist recht wild, was Wind, Wetter und Wellen betrifft (Ionisches Meer außerhalb der wetterberuhigten Hauptsaison).
Na ja, das Ribeye TS 400 wäre ne Alternative. Müsste man halt trailern...

Viele Grüße, Baumi

chris.sta 16.10.2017 13:19

lt. meinem yamaha händler wird das TS400 nicht mehr gebaut, mit glück irgendwo rest oder lagerbestände


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com